Neuen, überschaubaren Komplexrechner programmiert

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

SvenWienstein
Posts: 4
Joined: Wed, 18. Apr 07, 19:09
x4

Neuen, überschaubaren Komplexrechner programmiert

Post by SvenWienstein »

Hallo X-Freunde,

blöderweise habe ich dies Nachts um 3 im englischen Forum gepostet. Ich rutsche immer wieder da rein, es fällt auch nicht auf, ich versteh ja, was ich lese... Ich hab den alten Beitrag gelöscht und poste hier nochmal an korrekter Stelle.

Also: Zuletzt habe ich bei Erscheinen von X3TC nach einem Komplexplaner geschaut, oder war es etwas früher? Jedenfalls fand ich damals, dass diese Tools nicht besonders überschaubar waren. Vielleicht hat sich das derweil geändert, ich habe nicht noch einmal gesucht...
Stattdessen habe ich mehr oder weniger aus Spaß an der Freud an drei Abenden ein eigenes Tool gebaut, den "Easy Komplexrechner", dem ich nun die Version 0.1 verpasst habe.
Das Programm erstellt in der Hauptsache eine Bilanz der im Komplex vorhandenen Fabriken. Nett ist (für Modder), dass man auch eigene Fabriken und eigene Rohstoffe in die Bilanz aufnehmen kann, und zwar ohne groß nachzudenken - einfach eintragen, bassd scho!

Was vordefiniert ist, ist für X3TC eingerichtet. Wie weit das z.B. bezüglich Zykluszeiten usw. für X3RU brauchbar ist, habe ich nicht überprüft, da aber die vordefinierten Fabs im XML-Format da liegen, ist auch Selbsthilfe ganz easy machbar.

Was den "EKX" recht simpel hält ist meine Herangehensweise an den Komplexbau. Ich suche einen (oder mehrere) schöne(n) Asteroiden. Anstatt nun erst mit Formel auszurechnen, wie groß die Ausbeute der Minen sein wird, baue ich gleich die Minen. Die erzielten Werte lese ich dann einfach in X ab. Die Zahlen übertrage ich in mein Tool und schon kann ich mir den Komplex zusammenklicken.
Und wer weiß, wenn ich die Formel nochmal übersichtlich finde, bastel ich auch noch eine Funktion, die aus der Ausbeute gleich die Werte für L und M Minen ausspuckt.

Vielleicht geht es anderen ebenso, vielleicht ist das Ding auch längst obsolet. Jedenfalls wer mag, kann das Ding downloaden und findet im ZIP auch noch eine Kurzanleitung.

http://www.megaupload.com/?d=YTRQKZBU

Beste Grüße
Sven

PS: Ich nenne das mal Freeware. Und daher gebe ich weder eine Funktionsgarantie noch hafte ich für irgendwelche Ausfälle im Zusammenhang mit dem Progrämmchen.
User avatar
Don_Parpan
Posts: 275
Joined: Sun, 3. Aug 08, 21:24
x3tc

Post by Don_Parpan »

ist gut dass es schon basisKomplexe giebt bin eigentlich mit allem zufrieden auser::
in der Bilanz sieht man die ein/ausgaben

Edit : in der bilanz sieht man die ausgaben nicht :oops:
Last edited by Don_Parpan on Sun, 11. Oct 09, 08:27, edited 1 time in total.
"Ziel ist kein Ziel"

...Sag mal willst du mich verwirren?
xXxSamxXx
Posts: 342
Joined: Tue, 24. Feb 09, 14:56
x3tc

Post by xXxSamxXx »

Bin gerade in der Schule und kann das somit nicht ausprobieren...

In meiner Signatur steht ein Link zu meinem Komplex Rechner. Dieser ist ebenfalls erweiterbar für Modder auf momentan bis zu 500 Stationen.

Zudem ist es leicht modifizierbar. Man muss es nur durchblicken oder mir bescheid sagen^^

Das ganze ist für Open Office Calc geschrieben und hat die Formeln für die Ausbeute der Astros und der SKW drinne. Habe sie auch damals nur von einer anderen Tabelle kopiert, aber denke mal, dass du die auch kopieren kannst, wenn du willst.

