Flotten-Operationen mit großen Schiffen, vergiss es
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 168
- Joined: Tue, 16. Feb 10, 11:23
Flotten-Operationen mit großen Schiffen, vergiss es
Dieses Spiel ist anscheinend angetreten den Award für das schlechteste Game design und die schlechteste Programmierung zu erhalten.
Nettovermögen 16 Milliarden .. alles ist möglich, wenn X4 vernünftig funktionieren würde.
Habe nun aus den Erfahrungen der letzen Woche eine neue hoffentlich etwas agilere Fleet zusammengestellt bestehend aus
- 8 L Schiffen (Odysseus V)
- 8 M Schiffen (Minotaurus V gedockt an Odysseus als Turret Verstärkung)
- 149 S - Schiffe
Die Schiffe sind nun schon lange unterwegs von HQ in Profitabler Handel nach Atiyas Glück I
aber nach geschlagenen 3h (!!!!) immer noch nicht dort angekommen.
Vielmehr steht die Odysseus, die die Flotte anführt, auf einmal in Fehlerhafte Logic VII und bewegt sich kein Stück.
Andere aliierten Schiffe, teils auch größere XL Bauschiffe, fliegen ohne jeglichen Probleme mit Reisegeschwindigkeit an der Flotte vorbei.
Auf dem Weg gab es bereits genügend Schwierigkeiten.
Die 8 L Schiffe konnten nicht in Formation Kreis oder Halbkreis fliegen, weil sie sich gegenseitig anrempelten und somit keine Reisegeschwindigkeit erreichten.
Ebenso störend Rempeleien am Gate, die ein Vorwärtskommen zur Geduldsprobe werden lassen.
Dabei total komisch, ein L stößt am anderen L ein paar mal an, hat dann aber AUF EINMAL überhaupt keine Probleme durch das Schiff hindurchzufliegen.
Ja echt super, warum nicht gleich so, wenn die AI sowieso nichts auf die Reihe bekommt.
Ich musste nachher die Flotte so umorganisieren, dass möglichst alle L Schiffe und die Leader der S-Schiffe in Formation hintereinder flogen, damit es ein bisschen schlanker vorwärts ging. Mal im Ernst, ich hatte eigentlich nicht vor fast jedem Schiff einzeln den Hintern hinterhertragen zu müssen, nur weil die erfahrenen Programmierer von EGOSOFT (ja diese Antwort hatte ich ja mal in einem anderen Thread bekommen, man sei ja nun doch nicht ganz von vorgestern sondern "erfahrene Programmierer").
Tja, jedenfalls muss ich bei jeder Unzulänglichkeit in diesem Spiel daran denken, dass da mal wieder ein erfaherner Programmierer von EGOSOFT daran gesessen hat.
Eigentlich tolles Spiel. Nur leider unspielbar, wenn man nicht als totaler Anfänger nur mit ein paar Schiffchen rumspielt.
Fleet Operations sind wie viele Andere Dinge einfach ein Graus in dem Spiel.
Genausowenig prickelnd ist das Stationseditor wenn die Strukturen größer sind.
Ich kenne offen gestanden kein einziges Spiel in dem die angebotenen Möglichkeiten so be*** laufen wie in diesem Spiel.
3h um von A nach B zu fliegen und mittendrin ein Rohrkrepierer der Flotte und man kommt aus unerfindlichen Gründen nicht weiter.
Das ist schon echt eine tolle Leistung von Entwicklung und Qualitätsmanagement und Test Team, wovon ich der Überzeugung bin, dass es 2 der 3 genannten Abteilungen in dieser Firma nicht gibt. Ich hab langsam echt einen Hals auf diese grottenschlechte Qualität dieses Spiels.
Nettovermögen 16 Milliarden .. alles ist möglich, wenn X4 vernünftig funktionieren würde.
Habe nun aus den Erfahrungen der letzen Woche eine neue hoffentlich etwas agilere Fleet zusammengestellt bestehend aus
- 8 L Schiffen (Odysseus V)
- 8 M Schiffen (Minotaurus V gedockt an Odysseus als Turret Verstärkung)
- 149 S - Schiffe
Die Schiffe sind nun schon lange unterwegs von HQ in Profitabler Handel nach Atiyas Glück I
aber nach geschlagenen 3h (!!!!) immer noch nicht dort angekommen.
Vielmehr steht die Odysseus, die die Flotte anführt, auf einmal in Fehlerhafte Logic VII und bewegt sich kein Stück.
Andere aliierten Schiffe, teils auch größere XL Bauschiffe, fliegen ohne jeglichen Probleme mit Reisegeschwindigkeit an der Flotte vorbei.
Auf dem Weg gab es bereits genügend Schwierigkeiten.
Die 8 L Schiffe konnten nicht in Formation Kreis oder Halbkreis fliegen, weil sie sich gegenseitig anrempelten und somit keine Reisegeschwindigkeit erreichten.
Ebenso störend Rempeleien am Gate, die ein Vorwärtskommen zur Geduldsprobe werden lassen.
Dabei total komisch, ein L stößt am anderen L ein paar mal an, hat dann aber AUF EINMAL überhaupt keine Probleme durch das Schiff hindurchzufliegen.
Ja echt super, warum nicht gleich so, wenn die AI sowieso nichts auf die Reihe bekommt.
Ich musste nachher die Flotte so umorganisieren, dass möglichst alle L Schiffe und die Leader der S-Schiffe in Formation hintereinder flogen, damit es ein bisschen schlanker vorwärts ging. Mal im Ernst, ich hatte eigentlich nicht vor fast jedem Schiff einzeln den Hintern hinterhertragen zu müssen, nur weil die erfahrenen Programmierer von EGOSOFT (ja diese Antwort hatte ich ja mal in einem anderen Thread bekommen, man sei ja nun doch nicht ganz von vorgestern sondern "erfahrene Programmierer").
Tja, jedenfalls muss ich bei jeder Unzulänglichkeit in diesem Spiel daran denken, dass da mal wieder ein erfaherner Programmierer von EGOSOFT daran gesessen hat.
Eigentlich tolles Spiel. Nur leider unspielbar, wenn man nicht als totaler Anfänger nur mit ein paar Schiffchen rumspielt.
Fleet Operations sind wie viele Andere Dinge einfach ein Graus in dem Spiel.
Genausowenig prickelnd ist das Stationseditor wenn die Strukturen größer sind.
Ich kenne offen gestanden kein einziges Spiel in dem die angebotenen Möglichkeiten so be*** laufen wie in diesem Spiel.
3h um von A nach B zu fliegen und mittendrin ein Rohrkrepierer der Flotte und man kommt aus unerfindlichen Gründen nicht weiter.
Das ist schon echt eine tolle Leistung von Entwicklung und Qualitätsmanagement und Test Team, wovon ich der Überzeugung bin, dass es 2 der 3 genannten Abteilungen in dieser Firma nicht gibt. Ich hab langsam echt einen Hals auf diese grottenschlechte Qualität dieses Spiels.
Last edited by X2-Illuminatus on Tue, 7. Apr 20, 21:15, edited 1 time in total.
Reason: Titel angepasst: "Fleet Oerations" -> "Flotten-Operationen"
Reason: Titel angepasst: "Fleet Oerations" -> "Flotten-Operationen"
Grüße / Best regards
Bits
Bits
-
- Posts: 4066
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Einfache Lösung... sch**** auf den Flotten Quatsch. Shift + Maus alle Schiffe auf der Karte markieren und alle zusammen zum Ziel schicken. Fertig.
