Speed der schiffe
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 614
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Speed der schiffe
will nur sagen ein Tl kann schneller als ein m3 sein guckt euch einfach die grösse der treibwerke im verhältnis zum schiffsrumf an
-
- Posts: 490
- Joined: Sat, 14. Feb 04, 19:49
-
- Posts: 429
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 429
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Aber net im Weltall weil wo kein wiederstand ist zählt auch keine Masse!
Deshalb könnte man sich auch rein Theoretisch mit ner Taschenlampe im Weltall vorbewegen wenn dort keine andere Strahlung wäre.
mfg Cho
Deshalb könnte man sich auch rein Theoretisch mit ner Taschenlampe im Weltall vorbewegen wenn dort keine andere Strahlung wäre.
Vieleicht bin ich ja Landwirt ^^bzw: schön das du uns drüber informiert hast ^^*sakasmus*
mfg Cho
I'm a rolling thunder, a pouring rain...
I'm coming on like a hurricane...
My lightning's flashing across the sky...
You're only young but you gonna die...
I'm coming on like a hurricane...
My lightning's flashing across the sky...
You're only young but you gonna die...
-
- Posts: 4861
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 429
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 4861
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 429
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Aber es ging ja nicht um Beschleunigung sondern um die Mögliche Maximal geschwindigkeit die erreicht werden kann worauf im Weltall ja die Größe und Masse keinen direkten einfluß nimmt. Und bei der beschleunigung doch auch net ist ja kein Wiederstand da der die Masse verlangsamen könnte (mal abgesehen von Nebln und Sonstigen Gasen.
Wenn ich mich irre erklärs mir bitte komm am besten in den java Chat.
mfg Cho
Wenn ich mich irre erklärs mir bitte komm am besten in den java Chat.
mfg Cho
I'm a rolling thunder, a pouring rain...
I'm coming on like a hurricane...
My lightning's flashing across the sky...
You're only young but you gonna die...
I'm coming on like a hurricane...
My lightning's flashing across the sky...
You're only young but you gonna die...
-
- Posts: 455
- Joined: Wed, 5. Mar 03, 23:38
-
- Posts: 429
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Naja also ein einem X mit realistischen Geschwindigkeitsregeln (wie in Elite 2 z.B) könnte ein TL genauso schnell fliegen wie ein M3 bzw. noch schneller, der einzige Unterschied wäre, das der M3 bedeutend kürzere Zeit benötigt um eine Geschwidkeit zu erreichen, so gesehen ist er schneller da der nunmal schneller von A nach B kommt als der TL wenn die Endgeschwidigkeit bei beiden Schiff gleich ist.
Aber im X-Universum wie wir es kennen, find ich es ein bisschen komisch das ein TL meinen M3 Jäger überholt.. denn man sollte beachten, das diese fetten Triebwerke auch ein ebenso fettes Schiff in Bewegung bringen müssen, und eine schnelle Geschwidkeit wäre zwar wie oben bereits gesagt möglich, aber in X² in dem Sinne wieder unlogisch.. der Argon Colossus hat auch so fette Triebwerke ist aber langsamer als mein M3.. und ein Argon Titan ist wieder schneller unterwegs als ein M3.. da kommt mir nur die Frage.. warum?
Aber im X-Universum wie wir es kennen, find ich es ein bisschen komisch das ein TL meinen M3 Jäger überholt.. denn man sollte beachten, das diese fetten Triebwerke auch ein ebenso fettes Schiff in Bewegung bringen müssen, und eine schnelle Geschwidkeit wäre zwar wie oben bereits gesagt möglich, aber in X² in dem Sinne wieder unlogisch.. der Argon Colossus hat auch so fette Triebwerke ist aber langsamer als mein M3.. und ein Argon Titan ist wieder schneller unterwegs als ein M3.. da kommt mir nur die Frage.. warum?
Wer nicht vergessen kann, der wird vergessen.
