USB unter Windows 2000 doppelt. Joystick geht nicht. Hilfe

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-Tension oder X-Beyond The Frontier.

Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

USB unter Windows 2000 doppelt. Joystick geht nicht. Hilfe

Post by Arsat »

hi.

Ich hab nen neuen Joystick bekommen, der funzt aber nicht wie er soll.

Ich hab 2 x Universeller Via Hostcontroler Usb und 2 x Usb Root Hub drin ( bei 2 USB Mainboard anschlüssen ) Beim einen Root Hub steht der Joystick drin. Beim anderen sagt er 2 freie Geräte.

also ist nur der eine richtig denk ich mal. Deinstallieren bringt nichts er installiert dann immer beide wieder.

Ich krieg noch die Krise. Bei Usb erweiter Bandbreite eigt der eine 10 % und der andere 23 % an. Damit kenn ich mich so jetzt garnicht aus.

Wie krieg ich mein doofes Windows nun dazu, das er nur einen USB nimmt und den anderen nicht mehr installieren will ?

Ach ja bei spieloptionen erkennt er den Joystick zwar aber er geht trotzdem in spielen nicht. Beim nächsten Neustart erkennt er ihn dann eh wieder nicht.

Ich wär für ne detailierte Hilfe wirklich mehr als dankbar.
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

Ich hab jetzt sogar anstatt den Universeller Via Hostcontroler Usb den Universeller PCI zu USB standarthostcontroller Treiber probiert.

Der brauchte es aber auch net. Hinten umgesteckt usw.

Mit meiner Cam hatte ich auch immer so Ärger. Es dauerte ewig bis sie lief und wenn sie lief durch ich sie nema abstecken usw.

Das schlimmste is das doofe MS Gamepad geht sofort ( ging habs seid den vielen änderungen nema probiert )

Ach ja die Achsen erkennt er immer nur die Feuertasten nicht und wenn cih ausstecke und wieder einstecke meistens shcon, bringt aber nix, weils in Spielen weder Achsen noch Feuerknöpfe gehen.

Edit 2 und bei Eingabegeräte ist noch ein Treiber dabei : HID konformer Gamecontroller Bei Eigenschaftet steht dann dabei an : Thrustmaster..... Den hab cih auch schonmal deinstalliert den hat er sich auch wiedergeholt.

Hab grad mal wieder alls USB Treiber deinstalliert. Er hat sie wieder die 2 Via USB und die 2 Root USB geholt.

Ich dreh noch durch ich häng da etz shcon 2 Std dran.

Mircosoft wegen USB was fragen is unnötz ( ich wüßte netmal wie ) und die Hotline vom Joysticksupport is dauerbelegt.
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
User avatar
Puppetier
Posts: 326
Joined: Mon, 2. Feb 04, 19:19
x3

Post by Puppetier »

hmm, wesentliche Info's für Detailierte Hilfe fehlen!

Was für einen Joystick hast Du?

Bei meinem Cyborg mußte ich erst die Saitektreiber installieren, damit er ordentlich in der Hardware-Übersicht aufscheint ( davor war er allerdings nicht doppelt sondern nur einmal vorhanden jedoch unter der Bezeichnung 'HID-kompatibler Joystick/Spielekontroller' oder so ähnlich unter der Sektion "Human Interface Devices" oder so ). Ich hab dann ganz einfach auf den rechtsgeklickt und mit Treiber installieren die Saitek-Treiber drüberinstalliert (theoretisch hätte das ja das Installationsprogramm machen sollen, aber das hat's anscheinend nicht korrekt hinbekommen).

Was die USB-Geräte im Geräte-Manager angeht, spiel damit nicht zuviel rum! Die Bandbreiten kannst Du ignorieren, damit kannst Du Geräten sozusagen Bandbreite garantieren, für Joysticks und Mäuse eher nicht sinnvoll (kann bei ext. USB-CD-Roms, ext. Festplatten, USB-Sticks usw. helfen, aber auch dort meist nicht notwendig).
Karl Kraus wrote:Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
[ external image ]
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

Ist ein Thrustmaster Top Gun Afterburner 1 ohne Force Feedback.

Ich kenn mich mit dem ganzen USB Zeug eben nicht aus. Es kann nicht sein, das im einen Root der Jostick drin ist und 1 gerät frei ( ach ja vor dem Joystick ist ein Fragezeichen ) und beim anderen USB root nur 2 Geräte frei sind oder hat jeder USB anschluss seinen eigenen Treiber und Root ? Net oder ?

Wie gesagt bei der Webcam hatt ich den selben sch****. Muss schon irgendwas mit USB zu tun haben
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

Das zum Thema Treiber :

This device is fully compliant with the "Human Interface Device" specifications.

We have developed the device in such a way that it will be recognize under the Microsoft Operating systems (Windows 98 series, Me, 2000 and Windows XP) as an "HID compliant Game Device".

By simply connecting your Thrustmaster game controllers to the computer’s USB port, it will become available in Windows Game Controller / Gaming Option.

The drivers provided by Microsoft will ensure you a perfect compatibility with any games using DirectX technology (100% of today's games!).