Ich verstehe diesen Formationsfetisch nicht, im Kampf ist doch eh wieder Kraut und Rüben.
Ich verstehe diesen Formationsfetisch nicht, im Kampf ist doch eh wieder Kraut und Rüben.
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 4623
- Joined: Sun, 26. Jan 14, 09:56
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Ja das ist echt ein Mist mit den Dingern. Allgemein L Schiffe durch den Raum zu manövrieren mit oder ohne Formation. Kann man echt vergessen.
Dein Flottenkommandant wartet am anderen Ende des Tores immer bis deine restlichen Schiffe durchgeflogen sind. Das klingt erstmal gut, weil so bleiben sie zusammen, wenn die da nur nicht stehen bleiben würden während sie beschossen werden. Gerade erlebt, da werden die Behemoths von ANT doch glatt ohne Gegenwehr von einem K zerlegt, weil sie noch auf das Nachschubschiff auf der anderen Seite warten.
Typisch Egosoft. 2 Schritte nach vorne, einer zurück und das ganze in einer Kurve.
Dein Flottenkommandant wartet am anderen Ende des Tores immer bis deine restlichen Schiffe durchgeflogen sind. Das klingt erstmal gut, weil so bleiben sie zusammen, wenn die da nur nicht stehen bleiben würden während sie beschossen werden. Gerade erlebt, da werden die Behemoths von ANT doch glatt ohne Gegenwehr von einem K zerlegt, weil sie noch auf das Nachschubschiff auf der anderen Seite warten.
Typisch Egosoft. 2 Schritte nach vorne, einer zurück und das ganze in einer Kurve.
Code: Select all
Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
/l、
゙(゚、 。 7
l、゙ ~ヽ /
じしf_, )ノ
-
- Posts: 263
- Joined: Fri, 13. Feb 04, 01:23
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
als Träger ein XL Schiff nehmen 10 M 40 S Schiffe darauf landen lassen und dann erst abreisen. Kein Versorger mitnehmen das kann auch der Träger. Den Träger auf hohe Reisegeschwindigkeit modifizieren, das sollte so klappen.Ich nehme immer eine Zeus das ist der schnellste Träger. Da starten und landen die Schiffe auch schnell drauf.
Last edited by highlander0202 on Sat, 4. Apr 20, 22:12, edited 2 times in total.
-
- Posts: 168
- Joined: Tue, 16. Feb 10, 11:23
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
45 Minuten weiter hat sogar das 1. L Schiff das nächste Gate erreicht ... wohlbemerkt erreicht.
Erreichen und Durchkommen, für ein oder auch alle Schiffen, ein wirklich kniffliges Unterfangen.
Als Workaround würde ich vorschlagen:
a) die Agilität der Schiffe temporär einfach zu erhöhen
b) die Tore größer zu machen, "damit einfach mehr durch den Trichter passt"
c) durch größere Tore den Umstand vermeiden, dass man mit den großen Schiffen von hinten da durch muss,
was einige tolle zeitraubende Piruetten erfordert, die Zeit möchte man sich aber liebend gerne Sparen
d) mal untersuchen, warum Schiffe nicht einfach mal losfliegen und tun was sie sollen
Statt dessen immer der Quatsch mit Untergebenen zurückrufen (schnarch) ...
Meistens möchte man die Flotten eh im Gefecht umpositionieren und nicht die S/M Schiffe nochmal zum L/XL zurückkehren.
Ich wünschte, dass jeder Entwickler und Qualitätstester bei EGOSOFT mal ein wirklich fettes Savegame von einem Spieler bekommt
und dann einfach mal das Spiel 2 Wochen lang spielt ... zur Strafe hätte ich beinahe gesagt .. und jetzt schreibe ich es auch bewußt.
Damit die Kollegen wirklich mal am eigenen Leib verspüren, was das Game Design, so wie es im Moment ist für Auswirkungen in der Realität hat.
Was nützt die schönste Sandbox, wenn sie nur im kleinen Rahmen gespielt werden kann, aber ab einer gewissen Größe einfach nicht mehr zu handeln ist.
Da stört dann aber auch jedes Fitzelchen, was einem hier und da noch zusätzlich die Zeit klaut.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass ich im Moment nicht die Früchte meiner Arbeit ernte und endlich mal tolle Sachen im Game veranstalten kann.
Nein, ich habe vielmehr den Eindruck, dass ich das jetzige Spiel besser in die Tonne Kloppe weil es in der Größe keinen Spaß mehr in der Bedienung macht.
Das ist wohl leider dem Game Design geschuldet ... vielleicht sollte man für gewisse Objekte im Space ein "Expire" einbauen.
Darunter auch Höllenansammlung von Minen etc.
Das macht nur das game langsam und wie man sieht, es behindert nichts anderes als Flotten.
Ich könnte ja noch verstehen, dass sowas interessant wäre, wenn es auch Minen Räumfahrzeuge und eine automatisierte Task dafür gäbe.
Aber das gibt es nicht es verschmutzt einfach nur das Weltall und ist eine Sache mehr, die das Spiel sperrig macht.
Erreichen und Durchkommen, für ein oder auch alle Schiffen, ein wirklich kniffliges Unterfangen.
Als Workaround würde ich vorschlagen:
a) die Agilität der Schiffe temporär einfach zu erhöhen
b) die Tore größer zu machen, "damit einfach mehr durch den Trichter passt"
c) durch größere Tore den Umstand vermeiden, dass man mit den großen Schiffen von hinten da durch muss,
was einige tolle zeitraubende Piruetten erfordert, die Zeit möchte man sich aber liebend gerne Sparen
d) mal untersuchen, warum Schiffe nicht einfach mal losfliegen und tun was sie sollen
Statt dessen immer der Quatsch mit Untergebenen zurückrufen (schnarch) ...
Meistens möchte man die Flotten eh im Gefecht umpositionieren und nicht die S/M Schiffe nochmal zum L/XL zurückkehren.
Ich wünschte, dass jeder Entwickler und Qualitätstester bei EGOSOFT mal ein wirklich fettes Savegame von einem Spieler bekommt
und dann einfach mal das Spiel 2 Wochen lang spielt ... zur Strafe hätte ich beinahe gesagt .. und jetzt schreibe ich es auch bewußt.
Damit die Kollegen wirklich mal am eigenen Leib verspüren, was das Game Design, so wie es im Moment ist für Auswirkungen in der Realität hat.
Was nützt die schönste Sandbox, wenn sie nur im kleinen Rahmen gespielt werden kann, aber ab einer gewissen Größe einfach nicht mehr zu handeln ist.
Da stört dann aber auch jedes Fitzelchen, was einem hier und da noch zusätzlich die Zeit klaut.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass ich im Moment nicht die Früchte meiner Arbeit ernte und endlich mal tolle Sachen im Game veranstalten kann.
Nein, ich habe vielmehr den Eindruck, dass ich das jetzige Spiel besser in die Tonne Kloppe weil es in der Größe keinen Spaß mehr in der Bedienung macht.
Das ist wohl leider dem Game Design geschuldet ... vielleicht sollte man für gewisse Objekte im Space ein "Expire" einbauen.