06.11.2002 - 27.05.2011
06.11.2002 - 27.05.2011
-
- Posts: 2804
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
Mich stört nur eines der Speed des Boron Delphin. Wäre nicht verkehrt wenn man diesen auf ca. 168 oder mehr setzten könnte. Würde dem Transport auch guttun
.

wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
-
- Posts: 429
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Naja kommt auch auf die Leistung an kann ja sein das Tl Triebwerke ne Leistung von 1000 ps und M3 Treibwerke nur 10ps haben. Aber die disskussion führt zu nichts.... Müssen wir uns einfach damit abfinden das nen Mammut nen Chip Tunning drinn hat
mfg Cho

mfg Cho
I'm a rolling thunder, a pouring rain...
I'm coming on like a hurricane...
My lightning's flashing across the sky...
You're only young but you gonna die...
I'm coming on like a hurricane...
My lightning's flashing across the sky...
You're only young but you gonna die...
wer hat euch allen eigentlich den floh ins ohr gesetzt das es im Wellt all keine reibung gibt???Chokjo wrote:Aber net im Weltall weil wo kein wiederstand ist zählt auch keine Masse!
Deshalb könnte man sich auch rein Theoretisch mit ner Taschenlampe im Weltall vorbewegen wenn dort keine andere Strahlung wäre.
Vieleicht bin ich ja Landwirt ^^bzw: schön das du uns drüber informiert hast ^^*sakasmus*
mfg Cho
also mal ehrlich der nächte der sowas behauptet und dann mit logik oder sowas kommen will wird gesteinigt, gevierteilt, aufgeschlitzt, aufgehängt und ins wasser geschmissen.
es gibt solare Materie, Dunkle Materie und Restgase sowie Staub von der Planeten bildund - das alles erzeugt reibung und somit wiederstand.
dadurch können sich Objekte unterschiedlicher Große auch nur bedingt frei bewegen.
die Planeten bilden durch das magnetische Feld das sie mehr oder weniger erzeugen eine geringfügige ausnahme da ein teil der interstelaren materie durch das Magnetfeld umgelenkt wird.
zusätzlich kommen Quante Kräfte und vorallem Gravitationskräfte zum tragen - das allese zusammen erzeugt einen wiederstand gegen bewegung - durch diesen wird bestimmt wie stark oder schwach ein körber beschleunig und welche geschwindigkeit er ereichen kann.
Z.B. ist nahe der Lichtgeschwindigkeit der wiederstand so groß das diese im normalen Raum und Quantenzustand nicht überwunden werden kann.
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
Sorry falsch. Im Weltall gilt immer noch der Impulserhaltungssatz. Und ein Impuls P = m * v.Chokjo wrote:Aber net im Weltall weil wo kein wiederstand ist zählt auch keine Masse!
Deshalb könnte man sich auch rein Theoretisch mit ner Taschenlampe im Weltall vorbewegen wenn dort keine andere Strahlung wäre.
Kraft ist die Änderung des Impulses also F = dm/dt*v + m*dv/dt. Wenn die Masse konstant ist, dann folgt daraus F = m*a.
Das ist das 2. Newtonsches Axiom. Man kann es immer noch verwenden, wenn die Geschwindigkeit recht weit weg von der Lichtgeschwindigkeit ist, sonst muss man die Einsteinsche Relativitätstheorie bemühen.
Das nach der Beschleunigung aufgelöst: a = F / m
Bei gleicher Kraft beschleunigt ein Gegenstand mit mehr Masse also langsamer. Oder aber, je mehr Masse, desto mehr Kraft ist für eine gleiche Beschleunigung notwendig.
-
- Posts: 282
- Joined: Mon, 23. Feb 04, 02:33
Reibung kann man vernachlässigen im All.Londo Molari wrote: wer hat euch allen eigentlich den floh ins ohr gesetzt das es im Wellt all keine reibung gibt???
