Hi Leute!
Im Netz findet man heutzutage ja jede Menge an 3D-Modellen von Schiffen; sowohl aus Filmen, als auch aus Spielen, Comics, etc.
Bei SciFi3.com findet man zum Beispiel eine beachtliche Auswahl an allen möglichen Objekten, die mit Science-Fiction zu tun haben.
Einige der Schiffe dort würde ich gern für X3TC konvertieren, es mangelt jedoch wie so oft an den Kenntnissen^^
Aktuell: Der Eta-2-Actis Abfangjäger (Max 7 Format). Er ist vollständig modelliert und texturiert, aber DBox2 kriegt es nicht hin, daraus eine brauchbare .bod zu exportieren. Woran liegt das?
Der Jäger ist nur ein Beispiel; es hat bisher mit gar keinem Schiff funktioniert, das im Max-Format war.
Ich benutze 3DS Max 9, für weitere Infos einfach nachfragen^^
Vielen Dank!
Grüße
Maxurugi
3D-Modelle - was fehlt?
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- XWiki Moderator
- Posts: 2192
- Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:15
Also erstmal müssen bzw. sollten die Texturen im dds-Format vorliegen. JPG geht teilweise auch aber ich rate dir dds zu nutzen.
Dann muss das ganze Modell mit einem X3-Material gemappt werden.
Das kannst du im Mateditor einstellen.
Dann musst du natürlich auch ein Multimaterial draus machen denn du wirst die Schiffe ja sicher nicht nur mit einer Textur mappen
Das ist eigentlich das wesentliche um erstmal ein brauchbares Modell zu exportieren.
Dann muss das ganze Modell mit einem X3-Material gemappt werden.
Das kannst du im Mateditor einstellen.
Dann musst du natürlich auch ein Multimaterial draus machen denn du wirst die Schiffe ja sicher nicht nur mit einer Textur mappen

Das ist eigentlich das wesentliche um erstmal ein brauchbares Modell zu exportieren.
-
- XWiki Moderator
- Posts: 2192
- Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:15
Also für mich ist der Sachverhalt im groben und ganzen klar KOSH...
.
Wenn er alles bin ins kleinste Details notieren würde dann hätten wir hier einen Roman den sich eh keiner mehr durchliest...
@maxurugi: Schon Ergebnisse erzielt? Oder klappts immer noch nicht?
Wenn dir das Recht wäre kannst du mir auch mal das Modellpaket zukommen lassen, dann schau ich mal drüber wo jetzt das Problem liegt.
Grüße,
Hunter

Wenn er alles bin ins kleinste Details notieren würde dann hätten wir hier einen Roman den sich eh keiner mehr durchliest...
@maxurugi: Schon Ergebnisse erzielt? Oder klappts immer noch nicht?
Wenn dir das Recht wäre kannst du mir auch mal das Modellpaket zukommen lassen, dann schau ich mal drüber wo jetzt das Problem liegt.
Grüße,
Hunter
-
- Posts: 3728
- Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
na dnan erklär mir mal bitte was genau an "keine brauchbare bod" falsch ist.
stimmen die uv-map nicht?
wird überhaupt ne textur gemappt?
ist das modell verzerrt, falsch skaliert, gedreht?
hat es einen offset?
kommt überhaupt ein modell raus?
also ich kann das leider nicht aus dem eingangspost lesen...
stimmen die uv-map nicht?
wird überhaupt ne textur gemappt?
ist das modell verzerrt, falsch skaliert, gedreht?
hat es einen offset?
kommt überhaupt ein modell raus?
also ich kann das leider nicht aus dem eingangspost lesen...
-
- Posts: 76
- Joined: Sat, 3. Feb 07, 17:51
Danke erstmal für die Antworten und entschuldigt meine Abwesenheit;-)
@K.O.S.H.: Ich kann mir vorstellen, dass man da genauere Infos braucht, aber da ich von der Materie bisher nicht wirklich Plan hab, müsstes du mich schon explizit nach den Infos fragen, die du brauchst.
Um das auch gleich zu beantworten - es kommt gar kein Modell raus. Die anderen Fragen dürften damit - wenn ich richtig verstanden habe - vorläufig nachrangig sein.
@ Lc4Hunter
Also, ich komm mit dem Mateditor nicht wirklich zurecht. Wenn ich ein Material ausgesucht hab, wie weise ich es dann zu? So, dass es in den Object Properties steht?
Hier ein Link zu dem Schiff:
http://www.scifi3d.com/details.asp?intG ... 11&key=618
Weißt du vielleicht ein gutes Tutorial dafür? Dann müsst ich auch nicht alles nachfragen^^
Vielen Dank nochmal!
Grüße
Maxurugi
@K.O.S.H.: Ich kann mir vorstellen, dass man da genauere Infos braucht, aber da ich von der Materie bisher nicht wirklich Plan hab, müsstes du mich schon explizit nach den Infos fragen, die du brauchst.
Um das auch gleich zu beantworten - es kommt gar kein Modell raus. Die anderen Fragen dürften damit - wenn ich richtig verstanden habe - vorläufig nachrangig sein.
@ Lc4Hunter
Also, ich komm mit dem Mateditor nicht wirklich zurecht. Wenn ich ein Material ausgesucht hab, wie weise ich es dann zu? So, dass es in den Object Properties steht?
Hier ein Link zu dem Schiff:
http://www.scifi3d.com/details.asp?intG ... 11&key=618
Weißt du vielleicht ein gutes Tutorial dafür? Dann müsst ich auch nicht alles nachfragen^^
Vielen Dank nochmal!
Grüße
Maxurugi
-
- XWiki Moderator
- Posts: 2192
- Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:15
-
- Posts: 3728
- Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
ok.
also ein exportiervorgang sollte in etwa aussehen:
alles zum schiff gehört muss ein einziges modell sein.
wenn du beispielsweise antriebe und cockpit als separate objekte hast, dann musst du sie collapsen (oder attachen, wobei collapse meiner meinung nach vorzuziehen ist).
auch ganz wichtig: das modell muss trianguliert - also als editable poly oder editable mesh, vorliegen.
x3 kann keine splines verarbeiten, ist ja klar.
also model selectirieren, rechtsklicht und "convert to/editbale poly".
dann kannste DBOX aufmachen, das model selektieren und exportieren. als exporteinstellungen solltets du X3 wählen und im exporter selber natürlich mesh (heißt es "mesh" ich bin nicht sicher, jedenfalls nicht "scene").
dann solltest du es als mesh wieder importieren können.
also ein exportiervorgang sollte in etwa aussehen:
alles zum schiff gehört muss ein einziges modell sein.
wenn du beispielsweise antriebe und cockpit als separate objekte hast, dann musst du sie collapsen (oder attachen, wobei collapse meiner meinung nach vorzuziehen ist).
auch ganz wichtig: das modell muss trianguliert - also als editable poly oder editable mesh, vorliegen.
x3 kann keine splines verarbeiten, ist ja klar.
also model selectirieren, rechtsklicht und "convert to/editbale poly".
dann kannste DBOX aufmachen, das model selektieren und exportieren. als exporteinstellungen solltets du X3 wählen und im exporter selber natürlich mesh (heißt es "mesh" ich bin nicht sicher, jedenfalls nicht "scene").
dann solltest du es als mesh wieder importieren können.