Darunter auch Höllenansammlung von Minen etc.
Das macht nur das game langsam und wie man sieht, es behindert nichts anderes als Flotten.
Ich könnte ja noch verstehen, dass sowas interessant wäre, wenn es auch Minen Räumfahrzeuge und eine automatisierte Task dafür gäbe.
Aber das gibt es nicht es verschmutzt einfach nur das Weltall und ist eine Sache mehr, die das Spiel sperrig macht.
Grüße / Best regards
Bits
Bits
-
- Posts: 117
- Joined: Thu, 5. Feb 04, 10:25
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Und ich hatte bis ich den Post von euch gelesen habe, gedacht ich bin zu dumm die flotte richtig zu organisieren. Ähnliches ist mir gerade auch passiert nur das ich 2 colossos und 4 behemoth an eine I verloren habe. Steht am gate Waffen auf "alle Feinde angreifen" und die warten auf die oddys die noch von der anderen Seite erst auf die Rückseite des Tores fliegen mussten um durch zu springen. Keine Gegenwehr. Flucht auch nicht möglich da ich die flotte erst hatte auflösen müssen damit die sich bewegen. Was ich erst zu spät gemacht habe und in der Hektik auch vergessen.Tamina wrote: ↑Sat, 4. Apr 20, 21:35 Ja das ist echt ein Mist mit den Dingern. Allgemein L Schiffe durch den Raum zu manövrieren mit oder ohne Formation. Kann man echt vergessen.
Dein Flottenkommandant wartet am anderen Ende des Tores immer bis deine restlichen Schiffe durchgeflogen sind. Das klingt erstmal gut, weil so bleiben sie zusammen, wenn die da nur nicht stehen bleiben würden während sie beschossen werden. Gerade erlebt, da werden die Behemoths von ANT doch glatt ohne Gegenwehr von einem K zerlegt, weil sie noch auf das Nachschubschiff auf der anderen Seite warten.
Typisch Egosoft. 2 Schritte nach vorne, einer zurück und das ganze in einer Kurve.
Nunja auch ich werde das game erstmal zur Seite legen.
Schade eigentlich.
WIE POSTE ICH FALSCH ?
Nachdem ich GOOGLE, die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann
Nachdem ich GOOGLE, die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann
-
- Posts: 1636
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Ja. Das Spiel ist sperrig.
Du musst halt entschieden, welche Teile des Spiels du nutzen willst. Ich wollte eigentlich schreiben, dass es doch total klar ist, das sich große Massen an Schiffen gegenseitig im Weg stehen und sich am Tor stauen. Aber da biste ja schon selbst drauf gekommen. Überleg mal, wie lange 158 Schiffe vorm Nord-Ostsee-Kanal stehen, bis sie da durch sind.
Wenn solche Probleme im Spiel auftreten, dann muss man sich eben auch mal auf den "Think"Aspekt des Spiels einlassen und alternative Lösungen suchen.
Der Vorschlag mit dem Trâger ist schonmal ein guter Tip für dich. Es wird auch nicht jeder Container einzeln mit einem Ruderer ausgestattet durch den NOK geschippert, sondern es kommt die Cosco und mit einem Schwung ist alles durch.
Man könnte auch einige Teile der Flotte einen Umweg machen lassen, das dauert vielleicht auf den ersten Blick lânger, praktisch gesehen gehts aber schneller. Das wussten schon die alten Römer, deren Legionen wurden auch nicht nur über eine Strasse verlegt. Denn es führen ja viele Wege nach Rom.
Oder man schickt nicht die ganze Flotte gleichzeitig los. Nur weil man nichteinmal auf der Toilette zu der Weisheit kommt, dass man bei größeren Geschäften lieber in Raten spült, heißt das nicht, dass das Spiel fürn A..ch egal... Du schaffst das schon.
Ich konnte bisher alle Probleme lösen, umgehen, oder mich anpassen. Und darum geht es. Sich selbst anzupassen ist einfacher als das Spiel anzupassen. Ich finds immer schade, wenn Realismus in Spielen als negativ ausgelegt wird.
Frei zitiert nach SunZu: Mann kann das Gelände nicht der Strategie anpassen, ein weiser General passt seine Strategie dem Gelände an.
Edit: (Bachtrag)
Man setzt immer erstmal einen Sammelpunkt und zieht die Truppen zusammen und dann gemeinsam in die Schlacht. Rushtaktik alla C&C funktionieren nicht mehr seitdem die XenonSchilde ohne Verzögerung laden.
Und wenn man mal win paar Schiffe verliert ... Egal. Dafür wurden sie doch gebaut. Wichtiger ist doch, dass man was gelernt hat und das "Gelände" , also die Spielregeln kennengelernt hat.
Du musst halt entschieden, welche Teile des Spiels du nutzen willst. Ich wollte eigentlich schreiben, dass es doch total klar ist, das sich große Massen an Schiffen gegenseitig im Weg stehen und sich am Tor stauen. Aber da biste ja schon selbst drauf gekommen. Überleg mal, wie lange 158 Schiffe vorm Nord-Ostsee-Kanal stehen, bis sie da durch sind.
Wenn solche Probleme im Spiel auftreten, dann muss man sich eben auch mal auf den "Think"Aspekt des Spiels einlassen und alternative Lösungen suchen.
Der Vorschlag mit dem Trâger ist schonmal ein guter Tip für dich. Es wird auch nicht jeder Container einzeln mit einem Ruderer ausgestattet durch den NOK geschippert, sondern es kommt die Cosco und mit einem Schwung ist alles durch.
Man könnte auch einige Teile der Flotte einen Umweg machen lassen, das dauert vielleicht auf den ersten Blick lânger, praktisch gesehen gehts aber schneller. Das wussten schon die alten Römer, deren Legionen wurden auch nicht nur über eine Strasse verlegt. Denn es führen ja viele Wege nach Rom.
Oder man schickt nicht die ganze Flotte gleichzeitig los. Nur weil man nichteinmal auf der Toilette zu der Weisheit kommt, dass man bei größeren Geschäften lieber in Raten spült, heißt das nicht, dass das Spiel fürn A..ch egal... Du schaffst das schon.
Ich konnte bisher alle Probleme lösen, umgehen, oder mich anpassen. Und darum geht es. Sich selbst anzupassen ist einfacher als das Spiel anzupassen. Ich finds immer schade, wenn Realismus in Spielen als negativ ausgelegt wird.
Frei zitiert nach SunZu: Mann kann das Gelände nicht der Strategie anpassen, ein weiser General passt seine Strategie dem Gelände an.
Edit: (Bachtrag)
Man setzt immer erstmal einen Sammelpunkt und zieht die Truppen zusammen und dann gemeinsam in die Schlacht. Rushtaktik alla C&C funktionieren nicht mehr seitdem die XenonSchilde ohne Verzögerung laden.
Und wenn man mal win paar Schiffe verliert ... Egal. Dafür wurden sie doch gebaut. Wichtiger ist doch, dass man was gelernt hat und das "Gelände" , also die Spielregeln kennengelernt hat.
[] i:..
..:i []