Note: If you wish to use advanced functions (Like Axis and Button programming or Keyboard key mapping), the Thrustmapper software is available from the "Software" section. This program will install proprietary drivers to enable such functions.
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

Gerade unter CT gelesen :

Unter Windows 2000 und XP finden Sie im Geräte-Manager (Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System, Registerkarte „Hardware“) Einträge für die USB-Controller und die USB Root Hubs. Es muss dort zusätzlich zu den (meist mehreren) USB-1.1-tauglichen UHCI- oder OHCI-Controllern ein „EHCI-” oder „erweiterter“ oder „USB-2.0-Hostcontroller“ auftauchen

Ich hab aber nur die 2 Controller und die 2 Root Hubs.

Fehlt mir da ein Treiber eba und wenn ja wie krieg ich den ?
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
User avatar
Kaleygh
Posts: 276
Joined: Sat, 31. Jan 04, 17:11
x3

Post by Kaleygh »

Deine 2 USB Adapter gehen in Ordnung. Der 2. ist halt nicht herausgeführt und schlummert auf dem Mainboard. Also Finger weg!
Zu einem Adapter gehören immer 2 Anschlüsse, das sind die, die Du siehst.

Was für ein Board hast Du? USB 1.1? USB 2.0?

Bei Win2000 sollte das Service Pack 3 drauf sein, zwecks neuester USB-Treiber. (3 war doch das letzte SP? Egal, das neueste also :) )

Bei Einstecken des Sticks sollte dieser erkannt werden. (Eintrag in der Systemsteuerung unter System/Hardware/Gerätemanager)
Ein Fragezeichen an dieser Stelle bedeutet, das es nicht funktioniert. (Hardware-Unverträglichkeit oder Treiber-Problem).
Why have a worst fear -- when you can be one?
User avatar
Kaleygh
Posts: 276
Joined: Sat, 31. Jan 04, 17:11
x3

Post by Kaleygh »

Nachtrag:

Ich habe (funktionierendes USB 2.0) und keinen "EHCI" Eintrag. Das ist also nicht zwingend. Wie auch immer, für einen Joystick reicht USB 1.1 Du brauchst kein USB 2.0 - ausserdem hast Du offensichtlich auch kein 2.0 - das ist NICHT Dein Problem.
Why have a worst fear -- when you can be one?
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

windows 2000 Servicepack 4

Hab ein Gigabyte GA-7ZXE
VIA KT133A chipset

Stimmt 4 Usb stehen da 2 Optional. Nur leider steht da net 1.1 oder 2.0 :-/ Selbst im Handbuch net........

Er erkennt ja alles. BEim einstöpsen geht alles zumindest beim Joystick test. spielen geht nicht. Beim Neustart erkennt er nur die Achsen nema die Feuerknöpfe. Spiele geht natürlich wiede rnet.

Das ? ist nur im Usb Root unter strom. Sonst sagt er immer betreibsbereit oder so
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
User avatar
Kaleygh
Posts: 276
Joined: Sat, 31. Jan 04, 17:11
x3

Post by Kaleygh »

Du hast USB 1.1
Aber das hilft Dir auch nicht. Wenn andere USB-Geräte funktionieren, dann hat der Joystick ein Problem mit dem Chip, jedenfalls unter Win2000. Was bleibt? Nicht viel - Joystick an anderem PC testen. Anderen Joystick ausleihen zum Testen.
Why have a worst fear -- when you can be one?
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

Ich habs etz. Man glaubt es kaum.

Wenn ich den von Windows empfohlenen nud richtigen Treiber gleich nach dem einstöpsen installiert hab is ja alels beim Test gegangen nur spielen nicht nachn reboot Test auch nema.

Tja der nicht optimale und in Windows 200 schlecht zu sehende Alternativ Treiber USB Hid, bei dem geht der Test nema, aber das spielen. LOL.
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...
SolanderCGN
Posts: 7
Joined: Sun, 22. Feb 04, 18:05
x3

Post by SolanderCGN »

Hi, hatte ein ähnliches Problem mit dem Logitech Wingman F2.4 und Windows 2000. Wurde zwar beim Einstöpfseln erkannt, aber nach dem nächsten Neustart war er wieder weg etc.etc.

Lösung:
Software und Treiber des Joysticks (die von der CD) deinstalliert.
ALLE USB-Komponenten aus der Systemsteuerung/Gerätemanager deinstalliert.
Neustart ohne angeschlossenen Joystick.
Windows installiert die USB-Anschlüsse wieder fleißig selber.
Anschließend Joystick einstecken und alles klappt einwandfrei.

Es darf bei mir nur kein Treiber installiert werden, dann weigert sich Windows umgehend, den Joystick richtig zu erkennen. Lässt man sich das System selber die Treiber vom Joystick "ziehen", klappt es.

Vielleicht hilft das ja wem bei Problemen unter Win2k
Arsat
Posts: 517
Joined: Thu, 5. Feb 04, 18:21
x2

Post by Arsat »

Hab ich auch probiert. Resultat eben im Test ging er. In Spielen net und nach dem Reboot netmal mehr der Test.

Bei mir half nur der Standart Treiber, der eigentlich für alle Joysticks da is. Test geht nema, aber spielen *g*

Thrustmaster = Harware top, Software flop
Ein glücklicher Teladi im X Universum dank KriMe.SDS.CommandSoftwareV02 und disabledKhaakSpawn X2 war einfach schee...

Return to “X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-T und X-BTF - Technische Unterstützung”