MrMilti wrote:HI
Mit dem folgenden Auszug aus meinem Script, kannst du die benötigten Rohstoffe einer Station in ein Array eintragen:
Code: Select all
001 $MainType = 0
002 while $MainType < 16
003 $MaxSub = get number of subtypes of maintype $MainType
004 $SubType = 0
005 while $SubType <= $MaxSub
006 $Ware = get ware from maintype $MainType and subtype $SubType
007 $CheckWare = $Base -> uses ware $Ware as primary resource
008 if $CheckWare == [TRUE]
009 append $Ware to array $Warenliste
010 end
011 inc $SubType =
012 end
013 inc $MainType =
014 end
Wenn du ein anderes Script für das transferieren von Credits suchst, kannst du ja mal meinen Creditverwalter ausprobieren, erhältlich auf meiner Homepage
http://www.mrmilti.de.vu
mfg
MrMilti
Sag mal, was haltet ihr von der Idee, nicht nur scripte zu signieren, sondern auch solche "Codebits" -> libraries.
Die können dann von anderen Scriptern auch benutzt werden.
Ich hatte schon vorgeschlagen, dann mit dem Vorsatz "lib." zu arbeiten.
Ich habe schon ein paar "Codebits", unter anderen
"lib.ship.signal.attacked.trader" -- Jumpdrive benutzendes Attackscript.
"lib.transer.money.stat2stat" -- tranferiert Geld von einer Fab zur anderen.
"lib.sprintf.gametime.format" Formatiert die Gametime (Page-id notwendig) -> z.B. " %s days %s:%s:%s"
"lib.trader.fuel" -- Rechnet nach angabe von Start und endsektor (plus Angabe Reservesprünge) den E-Zellen-Bedarf des Schiffes aus, und kauft diese dann in der Nähe ein.
Burnit entwickelt grade einen "Lieferservice" für Waren, der auch dort gut unterzubringen wäre
"lib.delivery" -- Liefert Waren in einer Anzahl zum den Zielschiff.
----
Dein array ist auch etwas, was man immer wieder benötigt.
Im englischen Forum habe ich eine "mathlib" gesehen. So etwas würde sich also anbieten, verbessert es auch automatisch den Code aller Beteiligten.
Gruß Michael