Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

X Singularity
Posts: 6
Joined: Wed, 6. Apr 22, 17:39

Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by X Singularity »

Hallo liebe Leute,

Ich hoffe das Thema wurde noch nicht aufgegriffen. Ich habe jedenfalls unter den 12k Beiträgen nichts dazu gefunden :)

Hatte dem Letzt einen Fall mit meiner Klapperschlange, der mich zum Grübeln gebracht hat: Da ich so ein hundsmieserabler GKS-Pilot bin, hab ich mir die Triebwerke zerstören lassen.. bin mir aber sicher, dass ich das Ruder noch hätte rumreißen können, wenn der Zerstörer wenigstens noch im Stande gewesen wäre zu rotieren/neigen/drehen. Stattdessen bleibt der aber wie eingefroren.

Und da frage ich mich jetzt Folgendes: inwiefern Betrifft das die Steuerdüsen des Schiffs, wenn der Haupantrieb zerstört wurde??

Also von der technisch-physikalischen Logik her eigentlich gar nicht. Die Steuerdüsen sind ein extra Bauteil, welches man extra Installieren muss. Ich bin der Meinung, sie sollten deshalb auch unabhängig vom Hauptantrieb funktionieren können. Schließlich kann man das Schiff ja noch lenken, wenn man die Triebwerke schlichtweg ausschaltet. Wie findet ihr das?

Wenn ich mich recht entsinne, war das vor einiger Zeit noch nicht der Fall. Wurde das eventuell aus Balancing-Gründen nachgepatcht?
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by Bastelfred »

War in X4 schon immer so, auch im Vorgänger war es so. Es wurde nur mal das treiben der Schiffe etwas verbessert, vom Restschub vor der Antriebs Zerstörung.

Wenn du eine technische Erklärung möchtest... Die Steuerdüsen haben keinen eigenen Antrieb und leiten nur den Schub der Haupttriebwerke um. Mit dem letzten bisschen gespeicherter Energie wird das Trudeln verhindert.

Kein Triebwerk keine Steuerdüsen, wie beim Hawker Harrier.
User avatar
arragon0815
Posts: 17419
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by arragon0815 »

Ich denke das Stehenbleiben trotz Steuerdüsen spart auch Rechenzeit ein, die im späteren Spielverlauf, also wenn man Großschiffe besitzt, gebraucht wird...
...denn es müsste dann ja auf alle Großschiffe angewendet werden, auch die von KI-gesteuert, was in Schlachten zusätzlich den Rechner stresst.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
|K.O.S.H.
Posts: 3728
Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
x3tc

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by |K.O.S.H. »

Die bringen das Schiff zum Stillstand und werden dann automatisch abgeschaltet, weil zur Reparatur der Haupttriebwerke der Fusionsreaktor abgeschaltet wird,welcher beides speist...
Wing Commander Mod - German Topic
06.07.11 - v1.1 RELEASED!
HeinzS
Posts: 6696
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by HeinzS »

zumindest in der Realität müssen bei Motorfahrzeugen Bremsen und Lenkung auch ohne Antrieb funktionieren und auch aktuelle Raumschiffe haben Steuerdüsen die vom Antrieb unabhängig sind. :o
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7277
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by TVCD »

HeinzS wrote: Fri, 8. Apr 22, 08:59 zumindest in der Realität müssen bei Motorfahrzeugen Bremsen und Lenkung auch ohne Antrieb funktionieren und auch aktuelle Raumschiffe haben Steuerdüsen die vom Antrieb unabhängig sind. :o
Bei Kraftfahrzeugen gibt es jedoch Einschränkungen. Läuft der Motor nicht mehr so ist Lenkung (wenn nicht elektronisch Unterstützt) und Bremssystem beeinträchtigt. Der Motor treibt die Servopumpe an und erzeugt Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Kurz die Systeme funktionieren beide nicht mehr mit Unterstützung sondern rein Mechanisch. Wer schonmal versucht hat einen LKW im Stand zu lenken der weiß das er eigentlich ohne eigen Bewegung (Rollen) nicht mehr Lenkfähig ist.

