Neuer Prozessor?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Crusader5
Posts: 29
Joined: Thu, 25. Mar 04, 18:36
x2

Neuer Prozessor?

Post by Crusader5 »

Da X² bei mir leider extrem ruckelt, (vorallem in kämpfen und dicht besiedelten Sektoren) will ich mir jetzt mal einen neuen Prozessor kaufen.
Ich hab zur Zeit einen Athlon 1,4 Ghz und das board k7s5a. Ich dachte da an einen Athlon XP 3000+. Welchen (Amd) Prozessor würdet ihr mir empfehlen?
lolerre
Posts: 123
Joined: Wed, 4. Feb 04, 17:49
x2

Post by lolerre »

hol dir einen 2500+ für unter 90€ und übertakte ihn zu einem 3200+. :)
User avatar
cronos
Posts: 1548
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by cronos »

lolerre wrote:hol dir einen 2500+ für unter 90€ und übertakte ihn zu einem 3200+. :)
und den lüfter esetzt du am besten durch einen kompressor...
oder gleich flüssigstickstoff ;)

mfg
cronos
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
ColonelChris
Posts: 82
Joined: Fri, 13. Feb 04, 17:58
x2

Post by ColonelChris »

X² läuft auf AMD Athlon 64-System mit ABSTAND am besten. Nimm dir also lieber einen Athlon 64 2800/3000 anstatt eines gleichwertigen Bartons. Bei der Gelegenheit würde ich auch glatt in ein gutes Board inverstieren, das AMD64-Asus-Board mit dem Via-Chipsatz soll sehr gut sein. Natürlich ist diese Konfiguration teurer als ein konventioneller Athlon, aber ich kann dir sagen, auf nem Athlon 3000+ (kein 64er) mit 1Gig RAM und ner GeForce FX5900 ruckelts immer noch bei 1024x768x32 in einigen Sektoren. Ich schätze mal, dass sehr große Systeme auch massiv am Prozessor nagen, und da ist ein Athlon 64 halt die einzige Option mit ausreichend Power. ;-)
User avatar
lenny5000
Posts: 892
Joined: Mon, 29. Sep 03, 19:06
x3

Post by lenny5000 »

Also ich spiele X² ja mit Athlon 64 3200+ und da kann ich's trotz ATI-Karte auf 1280x1024 mit allem Schnickschnack spielen :)
Also ich empfehle dir auf jeden Fall auch einen Athlon 64, welchen (3000, 3200, 3400) musst du selber entscheiden
Greets
lenny5000
Crusader5
Posts: 29
Joined: Thu, 25. Mar 04, 18:36
x2

Post by Crusader5 »

Wenn ich mir einen Athlon 64 kaufen will brauch ich dann net auch noch ein neues mainboard? :?
User avatar
ammi
Posts: 1036
Joined: Fri, 30. Jan 04, 20:09
x4

Post by ammi »

Crusader5 wrote:Wenn ich mir einen Athlon 64 kaufen will brauch ich dann net auch noch ein neues mainboard? :?
genau, du brauchst dann auch nen neues board
ColonelChris
Posts: 82
Joined: Fri, 13. Feb 04, 17:58
x2

Post by ColonelChris »

Crusader5 wrote:Wenn ich mir einen Athlon 64 kaufen will brauch ich dann net auch noch ein neues mainboard? :?
Jepp. das ist der Haken. Wenn du dir die Kohle dafür sparen willst, bist du mit einem konventionellen Athlon der Barton-Serie aber auch sehr gut bedient. Schau mal beim Hersteller deines Boards nach, ob dein Board Bartons auch unterstützt. Konventionelle Athlons sind saubillig geworden, also kannst du da nicht viel falsch machen. Ich hab auch so ne Kiste, und spiele sogar bei 1280x960x32. Das Ruckeln in einigen Sektoren kann ich persönlich ertragen. Nur wie gesagt, sei nicht enttäuscht, wenn's mitm normalen Athlon immer noch da ist...
User avatar
ammi
Posts: 1036
Joined: Fri, 30. Jan 04, 20:09
x4

