Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by hakenden »

Eigentlich war der Ursprungs Text für das X Trilogie Universum gedacht Forumsbeitrag " X3 ist geil" .
Dennoch hat sich daraus etwas recht interessantes ergeben was mir selbst zuvor nicht aufgefallen ist.
Es geht sehr in die Tiefen von X4 und warum es irgend wie anders ist als die oft empfundene Leichtigkeit in X3 eingeht.

Ich finde die Diskussion ein wenig zu simpel gestrickt X3 und alles ist besser gewesen.
X3 hatte 3 versuche von Reunion bis X3 Tc und Albion Prelude X3 konnte stehts wachsen und wurde erweitert .
Soweit sind die Jungs von Egosoft noch nicht, XR war eine Findungsstudie, wie es nun weiter gehen soll.
Auch bin ich mir sicher das Egosoft mal angedacht hatte XR noch weiter auszubauen, was aber an der Kritik an der Skunk und
an der Problematik scheiterte schiffe zu wechseln und flieg bar zu machen.
Auch ich bin absoluter Fan aller X3 Teile gewesen und noch immer aber was macht es so schwierig das X3 bei X4 nicht zündet.
Ich denke es ist wirklich der Zeitpunkt in dem X4 im Moment steckt.
Allein der Aufwand der so stark angewachsene ist an der Arbeit wie z.B. an Schiffsmodellen und Stationen oder auch die Avatare.
Da ist viel mehr als in X3 und doch auch gleich viel weniger seien es Völker Schiffsmodelle oder auch nur die Sektor Struktur.
Was mir gerade die Letzte Zeit besonders auffiel ist die Größe in X4.
X4 hat gigantische ja fast schon aberwitzig groß Sektoren im Vergleich zu X3 oder auch zu XR.
Aber was nutzt das ?
X3 war konzentriert auf Sektor Kern also X und Y Mitte und Randbereich (alles um diese Mitte herum) flux hat man noch ein wenig die Größe skaliert und fertig war der Sektor.
Damit verbunden auch die Abwechslung und die Illusion von Größe, dazu kommt noch das jeder Sektor individuell schnell gestaltet ist.
Bei X4 ist das leider ganz Anders und ich finde je mehr ich auch jetzt darüber nachdenke fast schon verschwenderisch anders.
XR hatte das Paradebeispiel Defries.
Defries ist ein wenig aufgebaut wie X3 in dem Punkt nur die Sektor Tiefe ist ( der Sektoren Kreisverkehr z.B von Brennkammer zu Flammende Korona) hier in dem X3 fellig noch störend.
Auch der Wechsel zu den Galaxie Bereichen ist in X3 (dort sind es die Herrschaftsbereiche z.B. von 3 Welten nach Antigone Memorial bis nach Wolkenbasis Süd Ost und Südwest)ganz anders gelöst als z.B. in XR.
In XR hat man das über Galaxie Teile wie Albion, Defries, Heimat des Lichts … gelöst was ich eigentlich wirklich sehr gut finde, wenn man jetzt noch auf die Karussellsysteme verzichtet hätte
und dafür in die System Tiefe Expandiert währe ähnlich eines Orbits um einen Planeten herum wäre es meiner Meinung nach perfekt gewesen.
Auch realistisch betrachtet bin ich der Meinung, man wird Stationen um einen Planeten herum nicht in der Orbit Ringgröße konzentrieren sondern ehr punktuell in der Orbit Höhe.
Die Ringgröße wird nur dann ausgenutzt werden wenn es keinen anderen Platz mehr gibt.
Der Highway Ring in X4 ist sehr merkwürdig unter diesem Gesichtspunkt.
Auf der einen Seite ist das total super, du kannst einmal in das Karussell einsteigen ne Runde drehen alles ist super schnell erreicht das Universum ist ein Dorf.
Aber so funktioniert Raum leider nicht!
Raum will Tiefe und nicht Fläche zumindest wenn man das menschliche Gefühl dafür sensibilisieren will.
Ich denke das ist einer der Knackpunkte warum X4 so anders ist, so fremd auf einige wirkt als X3 was diesen Punkt doch intuitiver löst und XR fast genial dazu meistert.
Je mehr ich mich in diesen Bereich hineinfuchse umso mehr verstehe ich die Mechaniken in X4, ihre Stärken und Schwächen.

Ich hoffe euch geht es genau so und ich wirke nicht zu abstrakt!

