[Mod] Star Trek: Admiral [Ideensammlung]

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X²: Die Bedrohung zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Meinung zur Idee für den Star Trek Mod ?

Jo mei, wo ist das Team, dass diesen genialen Mod bastelt ?!
36
69%
Hört sich interessant an, könnte eine Bereicherung sein.
14
27%
Ich glaube, das funktioniert nicht wirklich.
2
4%
 
Total votes: 52

Captain Data
Posts: 201
Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
x2

[Mod] Star Trek: Admiral [Ideensammlung]

Post by Captain Data »

Sooo - X2 wird ja nun schon unter Umständen durch einen Babylon-5-Mod beehrt - und unter Umständen ist auch ein Star Wars Mod drin. Der obligatorische Star Trek Mod, der die Sci-Fi-Dreieinigkeit vervollständigt, fehlt aber atm.

Im Prinzip pack ich mal alles hier in den Thread, was so an Ideen dazu in meinem Kopf rumschwirrt, ohne aber irgendwelche Ansprüche auf Vollständigkeit oder Genauigkeit in meinen Angaben zu machen - das Modteam braucht ja Freiraum zum designen :)

===========================================

1. Das Setting:

Das ganze ist kurz vor dem Ausbruch des Dominion Krieges angesiedelt und der Spieler hat als Lieutenant Commander das Kommando über ein kleineres Raumschiff erhalten, ich nenne da mal ein Runabout, eine Oberth-Klasse oder ein anderes, vergleichbares kleines Raumschiff.

Kurz nach Beginn der Story kommt es zum Ausbruch des Dominion Krieges und man findet sich mittendrin - die Chance, vom Lt. Cmdr. zum Admiral einer Flotte aufzusteigen.


2. Mögliche Kernfeatures:

- Story um den Dominionkrieg
- Offizierslaufbahn eines Sternenflottenoffiziers oder als frischgebackener cardassianischer Legat auf der Seite des Dominions und der Cardassianer
- Der Serie DS9 getreu nachgebildete Schiffe
- Realistische Truppenbewegungen und Produktion von Schiffen
- Realistische MENGEN von Schiffen
- Schiffe komplett um- und ausrüstbar
- Vom kleinsten Schiff bis zum hochmodernen Prototypen einer Souvereign-Klasse alles möglich
- Nicht-Spieler-Mächte: Dominion, Klingonen, Romulaner, Ferengie, Breen (Schiffe kaufbar)
- "Teiluniversum" aus Star Trek - Cardassianische/Föderierte Grenze von Cardassia Prime bis zur Erde (Geschätzte Systeme: mind 50)


3. Schiffe (Anhand der Föderationsschiffe verschiedene Klassen den verschiedenen militärischen Aufgaben zugewiesen)

Ich versuchs mal grob zu erklären: In Star Trek gibt es Transporter, Fregatten, Zerstörer, Leichte Kreuzer, Schwere Kreuzer, Schlachtschiffe, Dreadnaughts und Superschlachtschiffe (Ich nehme dazu mal Starfleet Command 3 als Basis)

Ein Raumer der Sabre-Klasse wäre z.B. den Zerstörern zuzuweisen, während ein Schiff der Oberth-Klasse sogar "nur" eine Fregatte wäre.

Im Prinzip teilt es sich folgend auf:

Transporter sind Zivilschiffe, Frachter, Personentransporter und andere nichtmilitärische Schiffe, die das Universum bevölkern. Für Piraten wären diese Schiffe sozusagen die Beute bzw während des Krieges sind Transporter beliebte Angriffsziele.

Fregatten gehören in die Kategorie der Polizeischiffe, die vor allem innere Sicherungsaufgaben übernehmen oder in den Randbereichen als Aufklärungsschiffe Verwendung finden. Ein Runabout wäre z.B. ein Schiff dieser Klasse.

