bisher habe ich keine blaupause für raketenproduktion gefunden..........
gibt es diese überhaupt bei X4 ???
Gibt es Raketenfabriken ?
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 250
- Joined: Thu, 28. Sep 17, 11:32
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Also kaufen in Ausrüstungsdocks, aber ich nehme an, dass das ja auch Rohstoffe braucht und es gibt so zwischenressourcen für Waffenproduktion, glaube auch für Raketen.
Das Ausrüstungsdoch (AD/SW/RP) stellt die dann selber her. Blaupausen die du dann im eigenen AD benutzen kannst, müsste es da aber (bald) geben, kann man denn nur schiffswerften noch nicht bauen? Wie sieht das mit AD aus? Ich glaube das dauert noch bis ich sowas bauen kann.
Raketen funktionieren in Kämpfen aber wunderbar! Viel besser als in X3 mmn. Da hatte ich immer Angst, dass die Raketen mir ausgehen und ich nicht genug nachkaufen kann weil keine fabriken (viel zu wenig für ernste flotten), es seidenn man hat selber produziert.
In einem AD bin ich öfter in X4 und da nimmt man die Raketen - weil sie da angeboten werden - so ohne zu denken mal mit, mal ausprobieren... und siehe da im Kampf freut man sich dann.
Doppellaser sind zwar schöner zum ballern, aber raketen machen deutlich mehr Schaden - Also laser gegen kleine schiffe, die erreicht man mit Raketen, selbst lenkraketen kaum, gegen große schiffe Raketen. Da kommt man auch mit nem kleinen schiff an ein L oder XL ran, weil man einfach Reisemodus - rakete abfeuern -wieder reisemodus, dan umlenken, einfach komplett unangreifbr bleibt. außer man macht fehler. und die passieren.
Das Ausrüstungsdoch (AD/SW/RP) stellt die dann selber her. Blaupausen die du dann im eigenen AD benutzen kannst, müsste es da aber (bald) geben, kann man denn nur schiffswerften noch nicht bauen? Wie sieht das mit AD aus? Ich glaube das dauert noch bis ich sowas bauen kann.
Raketen funktionieren in Kämpfen aber wunderbar! Viel besser als in X3 mmn. Da hatte ich immer Angst, dass die Raketen mir ausgehen und ich nicht genug nachkaufen kann weil keine fabriken (viel zu wenig für ernste flotten), es seidenn man hat selber produziert.
In einem AD bin ich öfter in X4 und da nimmt man die Raketen - weil sie da angeboten werden - so ohne zu denken mal mit, mal ausprobieren... und siehe da im Kampf freut man sich dann.
Doppellaser sind zwar schöner zum ballern, aber raketen machen deutlich mehr Schaden - Also laser gegen kleine schiffe, die erreicht man mit Raketen, selbst lenkraketen kaum, gegen große schiffe Raketen. Da kommt man auch mit nem kleinen schiff an ein L oder XL ran, weil man einfach Reisemodus - rakete abfeuern -wieder reisemodus, dan umlenken, einfach komplett unangreifbr bleibt. außer man macht fehler. und die passieren.

Botschafter von den Glücksplaneten: Zu 100% Doktor. Die vertrauen mir!
-
- Posts: 166
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 15:10
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
vielen dank für deine info.
die raketen die ich verbrauche, wollte ich mir selbst herstellen.
naja, dann hoffe/warte ich auf ein update die diese produktion ermöglicht.
die raketen die ich verbrauche, wollte ich mir selbst herstellen.

naja, dann hoffe/warte ich auf ein update die diese produktion ermöglicht.

-
- Posts: 319
- Joined: Sun, 4. Dec 05, 20:25
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Also ja es gibt Fabriken die sich "Raketenbauteil Fabrik" nennt. Diese Produzieren eben für die Ausrüstungsdock/Raumpiers usw. die Teile. Die Rakete selbst Produziert dann eben das Dock.
Allerdings auch hier nicht unendlich. Gehen die Rohstoffe aus gibts auch die Rakete nicht mehr bzw das Schiff muss auf die Ausrüstung damit warten.