-
- Posts: 4066
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Das Konzept der Schiffe größer M passt ganz einfach nicht in das Spiel. Entweder überarbeitet man das Spiel komplett oder die großen Schiffe komplett.
Warum sollte man einen Träger nutzen? Es gibt keinen Grund dafür, und jetzt komm mir keiner mit Nachschub. Das Konzept der Raketen ist in X4 nämlich genau so daneben. Und somit braucht man eigentlich gar keinen Nachschub.
Solange ein S+M jeden Punkt im Universum allein erreichen kann, brauche ich keinen Träger. Selbst wenn Träger wieder springen könnten, in der Zeit die es benötigt bis die Schiffe an und abgelegt haben sind die auch einmal quer durch das Universum geflogen. Warum nutzt das Militär Flugzeugträger? Weil die Flugzeuge ohne ihn ihre Ziele nicht erreichen könnten.
In Rebirth hatte Ego das ganze schon fast. Aber das wurde alles über Bord geworfen für das bekanntermaßen kaputte XbtF-X3 Konzept. Ein perfektes X hätte Sonnensysteme mit ihren Sektoren und jeweils einen Zugangspunkt der nur mit Schiffen Größe XL/L genutzt werden kann. So das kein S+M allein ein Sonnensystem verlassen könnte. Dann und nur dann hätten Träger einen Sinn in diesem Spiel. Und auch GKS hätten mal einen Sinn, sie würden nämlich diese Zugangspunkte bewachen.
Wie man den Zugang gestaltet, ob mit Toren oder einem Sprungantrieb wäre egal. Selbst XXL Sprungschiffe wären möglich an das XL+L und wenige M+S docken könnten.
Warum sollte man einen Träger nutzen? Es gibt keinen Grund dafür, und jetzt komm mir keiner mit Nachschub. Das Konzept der Raketen ist in X4 nämlich genau so daneben. Und somit braucht man eigentlich gar keinen Nachschub.
Solange ein S+M jeden Punkt im Universum allein erreichen kann, brauche ich keinen Träger. Selbst wenn Träger wieder springen könnten, in der Zeit die es benötigt bis die Schiffe an und abgelegt haben sind die auch einmal quer durch das Universum geflogen. Warum nutzt das Militär Flugzeugträger? Weil die Flugzeuge ohne ihn ihre Ziele nicht erreichen könnten.
In Rebirth hatte Ego das ganze schon fast. Aber das wurde alles über Bord geworfen für das bekanntermaßen kaputte XbtF-X3 Konzept. Ein perfektes X hätte Sonnensysteme mit ihren Sektoren und jeweils einen Zugangspunkt der nur mit Schiffen Größe XL/L genutzt werden kann. So das kein S+M allein ein Sonnensystem verlassen könnte. Dann und nur dann hätten Träger einen Sinn in diesem Spiel. Und auch GKS hätten mal einen Sinn, sie würden nämlich diese Zugangspunkte bewachen.
Wie man den Zugang gestaltet, ob mit Toren oder einem Sprungantrieb wäre egal. Selbst XXL Sprungschiffe wären möglich an das XL+L und wenige M+S docken könnten.
-
- Posts: 117
- Joined: Thu, 5. Feb 04, 10:25
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
@Franken... Ich bitte dich... Es waren 11 Schiffe 2XL und Rest L, keine M keine S. Bei mir.
Mich ärgert wirklich das Verhalten der flotten. Der leader und die anderen Schiffe reagieren ERST wenn der letzte durch Tor kommt, eher nicht. Wenn diese in einer flotte fliegen. Einzeln überhaupt kein Problem.
Ergo braucht man keine flotte wenn die ki nicht reagiert. Und Sun Zu sagte das man seine Strategie dem Gelände anpassen soll.. Ja stimmt... Jedoch wie denn? 5 Schiffe in 100ert flotten...?
Was für ein Aufwand was für ein Quatsch. Im System alles gut, und Tore zu klein auch Quatsch. Die wegfindung und das Verhalten der Schiffe am gate ist wirklich absolut schlecht. Warum müssen XL und l Schiffe erst an die Rückseite fliegen? und wenn da noch 2 o. 3 KI Schiffe stehen, warten diese geduldig bis meine Schiffe an die Reihe kommen und auf der anderen Seite ist tontauben schießen.
Keine Reaktion ist schlecht. Das ist es was stört. Die ki der flotten arbeitet alles nach schema F ab. Kein wenn/ dann Prinzip.
Warum müssen es Modder sein sie der KI beibringen müssen sich in schlachten richtig zu verhalten? Alles ist gut bei 5 Schiffen. Ab dem Zeitpunkt wird es hässlich in kämpfen und ich flotten Manövern.
Das ging in X3 doch schon mal besser....
Mich ärgert wirklich das Verhalten der flotten. Der leader und die anderen Schiffe reagieren ERST wenn der letzte durch Tor kommt, eher nicht. Wenn diese in einer flotte fliegen. Einzeln überhaupt kein Problem.
Ergo braucht man keine flotte wenn die ki nicht reagiert. Und Sun Zu sagte das man seine Strategie dem Gelände anpassen soll.. Ja stimmt... Jedoch wie denn? 5 Schiffe in 100ert flotten...?
