Eine große oder viele kleine Fabriken?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Paladin1
Posts: 149
Joined: Mon, 5. Nov 18, 15:41
x4

Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Paladin1 »

Nach etwas über einem Jahr würde ich gerne mal eure Erfahrungen wissen, was euch besser gefällt.
Eine große Fabrik die alles auf einmal produziert kann, oder viele kleine die jede nur einen Teil produziert.
Ich habe bisher eigentlich immer viele kleine gebaut, was viel Arbeit ist und vermutlich aufwendiger ist, das man ja für den Transport zwischen den einzelnen Fabriken sorgen muss.
Aber als kleiner Perfektionist muss es eben mehr Ordnung haben ;)

Also was gefällt euch besser?
Heavytrooper
Posts: 47
Joined: Thu, 10. Jan 19, 15:28
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Heavytrooper »

Mehrere kleine, dort kanst du mit mehreren KOnstruktion sschiffen gleichzeitig bauen und die Verteilung von Waren funktioniert deutlich besser. Wnn du die Fabriken nah aneinander baust, werden die Waren zwischen den Fabriken sogar per Frachtdrohe transportier.
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Bastelfred »

Mir würde es besser gefallen wenn man kleine Stationen bauen könnte. Aber so wie aktuell die Einstellungsmöglichkeiten im Spiel sind, bleibt nur eine große Station. Was noch gegen viele kleine spricht sind die Kosten für die L/XL Docks die übertrieben teuer sind.

Solange man den Handel nicht mit den eigenen Stationen forcieren kann, wird sich daran auch nichts ändern. Denn allein das Ansehen bei einer Fraktion sorgt schon dafür das die eigenen Stationen dort kaufen und nicht bei den eigenen Stationen. Denn die sind dank der Rabatte durch das Ansehen immer billiger als die eigenen.
User avatar
[FFCW]Urizen
Posts: 342
Joined: Sat, 9. Apr 11, 01:42
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by [FFCW]Urizen »

Bastelfred wrote: Thu, 16. Jan 20, 18:31 Mir würde es besser gefallen wenn man kleine Stationen bauen könnte. Aber so wie aktuell die Einstellungsmöglichkeiten im Spiel sind, bleibt nur eine große Station. Was noch gegen viele kleine spricht sind die Kosten für die L/XL Docks die übertrieben teuer sind.

Solange man den Handel nicht mit den eigenen Stationen forcieren kann, wird sich daran auch nichts ändern. Denn allein das Ansehen bei einer Fraktion sorgt schon dafür das die eigenen Stationen dort kaufen und nicht bei den eigenen Stationen. Denn die sind dank der Rabatte durch das Ansehen immer billiger als die eigenen.
Du kannst viele kleine Stationen bauen, du kannst viele grosse Stationen bauen, die Wahl liegt bei dir. Und wenn man es genau bedenkt, ist das Interface ja doch eher auf kleine Stationen zugeschnitten. Und was die Anschaffungskosten für L/XL docks betrifft: in den meisten Starts kriegts du eins mitgeliefert und das ist mehr als ausreichend. Und materiell kosten sie nun wirklich nicht soviel mehr dass man von übertrieben teuer sprechen kann.
Insanity is just another form of brilliance!
Pirat75
Posts: 2085
Joined: Fri, 16. Dec 11, 17:20
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Pirat75 »

Bastelfred wrote: Thu, 16. Jan 20, 18:31 Was noch gegen viele kleine spricht sind die Kosten für die L/XL Docks die übertrieben teuer sind.
Dir ist schon klar, dass du die auch umsonst haben kannst :roll:
Ah warte, ich sehe grade, die sind doch nicht Umsonst, die kannst du aber kostenlos haben :rofl:
Je kleiner das Denkvermögen desto größer der Reichtum an Ahnungslosigkeit.
Teppic
Posts: 516
Joined: Sun, 3. Apr 05, 16:12
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Teppic »

Ich bevorzuge auch lieber einzelne kleine Stationen. Die bleiben schön übersichtlich und es passt besser zu meinem Spiel. :)
Wirkliche Dummheit schlägt jedes Mal künstliche Intelligenz.
highlander0202
Posts: 263
Joined: Fri, 13. Feb 04, 01:23
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by highlander0202 »