Allerdings auch hier nicht unendlich. Gehen die Rohstoffe aus gibts auch die Rakete nicht mehr bzw das Schiff muss auf die Ausrüstung damit warten.
mfg
Eagle02
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Eagle02
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
-
- Posts: 219
- Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Soweit ich das sehen konnte kann man AD noch nicht bauen, und auch keine Werften.
Raketen aufrüsten geht nämlich auch in Werften, allerdings für große Schiffe (L/XL) nur in den großen Werften und für kleine Schiffe (S;M) in den Raumdocks (kleine Werften), also dort wo die Schiffe auch gebaut werden.
Wird wohl mit 1.5 oder 2.0 kommen, dass man Werft und AD selber bauen kann, und dann hat man auch seine eigene Raketenproduktion.
Eigene Fabriken dafür wie in X1-3 gibts nicht mehr.
Raketen aufrüsten geht nämlich auch in Werften, allerdings für große Schiffe (L/XL) nur in den großen Werften und für kleine Schiffe (S;M) in den Raumdocks (kleine Werften), also dort wo die Schiffe auch gebaut werden.
Wird wohl mit 1.5 oder 2.0 kommen, dass man Werft und AD selber bauen kann, und dann hat man auch seine eigene Raketenproduktion.
Eigene Fabriken dafür wie in X1-3 gibts nicht mehr.
-
- Posts: 166
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 15:10
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Eigene Fabriken dafür wie in X1-3 gibts nicht mehr.---------
schade, sehr, sehr schade
schade, sehr, sehr schade

-
- Posts: 250
- Joined: Thu, 28. Sep 17, 11:32
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Also Raketenfabriken (Wobei Raketenbauteilraketen ja auch toll sind, das ist für mich eigentlich auch eine tolle Lösung!), sind schon toll und die vielen verschiedenen Typen und was an Umfang das X3 so hatte.
Allerdings war das mit der Logistik immer so eine Sache: Ich glaube es lag schlicht an der Steuerung, Per Tastatur und die Menüs, die ich LIEBE, also jedenfalls hätte ich gerne in wenigen Befehlen das durchführen, etwa mit dem Transport-System aus Xrebirth, (wo man das per Drohne auch ins SChiff geliefert bekommen konnte selbst über x kilometer), mit dem Unterschied, dass man einfach alle Raketenfabriken (Oder Händler Figuren) im Sektor auf einmal anfragen kann, und man einfach die gesamtkapazität des Angebots in wenigen Befehlen ausschöpfen kann. (es darf auch gerne angedockt werden dafür)
Es gab zwar gut durchdachte Makro-Steuerung in X3, die auf ihre eigene Weise, einmal verstanden, gut funktionierte,
jedoch sind das so eine Art automatisierte Systeme, die man nur ungern wieder anfasst, auf dass ja kein Loch entsteht, weil das Hinzufügen, loslösen, wohinschicken und handeln, in die Flotte mitnehmen, auch genug Energiezellen damals, damit die ganze Flotte EINHEITLICH mit diesen und Raketen ausgestattet ist: Also das habe ich irgendwie aus Konzentrationsmangel nie richtig hinbekommen, (also bis auf das was die Flottensoftware konnte, das hat gut geklappt. aber davon abseits gab es dinge, die aufwändig waren, vor allem nicht schnell mitten im kampf)
nicht aus einer Enspannungs-Spiele-Haltung, sondern das hat richtig Grips gekostet.
Ich liebe das! Aber Ich finde, je mehr Stationen, desto besser das SPiel (wobei sich das Universum ja gerne auch über die Zeit noch aufbauen darf und mit Spielereinfluss, von daher ist das ja schon GUT!), ich würde mir wünschen, dass eine Hohe Üppigkeit möglich wär, sodass ich hoffentlich keine Performance-Abzüge mehr machen muss. Also ich weiß das ist nurnoch ein Gespenst, aber auch wenn Egosoft recht hat: das sind so alles in allem Punkte, die zusammen nur einen dünnen Weg der SPielbarkeit angeboten haben, wo das ganze an einem aller Faktoren nicht aus dem Ruder gelaufen ist.
