Ich hoffe das Thema wurde noch nicht aufgegriffen. Ich habe jedenfalls unter den 12k Beiträgen nichts dazu gefunden

Hatte dem Letzt einen Fall mit meiner Klapperschlange, der mich zum Grübeln gebracht hat: Da ich so ein hundsmieserabler GKS-Pilot bin, hab ich mir die Triebwerke zerstören lassen.. bin mir aber sicher, dass ich das Ruder noch hätte rumreißen können, wenn der Zerstörer wenigstens noch im Stande gewesen wäre zu rotieren/neigen/drehen. Stattdessen bleibt der aber wie eingefroren.
Und da frage ich mich jetzt Folgendes: inwiefern Betrifft das die Steuerdüsen des Schiffs, wenn der Haupantrieb zerstört wurde??
Also von der technisch-physikalischen Logik her eigentlich gar nicht. Die Steuerdüsen sind ein extra Bauteil, welches man extra Installieren muss. Ich bin der Meinung, sie sollten deshalb auch unabhängig vom Hauptantrieb funktionieren können. Schließlich kann man das Schiff ja noch lenken, wenn man die Triebwerke schlichtweg ausschaltet. Wie findet ihr das?
Wenn ich mich recht entsinne, war das vor einiger Zeit noch nicht der Fall. Wurde das eventuell aus Balancing-Gründen nachgepatcht?