Zerstörer sind prinzipiell Massenartikel, kleine, wendige Schiffe, die weniger durch Widerstandskraft als durch gebündelte Kampfkraft auffallen. Ihre geringe Größe und ihre kleine Mannschaft lässt zu, dass diese Schiffe in rauen Mengen produziert und eingesetzt werden, um wesentlich größere Schiffe zu gefährden. Die Sabre-Klasse oder auch die Peregrin-Klasse gehören zu diesen Schiffen. Als Beispiel für ein klingonisches Schiff kann der B'Rel dienen (einer Version des Bird of Prey)
Im allgemeinen die kleinste Schiffsgröße der ausschließlich "offensiven" Kategorie.

Leichte Kreuzer übernehmen neben Sicherungsaufgaben in den inneren Sektoren oder Kurzzeitmissionen wie etwa Forschungsaufträge. Diese Schiffe sind ebenfalls billig in großen Mengen produzierbar, haben aber den Nachteil, verhältnismäßig schlecht bewaffnet zu sein und sind auch oft älteren Jahrgangs. Raumschiffe der Mirandaklasse oder auch der ehemalige Stolz der Raumflotte, die Constitution-Klasse (wie etwa die USS Enterprise NCC 1701) sind dieser Kategorie zugeordnet.

Schwere Kreuzer sind im wesentlichen die "offensiven" Versionen der Leichten Kreuzer. Daher finden sich auch hier wieder Raumer der Miranda-Klasse. Auch GRÖSSERE und MODERNERE Raumschiffe finden sich hier wieder, wie etwa die Intrepid-Klasse. Schiffe dieser Kategorie werden überall eingesetzt und das Spektrum reicht von Forschungsmissionen über Diplomatie bis zur Sektorsicherung.

Schlachtschiffe sind die größten "Generellen" Schiffe der Föderation und bieten ein breites Spektrum an Raumschiffen. Von der alten Excelsior-Klasse über die Schiffe der Nebula-Klasse bis hin zur Galaxy-Klasse ist quasi alles vertreten.
Schlachtschiffe sind im allgemeinen die Multimissionsschiffe der Föderation, die auch eine Menge Kampfkraft aufzubieten haben oder einfach durch ihre Größe und Widerstandskraft in diese Schiffskategorie aufgenommen wurden. Die Galaxy-Klasse ist beispielsweise für ihre Größe relativ schwach bewaffnet, aber extrem widerstandsfähig und trotz allem fähig, einen Warbird der Romulaner gefährlich zu werden.

Zu den Dreadnaughts werden ALLE Schiffe gezählt, die ausschließlich für den Kampf gebaut oder reaktiviert wurden, da ihr Unterhalt sehr teuer und während Friedenszeiten unnötig ist. Die Souvereign-Klasse ist in diese Kategorie zu zählen, da sie in diesem Mod noch im Prototypen-Status ist und damit nicht zu den generellen Schiffsklassen gezählt wird, auch andere Raumschiffe, etwa die Galaxy-X-Klasse (Galaxy-Klasse mit 3 Warpgondeln und einen schweren Hauptphaser) zählen in diese Kategorie.

Superschlachtschiffe sind riesige, extrem schwere und unglaublich teure Raumer, die taktisch eher ein Prestigeobjekt denn ein echter Nutzen sind. Sie sind wesentlich größer und schwerer bewaffnet als ein Dreadnaught und oft auch Einzelstücke, da sie sehr teuer im Bau und im Unterhalt sind.
Die Föderation verfügt über KEINE Superschlachtschiffe, während das Dominion als auch die Cardassianer einige einsetzen.
Raumschiffe, die als Trägerschiffe eingesetzt werden und ebenfalls die Größe eines Superschlachtschiffes erreichen, werden ebenfalls in diese Kategorie gezählt.


4. Das Kampfsystem:

Ähnlich wie in X2 wäre das im Mod so zu lösen, dass man die einzelnen Geschütze manuell programmiert - idealerweise ohne dass irgendwelche Kampfsoftware installiert werden muss.
Im Prinzip spielt man ja, mit Ausnahme einiger weniger Schiffe, fast ausschließlich sehr große und sehr unbewegliche Raumer, die sich auf eine möglichst großflächig abdeckende Bewaffnung verlassen. Daher wird man nur die wenigsten Schiffe wie normale Kampfjäger verwenden können - Beispiele hierfür währen der Bird of Prey oder die Defiant.