Was für ein Aufwand was für ein Quatsch. Im System alles gut, und Tore zu klein auch Quatsch. Die wegfindung und das Verhalten der Schiffe am gate ist wirklich absolut schlecht. Warum müssen XL und l Schiffe erst an die Rückseite fliegen? und wenn da noch 2 o. 3 KI Schiffe stehen, warten diese geduldig bis meine Schiffe an die Reihe kommen und auf der anderen Seite ist tontauben schießen.
Keine Reaktion ist schlecht. Das ist es was stört. Die ki der flotten arbeitet alles nach schema F ab. Kein wenn/ dann Prinzip.
Warum müssen es Modder sein sie der KI beibringen müssen sich in schlachten richtig zu verhalten? Alles ist gut bei 5 Schiffen. Ab dem Zeitpunkt wird es hässlich in kämpfen und ich flotten Manövern.
Das ging in X3 doch schon mal besser....
WIE POSTE ICH FALSCH ?
Nachdem ich GOOGLE, die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann
Nachdem ich GOOGLE, die FAQ´s und die BOARDSUCHE erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann
-
- Posts: 16
- Joined: Fri, 22. Jun 07, 07:35
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Taktiktipps hier Gratis
Meine Flotte besteht aus einem Zeus mit 40 Jägern und 10 Kanonenschiffen, Eskortiert von 2 Odyseuss, 2 Behemoth, 2 Phönix.
Dazu ein Versorgungsträger (40 Jäger+10Kanonenschiffe) sowie ein Kontstruktionsschiff (20Jäger) jeweils gedeckt von 4 Behemoth. Ich mieme den Oberguru und führe die Meute in meinem Behemoth an.
alle durchs Tor und Kleinholz, klappt aus oben genannten Gründen kaum. Also kommt der Think Faktor ins Spiel. Ich gehe mit meinem Behemoth durchs Tor. Vollgas durch die Linien. Die meisten Gegnerschiffe folgen mir. Somit wird der unmittelbare Bereich vor dem Tor frei. Jetzt hol ich den Träger nach. dieser wird ca. 30km vorm Tor geparkt und deckt das Gebiet mit seinen Jägern. Ich fliege derweil eine Schleife, um zur Flotte zurück zu kehren. Lasertürme dabei aufstellen bindet zahlreiche Gegner kurzfristig. Danach kommt der Rest in den Sektor nach und nach. Wie lang das dauert ist egal, da der Träger das Gebiet schützt, und aus einer etablierten Position heraus agieren kann. (Übrigens werden beschädigte Jäger an Trägern ohne Mats repariert. Schon deshalb lohnt sich ihr Einsatz.)
Trotzdem wird's manchmal eng
. In Sektoren mit Asteroiden geht das nicht dann muss man Taktisch umstellen also viele Jäger verbraten.
Wenn das Sprungtor auf meiner Seite von LFrachtern verstopfft wird knall ich die schon mal weg, bin ja der Oberguru und wenns hart auf hart kommt kann ich nich auf den Teladi in seinem Ei warten
.
Alles in allem plane ich für so eine Operation 4-8 Spielstunden ein (ohne Vorbereitung). Das schafft Tiefe und Erinnerungswürdige Abenteuer.
Bei der Flottenkoordination hilft üben und lernen wie sich die Schiffe verhalten. Wenn man persönlich nicht zugegen sein kann also oos warte ich lieber auf wenig Verkehr rund um die Tore. Da muss man dann halt Verluste auf der anderen Seite hinnehmen. Die Reisezeiten finde ich nicht so Schlimm, riesige Verbände brauchen nun mal eine Weile voran zu kommen (wie in echt übrigens). Das verleit dem Spiel seine Diversität.
Also muss ich entscheiden:
Wo positioniere ich die Flotte?
Sind kleine schnelle Eingreiftruppen in manchen Situationen besser?
Wie bereite ich einen Angriff vor?
Wie viele Verluste kalkuliere ich ein?
Für mein dafürhalten funktioniert das System für mich gut man muss halt flexibel sein und seinen Laden kennen.
Meine Flotte besteht aus einem Zeus mit 40 Jägern und 10 Kanonenschiffen, Eskortiert von 2 Odyseuss, 2 Behemoth, 2 Phönix.
Dazu ein Versorgungsträger (40 Jäger+10Kanonenschiffe) sowie ein Kontstruktionsschiff (20Jäger) jeweils gedeckt von 4 Behemoth. Ich mieme den Oberguru und führe die Meute in meinem Behemoth an.
alle durchs Tor und Kleinholz, klappt aus oben genannten Gründen kaum. Also kommt der Think Faktor ins Spiel. Ich gehe mit meinem Behemoth durchs Tor. Vollgas durch die Linien. Die meisten Gegnerschiffe folgen mir. Somit wird der unmittelbare Bereich vor dem Tor frei. Jetzt hol ich den Träger nach. dieser wird ca. 30km vorm Tor geparkt und deckt das Gebiet mit seinen Jägern. Ich fliege derweil eine Schleife, um zur Flotte zurück zu kehren. Lasertürme dabei aufstellen bindet zahlreiche Gegner kurzfristig. Danach kommt der Rest in den Sektor nach und nach. Wie lang das dauert ist egal, da der Träger das Gebiet schützt, und aus einer etablierten Position heraus agieren kann. (Übrigens werden beschädigte Jäger an Trägern ohne Mats repariert. Schon deshalb lohnt sich ihr Einsatz.)
Trotzdem wird's manchmal eng

