Flottenmanagement

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Flottenmanagement

Post by Dugo »

Hallo zusammen,

ich habe das Forum hier durchsucht und auch verschiedene Videos angeschaut (sollte ich da etwas übersehen haben, gerne Info an mich), aber die Fragen zum Thema Flottenmanagement wurden für mich nicht ausreichend beantwortet.

Hier mal meine Flotte im Detail:

1 Raptor (Träger)als Kommandoschiff, Captain ist mein bester Pilot mit 4 Sternen
5 Klapperschlangen (Zerstörer), alle Piloten haben 3 Sterne
5 Kobra (Fregatte), Piloten haben 2 Sterne
5 Drachen (Korvette), Piloten haben 1-2 Sterne
80 Chimären in 4 Staffeln
10 Mambas verteilt auf die Zerstörer
1 Argus (Versorgungsschiff), Pilot hat 3 Sterne
10 Transporter, Piloten haben 1-2 Sterne
5 Chimären für den Versorger, Piloten haben 1-2 Sterne

Der Raptor sind folgende Staffeln zugeordnet:
5 Zerstörer, stehen auf ANGRIFF, jedem Zerstörer wurden 2 Mamba (DEFENSIVE) untergeordnet
5 Kobra, stehen auf ANGRIFF und haben 1 Torpedowerfer, 1 Raketenwerfer für ungelenkte Raketen, 1 Raketenwerfer für zielgerichtete Raketen, (hier soll später noch eine Mamba zum Schutz eingeteilt werden)
5 Drachen, stehen auf ABFANGEN, Waffen sind SPL Gatling
20 Chimären, stehen auf ANGRIFF
20 Chimären, stehen auf ANGRIFF
20 Chimären, stehen auf DEFENSIVE
20 Chimären, stehen auf ABFANGEN
1 Argus, steht auf VERSORGEN, der Argus sind dann 10 Transporter untergeordnet, stehen auf HANDEL, 5 Chimären, die auf DEFENSIVE stehen

Ich habe die Einstellungen für Nachschub global und auch bei allen einzelnen Schiffen auf "hoch" gesetzt.

Nun zu meinen Fragen:
1.) Die Versorgung weist leider "Lücken" auf.
Die Transporter füllen inzwischen mehr oder weniger sinnvoll das Lager der Argus auf.
Wie aber kann ich die Mengen der Waren ändern? Ich hatte einfach Energiezellen, Drohnenbauteile, Raketenbauteile und Smart-Chips in die Argus geladen (dazu musste sie an den entsprechenden Fabriken andocken und ich habe die Ware händisch eingeladen).
Nun wurden aber auch "fortschrittliche Verbundwerkstoffe" eingelagert ... keinen Schimmer woher die kommen ... sogar mein Träger hat sich die irgendwie "organisiert".
Muss ich den Versorger und den Träger nun wieder zu meinem HQ bringen und dort die Waren "umverteilen" bzw. die Mengen neu einteilen? Ich habe bemerkt, dass ich mehr Raketenbauteile benötige.

2.) Das Versorgungsschiff geht leider nicht seiner Aufgabe nach und füllt die Lager des Trägers nicht wieder auf. Das muss ich händisch machen mit dem Befehl "Waren transferieren".
Bei dieser Übergabe sehe ich im Waren-Verteilungsfenster die "benötigten" Mengen in Klammern hinter dem Bestand, aber auch hier kann ich beim Träger die Mengen nach der ersten Befüllung nicht mehr ändern.
Das Versorgungsschiff hat als ICON immer das "Versorge-Icon" und eine Linie zum Träger, aber er handelt nicht danach. Muss der etwa auch 4 Sterne haben?

3.) Die Kobra versorgen sich auch nur teilweise selbst beim Träger, wobei das Lager der Raptor mit 19.000 m³ auch recht klein ist, wenn man auf einer Kobra gerne 50 Torpedos haben möchte. Ich habe die Anzahl nun auf 30 reduziert, aber auch dann passiert oft gar nichts bei der Kobra ... von allen 5! ganz zu schweigen.
Nach einem Kampf mit einer Station ist so eine Kobra aber auch schon meist völlig leer!