Die Reibung ist abhängig von der Kraft zwischen zwei Körpern, dem Reibkoeffizienten und der Auflagefläche. Also meist nicht vorhanden im Weltall, ausser es handelt sich um Schrauben in Muttern *fg*.
Na dann kommLondo Molari wrote: also mal ehrlich der nächte der sowas behauptet und dann mit logik oder sowas kommen will wird gesteinigt, gevierteilt, aufgeschlitzt, aufgehängt und ins wasser geschmissen.

Londo Molari wrote: es gibt solare Materie, Dunkle Materie und Restgase sowie Staub von der Planeten bildund - das alles erzeugt reibung und somit wiederstand.
dadurch können sich Objekte unterschiedlicher Große auch nur bedingt frei bewegen.
Das erzeugt alles Mögliche, aber keine Reibung. Wenn ein Gegenstand auf einen anderen trifft, dann gibt es einen elastischen oder einen plastischen Stoss. Also einmal gibt es eine Impulsänderung bei zwei Körpern ohne, dass Verformungsenergie umgewandelt wird, das andere mal gibt es eine Änderung der resultierenden kinetischen Energie, da Verformungsarbeit geleistet wird.
Nun ja. Dass die Erde ein Magnetfeld hat, das uns gegen die Sonnenstürme und den Sonnenwind schützt und die geladenen Teilchen ablenkt, ist für das Leben recht gut, aber für Körper wie die Erde relativ egal. Die Erde wird durch die Gravitationskräfte im Gleichgewicht gehalten und erfährt eine Anziehungskraftrichtung Sonne, da sie aber gleichzeitig eine Bewegungskomponente normal auf das Geradenstück zwischen Erde und Sonne hat, stürzt sie nicht sofort in die Sonne, sondern bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um Sonne. Ok, nicht ganz korrekt, eigentlich ist es eine Spirale, da die mittlere Distanz Erde Sonne langsam abnimmt.Londo Molari wrote: die Planeten bilden durch das magnetische Feld das sie mehr oder weniger erzeugen eine geringfügige ausnahme da ein teil der interstelaren materie durch das Magnetfeld umgelenkt wird.
zusätzlich kommen Quante Kräfte und vorallem Gravitationskräfte zum tragen - das allese zusammen erzeugt einen wiederstand gegen bewegung - durch diesen wird bestimmt wie stark oder schwach ein körber beschleunig und welche geschwindigkeit er ereichen kann.
Wenn ein Körper einen Antrieb hat (Auto, Rakete, Raumschiff

Übrigens die einzige im Moment uns bekannte Möglichkeit Raumschiffe mit ausserhalb der Lufthülle mit einem Antrieb zu bewegen, ist der Ausstoss von Masse, damit der Impulserhaltunssatz zum Tragen kommt.
Also eine Rakete stösst Masse aus, damit sich die Rakete bewegt. Da man nicht will, dass die Ausgestossene Masse die Masse des Raumschiffes aufwiegt, muss man dafür sorgen, dass die Geschwindigkeit des Treibstoffes recht hoch ist.
P_Raumschiff + P_Treibstoff = 0
oder gleich als Kraft F_Raumschiff + F_Treibstoff = 0
m_Raumschiff * a_Raumschiff + d m_Raumschif/dt * v_Raumschiff + m_Treibstoff*a_Treibstoff = 0
Wenn man sagt, es wird immer gleich viel Treibstoff ausgestossen (d m_Treibstoff/ dt = 0). Hier nimmt die Masse des Raumschiffes ab, da ja der Treibstoff das Schiff verlässt, darf also nicht vernachlässigt werden.
Wenn nun keine anderen Kräfte auf das Schiff wirken (Gravitation oder ähnliches), dann braucht man nur zum Beschleunigen oder Bremsen (was ja auch eine Art der Beschleunigung ist) die Motoren aufdrehen.
