Dennoch hat sich daraus etwas recht interessantes ergeben was mir selbst zuvor nicht aufgefallen ist.
Es geht sehr in die Tiefen von X4 und warum es irgend wie anders ist als die oft empfundene Leichtigkeit in X3 eingeht.
Ich finde die Diskussion ein wenig zu simpel gestrickt X3 und alles ist besser gewesen.
X3 hatte 3 versuche von Reunion bis X3 Tc und Albion Prelude X3 konnte stehts wachsen und wurde erweitert .
Soweit sind die Jungs von Egosoft noch nicht, XR war eine Findungsstudie, wie es nun weiter gehen soll.
Auch bin ich mir sicher das Egosoft mal angedacht hatte XR noch weiter auszubauen, was aber an der Kritik an der Skunk und
an der Problematik scheiterte schiffe zu wechseln und flieg bar zu machen.
Auch ich bin absoluter Fan aller X3 Teile gewesen und noch immer aber was macht es so schwierig das X3 bei X4 nicht zündet.
Ich denke es ist wirklich der Zeitpunkt in dem X4 im Moment steckt.
Allein der Aufwand der so stark angewachsene ist an der Arbeit wie z.B. an Schiffsmodellen und Stationen oder auch die Avatare.
Da ist viel mehr als in X3 und doch auch gleich viel weniger seien es Völker Schiffsmodelle oder auch nur die Sektor Struktur.
Was mir gerade die Letzte Zeit besonders auffiel ist die Größe in X4.
X4 hat gigantische ja fast schon aberwitzig groß Sektoren im Vergleich zu X3 oder auch zu XR.
Aber was nutzt das ?
X3 war konzentriert auf Sektor Kern also X und Y Mitte und Randbereich (alles um diese Mitte herum) flux hat man noch ein wenig die Größe skaliert und fertig war der Sektor.
Damit verbunden auch die Abwechslung und die Illusion von Größe, dazu kommt noch das jeder Sektor individuell schnell gestaltet ist.
Bei X4 ist das leider ganz Anders und ich finde je mehr ich auch jetzt darüber nachdenke fast schon verschwenderisch anders.
XR hatte das Paradebeispiel Defries.
Defries ist ein wenig aufgebaut wie X3 in dem Punkt nur die Sektor Tiefe ist ( der Sektoren Kreisverkehr z.B von Brennkammer zu Flammende Korona) hier in dem X3 fellig noch störend.
Auch der Wechsel zu den Galaxie Bereichen ist in X3 (dort sind es die Herrschaftsbereiche z.B. von 3 Welten nach Antigone Memorial bis nach Wolkenbasis Süd Ost und Südwest)ganz anders gelöst als z.B. in XR.
In XR hat man das über Galaxie Teile wie Albion, Defries, Heimat des Lichts … gelöst was ich eigentlich wirklich sehr gut finde, wenn man jetzt noch auf die Karussellsysteme verzichtet hätte
und dafür in die System Tiefe Expandiert währe ähnlich eines Orbits um einen Planeten herum wäre es meiner Meinung nach perfekt gewesen.
Auch realistisch betrachtet bin ich der Meinung, man wird Stationen um einen Planeten herum nicht in der Orbit Ringgröße konzentrieren sondern ehr punktuell in der Orbit Höhe.
Die Ringgröße wird nur dann ausgenutzt werden wenn es keinen anderen Platz mehr gibt.
Der Highway Ring in X4 ist sehr merkwürdig unter diesem Gesichtspunkt.
Auf der einen Seite ist das total super, du kannst einmal in das Karussell einsteigen ne Runde drehen alles ist super schnell erreicht das Universum ist ein Dorf.
Aber so funktioniert Raum leider nicht!
Raum will Tiefe und nicht Fläche zumindest wenn man das menschliche Gefühl dafür sensibilisieren will.
Ich denke das ist einer der Knackpunkte warum X4 so anders ist, so fremd auf einige wirkt als X3 was diesen Punkt doch intuitiver löst und XR fast genial dazu meistert.
Je mehr ich mich in diesen Bereich hineinfuchse umso mehr verstehe ich die Mechaniken in X4, ihre Stärken und Schwächen.
Ich hoffe euch geht es genau so und ich wirke nicht zu abstrakt!
Aber das ist schon nicht so leicht wahrzunehmen besonders bei der Größe von X4.
Jetzt will ich das abstrakte Beispiel nehmen und das Universum von X4 in die Tiefe verlegen anstatt in einen Ring.
Nehmen wir mal die 2 Paranidischen Raumbereiche Zwischen Hop und Gvp und Streuen dazu noch die Antigonen hinein und garnieren mit der Psg.
Wir reihen mal an einer Perlenkette auf, nehmen wir erst mal Reiner Blick und Gesegnete Vision setzen auf die rechte Seite des Dreiecks noch Die Leere wir lassen das ganze in einen Xenon Sektor münden,
nehmen wir Marix 9.
Auf der Anderen Seite also dem Dreieck gegenüber Bauen wir die Sektoren 2 und 7 Kontakt sowie Frommer Nebel 2 wie 4 garnieren das mit Andauernde Rachsucht.
Jetzt biegen wir in zwei Richtungen ab Rechts oben und links unten.
Rechts oben Bauen wir mal 2Psg Systeme (die Bucht und Stiller Zeuge 12) sowie den Rest von Hop also Wiedergutmachung des Kardinals und Spruch des Pontifex sowie Heiliges Relikt.
Links unten setzen wir Frommer Nebel 11 und Sundhafte Vergeltung sowie die 3 Zweiter Kontakt Sektoren.
Das ganze kann man jetzt weiter beliebig weiterbauen und umgestalten … .
Wenn man jetzt ein Tor hat z.B. in die Bucht was nach die Leere mündet und den Rest mit den super Highways verbindet (natürlich wird nicht vergessen andere Tore zu anderen Raumgebieten die aber im mom egal sind zu bauen)
Erhält man ein viel ehr X3 geprägte Galaxie.
Durch diese Verästelung sowie der Ausdehnung des Rings entsteht eine für meinen Geschmack ein Tieferes, Plastischere Universum was auch viel spannender würde sowie auch wieder völkerübergreifende Produktionslinien
(z.B. Sojabohnen und Weizen vermisch zu Soja Grütze) ermöglichen würde.
Also ich hoffe ich konnte ein Paar dinge aufzeigen warum X4 noch nicht den Status wie X3 hat und warum das auch so schwierig ist.
Das sind Dinge die mir jetzt nach 1800 h Spielzeit auffallen und auch nur eine Momentaufnahme ist.
Dennoch bin ich selbst vollends erstaunt wie groß so vermeidlich kleine Design-Entscheidungen in ihren Auswirkungen sind!
Ps:
Wenn jetzt jemand schreibt Suchti !

Ja ich bin schon in Behandlung bei den anonymen Xlern.
Wir machen regelmäßig Forums gesprächskreise und beraten uns wer jetzt die Kekse hat !
