Wie groß sind eigentlich welche Raumschiffe? Ich finde es gibt ein interesanntes Vergleichsvideo basierend auf den Raumschiffen von Elite: Dangerous (einige neuere Klassen fehlen da noch). Kann man sich sicher gut mal ansehen, und vielleicht stellt ja auch mal jemand sowas für X4 her:
https://www.youtube.com/watch?v=t2uaRHFmBT4
Die ersten 3 Jäger sind übrigens Beiboote die man aus größeren Schiffen ausschleusen kann, aber es ist ja interessant das man bis zu über 200 Meter lange schiffe steuern kann. Nett zu wissen ist auch das die Ein- und Ausflugöffnungen der grossen Raumstationen mal global erweitert wurden um es den Giganten (Anaconda und Federal Corvette) zu ermöglichen zu landen und zu starten

. Diese waren Anfangs etwas eng.
Und ist Elite: Dangerous wirklich so gross wie die Milchstrasse?
Ja es besteht aus 100 Milliarden Sonnensystemen, aber es ist leider fast vollständig künstlich generiert worden. Nur die wichtigen Sonnensysteme sind von Hand erschaffen worden. X4 hingegen ist wohl in den meisten Bereichen von Hand gemacht worden, was immer besser ist

. Beide Spiele sind toll, und als guter Pilot wirst du auch beide kennen, und wissen das du in Elite eben nie Raumstationen bauen kannst. Dort wird das kämpfen und erforschen grösser geschrieben, und eben auch der Multiplayer. Es ist extrem schwer in Elite grosse Raumschiffe zu bekommen, denn die sind ungeheuer teuer. Man muss schon Marktlücken finden um schnell mal einige Millionen zu verdienen. Personentransporte sind da weit oben, am besten zu weit aussen liegenden Stationen;)
PS: Ja es gibt sie die Millionenrouten, aber dort dauert ein Flug dann auch gerne mal 30 Minuten. Und man benötigt ein grosses Schiff mit mehreren Kabinen wie zB die Python, die sowieso eines der allerbesten Schiffe ist

Sobald man eine Python gut ausrüsten kann ist das die beste Wahl! Ausser für totale Kämpfer, da ist die Vulture noch besser, aber diese sollte man dann total überzüchten (vor allem das Kraftwerk).