Die Grenze der Lichtgeschwindigkeit kommt aus einem anderen Grund. Wenn Du Dich der Lichtgeschwindigkeit näherst, so nimmt die Masse zu, es wird also immer mehr Kraft und somit Energie notwendig um einen Gegenstand um ein klein wenig zu beschleunigen (F = m*a), wobei Newton aber in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit versagt und man dann relativistisch rechnen muss.Londo Molari wrote: Z.B. ist nahe der Lichtgeschwindigkeit der wiederstand so groß das diese im normalen Raum und Quantenzustand nicht überwunden werden kann.
Die Lichtgeschwindigkeit ist laut aktuellem Wissenstand eine absolute Grenze und kann von Körpern mit einer Masse ungleich 0 nicht erreicht werden. Durch Effekte wie der Zeitdillatation und Längenkontraktion, ist es auch so, dass jemand, der die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls misst, keinen Unterschied feststellt in der Geschwindigkeit, ob dieser Strahl nun von einem stillen oder schnell bewegten Körper kommt und auch egal, wo sich der Beobachter befindet, also in einem bewegten oder stehenden System (Michelson-Morley Versuch)
-
- Posts: 662
- Joined: Sat, 21. Feb 04, 04:21
Also ich würde dir dia mal empfehlen selbst nochmal zu lernen - zum einen gehts um reibung - und auch wenns dir nicht past jedes Teilchen erzeugt beim auftreffen auf einen Körper reibung bzw. wiederstan - es seieden die Grundgesetze der Pysik gelten nicht mehr und alle Pysiker, Astropysiker und Quantenpysiker sinnd idioten.Rashim wrote: Reibung kann man vernachlässigen im All.
Die Reibung ist abhängig von der Kraft zwischen zwei Körpern, dem Reibkoeffizienten und der Auflagefläche. Also meist nicht vorhanden im Weltall, ausser es handelt sich um Schrauben in Muttern *fg*.
Na dann komm. Ich würd mal ein wenig Physik pauken an Deiner Stelle.
Das erzeugt alles Mögliche, aber keine Reibung. Wenn ein Gegenstand auf einen anderen trifft, dann gibt es einen elastischen oder einen plastischen Stoss. Also einmal gibt es eine Impulsänderung bei zwei Körpern ohne, dass Verformungsenergie umgewandelt wird, das andere mal gibt es eine Änderung der resultierenden kinetischen Energie, da Verformungsarbeit geleistet wird.
Nun ja. Dass die Erde ein Magnetfeld hat, das uns gegen die Sonnenstürme und den Sonnenwind schützt und die geladenen Teilchen ablenkt, ist für das Leben recht gut, aber für Körper wie die Erde relativ egal. Die Erde wird durch die Gravitationskräfte im Gleichgewicht gehalten und erfährt eine Anziehungskraftrichtung Sonne, da sie aber gleichzeitig eine Bewegungskomponente normal auf das Geradenstück zwischen Erde und Sonne hat, stürzt sie nicht sofort in die Sonne, sondern bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um Sonne. Ok, nicht ganz korrekt, eigentlich ist es eine Spirale, da die mittlere Distanz Erde Sonne langsam abnimmt.
Übrigens die einzige im Moment uns bekannte Möglichkeit Raumschiffe mit ausserhalb der Lufthülle mit einem Antrieb zu bewegen, ist der Ausstoss von Masse, damit der Impulserhaltunssatz zum Tragen kommt.
Die Grenze der Lichtgeschwindigkeit kommt aus einem anderen Grund. Wenn Du Dich der Lichtgeschwindigkeit näherst, so nimmt die Masse zu, es wird also immer mehr Kraft und somit Energie notwendig um einen Gegenstand um ein klein wenig zu beschleunigen (F = m*a), wobei Newton aber in der Nähe der Lichtgeschwindigkeit versagt und man dann relativistisch rechnen muss.