4.) Ich habe die Jäger auf dem Träger als "gestartet" eingetragen und sie landen immer wieder auf dem Träger, wenn sie gerade keinem Auftrag folgen. Das scheint mir sehr umsichtig von den Piloten zu sein.
Stelle ich auf "gelandet", dann bleiben sie einfach in ihren Kojen und ignorieren meinen Befehl zum Angriff. Aber das ist für mich so auch ok, auf "gestartet" sind sie also im DIENST.
Auf den Zerstörern und dem Versorger dagegen, bleiben die Jäger bei "gestartet" im All und umkreisen ihre Schützlinge, bei "gelandet" legen sie sich aber auch hier schlafen und lehnen jeglichen Dienst ab.
Warum landen sie hier nicht so wie auf dem Träger? Auch die Transporter bleiben als "gestartet" im All oder schlafen bei "gelandet".

5.) Brauche ich noch andere Waren im Lager der Schiffe? Warum wurden die Verbundwerkstoffe eingelagert? Oder war das zufällig "Loot"? Aber gleich auf Träger und Versorger?

Wie bringt ihr eure Flotten dazu, sich dem Thema Nachschub selbst zu widmen?
HeinzS
Posts: 6672
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Flottenmanagement

Post by HeinzS »

so wie ich das sehe klappt im Moment nur das Reparieren und für Raketen werden mMn viel zu viele Materialien benötigt wofür die Beschaffung viel zu lange dauert. :(

Zusätzlich ist der Schaden der Raketen für diesen Aufwand viel zu gering, weshalb ich ganz auf Raketen verzichte.
User avatar
chew-ie
Posts: 6608
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: Flottenmanagement

Post by chew-ie »

Ich benutze nur sehr kleine Flotten und Nachschubschiffe nur um Hüllenschäden an den Zerstörern / Jägerstaffeln reparieren zu können (was automatisch passiert).

Raketen setze ich nie in NPC-Flotten ein, nur mal hier und da auf persönlichen Schiffen um sie hin- und wieder mal auszutesten. Aber wie HeinzS schreibt - die sind den Aufwand nicht wert.

Eine typische, für mich super funktionierende Flotte ist aktuell:
  • 1x Phoenix (M-Plasma, L-Laser, "Gamma Staffelführer")
  • 1x Phoenix (M-Puls, L-Laser, Flotte: Abfangen)
  • 2x Behemoth (Flak + Schrot + L-Puls, Flotte: Angreifen)
  • 1x Nomad (Flak, Flotte versorgen)
  • 2x Lindwürmer (Flak, Flotte: Verteidigen)
Alle bis zum Rand mit Verteidigungsdrohnen vollgestopft.

Trägerflotten habe ich auch, die sind aber nur zur Zierde / setze ich aktuell nicht ein. Wenn dann haben die 10er-Staffeln von verschiedenen Jägertypen. (nie 40 / 80 / whatever die Leute so benutzen - viel zu viel Zeug das Jahrzehnte braucht bis es andockt & führt nur zu zuviel Pathfindig-Aufwand was die Effizienz hemmt)

Image

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Dugo »

Das Thema war die "Versorgung" von Flotten.
Ich wollte hier keine weitere Diskussion über die Effizienz von Jägern/Raketen/GKS anfachen.

Ich habe zumindest bemerkt, dass zu viele Schiffe mit zu vielen Torpedos (sehr hoher Bedarf an Ressourcen) die Versorgung beim Träger blockieren.
Ob damit auch das Versorgungsschiff daran gehindert wird, den Träger zu beliefern, konnte ich noch nicht prüfen.
Ich habe den Piloten des Versorgers nun auf 4 Sterne gebracht ... obwohl ich gar nicht sicher bin, ob nicht der Flottenchef alles organisiert.

Den Versorger habe ich nun zu meinem HQ geschickt, um die Waren neu "einzukaufen" und hoffe, dass dann diese neuen Mengen bestimmend sind für seine Händler.
Eine Möglichkeit, die Lagermengen im Nachhinein zu verändern, habe ich noch nicht entdeckt.
User avatar
chew-ie
Posts: 6608
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: Flottenmanagement

Post by chew-ie »

Dugo wrote: Thu, 9. Jul 20, 08:15 Das Thema war die "Versorgung" von Flotten.
Genau - Versorgung der Flotte (=Reparatur) funktioniert in meinem Beispiel vollautomatisch. Die Hinweise zu den Themen die du hier nicht besprechen willst waren nur der Vollständigkeit halber (von meiner Seite).

