Servus, Uralt Problem (hoffe ich...)...
Für tiefere Infos, siehe u.A.:
viewtopic.php?f=183&t=404915&p=4785589#p4785589
viewtopic.php?f=181&t=404708&p=4779294#p4779294
viewtopic.php?f=94&t=294043&p=4707371#p4707371
viewtopic.php?f=183&t=408672&p=4798251#p4798251
...
Die Patchlevels und deren Inhalte hab ich nun nicht geprüft. ABER, seit ich wieder 2.60 HF1 spiele kam es noch nicht vor - immerhin...
Wie kriege ich das SAVE sauber!
ZUERST BACKUP - Punkt.
Nun die Save Datei (Deine aktuellste, bzw. die die Du geprüft haben willst) per Rar/7Zip/... entpacken. Das z.B. save_006.xml kan groß sein ~500MB . D.h. normale Editoren steigen hier aus. Ich nutze Visual Code Studio (ist umsonst). Dort das Save laden. NICHT das Tagging/Wrapping einschalten! Also nur Plain Text anzeigen.
Nun suche nach ff. Tags:
Code: Select all
<discovered>
<sector id="[0x80e9b3]">
...also nach discovered... der zweite, direkte Tag startet nun die Sektion der erforschten Sektoren.
Am besten, einfach alle <sector ...> bis zum Closing Tag </discovered> entfernen. Damit löscht Du zwar alle Fog-of-War Sektoren Infos raus, aber das ist noch immer besser als die Sektor ID und den zugehörigen Klarnamen zu ermitteln. Das hab ich in einem Post (nicht mehr ganz sicher, müsste in Nexus oder im engl. Forum sein) geschrieben, wie das geht...
(Alt. einfach den Sektor Tag suchen, der die meisten node-Tags hat, aber das ist ziemlich aufwendig.)
Ich machte es immer so, wenn einer der Explorer/oder Patrouillen Schiffe einen 'Aussreiser' machte.
Danach, Spiel kann im Hintergrund sein, neu laden, und alles soweit wieder Fog-of-War abgedeckt. Wenn Sateliten/Schiffe/Stationen plaziert sind, wird auch gleich wieder deren Umgebung angezeigt. Gilt auch für Mod-Sektoren.