Wenn das Sprungtor auf meiner Seite von LFrachtern verstopfft wird knall ich die schon mal weg, bin ja der Oberguru und wenns hart auf hart kommt kann ich nich auf den Teladi in seinem Ei warten

Alles in allem plane ich für so eine Operation 4-8 Spielstunden ein (ohne Vorbereitung). Das schafft Tiefe und Erinnerungswürdige Abenteuer.
Bei der Flottenkoordination hilft üben und lernen wie sich die Schiffe verhalten. Wenn man persönlich nicht zugegen sein kann also oos warte ich lieber auf wenig Verkehr rund um die Tore. Da muss man dann halt Verluste auf der anderen Seite hinnehmen. Die Reisezeiten finde ich nicht so Schlimm, riesige Verbände brauchen nun mal eine Weile voran zu kommen (wie in echt übrigens). Das verleit dem Spiel seine Diversität.
Also muss ich entscheiden:
Wo positioniere ich die Flotte?
Sind kleine schnelle Eingreiftruppen in manchen Situationen besser?
Wie bereite ich einen Angriff vor?
Wie viele Verluste kalkuliere ich ein?
Für mein dafürhalten funktioniert das System für mich gut man muss halt flexibel sein und seinen Laden kennen.
Solche sechs
wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

-
- Posts: 162
- Joined: Thu, 19. Jul 18, 11:20
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
You made my Day.
Think ist in der X-Reihe also dazu gedacht die Bugs wo im Spiel sind zu umgehen und hat nichts mit dem Spieldesign zu tun, endlich habe ich es verstanden.
-
- Posts: 16
- Joined: Fri, 22. Jun 07, 07:35
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Warum müssen XL und l Schiffe erst an die Rückseite fliegen?
Warum fahren alle nach rechts in den Kreisverkehr?
Einfache Antwort: damit die, die durchkommen nicht mit denen zusammenklatschen die grad rein wollen.
Sorry echt, aber immer wieder toll wie Leute rumfrusten weil sie einfache Zusammenhänge nicht erkennen.
Warum fahren alle nach rechts in den Kreisverkehr?