Gekämpft wird meistens Schiff/Schiff, aber es sollte im Mod auch bewaffnete Stationen geben, die bekämpft und zerstört werden können und bei Gefahr einige bewaffnete Shuttles oder angedockte Schiffe aussenden.

5. Das Handelssystem

In diesem Mod sollte es 2 verschiedene Handelssysteme geben: Eines, dass auf Goldgepresstes Latinum basiert, und den Handel mit den Ferengi oder auf dem Schwarzmarkt ermöglicht und eins, dass als Währung "Prestige" verwendet.

Letzteres wird durch abgeschlossene Missionen für die Föderation / das Dominion erworben und kann in Docks und Raumwerften gegen Ausrüstung eingetauscht werden. Weiterhin steigt dieser Prestigevorrat mit der Zeit an, wenn man feindliche Schiffe AUSSERHALB von Missionen zerstört oder sich einer Flotte anschließt, um gegen eine feindliche Flotte zu streiten.

Der Latinumvorrat wird ausschließlich durch Handel und Annahme von Missionen durch Zivilpersonen, den Geheimdienst oder der Ferengi erwirtschaftet. Mit Latinum kann man bei den Ferengi oder auf dem Schwarzmarkt Waren und Ausrüstungsgegenstände kaufen, die erst später verfügbar würden oder gar nicht von der ausgewählten Macht benutzt werden. Beispielsweise kann man einen Plasmatorpedowerfer (Romulanische Waffe) auf einen Dominionkreuzer bauen, wenn man das Geld dazu hat.


6. Die verschiedenen Waffenklassen (Beispiel anhand der Föderation)

Bei X2 gab es ja verschiedene Waffen, die sich wiederum in 3 Kategorien einteilen liesen. Diese wiederum wurden benutzt, um effektiv per "Lochmaske" für Waffen zu erreichen, dass bestimmte Schiffe nur bestimmte Waffentypen und Waffenklassen tragen können.

Ein ÄHNLICHES System sollte es auch für den Mod geben, allerdings mit einigen Änderungen, ein Beispiel dazu folgend:

Waffentyp: Leichter Phaseremitter

Unterteilungen: LPE Mark VIII, LPE Mark IX, LPE Mark X

Dieser Phasertyp wird hauptsächlich auf Schiffen verwendet, die statt Phaserbänke nur über Standardphaseremitter verfügen, wie sie im 23. Jahrhundert favorisiert wurden. Fast alle Schiffe älteren Baujahres sind mit diesen Emittern ausgestattet, was vor allem ihre Kampfkraft einschränkt. Besonders die Excelsior-Klasse leidet unter diesem Problem: Obwohl gut beschildet und mit schweren Torpedowerfern ausgestattet, ist die Phaserbewaffnung mit Typ 10-Phasern deutlich zu schwach. Es ist aber unmöglich, diese Schiffsklasse nachträglich mit Phaserbänken auszustatten um die Bewaffnung zu erhöhen, so dass die Nachfolgerklasse (Excelsior-II) entwickelt werden musste.

------

An diesem Beispiel wird klargemacht, dass praktisch ALLE Schiffe, die über Phaseremitter verfügen, auch diese Phaser tragen können, nicht aber Phaserbänke. Letztere sind nur Schiffen mit entsprechenden Arrays vorbehalten.

Weitere Waffentypen:

Leichte Phaserbank (Mark VII - X - Vergleichbar mit LPE)

Schwere Phaserbank (Mark XI - Mark XIII)

Pulsephaseremitter (Mark I und Mark II - kann nur auf Schiffen mit PPE installiert werden - die Defiant besitzt deratige Waffen)

-----

Die Projektilwaffen wie etwa Photonentorpedos und ähnliches sind wie die Raketen in X2 begrenzt und setzen bestimmte Schiffe voraus. Ein Raumschiff der Miranda-Klasse kann beispielsweise nur Leichte Photonentopedos Mark IV verschießen, während Raumschiffe der Galaxy-Klasse Standardtorpedos abfeuern kann - und bestimmte Raumschiffe verfügen über Torpedorampen für Quantumtorpedos.
Es ist in BEGRENZTEM Maße möglich, bestimmte Torpedowerfer gegen vergleichbare andere Werfer auszutauschen - beispielsweise kann ein Quantumtorpedowerfer gegen einen Plasmatorpedowerfer ausgetauscht werden.