Wenn ich später daheim bin schaue ich mir dein Programm gern mal an ;)

PS:
Wenn man erst eine Mine bauen muss um zu schauen, ob der Sektor für die eigenen Vorhaben geeignet ist, ist es schon ein wenig... umständlich und blöd, besonders für diejenigen, die nicht immer neu laden wollen ;)
Dieses Posting wurde aus 100 % natürlich vorkommenden, freilaufenden Elektronen erzeugt.
SvenWienstein
Posts: 4
Joined: Wed, 18. Apr 07, 19:09
x4

Post by SvenWienstein »

Hi Zusammen,

hier stehe ich auf dem Schlauch: "In der Bilanz sieht man die ein/ausgaben."
Ich will mal auf Wortklaubereien zu "Bilanz" verzichten. Ich vermute es ist gewünscht, dass man Produktion und Verbrauch gesondert sieht. Das widerspricht der Rechenweise des Programms, es ist aber andererseits leicht einzubauen. Nur frage ich mich, wozu. Wenn ich dem Komplex etwas entnehmen will, brauche ich eine positive Bilanz. Ansonsten kommt das Ding bei kritischen Gütern zum Stillstand.
Da würde ich gerne den Hintergrund kennen, dann überlege ich gerne, etwas Zeit hineinzustecken, eine ausführliche Bilanz zu machen.

Zum anderen Rechner: Ich lade mir den mal zwecks Formel herunter. Das erinnert mich auch daran, warum ich den nicht benutze. Ich will das parallel zum Game machen aber nicht den Speicher mit so einem großen Programm wie OO oder Excel voll haben, nur um ein paar einfache Rechnungen zu machen.

Ich will übrigens auch gar nicht besser sein oder einen vollständigen Funktionsumfang drin haben. Man könnte bei Kristall-Überproduktion ja z.B. den "Sättigungszustand" für das Kristall-Lager ermitteln und schauen, wieviel mehr an Si-Scheiben und E-Zellen dann zum Beispiel für Chip-Fabriken drin ist. Soweit soll das nicht gehen. Es soll ein schnelles Tool sein, um sich einen Komplex zusammenzustöpseln und zu schauen, ob der läuft. Habe ich eine Fabrik zuviel, reicht ein Klick zum Löschen. (Das doofe Springen der Scroll-Leiste ist übrigens so eine Microsoft-Unsitte mit den vordefinierten Controls.) Habe ich von einer Fabrik zu wenig Produktion, kann ich sie ebenso mit einem Klick ein weiteres mal Anhängen.

Und wie gesagt, wenn's obsolet ist, war es eine nette Fingerübung. Mir hat's Spaß gemacht und ich kann das Ding sogar beim Spielen gebrauchen.

Achso... wegen neu Laden weil man erst die Mine bauen muss - hm. Also da meine ich schon, dass man zügig ein Bauchgefühl dafür entwickelt, ob ein Asteroid ordentlich abwirft, oder nicht. Soll aber daran auch nicht scheitern.
xXxSamxXx
Posts: 342
Joined: Tue, 24. Feb 09, 14:56
x3tc

Post by xXxSamxXx »

So, hab ihn mir auch mal angeschaut. Ich find ihn nur ein wenig... unübersichtlich.

Ich habe eine Station gebaut, die "lol" hieß und das wurde von dem Programm akzeptiert o.O Natürlich hat die nichts produziert, ich durfte mir das aber auch noch aussuchen^^

Wie wäre eine Möglichkeit Stationen in einem Droopdown menü auszuwählen? Also noch nach Rassen sortiert und vllt noch vor dem Namen noch eine Abkürzung als Hinweiß für L1, L2, Tech, ...?

Sonst zu dem ob er richtig funktioniert... hab ich keine Ahnung, da ich ja nur eine "lol" Station zu versorgen hatte^^

Und wegen Speicherauslastung... Wenn dir Open Office zu viel ziehen sollte gibt es noch weitere Rechner, die auch als .exe kommen. Ich glaube ein solches schimpft sich "Xadrian" (bin mir gerade nicht sicher, müsste aber so oder ähnlich heißen). Findest du beim suchen in der Suche.

Wegen dem Spaß... Das war bei mir auch der Grund warum ich das Teil in Open Office gemacht habe^^ Habe ne Zeit lang keine Lust gehabt dauernd zu warten bis DVD Laufwerk endlich DVD erkennt und hab dann halt die Tabelle gemacht^^

Viel Spaß noch beim weiter Programmieren ;)
Dieses Posting wurde aus 100 % natürlich vorkommenden, freilaufenden Elektronen erzeugt.
SvenWienstein
Posts: 4
Joined: Wed, 18. Apr 07, 19:09
x4

Post by SvenWienstein »

Hi xXxSamxXx

äh... Dein Dropdown ist das Ding oben Links - es steht halt nur keine Station vorausgewählt drin. Ich glaub aber, dass ich das in der Anleitung stehen habe.

Nix für ungut - ähnlich tief werde ich in Dein OO-Teil einsteigen. Xadrian ist mir entweder noch nie begegnet, oder es war das Programm, welches mich it seiner GUI so erschlagen hat, dass der Rechner sogar stotterte beim Bildaufbau. ;)

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”