Weiterhin habe ich das Problem, dass ich auf längere Laufzeit diese Fabriken laufen lassen kann, Raumschiffe automatisieren, und das stück für stück großstricken kann.
Allerdings habe ich auf eine lange Laufzeit nur wenig Spieler-Einflussmöglichkeiten, also das sind alles GANZ große Operationen, und mit wengien Aspekten auf einmal brauche ich ein großes Manager-Talent als SPieler, um das richig zu planen.
Gut so! Trotzdem war das etwas 'Klobig' zu beeinflussen, was man einmal gemacht hatte.
Jedoch: Ich liebe Raketenfabriken, wenn ich das jetzt in Ausrüstundsdocks produziere, verringere ich natürlich die Produktivität, weil ich ja nur 1 Fabrik dafür habe (auch wenns schneller geht, ich will auch nicht, dass die dinger ne riesige überkapazität haben), nicht mehr 20. Andererseits finde ich es auch nicht gut, wenn man 'eh' in die Endlosproduktion damit mal standardmäßig geht indem man riesige, mit leichtigkeit sich selbst versorgende Komplexe baut, die niemals beeinträchtigt werden, das wäre ja viel spannender, wenn man die Module auch mal nachbauen muss und es bei Raketen Engpässe gibt,
sodass ich dann vielleicht mal mit Dumbfire-Raketen den Kampf jetzt austragen muss(statt Lenkraketen, also aus Bedarf das jetzt Spieltechnisch brauche, weils nützlich ist das zu tauschen im Notfall), also und das auch dann ausrüsten kann, Also auch Typ-Unspezifisch einfach im Großen, jedes SChiff bekommt Raketen, wird evt. in der Abschussvorrichung umgebaut(teurer), aber die Individualität und Diversität kann dabei bestehen.
Das alles ist riesen Programmier-Aufwand, weil es sehr komplex ist, und am ende der SPieler ein leichtes Leben haben kann (nö willichnich), und das alles war wichtig zu sagen, weil daraus erkennbar wird,
dass das Aktuelle System das Beste aus allen Welten ist, das möglich war. (Mit dem Punkt, dass ich das Nützlichmachen der verschiedenen Waffen noch verbessern würde: Balancing bügelt einfach alles glatt in gleichstark, teuer und stark, billig und schwach; wir wollen ja möglichst viel nützliche Vielfalt und nischen)
Wenn die Spieler das im Moment sehr beliebte SPiel unterstützen, kann ich mir vorstellen,
dass die Ausstattung von X3 wieder reinkommen wird.
Das will schließlich jeder.
Prost!
Allerdings war das mit der Logistik immer so eine Sache: Ich glaube es lag schlicht an der Steuerung, Per Tastatur und die Menüs, die ich LIEBE, also jedenfalls hätte ich gerne in wenigen Befehlen das durchführen, etwa mit dem Transport-System aus Xrebirth, (wo man das per Drohne auch ins SChiff geliefert bekommen konnte selbst über x kilometer), mit dem Unterschied, dass man einfach alle Raketenfabriken (Oder Händler Figuren) im Sektor auf einmal anfragen kann, und man einfach die gesamtkapazität des Angebots in wenigen Befehlen ausschöpfen kann. (es darf auch gerne angedockt werden dafür)
Es gab zwar gut durchdachte Makro-Steuerung in X3, die auf ihre eigene Weise, einmal verstanden, gut funktionierte,
jedoch sind das so eine Art automatisierte Systeme, die man nur ungern wieder anfasst, auf dass ja kein Loch entsteht, weil das Hinzufügen, loslösen, wohinschicken und handeln, in die Flotte mitnehmen, auch genug Energiezellen damals, damit die ganze Flotte EINHEITLICH mit diesen und Raketen ausgestattet ist: Also das habe ich irgendwie aus Konzentrationsmangel nie richtig hinbekommen, (also bis auf das was die Flottensoftware konnte, das hat gut geklappt. aber davon abseits gab es dinge, die aufwändig waren, vor allem nicht schnell mitten im kampf)
nicht aus einer Enspannungs-Spiele-Haltung, sondern das hat richtig Grips gekostet.