Um deine Fragen zu beantworten kannst du evtl. im Wiki das Feature Versorgungsschiffe mal durchlesen.

Image

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Phunky_X
Posts: 4
Joined: Mon, 23. Feb 04, 15:42
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Phunky_X »

Dugo wrote: Wed, 8. Jul 20, 14:23
Wie aber kann ich die Mengen der Waren ändern
Gar nicht.

deine 10 Händler (zu viele) des Versorgungsschiffes kaufen die Sollbestände (Schiffinfo erster Reiter Info ganz unten) innerhalb der Maximalspungfähigkeiten des Piloten vom Versorgungsschiff nach.
Hat der Pilot des Versorgungsschiffes 3 Sterne UND mindestens 3 Sterne Moral müssten es 3 Sprünge sein.

Eigenartig ist bei mir das bei den zugewiesenen Händlerschiffen die jeweilige Maximalsprungzahl die des jeweiligen Händlerschiffpiloten (ein Sprung) entspricht, sie aber drei Sprünge (Fähigkeit des Versorgungsschiffpiloten) fliegen.
Unklar ist mir auch von welchen Konto und zu welcher Preisbereitschaft (Edit: im Schiffsmenü unter Einzelanweisungen ganz unten können die Preise und Handelsregeln angepasst werden) eingekauft wird, wohl das Spielerkonto, direkt erwähnt wird das nirgends.
Bei mir wir das Versorgungsschiff von allen eigenen Stationen, wenn denn in deren Reichweite, mit wohl sehr hoher Priorität versorgt. Aber auch, wie in der Wiki beschrieben, von freien Händlern.
Ist nur doof wenn die Stationstransporter keinen Folgeauftrag haben und mitten im Schlachtfeld … .


zu 2.
Versorge ist nicht Handel (Handel=Ware) (Versorge=Ausrüstung)

zu 3.


HeinzS und chew-ie haben trotzdem recht

Ich habe es noch nicht geschafft das eines meiner NPS M oder S ein Torpedo abfeuert auch nach 30 Minuten Station angreifen und nur Torpedos als Hauptwaffe.
Kommen immer voll zurück.

Bei Raketenbewaffnung passiert es schon mal das sich einer an den Auslöseknopf wagt.
Nachschub am Versorgungsschiff wir bei mir immer Leichte intelligente Rakete und nicht wie ursprünglich schwere Schwarmrakete nachgeladen und auch nicht voll sondern „niedrig“ = 10% und „hoch“ = <20 % von max. bei meiner Klapperschlange (160 von 880).

Ich habe drei Geier mit Standartverhalten „Docke an“ am Versorgungsschiff für Racketen („Nachschub Global“ deaktivieren und am Schiff „aus“).
Geier : 1x nur Energiezellen 1x nur Raketenteile 1x nur Smartchips und Kleinkram
Mit Ware transferieren (Docken seit glaube 3.2 nicht mehr extra ab) und manuelles Nachkaufen (kommen ja alleine zurück) sichere ich meine Raketenversorgung.

Stau bei der Versorgung ? :
Du kannst deine 4 Kobra der fünften unter Angriff zuweisen jetzt die fünfte alleine der Raptor unter Angriff zuweisen
Dann das „nur Rakete Versorgungsschiff (mit den drei Geiern)“ der fünften Kobra als versorge zuweisen.
Jetzt hat die Reptor EINE Kobra der folgen 4 weitere und alle versorgen sich an einen exklusiven Versorger. Mit der Nachschubeinstellung der fünften Kobra.
Die 4 Kobra die nicht direkt der Raptor zugewiesen sind würden sich aber auch an einen Versorgungsschiff versorgen das der Raptor direkt unterstellt ist ( aber nicht an der Raptor ) Teilen ihn aber dann mit dem Rest der Flotte.
Last edited by Phunky_X on Fri, 10. Jul 20, 16:19, edited 1 time in total.
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Dugo »

chew-ie wrote: Thu, 9. Jul 20, 13:41
Dugo wrote: Thu, 9. Jul 20, 08:15 Das Thema war die "Versorgung" von Flotten.
Genau - Versorgung der Flotte (=Reparatur) funktioniert in meinem Beispiel vollautomatisch. Die Hinweise zu den Themen die du hier nicht besprechen willst waren nur der Vollständigkeit halber (von meiner Seite).