Aber das ist schon nicht so leicht wahrzunehmen besonders bei der Größe von X4.

Jetzt will ich das abstrakte Beispiel nehmen und das Universum von X4 in die Tiefe verlegen anstatt in einen Ring.
Nehmen wir mal die 2 Paranidischen Raumbereiche Zwischen Hop und Gvp und Streuen dazu noch die Antigonen hinein und garnieren mit der Psg.
Wir reihen mal an einer Perlenkette auf, nehmen wir erst mal Reiner Blick und Gesegnete Vision setzen auf die rechte Seite des Dreiecks noch Die Leere wir lassen das ganze in einen Xenon Sektor münden,
nehmen wir Marix 9.
Auf der Anderen Seite also dem Dreieck gegenüber Bauen wir die Sektoren 2 und 7 Kontakt sowie Frommer Nebel 2 wie 4 garnieren das mit Andauernde Rachsucht.
Jetzt biegen wir in zwei Richtungen ab Rechts oben und links unten.
Rechts oben Bauen wir mal 2Psg Systeme (die Bucht und Stiller Zeuge 12) sowie den Rest von Hop also Wiedergutmachung des Kardinals und Spruch des Pontifex sowie Heiliges Relikt.
Links unten setzen wir Frommer Nebel 11 und Sundhafte Vergeltung sowie die 3 Zweiter Kontakt Sektoren.
Das ganze kann man jetzt weiter beliebig weiterbauen und umgestalten … .
Wenn man jetzt ein Tor hat z.B. in die Bucht was nach die Leere mündet und den Rest mit den super Highways verbindet (natürlich wird nicht vergessen andere Tore zu anderen Raumgebieten die aber im mom egal sind zu bauen)
Erhält man ein viel ehr X3 geprägte Galaxie.
Durch diese Verästelung sowie der Ausdehnung des Rings entsteht eine für meinen Geschmack ein Tieferes, Plastischere Universum was auch viel spannender würde sowie auch wieder völkerübergreifende Produktionslinien
(z.B. Sojabohnen und Weizen vermisch zu Soja Grütze) ermöglichen würde.

Also ich hoffe ich konnte ein Paar dinge aufzeigen warum X4 noch nicht den Status wie X3 hat und warum das auch so schwierig ist.
Das sind Dinge die mir jetzt nach 1800 h Spielzeit auffallen und auch nur eine Momentaufnahme ist.

Dennoch bin ich selbst vollends erstaunt wie groß so vermeidlich kleine Design-Entscheidungen in ihren Auswirkungen sind!

Ps:
Wenn jetzt jemand schreibt Suchti ! :roll:


Ja ich bin schon in Behandlung bei den anonymen Xlern.
Wir machen regelmäßig Forums gesprächskreise und beraten uns wer jetzt die Kekse hat ! :twisted::
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Bastelfred »

Ok so viel Text und ich habe keinen Schimmer was du sagen willst. Was für Ketten Links und Rechts und im Dreieck? Mal mir nen Bild....

Und bei alle dem gebe ich zu bedenken... es kommen noch die Split mit vielen Sektoren, danach noch die Terraner mit vermutlich auch einigen Sektoren, und die Boronen, wenn sich mal eine Lösung findet kommen auch noch mit ein paar Sektoren. Dann schaut das ganze vielleicht schon erheblich anders aus als jetzt, oder nicht... wir werden sehen.

Übrigens begebe ich zu bedenken das ich das X3 Universum nicht toll fand. Letztendlich habe ich mich dort auch nur dort aufgehalten wo ich mich schon in XBtF aufhielt. In all den anderen Bereichen war ich nur wenn ich wegen der Story dort hin musste.

Für X4 wünsche ich mir gar einen Zufalls Generator der mir beim Spielsart ein Uni zusammen würfelt.
User avatar
arragon0815
Posts: 17435
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by arragon0815 »