Einfache Antwort: damit die, die durchkommen nicht mit denen zusammenklatschen die grad rein wollen.
Sorry echt, aber immer wieder toll wie Leute rumfrusten weil sie einfache Zusammenhänge nicht erkennen.
Solche sechs
wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

-
- Posts: 16
- Joined: Fri, 22. Jun 07, 07:35
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Immer gern, aber fürchte verstanden haben sie es nicht.Blackwolf73 wrote: ↑Tue, 7. Apr 20, 11:55You made my Day.
Think ist in der X-Reihe also dazu gedacht die Bugs wo im Spiel sind zu umgehen und hat nichts mit dem Spieldesign zu tun, endlich habe ich es verstanden.
Last edited by Umbe on Tue, 7. Apr 20, 12:14, edited 1 time in total.
Solche sechs
wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

-
- Posts: 376
- Joined: Sun, 26. May 19, 14:44
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
damit kein Schiff gegen ein aus dem Tor kommenden schiff kracht, eigentlich verstehe ich ich das große schiffe von hinten reinfliegen. aber wieso baut man keinen Flotten Reise Befehl ein. dann wählt man aus: als Flotte Reisen oder Flotte neu dort aufstellen. und wenn man das zweite macht fliegt jedes schiff für sich und die Flotte Sammelt sich dort. ist viel schneller grad bei jägern
wenn ich Kampfverbände aus 30 Jägern und 5 Nemesis-es erstelle muss ich die immer vor grösseren Verlegungen auf einzeln stellen hinschicken und dann wieder als Flotte formieren.
Ich weiß liebes Egosoft Team das Ihr über den Dingen steht und uns nicht antwortet. hier das ist wie betende Menschen in einer Kirche. würde Gott antworten währe der ehrfürchtige Status dahin. aber bitte überlegt euch was zur Vereinfachung. und ein Befehl Flotte dort Sammeln sollte ja möglich sein. Schiffe fliegen ohne Flotten Modi dorthin und dann sammelt sich flotte dort erneut...
Danke
wenn ich Kampfverbände aus 30 Jägern und 5 Nemesis-es erstelle muss ich die immer vor grösseren Verlegungen auf einzeln stellen hinschicken und dann wieder als Flotte formieren.
Ich weiß liebes Egosoft Team das Ihr über den Dingen steht und uns nicht antwortet. hier das ist wie betende Menschen in einer Kirche. würde Gott antworten währe der ehrfürchtige Status dahin. aber bitte überlegt euch was zur Vereinfachung. und ein Befehl Flotte dort Sammeln sollte ja möglich sein. Schiffe fliegen ohne Flotten Modi dorthin und dann sammelt sich flotte dort erneut...
Danke
Hakuna Matata Vergiss die Sorgen und Genies dein leben, es ist eh alles viel zu kurz
-
- Posts: 1636
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
@Umbe
Cool.
Sehr interessant zu lesen.
Du hast den Sinn des Spiels erkannt und wendest allgemeine Strategien an, die von der Realität inspiriert sind. Genau so etabliert man einen Brückenkopf ... Das ist Bilderbuchtaktik.
Ich bin beeindruckt, dass man dad im Spiel genau so umsetzten kann und wie gut man Parallelen ziehen kann.
Ein Asteroidenfeld verhält sich wie ein Wald. Die Bewegungsfreiheit der großen Pötte (Panzer) ist stark eingeschränkt und man muss auf kleinere Kavalerie zurückgreifen. Da sind Verluste unumgänglich.
Leider fehlen mir noch die Mittel für solche Großopperationen ... Aber ich bin echt heiß drauf, und dein Beitrag hat meine Vorfreude noch gesteigert
Cool.
Sehr interessant zu lesen.
Du hast den Sinn des Spiels erkannt und wendest allgemeine Strategien an, die von der Realität inspiriert sind. Genau so etabliert man einen Brückenkopf ... Das ist Bilderbuchtaktik.
Ich bin beeindruckt, dass man dad im Spiel genau so umsetzten kann und wie gut man Parallelen ziehen kann.
Ein Asteroidenfeld verhält sich wie ein Wald. Die Bewegungsfreiheit der großen Pötte (Panzer) ist stark eingeschränkt und man muss auf kleinere Kavalerie zurückgreifen. Da sind Verluste unumgänglich.
Leider fehlen mir noch die Mittel für solche Großopperationen ... Aber ich bin echt heiß drauf, und dein Beitrag hat meine Vorfreude noch gesteigert
[] i:..
..:i []

-
- Posts: 16
- Joined: Fri, 22. Jun 07, 07:35
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Befehl "fliege zu" dem Flottenkomandanten geben, alle der Flotte zugewiesenen Schiffe folgen und sammeln sich am Ziel. Sogar in ihrer Formation. Glaube mir ist grad nicht klar was sie jetzt meinen.Mikenon wrote: ↑Tue, 7. Apr 20, 12:04 damit kein Schiff gegen ein aus dem Tor kommenden schiff kracht, eigentlich verstehe ich ich das große schiffe von hinten reinfliegen. aber wieso baut man keinen Flotten Reise Befehl ein. dann wählt man aus: als Flotte Reisen oder Flotte neu dort aufstellen. und wenn man das zweite macht fliegt jedes schiff für sich und die Flotte Sammelt sich dort. ist viel schneller grad bei jägern
wenn ich Kampfverbände aus 30 Jägern und 5 Nemesis-es erstelle muss ich die immer vor grösseren Verlegungen auf einzeln stellen hinschicken und dann wieder als Flotte formieren.
Ich weiß liebes Egosoft Team das Ihr über den Dingen steht und uns nicht antwortet. hier das ist wie betende Menschen in einer Kirche. würde Gott antworten währe der ehrfürchtige Status dahin. aber bitte überlegt euch was zur Vereinfachung. und ein Befehl Flotte dort Sammeln sollte ja möglich sein. Schiffe fliegen ohne Flotten Modi dorthin und dann sammelt sich flotte dort erneut...
Danke

Solche sechs
wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

-
- Posts: 1636
- Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Befehl "Fliege zu" für den Flottenführer. Dann fliegen alle nehr oder weniger schnell dorthin, und die schnelleren warten dort.
Wenn sich mehrere Flotten am selben Punkt treffen sollen, Kann man auch vorher nen Sateliten oder so als Sammelpunkt aussetzen. So sind auch Wegpunkte erstellbar, wenn man die eindeutig bennent, kann man zB Umwege automatisieren.
ZB
Fliege zu R1-WP01-Sektorname.
Fliege zu R1-WP02-Sektorname.
...
Man muss halt einen Späher vorrausschicken. Am besten man späht selbst. Ein General, der das Schlachtfeld kennt ist gegenüber dem Gegner, der unvorbereitet zur Schlacht eilt, immer im Vorteil.
Das ist zB Sinnvoll wenn man Xenonpatrolien-Routen ausweichen will, damit die Truppenverkegungnicht gestört wird. Denn nichts ist Verherender, als wenn ein langgezogener Konvoi von der Seite angegriffen wird.
Last edited by Franken on Tue, 7. Apr 20, 12:25, edited 1 time in total.
[] i:..
..:i []