Ich liebe das! Aber Ich finde, je mehr Stationen, desto besser das SPiel (wobei sich das Universum ja gerne auch über die Zeit noch aufbauen darf und mit Spielereinfluss, von daher ist das ja schon GUT!), ich würde mir wünschen, dass eine Hohe Üppigkeit möglich wär, sodass ich hoffentlich keine Performance-Abzüge mehr machen muss. Also ich weiß das ist nurnoch ein Gespenst, aber auch wenn Egosoft recht hat: das sind so alles in allem Punkte, die zusammen nur einen dünnen Weg der SPielbarkeit angeboten haben, wo das ganze an einem aller Faktoren nicht aus dem Ruder gelaufen ist.
Weiterhin habe ich das Problem, dass ich auf längere Laufzeit diese Fabriken laufen lassen kann, Raumschiffe automatisieren, und das stück für stück großstricken kann.
Allerdings habe ich auf eine lange Laufzeit nur wenig Spieler-Einflussmöglichkeiten, also das sind alles GANZ große Operationen, und mit wengien Aspekten auf einmal brauche ich ein großes Manager-Talent als SPieler, um das richig zu planen.
Gut so! Trotzdem war das etwas 'Klobig' zu beeinflussen, was man einmal gemacht hatte.
Jedoch: Ich liebe Raketenfabriken, wenn ich das jetzt in Ausrüstundsdocks produziere, verringere ich natürlich die Produktivität, weil ich ja nur 1 Fabrik dafür habe (auch wenns schneller geht, ich will auch nicht, dass die dinger ne riesige überkapazität haben), nicht mehr 20. Andererseits finde ich es auch nicht gut, wenn man 'eh' in die Endlosproduktion damit mal standardmäßig geht indem man riesige, mit leichtigkeit sich selbst versorgende Komplexe baut, die niemals beeinträchtigt werden, das wäre ja viel spannender, wenn man die Module auch mal nachbauen muss und es bei Raketen Engpässe gibt,
sodass ich dann vielleicht mal mit Dumbfire-Raketen den Kampf jetzt austragen muss(statt Lenkraketen, also aus Bedarf das jetzt Spieltechnisch brauche, weils nützlich ist das zu tauschen im Notfall), also und das auch dann ausrüsten kann, Also auch Typ-Unspezifisch einfach im Großen, jedes SChiff bekommt Raketen, wird evt. in der Abschussvorrichung umgebaut(teurer), aber die Individualität und Diversität kann dabei bestehen.
Das alles ist riesen Programmier-Aufwand, weil es sehr komplex ist, und am ende der SPieler ein leichtes Leben haben kann (nö willichnich), und das alles war wichtig zu sagen, weil daraus erkennbar wird,
dass das Aktuelle System das Beste aus allen Welten ist, das möglich war. (Mit dem Punkt, dass ich das Nützlichmachen der verschiedenen Waffen noch verbessern würde: Balancing bügelt einfach alles glatt in gleichstark, teuer und stark, billig und schwach; wir wollen ja möglichst viel nützliche Vielfalt und nischen)
Wenn die Spieler das im Moment sehr beliebte SPiel unterstützen, kann ich mir vorstellen,
dass die Ausstattung von X3 wieder reinkommen wird.
Das will schließlich jeder.
Prost!

Botschafter von den Glücksplaneten: Zu 100% Doktor. Die vertrauen mir!
-
- Posts: 4066
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Erstmal das war so von XBtF - XR, ein Konzept das 20 Jahre alt ist, das nicht mehr passte, kann man und sollte man auch mal ändern. Das hat man mit XR angefangen aber nicht gut, und jetzt in X4 ist es gut.
X3:
Energiezellen + Silizium = Siliziumscheiben
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
Energiezellen + Siliziumscheiben + Erz = Raketen
X4:
Energiezellen + Silizium = Siliziumscheiben
Energiezellen + Siliziumscheiben = Smartchips
Energiezellen + Erz = Teladium
Energiezellen + Methan = Graphen
Energiezellen + Graphen + Teladium = Hüllenteile (Teladi)
Energiezellen + Graphen + Teladium = fortschrittliche Verbundstoffe (Teladi)
Energiezellen + fortschrittliche Verbundstoffe + Hüllenteile = Raketenbauteile
Energiezellen + Raketenbauteile + Smartchips = Raketen
Das Raumdock wurde in zwei Punkten aufgewertet, nur dort kann man Raketen laden (seit XR), und somit werden sie auch gleich dort nach Bedarf produziert (Seit X4).