hakenden wrote: X3 hatte 3 versuche von Reunion bis X3 Tc und Albion Prelude X3 konnte stehts wachsen und wurde erweitert .
Das sage ich schon die ganze Zeit und auch die Teile vor X3 zählen dazu.
hakenden wrote:Was mir gerade die Letzte Zeit besonders auffiel ist die Größe in X4.
X4 hat gigantische ja fast schon aberwitzig groß Sektoren im Vergleich zu X3 oder auch zu XR.
Aber was nutzt das ?
X3 war konzentriert auf Sektor Kern also X und Y Mitte und Randbereich (alles um diese Mitte herum) flux hat man noch ein wenig die Größe skaliert und fertig war der Sektor.
Damit verbunden auch die Abwechslung und die Illusion von Größe, dazu kommt noch das jeder Sektor individuell schnell gestaltet ist.
Bei X4 ist das leider ganz Anders und ich finde je mehr ich auch jetzt darüber nachdenke fast schon verschwenderisch anders.
Mein Reden und bis jetzt hat EGO aus der Größe noch nicht viel machen können, ich hoffe das mit den Storys auch unbekannte Bereiche im tiefen Raum dazu kommen. Solche "vergessenen Zonen" kann man zwar machen, aber dazu braucht es dann auch Hinweise weil der Raum eben so groß ist und man würde das auf normalen Wege niemals finden (Die Modder natürlich schon, die in den Dateien nachschauen, aber das soll ja nicht das Grundprinzip sein :D )
hakenden wrote:In XR hat man das über Galaxie Teile wie Albion, Defries, Heimat des Lichts … gelöst was ich eigentlich wirklich sehr gut finde, wenn man jetzt noch auf die Karussellsysteme verzichtet hätte
und dafür in die System Tiefe Expandiert währe ähnlich eines Orbits um einen Planeten herum wäre es meiner Meinung nach perfekt gewesen.
Auch realistisch betrachtet bin ich der Meinung, man wird Stationen um einen Planeten herum nicht in der Orbit Ringgröße konzentrieren sondern ehr punktuell in der Orbit Höhe.
Die Ringgröße wird nur dann ausgenutzt werden wenn es keinen anderen Platz mehr gibt.
Der Highway Ring in X4 ist sehr merkwürdig unter diesem Gesichtspunkt.
Auf der einen Seite ist das total super, du kannst einmal in das Karussell einsteigen ne Runde drehen alles ist super schnell erreicht das Universum ist ein Dorf.
Aber so funktioniert Raum leider nicht!
Raum will Tiefe und nicht Fläche zumindest wenn man das menschliche Gefühl dafür sensibilisieren will.
Ich denke das ist einer der Knackpunkte warum X4 so anders ist, so fremd auf einige wirkt als X3 was diesen Punkt doch intuitiver löst und XR fast genial dazu meistert.
Ursprünglich war X4 gedacht um nur bis Größe M selber fliegen zu können, deswegen ist die Bevorzugung der kleinen Klassen zu verstehen. Bernd hat sich gottseidank noch umentschieden und alles fliegbar gemacht, ich weis nicht was passiert wäre wenn der ursprüngliche Plan damals rauskommt.
Ich persönlich finde auch die Kartenstruktur der alten Teile viel schöner und es ist nicht so dicht gepackt sondern weit ausdehnend. Nun das kann man durch die nächsten Systeme alles noch rein bringen, oder könnte man weil das Grundgerüst des diesmaligen X wird wohl schon lange fertig sein. Auf der jetzigen Universumskarte sieht es wirklich sehr unübersichtlich aus und wenn die jetzigen "Lücken" auch gefüllt werden dann hat man ein großes Rechteck mit lauter kleinen Sechsecken drin... :(
Das mag von Standpunkt des Designers sehr vorteilhaft, ausbaufähig und aufgeräumt aussehen, aber vom spielerischen Aspekt ist es nur unübersichtlich und "zieht" das Universum zusammen. Da wo Weite sein soll ist nur Enge :wink:
hakenden wrote:Ja ich bin schon in Behandlung bei den anonymen Xlern.
Wir machen regelmäßig Forums gesprächskreise und beraten uns wer jetzt die Kekse hat !
Wo warst Du denn bei der letzten Sitzung??
Roca Dransal ist deswegen schon ganz unruhig auf seinen Sitz hin und hergerutscht...
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
z13l5ch31b3
Posts: 526
Joined: Sun, 2. Dec 18, 01:21
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by z13l5ch31b3 »

Bastelfred wrote: Fri, 1. Nov 19, 12:08 Für X4 wünsche ich mir gar einen Zufalls Generator der mir beim Spielsart ein Uni zusammen würfelt.
Ja das wäre sehr nice. Image
Floki
Posts: 1207
Joined: Mon, 2. Feb 04, 17:43
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Floki »