7. Schilde

Wie auch in X2 sollte es in diesem Mod natürlich auch wieder verschiedene Schildtypen geben, die aber weniger durch Megawatt bezeichnet werden.

Alle Schiffe können nur EINEN Schirm installieren, einige wenige, wie etwa die Souvereign-Klasse können aber zwei Schilde aufnehmen. Die Schilde selbst unterscheiden sich bei weitem nicht so extrem wie in X2.

Generell gilt: Jeder Schiffstyp kann einen bestimmten Schild aufnehmen. Jeder einfachere Schild ist ebenfalls installierbar, bessere Schilde jedoch nicht. Standardmäßig ist jedes Schiff NICHT mit dem Maximalschild ausgerüstet.

Die Schilde unterscheiden sich (um es in X2 umzurechnen) nur um 0,5 Megawatt, wobei es mehr Typen als in X2 gibt (vielleicht 10 oder 20 Typen). Die verschiedenen Phaser unterscheiden sich auch nicht um Dutzende Megawatt sondern sind ebenfalls anders ausbalanciert. Es sieht dann prinzipiell so aus, dass ein kleines Schiff im Verband mit 4 oder 5 anderen (etwa Zerstörerklasse) es mit einem Schlachtschiff aufnehmen können uvm.

8. Die Rolle des Spielers (Sternenflotten-Version)

Zu Beginn hat man gerade die Kommandantenprüfung abgelegt und man hat dem Spieler ein kleines Schiff zur Verfügung gestellt, mit dem er in den inneren Sektoren Patroulie fliegt, um die steigende Zahl von Piratenüberfällen zu reduzieren.
Während der ersten zwei, drei Missionen des Storymodis wird man eben diese Aufgabe erfüllen, bevor der Dominionkrieg ausbricht.
Nach Ausbruch des Krieges werden fast alle Schiffskommandanten auf größere und besser für den Kampf gerüstete Schiffe versetzt, auch der Spieler, der von nun an einen Zerstörer sein eigen nennen darf, während sein altes Schiff einem neuen Kommandanten zugewiesen wird.
Im Laufe der Story wird der Spieler bis in den Rank eines Captain befördert mit dem Kommando über einen Schweren Kreuzer. Alles weitere wird dann dem Spieler in die Hand gelegt, ob er weiter gegen das Dominion streitet und befördert wird oder ob er lieber ein paar Zufallsmissionen übernimmt.
In all dem Ereignissen verbleibt aber genug Zeit, auch ein bisschen Extraprofit zu erwirtschaften um das eigene Schiff aufzurüsten.

Sobald man den Rank eines 1-Sterne-Admirals hat, darf man gegen Prestige zusätzliche Schiffe anfordern und eine eigene Flotte aufbauen.


9. AI und Taktik

Die KI im Spiel muss entsprechend überarbeitet werden, damit wirre Rammmanöver oder merkwürdiges Flugverhalten verschwindet. Außerdem muss ein Taktikscript geschrieben werden, dass für REALISTISCHE Truppenbewegungen sorgt, d.h. Schiffe fliegen aus ihrem Heimatsystem los, um sich irgendwoanders mit anderen Schiffen zu treffen umd dann wiederum gegen einen bestimmten feindlichen Sektor vorzurücken - kurzum: Keine Respawns mehr sondern sämtliche Kämpfe sind mit Anflügen zu meistern.

Hinzu kommt der allgemeine "Schiffrespawn" in Heimatsystemen: Dieser soll REALISTISCH sein, sprich es respawnen Schiffe nur sehr langsam, so dass der Verlust einer kompletten Flotte durchaus zu einem schweren Schlag für die entsprechende Macht führt.

Zu BEGINN des ganzen gibt es einige tausend Schiffe auf der Alphaquadranten-Allianz (Klingonen, Romulaner, Föderation) und deutlich weniger auf der Dominion-Seite - die dafür schnell kleine Schiffe produzieren und bis zu einem gewissen Punkt in der Story auch regelmäßig Verstärkung aus dem Gammaquadranten erhalten.

