verlauten lassen aber mal eine kleine frage an alle die
sich den "Wirtschaftskreislauf" mal genauer angeschaut haben..
1.So wie es bei mir ausschaut, ist es tatsächlich so dass ich 85%
aller Handels"bugs" darauf zurückführen kann
dass an einer Station die zu kaufen georderte Ware nicht vorhanden ist
oder schon von anscheinend vorher geplanten KI flügen gekauft wurde.
In diesem fall wird die ware trotzdem noch, als im Lager der Station angezeigt, auch wenn diese noch nicht von der KI abgeholt wurde.
Wäre dies nicht zu lösen indem bei betreffenden Zulieferern die Produktionszyklen der Fabriken verkürzt bzw angegleicht werden?!
Das kann unter Umständen doch relativ schnell gehen wenn es (mit glück)
nur an einer Ware wie z.b Energizellen liegt.
Oder man könnte die geschwindigkeit aller Frachter minimal erhöhen
falls die Ki damit noch umgehen kann. -nebenbei: Ich hab schon beeindruckende Flugleistungen der KI Frachter bestaunen dürfen (keine ironie

2. Der Zweite große knackpunkt scheint der zu sein
dass Schiffe zu einem Handel beordert werden können
selbst wenn die dafür nötigen Lasten URV's nicht vorhanden sind.
Heißt auf gut Deutsch: KI bzw spieler versucht einen Handel abzuschliessen -Beordert ein Schiff dazu -SChiff fliegt zum Handelspunkt
, bleibt abder dort einfach liegen da keine Lasten transportiert werden können.
Scheinbar großes Problem: Ki Rüstet scheinbar keine Schiffe nach
bzw die Bauteile sind wegen Oben genannten anderen Problem an
den Produktionsfabriken nicht Vorhanden.
Ich hoffe mir kann jemand diese Sichtungen bestätigen