Bastelfred wrote: Fri, 1. Nov 19, 12:08 .......
Für X4 wünsche ich mir gar einen Zufalls Generator der mir beim Spielsart ein Uni zusammen würfelt.
Ernshaft? :-o Darf ich mir das dann so vorstellen das Argon Prime bei nem Start möglicherweise auch mal eingezingelt von Xenonsektoren liegen kann? :gruebel:
User avatar
z13l5ch31b3
Posts: 526
Joined: Sun, 2. Dec 18, 01:21
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by z13l5ch31b3 »

Floki wrote: Fri, 1. Nov 19, 13:14 Ernshaft? :-o Darf ich mir das dann so vorstellen das Argon Prime bei nem Start möglicherweise auch mal eingezingelt von Xenonsektoren liegen kann? :gruebel:
Eventuell ließen sich ja scripttechnisch die Xenonsektoren ausserhalb platzieren.
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Bastelfred »

Ja warum nicht.... das ganze mit einem Seed, so kann man dann den Zahlencode und damit auch das Uni untereinander austauschen.
Wie in Rust, Minecraft...
User avatar
z13l5ch31b3
Posts: 526
Joined: Sun, 2. Dec 18, 01:21
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by z13l5ch31b3 »

Vielleicht könnten sich auch einfach die Territorien von Spielstart zu Spielstart unterscheiden,... falls es Probleme mit dem Highway und den Sektorenanordungen an sich gibt.
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by hakenden »

Zur erklärung und für Bastelfred

Wir haben in X4 ja 4 verschiedene Transport Systeme :

A, Den Highway

https://steamcommunity.com/sharedfiles ... 903806127

B, Den Super Highway

https://steamcommunity.com/sharedfiles ... 03806218

C, Das Tor

https://steamcommunity.com/sharedfiles ... 903806158

D, Der Beschläuniger

https://steamcommunity.com/sharedfiles ... 903806197

In X4 herrscht meiner Meinung nach das Problem das alles irgend wie Querbett gemixt ist und damit teilweise seiner eigentlichen Fiktion beraubt ist.
Was unterscheidet das Tor zum Super Highway ?
Eigentlich sollte das Kriterium hierfür die Distanz sein.

Sehr weit entfernt Tor (min Wechsel des Sonnensystem ehr der Region also mehrere Sonnensysteme wie z.B. Vom Orion zum Krebsnebel in der Milchstraße.

Weit weg entfernt der Super-Highway (Wechsel zu den einzelnen Planeten max. 1 Sonnensystem).

System Intern Der Highway also Verbindung zwischen planet und Mond oder zu nahegelegenen Nachbar Planeten.

Einzig der Beschleuniger passt in das Schema nicht so recht ( ist ein relikt aus X3 Tc als Ersatz für die Torsysteme der andere Völker).

Al das zusammen schafft ein Universum was in die Breite in einen Ring geht aber nicht in die Tiefe.
Um aber einen Tiefeneindruck wie in X3 zu schaffen ist es notwendig die Galaxie nicht in die Breite (einem Karussell ähnlich) zu schaffen.
Sondern man muss, müsste in die Tiefe vorstoßen ( also ehr einem Speer ähnlich ) zusammengehalten werden diese Speerstöße die in die unterschiedlichsten Richtungen gehen
(Raum Regionen ) also durch die Tore die wiederum mit den Sonnensystemen und Planetensystemen durch Super Highways verbunden sind.
Ich denke das das bei der Schaffung von X4 außer Acht geriet und man versucht hat eine Ringautobahn ähnlich (z.B. Berliner Ring) zu bauen damit der Spieler den sprungantrieb nicht vermisst.
Weil man ja noch das Konzept der Sektor Eroberung und Diplomatie dabeihaben wollte, will.

Ich hoffe Split Vendetta und der später erfolgende Teraner Dlc werden das zumindest teilweise korrigieren.


Ich habe mir jetzt noch die Mühe gemacht in open Office draw ein Bild zu zeichnen aber irgendwie hab ich keinen Plan wie ich das posten könnte.

Sorry @Bastelfred hoffe das dir das noch dazu hilft zu verstehen wie ich eine alternative Systemordnung gemacht hätte.
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
User avatar
z13l5ch31b3
Posts: 526
Joined: Sun, 2. Dec 18, 01:21
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by z13l5ch31b3 »

Tore verbinden Systeme
Beschleuniger verbinden Sektoren in Systemen
Superhighways verbinden angrenzende Sektoren
Highways dienen der Fortbewegung innerhalb der Sektoren
Annomalien sind Wurmlöcher die Systeme querbet miteinander verbinden.