Das alte Konzept funktioniert einfach nicht in einer tatsächlich funktionierenden Wirtschaft wie in X4. Ego hat alles richtig gemacht, Produktion nach Bedarf erzeugt keine Überproduktion und Unterproduktion mehr, und trotzdem hat man den Wirtschaftskreislauf dahinter komplexer gemacht. All die Zwischenprodukte werden noch mit anderen Komponenten zu noch anderen Dingen verarbeitet. Nur falls wer kommt mit in X4 ist alles simpler, siehe oben es ist definitiv das Gegenteil.
Wer also seine Raketenfabrik haben will der kann sie in X4 auch bauen (vermutlich ab V1.5). Er braucht nur die Produktionsmodule der Zwischenprodukte bis hin zum Raumdockmodul für die Raketenproduktion. Und im Gegensatz zu X3 noch Methan als Rohstoff.
-
- Posts: 250
- Joined: Thu, 28. Sep 17, 11:32
Re: Gibt es Raketenfabriken ?
Endlich mal jemand, der Inhalte bringt!
(Sorry für viel Text oben und unten, es macht einfach spaß das mal loszuwerden
Und ich freu mich auch, wenn ich mal sowas zu lesen bekomme)
Also XR fand ich gut, KA wieso alles so schwarzgemalt wird, Außer Universumsumfang (Dat war RICHTIG HÜBSCH!) da will man nur erst recht gerade dann weiterfliegen! war doch alles richtig supi, und die Technik haben sie doch auch mehr als nur grün gemacht (wenn das nach nem jahr doch rum ist - wieso das viele treten in die vergangenheit?), sooo....(ichverschieb das teil mal nach unten und kümmer mich nur um raketen. das ist garnicht so einfach)
Das ist insbesondere auch auf die Raketenproduktion bezogen! Dass das die Leute nicht annehmen, ist ne andere sache. Ich finde beide Konzepte toll, kann mir vorstellen, dass das neue einfacher zu simulieren ist, aber in keinem fall unmachbar und schlecht das alte.
Komplexer find ich: nein. das mag am anfang ein etwas breiterer Spagat sein, ist aber auch schneller vorbei.
In X3 hatte man genug logistik mit den KAPAZITÄTEN am Hut, wo man energiezellen, Nahrung, Kristalle, eigentlich alles mögliche zusammenkarren musste und das war keinesfalls nur EZ, Silizium und Erz. der organisationsaufwand zusätzlich war schon nicht ohne.
Mit dem neuen Konzept komme ich auf diesen Trichter nicht.
viel besser ist, dass ich endlich ein wenig geschick brauche, für stationen, und dass dasnicht nur geldautomaten mehr sind, sondern auch das zwischenhandeln wichtig wird, da der aufwand höher ist.
Wenn man dann Produktionen kapazitätengerecht erweitern will, kklingt das als sei das schwerer. das kann sowieso kein mensch auskalkulieren, deswegen nimmt man hier sowieso wieder einen rechner, und baut dann halt daran weiter... Wobei komplexe vielleicht jetzt weniger 'All inclusive' notorisch selbstversorgend sind, also irgendwie hat man die vorsichtshalber in sichere sektoren gebaut, einmalmit millionen aufgestellt, einmal mit krieg geführt oder den boron plot gemacht, oder einmal paaar millionen verdient - und danach hat sich dann alles ins endlose aufgefüllt, und es gab keine sehr dringenden einsatzgebiete für seine Waren, außr noch mehr geld machen.
Versorgung des volks war egal, das ist jetzt besser, weil die ja jetzt davon ihrekriegsmacht vergrößern, schon wenn du da ne station mehr reinbringst. du bekommst geld ab, das volk dagegen auch einen nutzen.