Um deine Fragen zu beantworten kannst du evtl. im Wiki das Feature Versorgungsschiffe mal durchlesen.
Oh, danke!
Da hatte ich tatsächlich noch gar nicht nachgelesen. Werde ich gleich mal nachholen.

Die Reparatur funktioniert tatsächlich sehr gut. Die Jäger, die ich auf einer Klapperschlange stationiert hatte, flogen sogar sofort zur Argus, als diese durch das System kamen, in dem die Klapperschlange gerade stationiert war. Und das obwohl sie nicht zur selben Flotte gehörten. Den Punkt kann man also getrost der Automatik überlassen und einfach jeder Flotte ein Versorgungsschiff spendieren. Wobei ich gerne auch eine kleinere Variante nutzen würde ... so eine Argus für eine einzelne kleine Kampfeinheit aus einem Zerstörer und 20 Jägern ist schon etwas unvernünftig.

Über den Sinn und Unsinn von einem Träger kann man sicher gut streiten ;-)
Ich finde die Idee hinter einem solchen Verband nur sehr interessant und hatte das schon in X3 durch eine geniale MOD eingesetzt. Aber X4 will ich ohne MOD spielen und hatte mir erhofft, dass dieser Teil auch funktioniert.
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Dugo »

Phunky_X wrote: Thu, 9. Jul 20, 19:31
Eigenartig ist bei mir das bei den zugewiesenen Händlerschiffen die jeweilige Maximalsprungzahl die des jeweiligen Händlerschiffpiloten (ein Sprung) entspricht, sie aber drei Sprünge (Fähigkeit des Versorgungsschiffpiloten) fliegen.
Unklar ist mir auch von welchen Konto und zu welcher Preisbereitschaft eingekauft wird, wohl das Spielerkonto, direkt erwähnt wird das nirgends.
Bei mir wir das Versorgungsschiff von allen eigenen Stationen, wenn denn in deren Reichweite, mit wohl sehr hoher Priorität versorgt. Aber auch, wie in der Wiki beschrieben, von freien Händlern.
Ist nur doof wenn die Stationstransporter keinen Folgeauftrag haben und mitten im Schlachtfeld … .


zu 2.
Versorge ist nicht Handel (Handel=Ware) (Versorge=Ausrüstung)

zu 3.


HeinzS und chew-ie haben trotzdem recht

Ich habe es noch nicht geschafft das eines meiner NPS M oder S ein Torpedo abfeuert auch nach 30 Minuten Station angreifen und nur Torpedos als Hauptwaffe.
Kommen immer voll zurück.

Bei Raketenbewaffnung passiert es schon mal das sich einer an den Auslöseknopf wagt.
Nachschub am Versorgungsschiff wir bei mir immer Leichte intelligente Rakete und nicht wie ursprünglich schwere Schwarmrakete nachgeladen und auch nicht voll sondern „niedrig“ = 10% und „hoch“ = <20 % von max. bei meiner Klapperschlange (160 von 880).

Ich habe drei Geier mit Standartverhalten „Docke an“ am Versorgungsschiff für Racketen („Nachschub Global“ deaktivieren und am Schiff „aus“).
Geier : 1x nur Energiezellen 1x nur Raketenteile 1x nur Smartchips und Kleinkram
Mit Ware transferieren (Docken seit glaube 3.2 nicht mehr extra ab) und manuelles Nachkaufen (kommen ja alleine zurück) sichere ich meine Raketenversorgung.