Wennich irgend etwas vertauscht habensollte bitte eben melden zwecks Korrektur.
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Bastelfred »

Sonnensysteme werden durch Tore verbunden, in einem Sonnensystem gibt es Sektoren die über Beschleuniger verbunden werden wo Tore fehlen. Was soll da nicht passen? In meinen Augen passt das alles. Man hätte auch alles mit Toren voll pflastern können wie in X3, aber das wäre nicht Glaubwürdig.

Highways sind einfach nur was sie sind, Schnellstraßen innerhalb eines Sektors. Der Super Highway ist ein zusammenhängender Ring aus Highways.

So ganz schnall ich noch immer nicht was das mit breite und tiefe soll. Immerhin kenne ich die Ursprüngliche Diskussion nicht...
Meinst du damit das Universum an sich? Denn in X3 passte irgendwann nichts mehr in die Karte und Sektoren waren dann halt drunter und mal drüber. Fand ich einfach nur unübersichtlich.
Oder meinst du das in den Sektoren alles ein einer Ebene liegt? Das schaut tatsächlich auch weniger gut aus, macht die Sache aber ebenfalls übersichtlicher.
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by hakenden »

Nimm doch mal die Unterschiede im Zentrum unserer Galaxie zu den Spiral-Armen.
Im Zentrum das so leicht eiförmig ist, hast du alles recht nah beieinander.
Dennoch ist der Radius des Zentrum begrenzt zu allen Seiten (oben unten in der breite wie länge).
Zum Vergleich das X4 Universum liegt flach da wie ein Pfannkuchen oder der Berliner Ring da.
Zumindest entsteht der Eindruck davon weil die Tore immer im Süden, Westen, Osten … liegen aber nie oben unten.
Das nur so nebenbei angemerkt.
Viel wichtiger aber ist das die Spiral Arme fehlen also die Expansion in die Tiefe des Raumes der Spiralen.
X3 stellte dies nochmal primitiver aber auf kuriose weiße doch besser da, weil es die höhe und tiefe ignoriert und einen Arm der Galaxie versucht
dazustellen.
X3 Sektoren haben einen irgend wo genommen Mittelpunkt des Sonnensystems (wo normalerweise das Schwerefeld des Zentralgestirns dieses Systems sein sollte)
und garniert diese mit ein Paar Planeten im Hintergrund.
Ja auch hier ist einen kleinen Durchmesser und Radius vorhanden.
Die Realität ist aber viel komplexer weil es eben 2 Schwerefelder gibt die die Galaxie zusammenhalten.
Einmal das galaktische Zentrum mit seinem Schwarzem Loch in der Mitte um das sich im wahrsten sinne alles dreht.
Zum anderen das Schwerefeld des Sterns in der Mitte eines Sonnensystems.
Darüber hinaus sollte noch die Rotation der Milchstraße nicht vergessen werden die Ebenfalls die Struktur der Milchstraße zusammenhält und Stabilität verleiht.
Auf dunkle Materie und ihre Verteilung gehe ich jetzt nicht noch zusätzlich ein.

X4 versucht das schon sehr realistisch dazustellen zumindest in dem Punkt das es nach der Mitte des Systems irgend wann nichts mehr gibt.
Natürlich davon abgesehen von leerem Raum und Vakuum.

Meine Idee ist neben der Plastischen Vorstellung und dem versuch die Realität einzufangen, eben nicht den ganzen Raum der dazwischen liegt (X4 jetzt) dazustellen und ihn
mühsam auf Stationen oder Anomalien abzusuchen.

Sondern den Raum an sich begrenzter zu gestallten durch die Gliederungen wie oben geschildert Tor, Super Highway, … .
Möglich wäre das durch Bojen oder Asteroiden Felder um einige Möglichkeiten aufzuzeigen.
Dies würde es ähnlich wie in X3 gestalten punktgenau auf die Aktion (Besiedelung) zu Fliegen und eben das ermüdende erkunden eindämmen.
Was ich definitiv als einen Spaß Killer in X4 ansehe.
Ich hoffe du kannst erkennen das ich beide von dir angesprochenen Punkte berühre @Bastelfred.
Aber mein Hauptanliegen währe X4 ein wenig die jetzige "gefühlte Zähigkeit" zu nehmen und zu der Schnelligkeit von X3 zurückzukehren.