Beide Themen lassen sich aber nicht wirklich vergleichen. Die Steuerdüsen in X4 werden vom Hauptantrieb angetrieben die Düsen wenn auch separat bestimmen nur wieviel Power ausgestoßen werden. :wink:

So zumindest wurde mir das mal irgendwann erklärt. :gruebel:
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
Garog
Posts: 226
Joined: Mon, 10. May 21, 15:16
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by Garog »

Dann hätte ich einen Verbesserungsvorschlag. Steuerblasrohre :!:

Wo die Manschaft, wenn man eine drauf hat, über Spezielle Blaseohrdüsen dann das Schiff noch Notlenken kann :lol:

Ich bin ja echt nen Korinthenkacker was die Funktionen bei X so angeht. Aber ich muss sagen das war selbst für mich kein Problem bisher. Allerings passiert mir fas in meinem kleinen S Schiffchen auch eher selten :roll:

Würde es aber auch so wie TVCD sehen, wenn die Antriebsdüsen zerschossen wurden, muss der ganze Antriebsteil abgeschaltet werden. Ausser man hat Scotty oder Geordi La Forge in der Servicemannschaft 🤔
HeinzS
Posts: 6696
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by HeinzS »

TVCD wrote: Fri, 8. Apr 22, 11:09 Wer schonmal versucht hat einen LKW im Stand zu lenken der weiß das er eigentlich ohne eigen Bewegung (Rollen) nicht mehr Lenkfähig ist.

Beide Themen lassen sich aber nicht wirklich vergleichen. Die Steuerdüsen in X4 werden vom Hauptantrieb angetrieben die Düsen wenn auch separat bestimmen nur wieviel Power ausgestoßen werden. :wink:

So zumindest wurde mir das mal irgendwann erklärt. :gruebel:
einen LKW im Stand zu lenken ist aber gar nicht notwendig und schon gar nicht wenn der Motor defekt ist, da kommt ein Abschlepper der ihn auf den Haken nimmt. Warum kosten dann die Steuerdüsen z.T. 7x so viel wie der Hauptantrieb bei L Schiffen, wenn das nur eine Öffnung ist die vom Hauptantrieb angetrieben wird. :?
highlander0202
Posts: 263
Joined: Fri, 13. Feb 04, 01:23
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by highlander0202 »

im Weltraum steuert/bremst man ein Raumschiff indem der Schub in die entgegengesetzte Richtung umgeleitet wird. Wenn das dafür zuständige Aggregat ausfällt bewegt sich das Raumschiff in in die zuletzt beschleunigte Richtung. Das wird im unserem Spiel nur etwas vereinfacht dargestellt.
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7277
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by TVCD »

HeinzS wrote: Fri, 8. Apr 22, 12:50 ... einen LKW im Stand zu lenken ist aber gar nicht notwendig und schon gar nicht wenn der Motor defekt ist, da kommt ein Abschlepper der ihn auf den Haken nimmt.
Wirklich? :roll:
Ich schleppe seit 17 Jahren LKWs nach Panne oder Unfällen ab, ich fahre so einen netten 4 Achs AWU Unterfahrlift ich nehme dich da gerne mal mit. Aber nur wenn du gut gefrühstückt hast. Nicht immer steht der Pannen LKW so das man mit dem AWU direkt vorne dran fahren kann. Autobahn, Pannenstreifen ist das so aber nur da bleiben die ja nicht liegen. Das schlimmste sind dann Verladestellen, Einkaufsmärkte oder Innenstädte.

Ok zurück zum eigentlichen.
Ich kann dir nur sagen was mir im Gedächtnis geblieben ist weil ich das mal irgendwann gefragt habe. Das Komponenten manchmal teurer sind als das Hauptgerät ist nicht unvorstellbar. Ich schweife mal wieder ab in eine andere Berufsgruppe wo ich auch noch tätig bin die Fotografie. Es gibt für Kameras weitaus teurere Objektive als der Kamerabody kostet.

Egal wie, ich glaube groß was ändern würde das nichts. L oder XL haben auch mit Rotation, links/rechts oder hoch/runter keine besseren Chancen ohne Antrieb. Dafür sind diese Geschwindigkeiten zu gering und die Schiffe ein viel zu großes Ziel.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
X Singularity
Posts: 6
Joined: Wed, 6. Apr 22, 17:39

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by X Singularity »

Generell ist das tatsächlich auch kein riesen Problem, wenn die Steuerdüsen nicht mehr funktionieren. Wundert mich auch nicht, wenn es kaum jemanden aufgefallen ist. Mit der Klapperschlange hätte ich ausnahmsweise ne Chance gehabt, weil ich dann meine Bugwaffen hätte ausrichten können. Ich hab eine Station angegriffen und mal geschaut, ob es klappt. Hatte ein paar Jäger am Hintern die zwar meine Triebwerke bearbeitet hatten aber wirklich gekillt hat mich die Station. Das wäre mit aktiven Steuerdüsen nicht passiert, die Station hätte ich mit meinen Hauptwaffen noch klein gemacht. Letzten Endes wäre meine Klapperschlange so oder so verloren gewesen aber für nen Kamikazeangriff hätte es gereicht :lol:
Wäre dann schnell in meinen Jäger gehupft und in den Sonnenuntergang geflohen :D

