Vorwort:
Stelle Dir folgendes Szenario vor:
Du fliegst gerade gemütlich mit deinem TL / gemoddeten M6 herum und plötzlich tauchen Feinde auf.
Was nun?
Als erfahrener Kapitän hast Du natürlich einen oder mehrere Jäger im Hangar, der/die auf Befehle von dir wartet/warten.
Kein Problem also ... eigentlich.
Und auf geht's: [Z] -> [L] -> [C] -> [2] ... BOOM!
Einer von euch beiden wurde gerade zu Raumstaub verarbeitet.
Und damit genau dieses Szenario endlich in Vergessenheit gerät, hat sich der OlDC an die Arbeit gemacht ein Hotkey-Script zu schreiben...
Fighter Command Hotkey (Richtig, mir ist wirklich nichts besseres eingefallen):
Hiermit reicht es aus, das Ziel zu markieren und _eine_ Taste zu drücken - und man kann sich in Ruhe um den Kampf (oder die Flucht) kümmern.
Beschreibung: Dieses Script installiert drei Hotkeys.
- FCH: Jäger entsenden
- FCH: Persönlichen Jäger starten
- FCH: Konfigurationsmenü
Beschreibung des "FCH: Jäger entsenden" Hotkeys:
Es gibt 4 verschiedene Arten von Zielen:
- Feindliches Ziel - Startet einen Jäger, mit dem Befehl das Ziel anzugreifen.
- Neutrales oder verbündetes Ziel - Startet einen Jäger, mit dem Befehl das Ziel zu beschützen.
- Eigener Jäger - Beordert diesen Jäger zum Hangar zurück.
- Kein Ziel...
- Sind alle Jäger gelandet, wird automatisch das nächste Feindschiff in Scannerreichweite des Spielerschiffes anvisiert.
- sind nicht alle Jäger gelandet, werden sie zum Hangar zurückbeordert.
Aber es wird nicht einfach irgendein Schiff entsandt:
- Bevorzugt werden Schiffe, die das Ziel auch erreichen bzw. "einfangen" können... es bringt einfach nichts, eine Nova (M3) mit ~150 m/s hinter einem Harrier (M5) mit knappen 500 m/s rumdümpeln zu lassen.
- Nur wenn das Script keine Wahl bezüglich der Geschwindigkeit mehr hätte, würde es trotzdem die Nova auf den Harrier hetzen...
- Bevorzugt wird natürlich auch die "Stärkste" Schiffsklasse - eine Spitfyre (M3) mit ~450 m/s Maximalgeschwindigkeit wäre folglich in den meisten Fällen die optimale Wahl für das Script.
Code: Select all
Geschwindigkeit des Ziels - ~100 m/s -> ~200 m/s -> ~300 m/s -> ~500 m/s
Beispielwahl des Scripts - Nova (M3) -> Skorpion (M4) -> Discoverer (M5) -> Harpyie (M5)
bzw.
Geschwindigkeit des Ziels - ~100 m/s -> ~200 m/s -> ~300 m/s -> ~500 m/s
Beispielwahl des Scripts - Spitfyre (M3) -> Spitfyre (M3) -> Spitfyre (M3) -> Harpyie (M5)
Nachdem der Auftrag erledigt wurde:
- Wird der Jäger das Zielgebiet (letzter bekannter Standort des Ziels, mit einem Radius von ca. 6 Km) säubern und für eine kurze Zeitspanne die Position verteidigen, um nach weiteren Bedrohungen ausschau zu halten.
- Danach zum Hangar zurückkehren
- oder wenn sich direkt um das Spielerschiff (Radius von ca. 6 Km) potenzielle Gefahrenquellen befinden, selbige angreifen bis die Gefahr gebannt ist... und dann zum Hangar zurückkehren.
Beschreibung des "FCH: Persönlichen Jäger starten" Hotkeys:
- Startet (sofern eine Transporter-Erweiterung auf dem Spielerschiff vorhanden ist) einen persönlichen Jäger und beamt den Spieler anschließend in das Cockpit. Dafür muss kein Ziel ausgewählt sein.
- Ein einfacher Druck auf den Hotkey startet PJ Nr.1, ein doppelter PJ Nr.2 usw. ...
- Die Funktionalität des "FCH: Jäger entsenden" Hotkeys bleibt während des fluges in einem persönlichen Jäger erhalten.
- Erneutes betätigen des Hotkeys während des fluges visiert das Heimatschiff an.
- Ein weiterer Tastendruck startet den Autopilot, welcher den persönlichen Jäger wieder auf dem Heimatschiff landet.
Beschreibung des "FCH: Konfigurationsmenü" Hotkeys:
- Der Hotkey öffnet folgendes Menü:
- Anflug auf Ziel in Formation: Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob die Jäger "für sich alleine" ein feindliches Ziel attackieren oder in Formation angreifen.