Trotzdem gibt es einen gewissen Respawn, da nur der wichtigste Teil der Kriegshandlungen als Universum nachgebildet werden soll, um zum einen die CPU zu entlasten und zum anderen den Spieler nicht zu überfordern. Der Respawn passiert daher i.d.R. an den Systemen, die weiter verbunden sind aber im Spiel selbst "Randsysteme" mit Hinweis auf weiterführende Systeme sind.

10. Warpantrieb

Es gibt den Warpantrieb, der innerhalb eines Systems mit Warp 1 funktioniert. Da die Distanzen aber nur einige hundert Kilometer (immernoch mehr als in X2) betragen würden, ist dieser Antrieb bestenfalls zur Überbrückung zwischen zwei Warpsprungpunkten zu betrachten.

Diese Warpsprungpunkte sind einfach markiert und müssen angeflogen werden, um von System zu System zu wechseln. Diese wurden so gesetzt, dass der Subraum am wenigsten geschädigt wird.

Auf die Weise soll verhindert werden, dass man von Cardassia Prime mal eben zur Erde mit Warp 9 fliegt und alles wegbombt :)
ComMcNeil
Posts: 1430
Joined: Thu, 11. Sep 03, 19:14
x3tc

Post by ComMcNeil »

gute ideen, sehr schön alles beschrieben

ich wünsch euch (oder dir) viel glück bei dem mod, wär sicher interessant :D

meine einzige sorge wäre das du zuviel willst, vielleicht das manches nicht möglich is, obwohl es doch ziemlich in ordnung aussieht, so gravierende veränderungen scheinen das ja nicht zu sein

allerdings stell ich mir Star Trek mit herumfliegenden stationen und kleinen transportern leicht strange vor :D
Ganyc
Posts: 4
Joined: Mon, 9. Feb 04, 16:53
x3tc

Post by Ganyc »

Bin zwar kein Star Trek Fan, aber spielen würde ich deinen Mod wohl, hört sich gut an :)
Captain Data
Posts: 201
Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
x2

Post by Captain Data »

Uh, das hast du falsch verstanden. Ich modde nicht. Kann ich gar nicht ... es reicht vielleicht IRGENDWANN in ferner Zeit mal für ein Simpelscript, aber mehr auch nicht.

Bisher hab ich bei fast allen Games die ich zock' mehr oder weniger so einen Thread für einen Modvorschlag bzw Ideensammlungen aufgemacht, hauptsächlich in der Hoffnung, dass sich tatsächlich ein Team findet, und aus dem Rohmaterial was brauchbares macht.

Hab LEIDER viel viel viel zu wenig Zeit um mich mit sowas zu beschäftigen ... bin ohnehin mehr derjenige, der die Ideen im Kopf hat und niederschreibt, weniger der, der daraus was bastelt :(

Tut mir von daher leid, dass ich hier den Eindruck erweckt haben sollte, ich hab hier einen Mod vorgestellt und da wird dran gearbeitet ... ist nicht so, das Team muss erstmal zusammenfinden (und ich möchte einfach nur die Idee beigesteuert haben)
Myphos
Posts: 31
Joined: Fri, 27. Feb 04, 23:00
x3

Post by Myphos »

Ich als alter Trekki würde für sowas geniales auch Geld bezahlen.
Captain Data
Posts: 201
Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
x2

Post by Captain Data »

Glaub mir, in meinem Kopf schwirrt seit Star Trek: Armada eine Idee herum, die ein richtig KOMPLEXES Echtzeitstrategiespiel zum Dominionkrieg betrifft, welches mit Homeworld und Haegemonia gleichziehen kann. Theoretisch.

Die Idee hier hab ich auch schon länger im Kopf, aber bisher gab es keine passende Plattform dafür - X2 ist da schon recht gut geeignet, wobei ich natürlich daran zweifle, dass man so große Schlachten wie bei Chin'toka nachstellen kann (wo gut 600 Schiff dran teilgenommen haben).

