Argon Titan Schlachtschiff / Schlachtkreuzer
Die Argon Titan ist das zweitgrößte Schiff in der argonischen Flotte, nach der Colossus.
Es hat viele äußerliche Ähnlichkeiten mit der Colossus und auch mit der Behemoth.
Sie ist ein schnelles Schiff mit einer großen Anzahl an Geschützen, verteilt über die Hülle um blinde Flecken zu minimieren.
Im Gegenzug hat sie nur 2 XL-Schilde welche ihre Überlebensfähigkeit in längeren Gefechten limitiert und keine Hauptgeschütze da das Schiffe nicht als Angriffsschiff konzipiert wurde.
Die Hauptaufgabe der Titan ist die Sicherung der argonischen Raums und die Verteidigung gegen Feinde.
Spezifikationen:
1 XL-Antrieb
2 XL-Schild
16 L-Türme
36 M-Türme
1 M-Dock
3 S-Docks
Link zu Sketchfab:
Argon Titan
Link zu Nexus:
Argon Titan auf Nexus Mods
-----------------------
Terraner Nagoya Schlachtschiff
Die Nagoya ist grundsärtlich ein Nach-/Neubau der Osaka-Klasse aus X3TC mit einer Menge Anpassungen um den Stil der Terraner aus X4 einzufangen.
Es ist ein langsames Schiff mit einer mittleren Anzahl an Geschütztürmen, welche überall auf der Hülle verteilt sind, mit einigen blinden Flecken.
Dafür hat das Schiff aber 3 (terranische) XL-Schilde welche die Überlebensfähigkeit massiv vergrößern.
Die Nagoya hat keine Hauptgeschütze da sie nicht als Angriffsschiff konzipiert wurde.
Als Besonderheit hat das Schiff aber 8 S-Docks und einen großen Laderaum um genug Vorräte für längere Operationen mitzuführen.
Die Hauptaufgabe der Nagoya is die Sicherung des Protektorats- und Pionier-Raums und dessen Verteidigung gegen alle Bedrohungen.
Spezifikationen:
4 XL-Antriebe
3 XL-Schilde
12 L-Türme
28 M-Türme
1 M-Dock
8 S-Docks
Link zu Nexus:
Terraner Nagoya auf Nexus Mods
-----------------------
The Teladi Phoenix Neubau
Ich habe überlegt wie ich ein Schlachtschiff für die Teladi realisieren könnte und kam dabei auf die Idee die alte X3 Phönix dafür zu nutzen da ich das Design dem aktuellen Pilz-Design vorziehe.
Abgesehen davon hat das Pilzdesign einige Nachteile mit Blick auf die Geschützturmpositionen und deren Feuerwinkel.
Ich habe daraufhin begonnen die alte Phoenix nachzubauen und mit deutlich mehr Details zu versehen.
<pictures broken>
Aktueller Stand
Spezifikationen:
2 XL-Antriebe
4 XL-Schilde
Eine weitere Idee (für die nähere Zukunft) ist es, ein neues Modell für den Teladi Träger zu bauen.
Ich habe bereits geprüft ob alle Oberflächenelement an das Modell passen und das Modell hochskaliert da es einige Elemente der Phönix nutzt, wie bspw. die gesamte Frontpartie.
Ich habe das Schiff anhand dieses Bereich hochskaliert. Meiner Meinung nach passt das deutlich besser und alle Oberflächenelemente können einfach platziert werden.