Für den Eigenbedarf an Schiffe habe ich das HQ zu einem Mega Komplex für Schiffsbau ausgebaut, da wird alles was benötigt wird auch produziert.Um die Wirtschaft der Völker anzukurbeln hab ich angefangen Schiffswerften wo alles angeliefert werden muss zu bauen in der Hoffnung das die Fraktionen Fabriken bauen um mich zu beliefern. Außerdem baue ich auf der Map verteilt Komplexe für Nahrung und Medizin und in der Nähe von Piraten Drogen Komplexe! Viele kleine Fabriken auf der Map verteilt ist nur was für die allgemeine Wirtschaft denn wenn ich meine Produktion für meine eigene Weiterverarbeitung nutzen möchte muss auch der Transport dieser Güter quasi im Werksverkehr klappen was aber nicht geht wir sind dann nur ein Teil der Wirtschaft und der beste Preis zählt, das unsere eigene Produktion für uns kostenlos ist wird nicht berücksichtigt.
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Bastelfred »

[FFCW]Urizen wrote: Thu, 16. Jan 20, 23:38 Und materiell kosten sie nun wirklich nicht soviel mehr dass man von übertrieben teuer sprechen kann.
Doch tun sie, bau eine kleine Station und schau was was kostet. Das XL Dock kostet bei kleinen Stationen mehr als der komplette Rest der Station. Das ist ein gutes Beispiel vom schlechten Preis balaancing in X4. Komplette Station 600.000 Cr. XL Dock 6 Millionen Cr. Aber ist ja nicht nur bei Stationen so, bei Schiffen und Ausrüstung ist das Balancing noch mehr in Schieflage.

Aber das ist auch gar nicht der Kern meiner Aussage.

1. Solange Rabatte durch Ansehen auf die Einkaufspreise gelegt werden, solange funktioniert der eigene Kreislauf, so wie er im Spiel aktuell möglich ist nicht. Da man selbst so niemals durch seine Produkte beliefert wird, sondern immer durch Produkte der KI.

2. die Möglichkeit die KI vom Einkauf separat auszuschließen um dieses Problem zu beheben ist bis heute nicht im Spiel. Gefordert wurde das schon von Anfang an.

3. Einen Frachtpool kann man ebenfalls bis heute nicht manuell erstellen um das Problem zu beheben. Man muss jede Fuhre einzeln erstellen. Man kann keinem Frachter oder einer Frachterflotte sagen er/sie soll/en 500000 Hüllenteile von A nach B bringen und eben so oft fliegen wie nötig.

4. durch all die Probleme kann man keine eigene Handelsstation einrichten. Man kann keine Bergbaustation einrichten die an alle kleinen Fabs Erze nach bedarf liefert. Man kann keine Sonnenkraftwerke so einrichten das sie bedarfsgerecht die eigenen Fabs beliefern.

Das alles funktioniert nur reibungslos wenn man eine große Fab mit allem baut. Weil der komplette Logistik Teil im Spiel einfach nicht im Ansatz zu gebrauchen ist. Der Teil mit dem beliefern des eigenen Baulagers funktioniert dann aber auch noch nicht.

Das Spiel ist aktuell so ausgelegt das die KI es spielt und nicht der Spieler. Man baut eine Station und fasst besser nichts an den Einstellungen an. Dann läuft sie allerdings weit unter ihren Möglichkeiten. Wer Interesse hat einen Kreislauf zu perfektionieren wird mit X4 aktuell nicht abgeholt.
HeinzS
Posts: 6708
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by HeinzS »

Bastelfred wrote: Fri, 17. Jan 20, 11:49 Das Spiel ist aktuell so ausgelegt das die KI es spielt und nicht der Spieler. Man baut eine Station und fasst besser nichts an den Einstellungen an. Dann läuft sie allerdings weit unter ihren Möglichkeiten. Wer Interesse hat einen Kreislauf zu perfektionieren wird mit X4 aktuell nicht abgeholt.
das hättest du uns aber auch mal früher sagen können, so durfte erst jeder für sich die ganzen Unzulänglichkeiten erfahren, ganz zu schweigen von Stationsmanagern mit 5 Sternen, die für eine Selbstversorger Werft 150 Millionen Budget haben wollen obwohl alle Waren ausreichend vorrätig sind. :?
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by arragon0815 »