Wie die Raketen sich jetzt produzieren, da gibt es viele akzeptanzwege. wichtig, und eine schwäche bisher war nur, dass beim 'ausfeuern und spaßhaben' das entweder logistisch unendlich war, oder ständig viel zu knapp und die raketentypen, allegeil, aber meist haben nur die stärksten gezählt. da hätte irgendwie noch mehr 'nutzen der diversität' den letzten strich gegeben. Aber an so einer stelle wo es SO SCHÖN wäre WENN, da muss ein Entwickler leider oft aufhören ein Programm zu vertiefen. Wie schön wäre es, wenn ein Modifizierer da das zuendeerweitern kann, auch dort, wo es einfach diesen Abschluss braucht.
Aber insgesamt würde ich sagen: Egosoft ist JETZT auf einem guten Weg, war das vorher auch, und das wird sich hier eher als anderwo noch friedlich auflösen.
---
...Ich habe noch meinen Teil zu XR niemals geschildert(ich finds positiv), drum lösen wir das doch auf. (Könnt ihr überspringen, manchmal reichts einem ja auch))
Aber von den KONZEPTEN her sollte eigentlich jeder den mutigen Fortschritt loben. Is ja egal in welche Richtung: Innovation is ja völlig zum Stillstand gekommen in der Industrie, weil diese sich einem Logiklevel von >0,7 (Xenon level) wirtschaftlich entweder nicht stellen kann, oder die, die bereits großgeworden sind, aus Angst vor dem Schrumpfen, es nicht wagen. (und als folge des zorns über andere die leute auch hier alles niederkämpfen was blühen will). Das hält erst ein wenig länger, kracht dafür aber danach(jetzt) umso nachhaltiger und stärker, undwiederbringlich, während z.B. Egosoft dazu ausgesetzt wurde, etwas durchzustehen, sich auf der Bühne dafür aber nicht das Gesicht zerkratzt hat! Diese Unterschiede kann man erkennen. Was hier passiert ist, weht temporär, aber die kommen da wieder raus. Wenn aber ein Gigant (nur kurz: nehmen wir C&C das kenn ich gut) selbst auf Stelzen in 15 Jahren nichteinmal ein SPiel fortführt, ist das für die nicht mal eben in 5 Jahren vorbei. Das ist nämlich Die Ausganstür für immer. Erst merken sie es nicht, aber dann wirds umso schlimmer.
Und dass Egosoft sich heraussprengt und dann gleich mal vom Logiklevel aufn Deckelkriegt, das ist so bodenlos, dass Egosoft dabei noch gewinnt in der Endrechnung, weil tapfer bestanden beschleunigt das Wachstum.
Das sehen wir JETZT hinterher, spätestens, und bald noch für Logikelvel <0,7 sichtbar.
(Sorry für viel Text oben und unten, es macht einfach spaß das mal loszuwerden

Also XR fand ich gut, KA wieso alles so schwarzgemalt wird, Außer Universumsumfang (Dat war RICHTIG HÜBSCH!) da will man nur erst recht gerade dann weiterfliegen! war doch alles richtig supi, und die Technik haben sie doch auch mehr als nur grün gemacht (wenn das nach nem jahr doch rum ist - wieso das viele treten in die vergangenheit?), sooo....(ichverschieb das teil mal nach unten und kümmer mich nur um raketen. das ist garnicht so einfach)
Das ist insbesondere auch auf die Raketenproduktion bezogen! Dass das die Leute nicht annehmen, ist ne andere sache. Ich finde beide Konzepte toll, kann mir vorstellen, dass das neue einfacher zu simulieren ist, aber in keinem fall unmachbar und schlecht das alte.
Komplexer find ich: nein. das mag am anfang ein etwas breiterer Spagat sein, ist aber auch schneller vorbei.
In X3 hatte man genug logistik mit den KAPAZITÄTEN am Hut, wo man energiezellen, Nahrung, Kristalle, eigentlich alles mögliche zusammenkarren musste und das war keinesfalls nur EZ, Silizium und Erz. der organisationsaufwand zusätzlich war schon nicht ohne.