Is jetzt auch nich so, dass mich das mega belastet, ein paar Credits mehr und ich kann mir irgendwann die nötige Rückendeckung in Form einer Flotte leisten^^ Ich persönlich fände es nur realistischer wenn Steuerdüsen als "eigene Antriebsquelle" zählen, welche von der Energieversorgung gespeist wird. In so einem technologisch hochentwickeltem Universum sollte das ja wohl machbar sein, diesen kleinen Nachteil auszubessern :D

Letzten Endes ist es mir auch wurscht.. bin jetzt nicht böse wenn das dabei belassen wird :)
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7277
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by TVCD »

Wie fliegst du die Klappi im Kampfeinsatz? Eher Stillstand oder stets in Bewegung? Bei Stationen neigt man eher zur Camper Haltung. Wenn du jedoch in einem größeren Abstand um die Station kreist und dich immer wieder zur Station ausrichtest, dauert es zwar länger bis du sie klein kriegst aber du erhöhst die Chancen den schweren und langsameren Geschützen auszuweichen. Vorteil Schiff gegen Station ist das sich ein Objekt bewegen kann und das andere nicht. Hab mit der Klapperschlange aber auch schon Hit and Run bei einer Station ausprobiert, geht aber nur ohne Kleinvieh. :wink:

Aber ich mag deinen Kampfgeist. "Wenn ich drauf gehe nehme ich soviele wie möglich mit". Du sein Ehrenvoller Krieger. :D
Ohne Triebwerke hast du nur leider keine Chance mehr. Zu wenig Schilde im Vergleich zur Objekt Größe.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by Bastelfred »

highlander0202 wrote: Fri, 8. Apr 22, 13:03 Das wird im unserem Spiel nur etwas vereinfacht dargestellt.
Es wird nicht vereinfacht dargestellt. Schau doch mal was für Software du für jedes Schiff kaufst. Ohne Flugassistenzsoftware Mk1 fliegt das Schiff in die Richtung in die man es beschleunigt hatte. Und eben nicht wie ein Flugzeug... wir spielen nur alle mit dieser Software und keiner kommt auf die Idee die mal zu deaktivieren, was möglich ist.
Garog
Posts: 226
Joined: Mon, 10. May 21, 15:16
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by Garog »

Meinst du das Strg + Leertaste un den Flugassistenten abzuschalten ? Ist doch super hilfreich und wichtig das zu nutzen. Während der Reise neu ausrichten z.B. um am Tor noch schnell reinzukommen etc.. :D
Kampfgecko
Posts: 197
Joined: Sat, 3. Dec 05, 17:59
x3ap

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by Kampfgecko »

Ich hab es schon immer gehasst, dass bei X die Schiffe im Weltall festgenagelt werden und diese als feste Hindernisse im Raum hängen. Ein absoluter Immersionskiller. Vor allem wenn man kurz vorher bei Elite war und dort die flugunfähig geschossenen Jäger realistisch trudeln und driften

Die Steuerdüsen und Haupttriebwerke sind getrennt verbaut, also sollten sie auch getrennt arbeiten. Die Perfomance würde doch gar nicht leiden, weil die Schiffe ja vorher auch da waren und sich bewegt haben. Und die üblichen GKS-Kampftaktiken (Antrieb zerschießen, GKS steht starr und ist leichte Beute) wären auch nicht mehr ohne Weiteres möglich.
|K.O.S.H. wrote: Fri, 8. Apr 22, 08:16 Die bringen das Schiff zum Stillstand und werden dann automatisch abgeschaltet, weil zur Reparatur der Haupttriebwerke der Fusionsreaktor abgeschaltet wird,welcher beides speist...

Warum muss der Reaktor abgeschaltet werden? Ich würde einfach das Haupttriebwerk vom Reaktor trennen. Außerdem... schalte ich den Reaktor ab, gehen auch die Lichter und Waffen aus. Und die meisten Waffen in X sind energiebasiert. :roll: :D
Außerdem würde ich bei einem großen GKS immer eine Redundanz einplanen....