Post by ammi »

der barton 3200+ (2,2ghz) kostet 204,99€
der 64er 3000+ (2ghz) kostet 199,99€
nen 64er 3400+ (2,2ghz) kostet dann wieder 394,99€
alle drei haben 400mhz fsb
ein athlon 64er board (asus k8v se deluxe) kostet 133,99€
ein barton board (asus a7n8x-e deluxe) kostet 99,99€

ich hab z.b. das asus a7n8x-e deluxe mit einem athlon 2600+ drauf
und hol mir zum jahresende nen 3200+

wenn dein board was du jetzt hast nen 3200+ verträgt dann würd ich mir keinen 64er holen sondern den barton 3200+ dann

(preisangaben von www.kmelektronik.de )

edit:
wenn du das k7s5a von elitegroup meinst kannste max. einen Thoroughbred bis 2600+ draufstecken
ColonelChris
Posts: 82
Joined: Fri, 13. Feb 04, 17:58
x2

Post by ColonelChris »

ammi wrote: wenn dein board was du jetzt hast nen 3200+ verträgt dann würd ich mir keinen 64er holen sondern den barton 3200+ dann
[...]
edit:
wenn du das k7s5a von elitegroup meinst kannste max. einen Thoroughbred bis 2600+ draufstecken
:thumb_up: :thumb_up: :thumb_up:
User avatar
ammi
Posts: 1036
Joined: Fri, 30. Jan 04, 20:09
x4

Post by ammi »

ColonelChris wrote:
ammi wrote: wenn dein board was du jetzt hast nen 3200+ verträgt dann würd ich mir keinen 64er holen sondern den barton 3200+ dann
[...]
edit:
wenn du das k7s5a von elitegroup meinst kannste max. einen Thoroughbred bis 2600+ draufstecken
:thumb_up: :thumb_up: :thumb_up:
es war ja auch nen edit, weil ich viele später nach dem board gesucht hab
ColonelChris
Posts: 82
Joined: Fri, 13. Feb 04, 17:58
x2

Post by ColonelChris »

ammi wrote:es war ja auch nen edit, weil ich viele später nach dem board gesucht hab
War nicht zynisch gemeint. Ich finds nur gut, dass du für ihn die Specs seines Mainboards rausgesucht hast. Deswegen: Thumbs up! :thumb_up:
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

cronos wrote:
lolerre wrote:hol dir einen 2500+ für unter 90€ und übertakte ihn zu einem 3200+. :)
und den lüfter esetzt du am besten durch einen kompressor...
oder gleich flüssigstickstoff ;)

mfg
cronos
@cronos

Da gibt es doch diese komischen Kühlungen die auf der Technik eines Kühlschrankes basieren ... Kosten um die 400 Euro an aufwärts

Ich glaube da gibts ne Firma die nennt sich Vapochill oder so... :lol:

Wer Extreme Overclocking betreibt ,für den ist das genau das richtige .ist ähnlich wie mit einem VW Golf . Erst fahren dann aufmotzen und zum schluss noch nicht einmal den Kofferaum zukriegen :D .
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

ammi wrote:der barton 3200+ (2,2ghz) kostet 204,99€
der 64er 3000+ (2ghz) kostet 199,99€
nen 64er 3400+ (2,2ghz) kostet dann wieder 394,99€
alle drei haben 400mhz fsb
ein athlon 64er board (asus k8v se deluxe) kostet 133,99€
ein barton board (asus a7n8x-e deluxe) kostet 99,99€

ich hab z.b. das asus a7n8x-e deluxe mit einem athlon 2600+ drauf
und hol mir zum jahresende nen 3200+

wenn dein board was du jetzt hast nen 3200+ verträgt dann würd ich mir keinen 64er holen sondern den barton 3200+ dann

(preisangaben von www.kmelektronik.de )


edit:
wenn du das k7s5a von elitegroup meinst kannste max. einen Thoroughbred bis 2600+ draufstecken
@ammi

Noch eine kleine Ergänzung zu deinen Board im Bereich Barton AMD

Epox 8KRA2+ kostet um die 100 Euro ,dafür kann man bis zu 12 IDE Geräte problemlos betreiben .Firewire inkl.

