Optionale Server / Client Architektur

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Sgt.Bit
Posts: 378
Joined: Sat, 11. Jun 05, 21:42
x4

Optionale Server / Client Architektur

Post by Sgt.Bit »

Hallo zusammen,

da bei Performance des Spiels durch die gleichzeitige Simulation des Universums und die Darstellung der momentanen Spielwelt des Spielers mit der Spieldauer immer mehr in die Knie geht habe ich folgende Frage an die Entwickler : Gibt es Überlegungen die Installation des Spiels optional auf zwei Rechner (Server für die Simulation des Universums und Client für die Darstellung der momentanen Spielwelt) aufteilen zu können ?

Viele Grüße,
Bit / Michael
HeinzS
Posts: 6672
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Optionale Server / Client Architektur

Post by HeinzS »

wohl eher nicht denn wer hat schon 2 PC um das umzusetzen und da die CPU meist nur auf einem Kern voll ausgelastet ist bleibt da schon viel ungenutzte Leistung übrig. Weiterhin wäre der Zeitaufwand dafür wohl viel zu groß.
Good Wizard
Posts: 582
Joined: Wed, 9. Jun 21, 16:51
x4

Re: Optionale Server / Client Architektur

Post by Good Wizard »

Hmm - ist nicht so ganz unmöglich: Bei Freelancer war das so, allerdings war die Rechenleistung vorwiegend im 3D, aber es gab auch einen Server dazu, der aber nur bei reinem Multiplayer gebraucht wurde. Man konnte aber am selben PC beides, das Spiel und den Server starten und mit dem Spiel am Server spielen. Habe ich versucht, war aber nicht so toll, da der Server dann alle Gegner steuert und es wurde auch an einem neuen PC, der weit über den Anforderungen lag, etwas ruckelig durch die Client-Server-Kommunikation.

Das Heikle bei so einer Lösung ist die Aufteilung der Aufgaben und die Kommunikation Client-Server. Sicher machbar wäre es, die gesamte Simulation auszulagern, aber das Steuern der Gegner bzw. der Fraktions-Schiffe müsste im selben Spiel (also im Client) bleiben, da es sonst ruckelig wird. Keine Ahnung, ob das was bringen würde. Es gäbe dann Probleme mit der Synchronisation - und dann kann man das gleich im selben Programm machen und mehr Threads/Kerne nutzen.

Ein Auslagerung der reinen Wirtschafts-Simulation wäre denkbar, dazu bräuchte man auch keinen 2.PC, das ginge einfach am selben Rechner. Setzt aber voraus, dass es sauber aufgetrennt wird - und das ist nicht einfach.

Kommt aber sicher erst im neuen X, so eine große Änderung bei X4 wird es wohl nicht mehr geben. Und ich hoffe sehr, dass man das Problem nicht dadurch 'löst', dass man die Simulation 'vereinfacht'...
User avatar
Tecond
Posts: 194
Joined: Sun, 2. Sep 12, 14:53
x4

Re: Optionale Server / Client Architektur

Post by Tecond »

Hm halte ich für wenig sinnig, dafür ist X4 zu low. Die meiste Power braucht die Graka. CPU technisch mach das nicht die Welt. Wenn dein Rechner garnicht klar kommt….X4 läuft auch auf Highlevel bei Geforce Now.

LG

Tecond
Mein FanArt via Let‘s Play und Co.

https://youtube.com/@tecond-x
:boron: :teladi: :split: :paranid: :goner: :xenon: :khaak: :pirat:
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Optionale Server / Client Architektur

Post by Bastelfred »

Tecond wrote: Tue, 24. May 22, 23:50 Hm halte ich für wenig sinnig, dafür ist X4 zu low. Die meiste Power braucht die Graka.
Da sagt der Stromsensor meiner CPU aber was anderes... kein Spiel erzeugt so einen Stromverbrauch wie X4.


Aber dem ganzen wurde ja längst eine absage erteilt. Sind einfach zu viele Daten die hin und her geschubst werden müssen.
Denn sooo einfach ist das dann doch nicht... dann geht es los mit desync, lags ect. und das sind nur die ersten Punkte auf der langen Liste.

Return to “X4: Foundations”