Auto-Landecomputer-nutzung von spielerschiffen für TC

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Auto-Landecomputer-nutzung von spielerschiffen für TC

Post by Chaber »

Hi,
für Reunion gibs nen skript (Comand Upgrade) welches ermöglicht das Spielereigene, vom Computer gesteuerte Schiffe, automatisch einen eingebauten Landecomputer benutzen wen ndie schiffe nah genug an der Zielstation oder Schiff sind.

gibs das inzwischen für TC angepasst?

Das für X3 Reunion hab ich auf Platte (V2) soviel ich noch weis kann man mittels ner änderung in den xml´s die meisten Reunionskripte auch bei TC verwenden.
Insgesamt sinds für Reuinion 9 xml-Dateien in Scrips und 1 in t-Ordner

hat das evt schon jemand angepasst und könnte es hochladen oder mir mitteilen wo ich was ändern muss? und in welchen (allen?) Dateien

Bei den unsignierten Erweiterungen hab ichs nicht gefunden

im vorraus danke ;)
Sticks
Posts: 216
Joined: Thu, 29. Nov 07, 15:35
x4

Post by Sticks »

http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=240061

Ein weiteres von Gazz' kleinen Meisterwerken.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Die Flugroutine der HVT & Co. besitzt auch bereits eine Möglichkeit mit dem Landecomputer zu docken. Die Funktion ist nur noch nicht aktiviert. ;)

Code: Select all

031   |if $ShipTarget -> is docking possible of [THIS]
032   ||if [THIS] -> is docking allowed at $ShipTarget
033   |||while [ENVIRONMENT] != $ShipTarget AND $ShipTarget
034   ||||if $LandingComputer AND [PLAYERSHIP] != [THIS]
035   |||||if [THIS] -> get amount of ware Landecomputer in cargo bay
036   ||||||$RetCode = null
037   ||||||while $RetCode != FLRET_TARGETREACHED
038 @ |||||||$RetCode = [THIS] -> follow $ShipTarget with precision 5000 m : timeout=10000 ms
039 @ |||||||= wait randomly from 200 to 400 ms
040   ||||||end
041   ||||||skip if not $ShipTarget -> has a free ship dock port: ship subtype = [THIS]
042   |||||||[THIS] -> put into environment $ShipTarget ->
043   |||||end
044   ||||end
045   ||||if $ShipTarget != [ENVIRONMENT]
046   |||||if $ShipTarget == [HOMEBASE]
047 @ ||||||= [THIS] -> fly to home base
048   |||||else
049 @ ||||||= [THIS] -> fly to station $ShipTarget
050   |||||end
051   ||||end
052 @ ||||= wait randomly from 200 to 400 ms
053   |||end
054   ||end
055   |end
Gruß
Lucike
Image
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

thx, hätte mir ja eigendlich denken können das Gazz da schon was gebastelt hat^^

Das das skript von Gazz nicht nur evt Landeprobleme behebt sondern auch den Landecomp nutzt steht ja nicht dabei... geseen hab ich das skript schon länger auf Gazz´s seite

dangööö

@ Lucike du baust was ein und aktivierst das nicht.. pöse pöse :D
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Lucike wrote:
Die Flugroutine der HVT & Co. besitzt auch bereits eine Möglichkeit mit dem Landecomputer zu docken. Die Funktion ist nur noch nicht aktiviert. ;)
Für OOS-Landungen ist es "sauberer", einfach
force position (Pos der Station) zu verwenden.

IS dann eben so:

Code: Select all

158   |[THIS] -> put into environment $targetstation ->
159 @ | = [THIS] -> call script '!ship.signal.docked.std' : 
Put into environment does not fire SIGNAL_DOCKED.

Send SIGNAL_DOCKED
könnte auch funktionieren, hab ich aber nicht probiert.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Gazz wrote:Für OOS-Landungen ist es "sauberer", einfach
force position (Pos der Station) zu verwenden.
Was heißt "sauberer"? Wo ist der Vorteil? Ich weiß nicht alles, will aber alles wissen. ;)
Gazz wrote:Send SIGNAL_DOCKED
könnte auch funktionieren, hab ich aber nicht probiert.
Send-Docked-Signal nutze ich in CODEA. Funktioniert gut und ist besser, als das Signal-Skript aufzurufen, denn es könnte ein Skripter das Signal umgeleitet haben.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Lucike wrote:Was heißt "sauberer"? Wo ist der Vorteil? Ich weiß nicht alles, will aber alles wissen. ;)
Dadurch wird das docking überhaupt nicht berührt.
Extern gegebene Signals sind gar nicht mehr nötig, da es technisch gesehen mit den Original-ES Script läuft.

Das Schiff dockt mit dem "Original" Scriptbefehl an, nur daß das eben 0 Zeit verbraucht, weil es die Position schon erreicht hat.
Bei der nächsten interrupt request des scripts ist es also angedockt.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

OK ... hm ... man lernt nie aus. :)

Gruß
Lucike
Image

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”