Stau bei der Versorgung ? :
Du kannst deine 4 Kobra der fünften unter Angriff zuweisen jetzt die fünfte alleine der Raptor unter Angriff zuweisen
Dann das „nur Rakete Versorgungsschiff (mit den drei Geiern)“ der fünften Kobra als versorge zuweisen.
Jetzt hat die Reptor EINE Kobra der folgen 4 weitere und alle versorgen sich an einen exklusiven Versorger. Mit der Nachschubeinstellung der fünften Kobra.
Die 4 Kobra die nicht direkt der Raptor zugewiesen sind würden sich aber auch an einen Versorgungsschiff versorgen das der Raptor direkt unterstellt ist ( aber nicht an der Raptor ) Teilen ihn aber dann mit dem Rest der Flotte.
Ja, die Händler (ich werde es mal mit weniger als 10 versuchen) scheinen es nicht immer zu schaffen, das Versorgungsschiff auch zu füllen. Von meinen 10 Händlern haben 3 die dringend benötigten Raketenbauteile geladen, bringen diese aber nicht zum Versorgungsschiff. Trotzdem füllt sich nach und nach das Lager der Argus wieder, das muss ich mal genau beobachten, ob das nur fremde Händler sind und deren geplante Anlieferung meine Händler davon abhält. Das kann ich ja ganz unten für jede Ware einzeln festlegen (nur eigene oder ohne Beschränkung).

Dann bedeutet das "Versorgen" also nicht, dass das Versorgungsschiff die Waren automatisch beim Träger auffüllt. Gut zu wissen. Dann mache ich das weiterhin händisch, was zumindest gut funktioniert und auch recht schnell geht. Das Lager der Raptor ist zwar zu klein für meine aktuelle Torpedolast der Fregatten, aber dann schraube ich die Anzahl der Raketen/Torpedos so weit runter, dass die Teile im Lager der Raptor für eine vollständige Auffüllung reichen. Starten werde ich die Kobras nur zum Sturm auf schwere Verteidigungsstationen und Schiffswerften.
Danke für den Hinweis!

Meine Fregatten nutzen ihre Torpedos und ungelenkte Raketen. Sie sind nach einem Kampf gegen mehrere K und I immer leer und wollen dann ihre Ausrüstung am Träger wieder auffüllen. Ich weiß zwar gerade nicht, was NPS sind (M oder S), aber ich denke das sind Jäger. Ich nutze die Raketen nur auf Fregatten und Korvetten, da funktioniert es bei mir.

Das mit dem "Docken an" werde ich probieren, wobei mir gerade (bin im Büro) das mit den Einstellungen für den Nachschub nicht ganz verständlich erscheint. Aber das manuelle Nachkaufen erscheint mir auch hilfreich, wobei sich die Lager des Versorgungsschiffes auch so füllen, eben nur nicht sehr schnell. Im Moment folgt dem Versorger ein L-Transporter mit 8000 Raketenteilen. Zur Not füge ich da noch ein oder zwei Transporter hinzu. Vielleicht auch kleinere schnellere Transporter. Auf der Argus ist ja Platz für einige kleine Transporter. Ich nutze nur Split-Schiffe, auf denen ist wenig Platz ... aber ich bin eben als Split unterwegs.

Die Idee mit der "Führungs-Kobra" und dem eigenen Versorger klingt sehr interessant. Das muss ich mal probieren. Wobei ich dann eine weitere Argus anschaffen muss. Wäre aber einen Versuch wert. Aber sollten die Kobra sich nicht jetzt auch schon an den Versorger der Flotte wenden zum Nachfüllen der Raketen/Torpedos? Oder liegt es wirklich daran, dass sie dann versuchen direkt an der Raptor Nachschub zu finden? Sehr interessanter Vorschlag!
Vielen Dank!
HeinzS
Posts: 6672
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Flottenmanagement

Post by HeinzS »

Dugo wrote: Fri, 10. Jul 20, 08:15 ... so eine Argus für eine einzelne kleine Kampfeinheit aus einem Zerstörer und 20 Jägern ist schon etwas unvernünftig.
so eine kleine Flotte wäre ja auch einem K oder I kaum gewachsen. Da heißt es nicht kleckern sondern klotzen. :wink:
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Dugo »

HeinzS wrote: Fri, 10. Jul 20, 10:26
Dugo wrote: Fri, 10. Jul 20, 08:15 ... so eine Argus für eine einzelne kleine Kampfeinheit aus einem Zerstörer und 20 Jägern ist schon etwas unvernünftig.
so eine kleine Flotte wäre ja auch einem K oder I kaum gewachsen. Da heißt es nicht kleckern sondern klotzen. :wink:
Ehrlich gesagt, nimmt eine meiner Klapperschlangen es alleine mit 2 K auf. Ich habe die einfachen Modifikationen auf die Hauptgeschütze gepackt und einzigartige Modifikationen auf die Schilde.
Eine solche Klapperschlange mit 20 Chimären besiegt auch ein I.

