X3 Editor 1 - Problem mit der Anzeige der Sektorennamen [Gelöst]

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

H.Arnold
Posts: 11
Joined: Mon, 4. Oct 10, 01:38
x3tc

X3 Editor 1 - Problem mit der Anzeige der Sektorennamen [Gelöst]

Post by H.Arnold »

Hallo,

in einem anderen Thread habe ich das Problem mal ganz kurz angerissen. Allerdings gehörte es dort nicht rein, weshalb nicht näher drauf eingeganen werden konnte, besser gesagt nicht ewig drüber Diskutiert werden konnte.

------------

Mein Problem


Nachdem ich im X3Editor / Galaxyeditor die Galaxy nach meinen Wünschen geändert habe, wurden mir die geänderten Namen dennoch nicht angezeigt.



Mein Vorgehen

X3 Editor / Galaxy geöffnet.

0001-L049.xml bzw meine universe.xml geladen und die Galaxy geändert. Dh. neue Sektoren eingefügt bzw. Alte neu benannt und Rassenzuordnung geändert.

Beispiel: Königstal Testweise umbenannt auf Dominion, Rassenzuordnung Khaak.
Umbenannt natürlich mit dem Text Resource Editor und neue hinzugefügt über den Galaxy Editor ;)

Auf der Galaxyübersicht ( Schwarze Map, Runde Kreise ) hieß der Sektor allerdings immernoch Königstal, gehörte nun den Khaak und die Farbe des Kreises war entsprechend Rot. Neue Sektoren heißen dort immer String7:Zahl, auch nachdem ich die Namen eingetragen habe.

Natürlich drauf geachtet das die Koordinaten übereinstimmen. Also +1, was man im übrigen nicht braucht, da bei String die Richtige Zahl steht ;)

Auch drauf geachtet das bei Sektornames die 102 und Description die 103 vor den Koordinaten hat.

da ich mir nicht Sicher war bin ich also ins Spiel und öffnete meine Galaxy über den dortigen Galaxyeditor. Funktionierte alles. Konigstal hieß im Spiel Dominion und auch die neu Beschreibung passte.


Nun... es ist zwar kein Beinbruch, könnte man meinen, aber bei umfangreichen änderungen extrem unübersichtlich, weshalb ich das gern geändert hätte.


Die Pfade zum Spiel passen in den Settings des Galaxy Editor aus dem X3 Editor 1. Die Cat Dateien mußte ich allerdings gepackt belassen, da ansonsten mein Spiel beim Start immer abstürtze ( kenne eventuell das Problem ), so das nur die von mir bearbeiteten Dateien ungepackt im Game Ordner/Passender Pfad vorhanden sind.

in meinem Falle also F:\X3 Terran Conflict\maps\Blue_Ice_universe.xml

--------------------


Das Ergebniss.

Im Spiel alles OK, im X3 Editor 1 alles beim alten

--------------------

Nu ist mir im anderen Thread gesagt worden das es eigentlich Automatisch geändert wird.

Das wird es bei mir Leider nicht. Vielleicht hatte jemand schon mal genau das gleiche Problem und eine Lösung gefunden das zu ändern.

Daher meine Frage:

Kann mir bei diesem Problem vielleicht jemand Helfen ?
Unmögliches wird sofort erledigt, nur Wunder dauern länger.
H.Arnold
Posts: 11
Joined: Mon, 4. Oct 10, 01:38
x3tc

Lösung

Post by H.Arnold »

So schnell kann das gehen... Da Sucht man Tagelang und dann löst es sich von alleine *lach


Das Problem lag tatsächlich darin das die Cat/dat Dateien noch gepackt im Gameordner lagen.


Wie löst man das Problem nun

Beim entpacken werden die Dateien im DDS Ordner mit der endung .txt versehen. Ein kleines Fehlerchen des Programmes.

Das führte natürlich dazu das das Spiel beim Laden immer abstürtze...



Man Benennt die DDS Dateien also wieder um, was sehr langwirig sein kann, aber nicht muß.

Hiermit ( Freeware Tool ) geht das ganze in einem rutsch

ein praktisches Umbenennungstool für Dateien aller Art

Statt des dort angezeigten .[typ] gibt man einfach .dds an und bestätigt die Warung mit Ja. Das sollte im Programm dann also folgend ausschauen

[name].dds


Nu ist fertig und das Problem mit dem Spielabsturtz gelöst, sowie auch das Problem im X3 Editor 1.


Hoffe das Hilft allen neulingen in diesem Segment... Die Alten Hasen werden das wohl alles schon Wissen ;)

Jaja... Faulheit wird bestraft *lach
Unmögliches wird sofort erledigt, nur Wunder dauern länger.

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”