Hilfe: ständige Eigendrehung der Schiffe !!!

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-Tension oder X-Beyond The Frontier.

Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Melu Ti
Posts: 546
Joined: Thu, 12. Feb 04, 17:28
x2

Hilfe: ständige Eigendrehung der Schiffe !!!

Post by Melu Ti »

Hallo, ich habe ein Problem :(
Raumschiffe, die von mir gesteuert werden, fangen von Zeit zu Zeit an sich um die eigene Achse zu drehen, ohne dass ich etwas dagegen machen kann, selbst Gegenbewegen durch W / Q helfen nicht.
Nach einer Weile hört der Spuk dann wieder auf und ich kann normal weiterfliegen, aber kurz darauf fängt das Gedrehe schon wieder an !!! :?
Bitte helft mir !! :roll:
Ich benutze als Haupt-steuerungsgerät einen Rocketeer Vibration 3D Joystick, für die Shortcuts die Tastatur.

Dnke schon im Voraus!
Deleted User

Post by Deleted User »

:lol: nun überlegen wir mal warum das so ist :lol:

ich weis ich bin da gehässig - aber ist ja kein ernst - es liegt an den einstellungen für den joystick - stell ne höhere dethzone ein und senke die sensivity - evtl mußt du auch den joystick neu kalibrieren.
Melu Ti
Posts: 546
Joined: Thu, 12. Feb 04, 17:28
x2

Post by Melu Ti »

Londo Molari wrote::lol: nun überlegen wir mal warum das so ist :lol:

ich weis ich bin da gehässig - aber ist ja kein ernst - es liegt an den einstellungen für den joystick - stell ne höhere dethzone ein und senke die sensivity - evtl mußt du auch den joystick neu kalibrieren.
Hallo nein das hab ich schon ausprobiert daran liegt es nicht. Aber ich habe den Befehl für den Rolleffekt auch gar nicht in die Joysticksteuerung übertragen, deswegen bin ich ziemlich :rant:
Danke trotzdem
User avatar
Dr.Cabal
Posts: 9
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:42
x2

Post by Dr.Cabal »

Was für einen Joystick verwendest Du denn? Ich hatte das Problem auch, wollte meinen Joystick neu kalibrieren, ging aber nicht, der hat sich selber in diesem Menü kalibriert (Cyborg evo).
Seit dem kein problem.

Und probiers mal, wenn du den joystick deaktivierst. Es MUSS ja was mit dem stick zu tun haben.
Melu Ti
Posts: 546
Joined: Thu, 12. Feb 04, 17:28
x2

Post by Melu Ti »

Dr.Cabal wrote:Was für einen Joystick verwendest Du denn? Ich hatte das Problem auch, wollte meinen Joystick neu kalibrieren, ging aber nicht, der hat sich selber in diesem Menü kalibriert (Cyborg evo).
Seit dem kein problem.

Und probiers mal, wenn du den joystick deaktivierst. Es MUSS ja was mit dem stick zu tun haben.

Hallo ich habe einen USB - 3 Achsen Joystick mit 6 Knöpfen und einer Art Steuerkreuz. Leider lässt sich der Joystick nicht neu kalibrieren, da er sich, laut Gerätemanager, bei Betrieb selbst kalibriert :?
Wie lässt sich der Joystick deaktivieren? Geht das im Spielmenü?
User avatar
Dr.Cabal
Posts: 9
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:42
x2

Post by Dr.Cabal »

Wenn Du X2 startest, dann kommst Du ja erst zum Startmenü. Da kannst du unter eingabegeräte den Joystick deaktivieren, oder du gehst direkt in die Systemsteuerung und entfernst dort und den Punkt "Controller" deinen Joystick aus der Liste.
Deleted User

Post by Deleted User »

öffne den windows systemmanager dort gehst du auf maus/joystik geräte - wählst den joystick und kalibrierst den joystick im windows - dan schaust du ob du dort die dethzone und die sensitifity einstellen kannst - wenn ja stellst du die Dethzone auf 10% + XX und die sensitifity auf 30%-XX, einfach solange verändern bis es funkt.

wenndu im windows das nicht machen kanst gehst du wie folgt vor - starte X2 - wenn der startbildschirm von X2 kommt klickst du auf eingabe geräte - dann joystick und nimst dort die einstellungen vor.

wenn beides nicht geht ist evtl der joystick defekt und sendet weiter signale - dan hilft nur eines den joystick entfernen bevor du spielst.

bzw in im startmenü entfernen wenn das geht.
Melu Ti
Posts: 546
Joined: Thu, 12. Feb 04, 17:28
x2

Danke

Post by Melu Ti »

Danke euch allen, ich hab die Lösung für das Problem jetzt gefunden :P !!!

Return to “X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-T und X-BTF - Technische Unterstützung”