Und weiter gedacht: Wenn Wracks (warum die auch immer übrig bleiben bei den gigantischen Explosionen :sceptic: ) den letzten Bewegungsimpuls (siehe Newtonsche Gesetze) beibehalten würden, wären sie irgendwann von alleine aus der Kampfzone und könnten vom Spieler unbemerkt gelöscht werden und auch da gilt: Die Performance würde kaum leiden, weil die Bewegung des Wracks, im Gegensatz zum aktiven Schiff vorher inkl. Waffen und Personal, nur wenige Parameter hätte.
Warten auf Version 10.0.... :shock:
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by Bastelfred »

Kampfgecko wrote: Sat, 9. Apr 22, 11:43 Ich hab es schon immer gehasst, dass bei X die Schiffe im Weltall festgenagelt werden und diese als feste Hindernisse im Raum hängen.
Das ist ja nicht so, du kannst sie durch die Gegend schieben, mit einem anderen Schiff. Durch ihre Masse musst du aber selbst einiges an Masse mitbringen.

Die Steuerdüsen gehen nicht ohne Antrieb, Punkt. Es gilt für alle im Spiel, nicht nur für den Spieler, somit ist es auch ausgeglichen.

Wie willst du am Anfang des Spiels einen K oder I davon abhalten eine Station zu vernichten, wenn sich das Schiff weiter beliebig ausrichten kann? Aktuell zerstört man die Antriebe und die Türme die noch auf die Station feuern können. Fertig, K oder I erledigt ohne ihn zu erledigen. Könnte er sich bewegen müsste man das ganze Schiff strippen, und das ohne dabei zu verrecken. Also nein danke, da finde ich das aktuelle schon besser.

Also müssten die Steuerdüsen auch zerstörbar sein, allein schon zum entern. Nur dumm das dann auch deine Steuerdüsen zerstörbar sind. Macht sicher total viel Spaß mit Schiffen zu fliegen die nicht lenken können. Also hat man sich für Antriebe weg = Steuerdüsen weg entschieden. Weil alles andere kompletter Pain für den Spieler wäre und ebenso für alle KI Schiffe...
|K.O.S.H.
Posts: 3728
Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
x3tc

Re: Logikfehler im Kampf mit Großkampfschiffen -> Bewegungsunfähig nach Zerstörung des Triebwerks

Post by |K.O.S.H. »

Kampfgecko wrote: Sat, 9. Apr 22, 11:43 Ich hab es schon immer gehasst, dass bei X die Schiffe im Weltall festgenagelt werden und diese als feste Hindernisse im Raum hängen. Ein absoluter Immersionskiller. Vor allem wenn man kurz vorher bei Elite war und dort die flugunfähig geschossenen Jäger realistisch trudeln und driften

Die Steuerdüsen und Haupttriebwerke sind getrennt verbaut, also sollten sie auch getrennt arbeiten. Die Perfomance würde doch gar nicht leiden, weil die Schiffe ja vorher auch da waren und sich bewegt haben. Und die üblichen GKS-Kampftaktiken (Antrieb zerschießen, GKS steht starr und ist leichte Beute) wären auch nicht mehr ohne Weiteres möglich.
|K.O.S.H. wrote: Fri, 8. Apr 22, 08:16 Die bringen das Schiff zum Stillstand und werden dann automatisch abgeschaltet, weil zur Reparatur der Haupttriebwerke der Fusionsreaktor abgeschaltet wird,welcher beides speist...

Warum muss der Reaktor abgeschaltet werden? Ich würde einfach das Haupttriebwerk vom Reaktor trennen. Außerdem... schalte ich den Reaktor ab, gehen auch die Lichter und Waffen aus. Und die meisten Waffen in X sind energiebasiert. :roll: :D
Außerdem würde ich bei einem großen GKS immer eine Redundanz einplanen....

Und weiter gedacht: Wenn Wracks (warum die auch immer übrig bleiben bei den gigantischen Explosionen :sceptic: ) den letzten Bewegungsimpuls (siehe Newtonsche Gesetze) beibehalten würden, wären sie irgendwann von alleine aus der Kampfzone und könnten vom Spieler unbemerkt gelöscht werden und auch da gilt: Die Performance würde kaum leiden, weil die Bewegung des Wracks, im Gegensatz zum aktiven Schiff vorher inkl. Waffen und Personal, nur wenige Parameter hätte.
Gut, dann eine alternative Erklärung: "weil: is halt so"

Wenn sich ein antriebsloses Schiff weiterhin fortbewegen würden ( weil es nicht bremsen kann) , wäre es irgendwann weg - doof.
Würde es sich wie blöd auf der Stelle drehen, wäre das auch wenig immersiv...
Wing Commander Mod - German Topic
06.07.11 - v1.1 RELEASED!

Return to “X4: Foundations”