Verdammt, ich würde mein Leben für geben, wenn ich nur eine EINZIGE Spielidee an ein Developerteam bringen könnte, dass das Game genau so programmiert wie ich es mir vorstelle ... auch wenn ich dann das Spiel nit mehr zocken könnt ;)
ComMcNeil
Posts: 1430
Joined: Thu, 11. Sep 03, 19:14
x3tc

Post by ComMcNeil »

Captain Data wrote:Glaub mir, in meinem Kopf schwirrt seit Star Trek: Armada eine Idee herum, die ein richtig KOMPLEXES Echtzeitstrategiespiel zum Dominionkrieg betrifft, welches mit Homeworld und Haegemonia gleichziehen kann. Theoretisch.

Die Idee hier hab ich auch schon länger im Kopf, aber bisher gab es keine passende Plattform dafür - X2 ist da schon recht gut geeignet, wobei ich natürlich daran zweifle, dass man so große Schlachten wie bei Chin'toka nachstellen kann (wo gut 600 Schiff dran teilgenommen haben).

Verdammt, ich würde mein Leben für geben, wenn ich nur eine EINZIGE Spielidee an ein Developerteam bringen könnte, dass das Game genau so programmiert wie ich es mir vorstelle ... auch wenn ich dann das Spiel nit mehr zocken könnt ;)
hehe hab auch öfters ideen zu einem game...leider wird man sowas nie in ein spiel einbauen können das man nicht selbst programmiert


naja wer weiß vielleicht findet sich ein kleines mod team das sowas macht, aber warscheinlich gibts noch zuwenig "mod-begabte" X² spieler als das da so schnell was draus wird...
Schwarzwolf
Posts: 109
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Schwarzwolf »

Wie schon irgendwo erwähnt, basteln CaptProton und ein paar seiner Freunde bereits an einem STMod. Pics gibts zwar noch nicht, aber wir werden sehn. Will einen komplett-Mod machen, wo sich dann anstelle der bekannten X-Rassen dann Föderation, Klingonen, Romulander, Cardassianer, Ferengi, Dominion und Borg herumtrollen. Kann aber noch dauern. ;)
Also mal sehn, wer von euch schneller ist. :P
Captain Data
Posts: 201
Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
x2

Post by Captain Data »

Da gib den beiden ma den Link zum Thread hier, vielleicht könn'se paar Ideen von hier gebrauchen :)

(Und zum 12. Male oder so: Des is'ne Ideensammlung, keine Mod-Ankündigung :))
User avatar
Fallen-Angel
Posts: 1622
Joined: Wed, 4. Feb 04, 11:57
x4

Post by Fallen-Angel »

Da hat einer die Schlacht vergessen als Captain Sisko nach DS9 zurückgekehrt ist und ihm da ne kleine Dominionflotte von über 1000 Schiffen den Weg versperrt hat .. :roll:
Eine bessere Zukunft ist nur eine Entscheidung weit weg ...

Es ist einfach kein X in Rebirth .. Kein anspornender Trade, kein herausforderndes Think, kein freies Build und nur anspruchsloses Fight.
User avatar
Barthi
Posts: 77
Joined: Sun, 22. Feb 04, 13:59
x2

Post by Barthi »

Captain Data@ ich habe eine Armada 2 Mega-Addon auf meiner Festplatte das ich gemacht habe , es hat gepack ca. 65 MB und ungepack 160 MB . man kann alle schiffe im Editor in einer Map einbauen. Leider kann ich es nicht zu Download freigeben , weil ich nur ISDN habe und keine Geldscheisser. In denn Mod gibt es 78 Schiffe neue Schiffe , 13 neue Stationen und alle Planeten sind neu .

Hir ein kleiner ausschnitt :

Schiffe :

Ambassador Klasse
Galaxy X Klasse
Dawnstar Klasse
Type6 Shuttle
Premonition Klasse
Intrepid Klasse MK2
Sovula Klasse
Defiant X Klasse
Ominous Klasse
New Orleans Klasse
Klasse 4 Tactical Kubus
Klasse 2 Kubus
Klasse 2 Sphere
Kubus
Tactical Kubus
Pentragon
Demon Tooth
Taktische Borg Pyramid
Kubus Prototyp 0174 ( Baut Sphere Prototyp 0037 )
Sphere Prototyp 0037
Warbird
Scimitar Klasse
Valdor Klasse
Lemal Klasse
Bird of Prey D18
Chuq'Beh Klasse
Qeh'Ral Klasse
Hybrid Klasse
Hutet Klasse
Jem'Hadar Zerstörer
Schwerer Jem'Hadar Zerstörer
Dominion Kreuzer
Sona Kriegsschiff
Sona Zerstörer