Mit dem neuen Konzept komme ich auf diesen Trichter nicht.
viel besser ist, dass ich endlich ein wenig geschick brauche, für stationen, und dass dasnicht nur geldautomaten mehr sind, sondern auch das zwischenhandeln wichtig wird, da der aufwand höher ist.
Wenn man dann Produktionen kapazitätengerecht erweitern will, kklingt das als sei das schwerer. das kann sowieso kein mensch auskalkulieren, deswegen nimmt man hier sowieso wieder einen rechner, und baut dann halt daran weiter... Wobei komplexe vielleicht jetzt weniger 'All inclusive' notorisch selbstversorgend sind, also irgendwie hat man die vorsichtshalber in sichere sektoren gebaut, einmalmit millionen aufgestellt, einmal mit krieg geführt oder den boron plot gemacht, oder einmal paaar millionen verdient - und danach hat sich dann alles ins endlose aufgefüllt, und es gab keine sehr dringenden einsatzgebiete für seine Waren, außr noch mehr geld machen.
Versorgung des volks war egal, das ist jetzt besser, weil die ja jetzt davon ihrekriegsmacht vergrößern, schon wenn du da ne station mehr reinbringst. du bekommst geld ab, das volk dagegen auch einen nutzen.
Wie die Raketen sich jetzt produzieren, da gibt es viele akzeptanzwege. wichtig, und eine schwäche bisher war nur, dass beim 'ausfeuern und spaßhaben' das entweder logistisch unendlich war, oder ständig viel zu knapp und die raketentypen, allegeil, aber meist haben nur die stärksten gezählt. da hätte irgendwie noch mehr 'nutzen der diversität' den letzten strich gegeben. Aber an so einer stelle wo es SO SCHÖN wäre WENN, da muss ein Entwickler leider oft aufhören ein Programm zu vertiefen. Wie schön wäre es, wenn ein Modifizierer da das zuendeerweitern kann, auch dort, wo es einfach diesen Abschluss braucht.
Aber insgesamt würde ich sagen: Egosoft ist JETZT auf einem guten Weg, war das vorher auch, und das wird sich hier eher als anderwo noch friedlich auflösen.
---
...Ich habe noch meinen Teil zu XR niemals geschildert(ich finds positiv), drum lösen wir das doch auf. (Könnt ihr überspringen, manchmal reichts einem ja auch))
Aber von den KONZEPTEN her sollte eigentlich jeder den mutigen Fortschritt loben. Is ja egal in welche Richtung: Innovation is ja völlig zum Stillstand gekommen in der Industrie, weil diese sich einem Logiklevel von >0,7 (Xenon level) wirtschaftlich entweder nicht stellen kann, oder die, die bereits großgeworden sind, aus Angst vor dem Schrumpfen, es nicht wagen. (und als folge des zorns über andere die leute auch hier alles niederkämpfen was blühen will). Das hält erst ein wenig länger, kracht dafür aber danach(jetzt) umso nachhaltiger und stärker, undwiederbringlich, während z.B. Egosoft dazu ausgesetzt wurde, etwas durchzustehen, sich auf der Bühne dafür aber nicht das Gesicht zerkratzt hat! Diese Unterschiede kann man erkennen. Was hier passiert ist, weht temporär, aber die kommen da wieder raus. Wenn aber ein Gigant (nur kurz: nehmen wir C&C das kenn ich gut) selbst auf Stelzen in 15 Jahren nichteinmal ein SPiel fortführt, ist das für die nicht mal eben in 5 Jahren vorbei. Das ist nämlich Die Ausganstür für immer. Erst merken sie es nicht, aber dann wirds umso schlimmer.
Und dass Egosoft sich heraussprengt und dann gleich mal vom Logiklevel aufn Deckelkriegt, das ist so bodenlos, dass Egosoft dabei noch gewinnt in der Endrechnung, weil tapfer bestanden beschleunigt das Wachstum.
Das sehen wir JETZT hinterher, spätestens, und bald noch für Logikelvel <0,7 sichtbar.
Botschafter von den Glücksplaneten: Zu 100% Doktor. Die vertrauen mir!