Noch einige Bilder zu unserer Milchstraße, für die bessere Vorstellungskraft + Zwerggalaxien die die Milchstraße umrunden und ein Teil von ihr sind:

https://www.bing.com/images/search?vie ... 0&eim=1,6

https://www.bing.com/images/search?vie ... 0&eim=1,6

https://www.bing.com/images/search?vie ... 0&eim=1,6

https://www.bing.com/images/search?vie ... 0&eim=1,6
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Bastelfred »

Was für Spiralarme? Seit wann bildet die Karte in X eine Galaxie ab? Die bildet ein Tor System ab, nicht mehr nicht weniger. Ich will eine übersichtliche Karte haben mit der man anständig arbeiten kann ohne sie ständig hin und her schwenken und drehen zu müssen. In X:R ging mir das schon gewaltig auf den Pinsel das dort Systeme übereinander lagen. Wenn Ego so etwas wieder einbauen sollte, schicke ich denen die Stadtwerke vorbei, denn dann müssen die ein leichtes Gasleck im Haus haben.
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by hakenden »

Tja da liegt der Denkfehler bei dir, :wink:
Auch das Torsystem ist den Gesetzen der Physik untergeordnet also solltest du eine 3D Karte haben ist alles wieder übersichtlich.
So nebenbei wenn du jetzt jeden Sektor einzeln + die Karte gesamt rotieren könntest hättest du das Glas Deck was die Stadtwerke umbauen sollten schon dabei. :roll:
Last edited by hakenden on Sat, 2. Nov 19, 04:35, edited 1 time in total.
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
User avatar
z13l5ch31b3
Posts: 526
Joined: Sun, 2. Dec 18, 01:21
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by z13l5ch31b3 »

Spoiler
Show
Ich mag ja die Galaxiekarte und dessen Umfang in Elite. ImageImage
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Bastelfred »

hakenden wrote: Fri, 1. Nov 19, 21:03 Tja da liegt der Denkfehler bei dir, :wink:
Auch das Torsystem ist den Gesetzen der Physik untergeordnet also solltest du eine 3D karte haben ist alles wieder übersichtlich.
So nebenbei wenn du jetzt jeden Sektor einzeln + die Karte gesamt rotieren könntest hättest du das Glas Deck was die Stadtwerke umbauen sollten schon dabei. :roll:
Weißt du warum ein Bergdorf auf einer Landkarte in 2D abgebildet ist und nicht in 10cm Höhe zum ausklappen? Weil es sich so besser lesen lässt.
User avatar
z13l5ch31b3
Posts: 526
Joined: Sun, 2. Dec 18, 01:21
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by z13l5ch31b3 »

Bastelfred wrote: Fri, 1. Nov 19, 21:25 Weißt du warum ein Bergdorf auf einer Landkarte in 2D abgebildet ist und nicht in 10cm Höhe zum ausklappen? Weil es sich so besser lesen lässt.
Geunau so.
Image
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by hakenden »

Seit Martin Behaim mit dem Globus eine Alterative zur Landkarte schuf ?
Das sollte so 1500 nach Christi gewesen sein :mrgreen:
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by Bastelfred »

Ein Globus ist auch nur eine 2D Karte die auf einen Ball gekleistert wurde. Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Murmel an der ich drehen muss oder einer flachen Karte... die flache Karte gewinnt.
stb.rweckener
Posts: 903
Joined: Sun, 1. Apr 12, 09:20
x3ap

Re: Sektoren in X3 und X4 oder was ist Anders

Post by stb.rweckener »

... Ich kann mich hakenden auf jeden Fall dahingehend anschließen, dass das X4 Uni durch den blöden Highway-Ring unnötig verleinert wird. Das verschwendet unnötig Potential... Zu dem Rest kann ich noch nicht so viel sagen, ich muss mich noch etwas motivieren um das Spiel mehr auf mich einwirken lassen zu können. 8) ... Bin mit gerade mal 546 h ein Neuling... :D Bei den annonymen Xlern bin ich schon ne Weile nicht mehr denn ich galt mit 1457 h in 5 Jahren XR eigenlich als geheilt :lol:

Return to “X4: Foundations”