Die Lichtgeschwindigkeit ist laut aktuellem Wissenstand eine absolute Grenze und kann von Körpern mit einer Masse ungleich 0 nicht erreicht werden. Durch Effekte wie der Zeitdillatation und Längenkontraktion, ist es auch so, dass jemand, der die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls misst, keinen Unterschied feststellt in der Geschwindigkeit, ob dieser Strahl nun von einem stillen oder schnell bewegten Körper kommt und auch egal, wo sich der Beobachter befindet, also in einem bewegten oder stehenden System (Michelson-Morley Versuch)
das diese reibung bzw. der widerstand in unseren jetzigen Maßstäben nicht gravierend ins gewicht fällt ist kein grund zu behaupten das es ihn nicht gibt. Und mein lieber auch wenns dir nicht past diese reidung zbw. diser wiederstand wird um so gröser je gößer die Geschwindichkeit eines körpers wird und Massereicher und größer dieser körper ist.
jedes teilchen im Raum erzeugt einen Wiederstand egal ob du das nu verstehst oder nicht ist leider so - einzige ausnahme ist hier der Quantenfluß. wenn du das nicht verstehst fahr nach Bern oder wars Luzern da gibts ne schöne anlage in der dir sicher einer der Astrophysiker oder Quantenpysiker die dort arbeiten näher erklären.
Erdmagnetfelld - nan lol wenn das so deine aussage ist lassen wir das mal so stehn den ernsthaft braucht tu sie es nicht da hast du reht weil der teilchen einfluß bei der niedrigen geschwindichkeit wirklich kaum messber ist - bloß blöd das er trotzdem besteht - was letzlich unter anderem einer der Gründe dafür ist das die Erdbahn eigentlich eine Spirale ist. zugegeben ists ein sehr kleiner einfluß aber er ist nunmal da.
so guterletzt die Lichtgeschwindichkeit zum ersten stimmt was du sagst das die masse der begrenzende faktor ist - das gilt aber nur dann wenn wir von einem entsprechenden allgemeinen Wiederstand und einer die masse bestimmenden Kraft z.b. Gravitationskraft ausgehen - ansonsten wäre deine nette formel nämlich wertloß. so gehen wir nunmal nur so zum spaß von einer bewegung ausserhalb des einflußbereiches von Galaxien aus, da dort die Gravitation annähernd 0 ist bleibt nur noch die Größe des Körpers und somit der Wiederstand der den Körper abbremsen könnte. zwar hat der Körper weiterhin für uns eine Maße aber keinen gegenspieler der darauf einfluß hätte. aber egal - kommen wir mal zu deiner Lichtgeschwindichkeit als Grenze, - da muß ich dich entteuschen die ist bei weitem nicht die Grenze, das wurde auch schon oft genug rund um die Welt festgestellt - die höchte gemssene war glaub ich zürich mit 7,5 facher lichtgeschwindichkeit - und da die Teilchen leider eine minimalste eigenmasse haben. so das die aussage das Körper / Teilchen eine masse gleich Null haben müssen leider fraglich ist - und das schon seit gut 15 Jahren.
einzig und Allein die Frage ist hier noch zu klären wodurch diese abweichungen zu erklären sind - weil es bisher keine Gesetzmäßigkeit zu geben scheint - daher ist man im moment damit zufrieden das man es mit Quantenpysikalischen einflüssen erklärt.
allerdings gebe ich dir soweit recht das die Allgemein gültige lehrmeinung deinen Ausführungen entspricht.
insofern ists ein streit um des Keisers Brat vorallem da sich bestimmte dinge in diesen bereichen nicht zweifelsfrei beweis bzw. wiederlegen lassen da uns schlicht die Möglichkeiten fehlen.
dennoch ist es fakt das der Teilchenwiederstand existiert und in demnach numal leider doch nicht = null ist.
-
- Posts: 46
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31