Bastelfred wrote: Fri, 17. Jan 20, 11:49 Man kann keine Bergbaustation einrichten die an alle kleinen Fabs Erze nach bedarf liefert. Man kann keine Sonnenkraftwerke so einrichten das sie bedarfsgerecht die eigenen Fabs beliefern.
Das habe ich geschickt umgangen indem ich zu der Bergbaustation gleich die Endprodukte wie Antimateriezellen, Kühlmittel, Siliziumscheiben usw mit fertigen lasse. Das wird so an die KI ausgeliefert und ich spare mir an meinen Fabriken diese Grundproduktion. Wobei man diese Grundproduktion sich auch von der KI liefern lassen kann, wenn man auch an die KI verkauft, oder die Grundmaterialien auf KI-Gesperrt setzt...je nach Bedarf.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Bastelfred »

arragon0815 wrote: Fri, 17. Jan 20, 13:19
Bastelfred wrote: Fri, 17. Jan 20, 11:49 Man kann keine Bergbaustation einrichten die an alle kleinen Fabs Erze nach bedarf liefert. Man kann keine Sonnenkraftwerke so einrichten das sie bedarfsgerecht die eigenen Fabs beliefern.
Das habe ich geschickt umgangen indem ich zu der Bergbaustation gleich die Endprodukte wie Antimateriezellen, Kühlmittel, Siliziumscheiben usw mit fertigen lasse.
Das ist dann aber eben nicht mehr "viele kleine", das sind dann schon wieder große und du hast damit eben nichts umgangen.
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by arragon0815 »

Bastelfred wrote: Fri, 17. Jan 20, 14:05 Das ist dann aber eben nicht mehr "viele kleine", das sind dann schon wieder große und du hast damit eben nichts umgangen.
..meine großen hast ja nicht gesehen :D
Ich denke halt praktisch, nur Erze schürfen und über eine Handelsstation verkaufen geht nicht, also kommen die ersten Verbraucher dran. Die KI kauft das....
Natürlich sollte das auch mal möglich sein, auch eine Art von Warenlogistik wäre nicht schlecht.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Bastelfred »

Ja das ist das Problem, es sollte langsam mal möglich sein. Mit dem neuen Stationsbau wären so nette spezialisierte Stationen möglich. Aber sie funktionieren dann leider nicht wie gewünscht, also klatscht man nur noch riesige Borgwürfel in den Raum.
Jerry85
Posts: 512
Joined: Sun, 5. Nov 06, 14:36
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Jerry85 »

Nach vielen hin und her probieren hab ich das ganze folgendermaßen gelöst, und es funktioniert.

Ich habe Ketzers Untergang eingenommen und in diesem Sektor mehere Fabriken gebaut, die zusammen alles produzieren was meine örtliche Schiffswerft so braucht. Das beinhaltet ein seperates Sonnenkraftwerk, ein komplex für Veredelte Güter, Nahrung, Hightech etc.
@Bastelfred, entweder verstehe ich deine Aussage nicht oder ich weiß auch nicht, man kann die Völker sehr wohl davon abhalten mit den eigenen Stationen zu handeln, sogar für jedes Produkt/Jede Resource seperat. Das hab ich auch gemacht, Überschußproduktion dürfen die Völker mir gerne abkaufen.
Der Kern des Ganzen ist, dass ich in diesem Sektor freie Händler nutze, bis auf Bergbauschiffe, haben die Stationen also keine eigenen Schiffe. Es müssen 3 Sterne Piloten sein, dann kann man sie auf den automatsichen Handel schicken und die Einkaufs/Verkaufsreichweite auf 0 stellen, womit sie nur in diesem Sektor handeln, wobei ich glaube das man das auch mit einer Sperrliste lösen könnte die den Schiffen untersagt mit Stationen andere Völker zu handeln (falls man das ganze über mehr als einen Sektor aufzieht).
Wenn eine Station fertig ist, muss man in der logischen Übersicht ein paar Einstellungen vornehmen. Den Einkaufspreis für jede Resource setzt man manuell aufs Maximum, den Verkaufspreis der Produkte setzt man aufs Minimum, hier kann man auch die anderen Fraktionen vom Handel ausschließen, man kann sogar festelegen ob die Fabrik Zwischenprodukte die sie eigentlich selber produzieren kann (falls die entsprechenden Resourcen nicht vorhanden sind) kaufen/verkaufen soll und bis zu welchen Frachtlevel im Lager. Als Frachter nutze ich überwiegend M-Klasse Frachter, ich habe Beispielsweise 5 Frachter die nur Energiezellen transportieren, 2 Frachter transportieren Nahrung und Medizin. Keinem Frachter sind mehr als 5 Unterschiedliche Waren zugeordnet. Und was soll ich sagen, dass ganze läuft, die Stationen bekommen immer ihrer Resourcen und scheinbar wird den Stationsmanagern auch kein Geld abgebucht, wenn deine eigenen Frachter dort einkaufen.