Basen :

Orginal Föderation Sternenbases
Imperiale Sternenbasis
Tal Shiar HQ
Wormlochgenerator
Dominion Aussenposten
Transwarptor
Unimatrix
Transwarpsubkreuzung

Aber jetzt zu X² , man könnt ja ein paar Schiffe/Statioen die ich erwänte in deine vorgeschlagen Mod machen.

Zu den Superschlachtschiffe der Föderation gehört doch die Defiant Klasse , die ist sehr wendig , sehr Schnell , hat sehr gute Schilde , ist gute bewafft und die USS Defiant kann sich noch Tarnen , deshalb finde ich ist sie sehr schwer zu Zerstören wie man im DS9 sehen konnte und in Teil 8 der Filme , wo sie vor der ersten schlacht bis zur verteidigung der Erde mit dabei war . Superschlachtschiffe müssen doch nicht immer Groß sein . Bei den Romulaner würde ich die Scimitar Klasse einbauen ( Prototyp Schiff ).
Captain Data
Posts: 201
Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
x2

Post by Captain Data »

Also die Defiant gehört rein von der Tonnage zu den Zerstörern, von der Kampfkraft zu den Schlachtschiffen. Ich klassifizier das Teil einfach mal als Schweren Kreuzer. Superschlachtschiffe sind ziemlich fette und riesige Teile und nicht einmal die Defiant ist so gut bewaffnet oder beschildet.

BTW: Es gibt ein sehr gutes Armada 2 Addon - Fleet Ops - welches allerdings nur einen Bruchteil der Schiffe der Sternenflotte enthält.

Selbst wenn man ALLE Kitbashes und Fan-Made Schiffe rauslässt, sind das immernoch schätzungsweise 50 verschiedene Typen ...
Big Fox
Posts: 43
Joined: Sun, 7. Mar 04, 16:39
x3

Post by Big Fox »

Öhm und wer macht den Wing Commander mod davon, noch viel wichtiger ist als Star trek :).
Kill4Free
Posts: 19
Joined: Tue, 30. Dec 03, 17:59
x4

Post by Kill4Free »

@Barthi Schade das du nur ISDN hast. Sind die Schiffe für X2 wenn ja wo wohnst du? Du könntest die Sachen doch an jemanden mit DSL geben. *denkanseineFreunde* Oder einfach an mich per Paket dann lass ich meine Freunde das auf einen Server hochladen. :lol: Bitte :D
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bißchen eins.
---
Drücken Sie F13 zum Start des Intelligenztests!
---
Oft erledigen sich viele Dinge, die man auf die längste Bank geschoben hat, allein dadurch, dass sie am anderen Ende herunterfallen.
User avatar
Barthi
Posts: 77
Joined: Sun, 22. Feb 04, 13:59
x2

Post by Barthi »

nein nicht für X² , schade ich kann das nicht mehr machen ! Ich habe aufgehört zu Modden bis auf ein paar Spiele !
Halconnen
Posts: 831
Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:55
x3tc

Post by Halconnen »

Die Idee klingt als solche echt gut... ich meine aber irgendwo ein Buch bei mir rumfliegen zu haben in dem ein Schiffsprototyp satte 3 Schilde hatte, ich habe allerdings nicht soviel Ahnung von Star Trek und hab keine Ahnung ob das von der Zeitlinie her passt :gruebel:
Captain Data
Posts: 201
Joined: Thu, 12. Feb 04, 23:40
x2

Post by Captain Data »

Ich sag's mal so: Eine EXAKTE Replika des Star Trek Universums samt Technik und Physik ist absolut unmöglich, da schon Star Trek selbst das mit der Technik nicht so genau nimmt. Aber das Modder-Team kann's ja versuchen, eine halbwegs funktionierende Balance einzubauen ...

Return to “X²: Die Bedrohung - Scripts und Modding”