- Kommando des Heimatschiffs nach Start mit PJ: Hier kann das Verhalten des Heimatschiffs, nachdem der Spieler mit einem persönlichen Jäger gestartet ist, festgelegt werden. Es stehen drei Modi zur Auswahl: "Kein", "Leerlauf" und "Verteidige Position".
- Minimaler Munitionsvorrat: Mit dieser Option kann der minimale Munitionsvorrat der KI-Jäger (z.B. Projektilkanonen Munition... wenn sie benötigt wird) festgelegt werden. Jäger, die diese Anforderung nicht erfüllen, werden nicht gestartet.
- Minimale Hüllenintegrität: Mit dieser Option kann die minimale Hüllenintegrität der KI-Jäger festgelegt werden. Jäger, die diese Anforderung nicht erfüllen, werden nicht gestartet.
- Zielgebiet verteidigen für: Mit dieser Option kann die Zeitspanne, für welche die KI-Jäger nach erfolgreichem Abschluss des Auftrags nach weiteren Feinden ausschau halten, festgelegt werden.
- Empfindlichkeit auf Feindschiffe während Rückflug: Hiermit kann das Empfindlichkeitslevel der KI-Jäger auf Feindschiffe während des Rückflugs festgelegt werden. Es stehen drei Modi zur Auswahl: "Niedrig", "Mittel" und "Hoch".
- Persönliche Jäger: Hier können bis zu vier persönliche Jäger festgelegt werden. Die gewünschten Jäger müssen für eine Auswahl auf dem Spielerschiff gelandet sein.
- Standardeinstellungen wiederherstellen: Setzt alle Einstellungen auf "den Werkszustand" zurück.
Anforderungen an das Spielerschiff:
- Schiffstyp mit Hangar/Dockingplätzen
- Transporter-Erweiterung (Wird für den Start der persönlichen Jäger benötigt.)
Anforderungen an den/die Jäger:
- Schiff der Kleinschiffklasse (M3, M4, M5)
- Spielerschiff als Heimatbasis zugewiesen
- Keiner Staffel zugewiesen (Jäger, die einer Staffel zugewiesen sind, werden vom Script komplett ignoriert.)
- Kein Digitales Sichtverbesserungssystem installiert
- Kampfsoftware MK1
- Kampfsoftware MK2
- Navigationssoftware MK1
Anforderungen an den/die persönlichen Jäger:
- Schiff der Kleinschiffklasse (M3, M4, M5)
- Keiner Staffel zugewiesen (Jäger, die einer Staffel zugewiesen sind, werden vom Script komplett ignoriert.)
- Singularitäts-Zeitverzerrungsantrieb
- Boost Erweiterung
- Digitales Sichterverbesserungssystem
- Handelscomputer-Erweiterung
Download:
[ external image ]@ MediaFire
Die Installation:
1.: Den Inhalt der .zip-Datei in das X3TC Hauptverzeichnis entpacken
2.: Die anschließenden Dialoge, ob die Ordner "scripts" und "t" überschrieben werden sollen, mit "Ja" beantworten
3.: X3TC starten und (per Optionen -> Steuerung -> Oberfläche) eine Taste für die Hotkeys festlegen
(Notiz: Ein aktivierter Scripteditor ist erforderlich. Aktiviert wird er, indem man seinen Spielernamen einmal in "Thereshallbewings" ändert.)
Die De-Installation:
1.: Manuell das Script "plugin.oldc.fch.uninstall" ausführen
2.: Die folgenden Dateien aus dem Ordner (X3TC Hauptverzeichnis) -> "scripts" löschen:
- "plugin.oldc.fch.key.pck"
- "plugin.oldc.fch.prio"
- "plugin.oldc.fch.menu.pck"
- "plugin.oldc.fch.pfkey.pck"
- "plugin.oldc.fch.blacklist.pck"
- "plugin.oldc.fch.pftask.pck"
- "plugin.oldc.fch.task.pck"
- "plugin.oldc.fch.uninstall.pck"
- "setup.plugin.oldc.fch.pck"
- "7085-L049.pck"
Verwendete Ressourcen:
- T-File: 7085
Danksagung und abschließende Worte:
Mein Dank geht an Gazz für die wertvollen Tips und Vorschläge, sowie für die "[LIB] Hotkeys with double click / multiple functions".
Kritik, Fragen, Anregungen und Wünsche sind natürlich willkommen.
Dies ist das erste Script, welches ich nicht ausschließlich für mich selbst geschrieben habe - eventuelle Bugs sind momentan nicht auszuschließen
(wobei ich mir wirklich Mühe gegeben habe