Das ganze müllt nur leider die Besitztümerliste voll, was ich mir wünschen würde, ist die Möglichkeit die Frachter einer Fabrik zuzuordnen und dann immer doch nie Möglichkeit zu haben ihnen Reichweitenbeschränkungen zu geben oder zu sagen ob sie nur kaufen oder verkaufen sollen und für welche Waren sie zuständig sind oder noch besser, dass sie eben nur bei Fraktionseigenen Station kaufen sollen. Ich habe den selben Kreislauf auch über 2 Sektoren aufgebaut. Ich möchte demnächst mal probieren, dass ganze über die Sperrlisten zu lösen wenn die Frachter einer Fabrik zugeordnet sind.

Gruß Jerry
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by arragon0815 »

Genau, viele Einzelhändler müllen die Liste voll. Früher konnte man die zuordnen und dann waren sie verschwunden. Die haben dann sogar nur mit dem Geld der zugeordneten Station gehandelt, wenn ich das noch richtig erinnere.
Trotzdem müssen auch die Stationsfrachter funktionieren, mit vollem Laderaum einkaufen und mit vollem Laderaum verkaufen... solange das nicht richtig läuft braucht es auch keinen DLC...
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
HeinzS
Posts: 6708
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by HeinzS »

arragon0815 wrote: Fri, 17. Jan 20, 17:46 Genau, viele Einzelhändler müllen die Liste voll.
und brauchen eventuell mehr Berechnungen durch die Engine, die eh schon überlastet ist im späteren Spiel.
User avatar
[FFCW]Urizen
Posts: 342
Joined: Sat, 9. Apr 11, 01:42
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by [FFCW]Urizen »

Bastelfred wrote: Fri, 17. Jan 20, 14:05 Das ist dann aber eben nicht mehr "viele kleine", das sind dann schon wieder große und du hast damit eben nichts umgangen.
Es wäre natürlich hilfreich zu wissen was du unter klein und gross verstehst. Weil die Stationen die Arragon beschreibt hören sich für mich nämlich eher nach kleinen ( und würd ich für mich persönlich auch eher so klassifizieren ) an. Oder anders ausgedrückt, alles was weniger als 10 Produktionsmodule hat ist für mich klein.
Insanity is just another form of brilliance!
User avatar
arragon0815
Posts: 17429
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by arragon0815 »

[FFCW]Urizen wrote: Fri, 17. Jan 20, 19:12
Bastelfred wrote: Fri, 17. Jan 20, 14:05 Das ist dann aber eben nicht mehr "viele kleine", das sind dann schon wieder große und du hast damit eben nichts umgangen.
Es wäre natürlich hilfreich zu wissen was du unter klein und gross verstehst. Weil die Stationen die Arragon beschreibt hören sich für mich nämlich eher nach kleinen ( und würd ich für mich persönlich auch eher so klassifizieren ) an. Oder anders ausgedrückt, alles was weniger als 10 Produktionsmodule hat ist für mich klein.
Ja, man kann alles einzeln aufbauen, eine Grundproduktion, Erz/Flüssiglager, Containerlager und Habitat, oder auch als Komplex alles zusammen fassen.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Bastelfred »

Klein ist für mich das was es immer klassisch in X gab. Eine Station für eine Aufgabe. Aus einer Bergbaustation kommen Erze, nicht halbe Schiffe.
Paladin1
Posts: 149
Joined: Mon, 5. Nov 18, 15:41
x4

Re: Eine große oder viele kleine Fabriken?

Post by Paladin1 »

Wie ich diesem Thread entnehmen kann ist der Großteil für mehrere kleine Stationen. Dem stimme ich auch zu, ist einfach übersichtlicher und mit der entsprechenden Tabelle kann man leichter sehen was man noch nach Rohstoffen braucht, bzw. Modulen. Und viele kleine sind ja auch schneller gebaut als eine gigantische.

Ich habe gelesen, dass Stationen die nah an einander gebaut wurden mit Frachtdrohnen ihre Waren austauschen. Kann mir einer sagen wie weit die dafür maximal entfernt sein dürfen? Bei mir hat das irgendwie nie klappt und ich musste ihnen Frachtschiffe zuteilen.

Return to “X4: Foundations”