-
- Posts: 6640
- Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
Ich hab gestern mal einen Flottentag eingelegt und auch mit dem Savegame eines werten Mitspielers experimentiert (der eine weitaus beachtlichere Anzahl an Schiffen hatte als ich
).
Den Idealen Trick habe ich auch noch nicht gefunden um ein Homeworld MK2 zu erhalten - aber es ist definitv so das die riesige Flotte die sich manche zusammenbauen nicht funktionieren (ich rede da von 10 Zerstörern, einem Träger und Kleinvieh). Gerade in Sektoren mit Asteroiden kannst du solche Aufmärsche einfach nur knicken - kein Wunder das sich manch einer aufregt. (ich sage mir an der Stelle: kann nicht funktionieren & plane entsprechend um).
Der Flottenverband der für mich bis jetzt am besten funktioniert sind kleine Gruppen wie z.B. 2 Zerstörer, ein Träger; 4 L-Fregatten ohne Frontwaffen; 8er-Packs Jäger. Da funktioniert auch die Navigation über mehrere Sektoren hinweg - ob ich im Schiff als Passagier sitze oder das ganze OOS stattfindet.
Und wie schon gesagt ist hier der Flottenführer der Schlüssel - mit dem Befehl "Fliege zu", "Greife An", "Greife alles in Reichweite an" - den Rest macht er mit seinen Jungs & Mädels selbst aus. Die Formationen darf man auch nicht unterschätzen - sie bestimmen zum Teil erheblich wieviel Platz zum navigieren bleibt und wo das Angriffsziel liegt. Es funktioniert nicht jede Formation mit jeder Situation. (surprise!)
Ich denke das Thema Flottenbewegung kann etwas verbessert werden wenn der Tordurchsatz erhöht wird - und die Abstände zu den einzelnen Schiffen vergrößert wird. Dadurch kommt es weniger zu Situationen in denen die Wegfindung Dauerschleifen fährt und ggf. in Fallbackszenarien agiert (Objekte klippen ineinander). Das wird aber immer nur bis zu einem gewissen Punkt funktionieren - es wird immer Leute geben die es übertreiben und das System an seine Grenzen bringen. Und die Grenze ist bei X4 durch die Universumssimulation halt viel schneller erreicht - übersehen auch viele ganz gerne. Wir haben nicht soviel Power übrig um derartige Probleme zu lösen. Und nein, Nutzung von mehr Kernen ist hier nicht die Lösung - es sei den man steht auf "Berechne Parameter"-Icons.
Zudem sollte einem klar sein dass das Verlegen einer Flotte Zeit in Anspruch nimmt - und einmal quer durch das Universum sind halt auch ein paar km ...

Den Idealen Trick habe ich auch noch nicht gefunden um ein Homeworld MK2 zu erhalten - aber es ist definitv so das die riesige Flotte die sich manche zusammenbauen nicht funktionieren (ich rede da von 10 Zerstörern, einem Träger und Kleinvieh). Gerade in Sektoren mit Asteroiden kannst du solche Aufmärsche einfach nur knicken - kein Wunder das sich manch einer aufregt. (ich sage mir an der Stelle: kann nicht funktionieren & plane entsprechend um).
Der Flottenverband der für mich bis jetzt am besten funktioniert sind kleine Gruppen wie z.B. 2 Zerstörer, ein Träger; 4 L-Fregatten ohne Frontwaffen; 8er-Packs Jäger. Da funktioniert auch die Navigation über mehrere Sektoren hinweg - ob ich im Schiff als Passagier sitze oder das ganze OOS stattfindet.
Und wie schon gesagt ist hier der Flottenführer der Schlüssel - mit dem Befehl "Fliege zu", "Greife An", "Greife alles in Reichweite an" - den Rest macht er mit seinen Jungs & Mädels selbst aus. Die Formationen darf man auch nicht unterschätzen - sie bestimmen zum Teil erheblich wieviel Platz zum navigieren bleibt und wo das Angriffsziel liegt. Es funktioniert nicht jede Formation mit jeder Situation. (surprise!)
Ich denke das Thema Flottenbewegung kann etwas verbessert werden wenn der Tordurchsatz erhöht wird - und die Abstände zu den einzelnen Schiffen vergrößert wird. Dadurch kommt es weniger zu Situationen in denen die Wegfindung Dauerschleifen fährt und ggf. in Fallbackszenarien agiert (Objekte klippen ineinander). Das wird aber immer nur bis zu einem gewissen Punkt funktionieren - es wird immer Leute geben die es übertreiben und das System an seine Grenzen bringen. Und die Grenze ist bei X4 durch die Universumssimulation halt viel schneller erreicht - übersehen auch viele ganz gerne. Wir haben nicht soviel Power übrig um derartige Probleme zu lösen. Und nein, Nutzung von mehr Kernen ist hier nicht die Lösung - es sei den man steht auf "Berechne Parameter"-Icons.
Zudem sollte einem klar sein dass das Verlegen einer Flotte Zeit in Anspruch nimmt - und einmal quer durch das Universum sind halt auch ein paar km ...

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]
Feature request: paint jobs on custom starts
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

-
- Posts: 16
- Joined: Fri, 22. Jun 07, 07:35
Re: Fleet Oerations mit großen Schiffen, vergiss es
@franken
Ich Wünsche ihnen viel Spaß, bleiben sie dran. Mein Safe ist 1500h alt, sie glauben nicht was ich alles erlebt habe
. Scheuen sie nicht den krieg mit anderen Fraktionen, nur lassen sie 1 Sektor verschont. Dann kann man hinterher Aufbauhilfe leichter leisten und sich dumm und dämlich verdienen. Mal so nebenbei lohnt sich ein Testkomplex. Hab mir ne Station gebaut mit Hindernistunneln wie in Tie-Fighter damals, Träger als Zielatrappen und Fabriken. So kann man persönlich Schiffe und Waffen auf Tauglichkeit testen. Zbsp. Wie viel Raketen braucht´s um Oberflächenelemente zu Zerstören. Wie lange brauch ich im Odyseuss für nen Administrationzentrum usw. usw... .
Man kann sich schon schön einen zurechtspinnen
.
Ich Wünsche ihnen viel Spaß, bleiben sie dran. Mein Safe ist 1500h alt, sie glauben nicht was ich alles erlebt habe

Man kann sich schon schön einen zurechtspinnen

Solche sechs
wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

wie wir 5 es sind
gibt es keine vier anderen
denn wir 3
sind die zwei einzigen

-
- Posts: 6687
- Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46