Aber du hast natürlich Recht, wenn schon Flotte dann richtig.
Phunky_X
Posts: 4
Joined: Mon, 23. Feb 04, 15:42
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Phunky_X »

Dugo wrote: Fri, 10. Jul 20, 08:43 Das kann ich ja ganz unten für jede Ware einzeln festlegen (nur eigene oder ohne Beschränkung).
Habe ich auch gerade erst gefunden :oops: und meinen Beitrag Editiert.
nur so am Rande : Du kannst dir unter "Spielerinformation" dann " Globale Befehle" dann " Handelsregeln" zusätzliche Regeln erstellen und im Schiffsmenü oder an Stationen anwenden
Dugo wrote: Fri, 10. Jul 20, 08:43 Starten werde ich die Kobras nur zum Sturm auf schwere Verteidigungsstationen und Schiffswerften.
dabei viel Spaß, vorher Speichern nicht vergessen und Humor ist wenn man trotzdem lacht - aber diesen Ooops Erlebnis bei den ersten Docks und Werften hatten wohl schon viele :wink:
Dugo wrote: Fri, 10. Jul 20, 08:43 Ich weiß zwar gerade nicht, was NPS sind (M oder S)
sorry, meinte Schiffe mit Piloten in meinen Besitz non-player character (NPC) .

Laden bei Euch die gleichen Raketen wieder nach?
Es scheint evtl auch Unterschiede zu geben ob Raketenwerfer als Hauptgeschütz (M Klasse) oder Geschützturm (L Klasse) eingesetzt werden. Bei meinen Geschütztürmen macht es keinen Unterschied welche Aufgabe sie haben Angriff, Verteidigung ... es werden immer Leichte Intelligente nachgekauft oder habe ich schon wieder was übersehen ?
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Dugo »

Phunky_X wrote: Fri, 10. Jul 20, 17:23
Dugo wrote: Fri, 10. Jul 20, 08:43 Starten werde ich die Kobras nur zum Sturm auf schwere Verteidigungsstationen und Schiffswerften.
dabei viel Spaß, vorher Speichern nicht vergessen und Humor ist wenn man trotzdem lacht - aber diesen Ooops Erlebnis bei den ersten Docks und Werften hatten wohl schon viele :wink:

Ich habe mit der Flotte schon einige Verteidigungsstationen und auch ein Raumpier und eine Schiffswerft zerstört. Allerdings muss ich bei Raumpier/Schiffswerft entweder die Jäger im Hangar lassen, oder zumindest auch die Fregatten mit vollen Torpedoschächten angreifen lassen. Aber dann geht es ganz gut. Kaum Verluste auf meiner Seite.

Aber du hast Recht, es gab bei der ersten härteren Nuss eine kleine Überraschung für mich.
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Re: Flottenmanagement

Post by Dugo »

Ich mache die Versorgung nun manuell.

Die Fregatten (Kobra) haben schwere Torpedos geladen und werden nur "gestartet", wenn es gegen starke Stationen geht.
Wenn sie leer sind, füllen sie selbständig ihre Bestände auf und nutzen dazu erst den Träger und dann auch den Versorger. Da der Lagerbestand des Trägers und auch des Versorgers nicht reicht, habe ich 3 Transporter am Träger angedockt, die voll sind mit den Bauteilen.

Hier greife ich nun selbst ein und transferiere die benötigten Bauteile vom Transporter auf den Träger und lasse den Transporter (wenn er leer ist) zu meinem HQ fliegen, die Waren wieder auffüllen und dann wieder auf dem Träger landen.

So mache ich es auch teilweise mit den "Händlern" am Versorgungsschiff, aber eigentlich bringen die selbst Nachschub. Hier greife ich nur ein, wenn es mal wieder stockt.

Return to “X4: Foundations”