Epox 8KRAI kostet um die 70 Euro und man kann kein Firewire sowie nur 4 IDE Geräte daran betreiben .Wobei 2 SATA sein müssen.

Noch eine kleine Ergänzung zu den SATA Platten.

Es ist nicht nur bewiesen sondern auch festgestellt worden ,das wenn man ein Mischsystem benutzt ,bestehend aus SATA und normalen IDE ATA 133 Platten ,das sich die Geschwindigkeit des Systemes auf die IDE ATA 133 Platten beschränkt. Also wenn man ältere Platten noch über hat sollte man diese lieber nicht in Top aktuelles System reinsetzten ,da man hier Performaceverluste sich einfährt !. Entweder komplett auf SATA umsteigen oder es sein lassen. Wobei SATA mit 150 M/Bit arbeitet also ca. 20% schneller als IDE ATA 133 .Ein weiterer Vorteil sind die dünnen Kabel ,dies bringt den vorteil für eine bessere Belüftung im System ,da diese SATA Kabel meist noch dünner und flacher sind als IDE Rundkabel. Um die optimale Systemperformace zu erhalten sollte man das Bootsystem auf eine SATA Platte legen um die Performace voll ausnutzen zu können. Sollte man dann auf einem IDE ATA 133 Platte sein System haben und sich wundern warum die SATA Platten so langsam sind ,da darf man sich nicht wundern ( Grund siehe Text) .
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
User avatar
ammi
Posts: 1036
Joined: Fri, 30. Jan 04, 20:09
x4

Post by ammi »

Nugget32 wrote: Es ist nicht nur bewiesen sondern auch festgestellt worden ,das wenn man ein Mischsystem benutzt ,bestehend aus SATA und normalen IDE ATA 133 Platten ,das sich die Geschwindigkeit des Systemes auf die IDE ATA 133 Platten beschränkt. Also wenn man ältere Platten noch über hat sollte man diese lieber nicht in Top aktuelles System reinsetzten ,da man hier Performaceverluste sich einfährt !. Entweder komplett auf SATA umsteigen oder es sein lassen. Wobei SATA mit 150 M/Bit arbeitet also ca. 20% schneller als IDE ATA 133 .Ein weiterer Vorteil sind die dünnen Kabel ,dies bringt den vorteil für eine bessere Belüftung im System ,da diese SATA Kabel meist noch dünner und flacher sind als IDE Rundkabel. Um die optimale Systemperformace zu erhalten sollte man das Bootsystem auf eine SATA Platte legen um die Performace voll ausnutzen zu können. Sollte man dann auf einem IDE ATA 133 Platte sein System haben und sich wundern warum die SATA Platten so langsam sind ,da darf man sich nicht wundern ( Grund siehe Text) .
ich sag immer, der pc ist nur so schnell wie das langsamste bauteil was eingebaut ist (oder der pc ist nur so schlau wie der benutzer der vor ihm sitzt)
die ide fetsplatten bremsen die sata festplatten aus und laufen somit auch nur mit 133 mbit/s
genau so ist es auch mit dem fsb, wenn ich nen barton mit 400mhz fsb hab und nen speicher mit max. 333mhz fsb,dann läuft die cpu auch nur auf 333mhz fsb und man nutzt nicht das maximum aus
User avatar
Nugget32
Posts: 2804
Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
x2

Post by Nugget32 »

@ammi


Absolut korrekt, nur die meisten unter uns berücksichtigen das beim Aufrüsten des Systemes nicht und wundern sich warum das Nachbarsystem schneller ist :rant:
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten

Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.

Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
User avatar
Anonex
Posts: 149
Joined: Thu, 5. Feb 04, 09:53
x2

Post by Anonex »

Um X² Ruckelfrei zu spielen, schalte man den S.I.N.Z.A. ein, warte 10 Jahre und kauft sich von vorher angelegten Apple-Aktien einen Pentium 12 mit 24 Ghz und als Graka nen Silicon Graphics Computer.
Wird dann selbst in Wolken der Atreus nicht ruckeln...

Return to “Off Topic Deutsch”