Hallo Gemeinde,
ich möchte einen großen Komplex bauen. Da ich noch nicht das ganze Geld für den Komplex zusammen habe aber schon anfangen möchte, sollten die Fabs schon während der Bauzeit produzieren. Nun ist es mir aber zu lästig die Fabs selbst mit Rec. zu beliefern.
PS: Sind verschiedene Rassen-Fabs und versch. Prod-Fabs.
Nun gibt es drei interessante Möglichkeiten:
1 . Handelsvertreter
2. Warenlogistiksoftware MK1 und MK2
3. Wirtschafts- und Versorgungshändler
Nur welches Script ist das richtige? Am liebsten wäre mir eine Möglichkeit mit zwei oder drei Frachtern alle Eigenen Fabs im Sektor mit Reccourcen versorgen zu lassen. Alle nötigen Re. werden auch im Sektor hergestellt. Im Sektor sind nur eigene Fabs. Wenn noch Nahrung fehlt, kann ich die auch erst mal mit der Hand selber besorgen.
Nur welches von den drei Möglichkeiten ist die Beste.
Mom. vorh. Fabs im Sektor sind:
Sonnenkraftwerk XL
12 Kristalfab
3 Silizium L
1 Erz L
Taifun
Gewittersturm
Donnerschlag
200MJ
25MJ
Moskito
Hurrican
Wie gesagt, die restlichen Resourcen würde ich erst mal mit anderen Frachtern von den Völkern holen solange bis ich die selber her stelle.
Welches ist das richtige Script???
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 53
- Joined: Thu, 18. Dec 08, 16:56
Das kommt darauf an, ob du den Komplex selbst versorgen willst, das heißt, durch eigene Fabriken, die nur in anderen Sektoren sind, oder ob du auch bei NPC Fabriken einkaufen willst.
Falls du z.B. Silizium von deiner Mine in die Kristallfab bringen willst, eignet sich die Warenlogistiksoftware am Besten.
Wenn es dir nur darum geht, von irgendwo Rec. zu deinem Komplex zu bekommen, dann eignet sich der Handelsvertreter am Besten, weil er alle Recourcen kaufen und auch die Produkte verkaufen kann (man braucht also nur einen Handelsvertreter pro Komplex.
Also: Warenlogistiksoftware = Transport von einer eigenen Fab zu einer anderen eigenen Fab
Handelsvertreter = Kauft und verkauft Rec und Produkte für eine/n Fab/Komplex
Falls du z.B. Silizium von deiner Mine in die Kristallfab bringen willst, eignet sich die Warenlogistiksoftware am Besten.
Wenn es dir nur darum geht, von irgendwo Rec. zu deinem Komplex zu bekommen, dann eignet sich der Handelsvertreter am Besten, weil er alle Recourcen kaufen und auch die Produkte verkaufen kann (man braucht also nur einen Handelsvertreter pro Komplex.
Also: Warenlogistiksoftware = Transport von einer eigenen Fab zu einer anderen eigenen Fab
Handelsvertreter = Kauft und verkauft Rec und Produkte für eine/n Fab/Komplex
-
- Posts: 613
- Joined: Sun, 13. Nov 05, 08:42
Vielen Dank erst mal für die Hilfe.
Im Endeffekt soll es ein selbstlaufender Komplex ohne jegliche Warenzuführung werden.
Sofern ich mom noch waren brauche, muss ich die selber besorgen.
Momentan soll folgendes passieren. (Es gibt ja noch keinen Komplex sondern nur einzelne fabs)
Ein TS soll selbständig für den Austausch der Waren im Sektor sorgen. (oder auch mehrere TS)
Also er soll EZ zur Silimine schaffen aber auch Kristalle zum SKW wenn dieses keine mehr hat. Natürlich auch Silis zur Kristallfab u.s.w..
Also alle Fabs am laufen haben. Es werden bestimmt mehrere TS benötigt.
Vielleicht habe ich es jetzt besser erleutert.
Danke
Im Endeffekt soll es ein selbstlaufender Komplex ohne jegliche Warenzuführung werden.
Sofern ich mom noch waren brauche, muss ich die selber besorgen.
Momentan soll folgendes passieren. (Es gibt ja noch keinen Komplex sondern nur einzelne fabs)
Ein TS soll selbständig für den Austausch der Waren im Sektor sorgen. (oder auch mehrere TS)
Also er soll EZ zur Silimine schaffen aber auch Kristalle zum SKW wenn dieses keine mehr hat. Natürlich auch Silis zur Kristallfab u.s.w..
Also alle Fabs am laufen haben. Es werden bestimmt mehrere TS benötigt.
Vielleicht habe ich es jetzt besser erleutert.
Danke
-
- Posts: 3726
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
Man kann auch einen bestehenden Komplex immer um ein paar Fabriken erweitern und so macht es nicht so viel Sinn einen späteren Selbstversorger erst zum Ende zu verbinden.
Einfach zuerst eine Energieschiene hinstellen SKW, Kristall, Nahrung, Basis und Sili und da kann man nach und nach alles anbauen und auch die Energieschiene vergrößern, wenn sie nicht mehr ausreicht.
Wenn man da aus Prinzip darauf verzichten möchte, kann man es am besten mit der wls machen, aber auch der HVT oder WuV und sogar ein Sektorhändler könnten das erledigen, obwohl ich da wirklich zum wls 1 raten würde.
Einfach mal hier in seinen Topic nachschauen und durchlesen, was er so alles kann.
Einfach zuerst eine Energieschiene hinstellen SKW, Kristall, Nahrung, Basis und Sili und da kann man nach und nach alles anbauen und auch die Energieschiene vergrößern, wenn sie nicht mehr ausreicht.
Wenn man da aus Prinzip darauf verzichten möchte, kann man es am besten mit der wls machen, aber auch der HVT oder WuV und sogar ein Sektorhändler könnten das erledigen, obwohl ich da wirklich zum wls 1 raten würde.
Einfach mal hier in seinen Topic nachschauen und durchlesen, was er so alles kann.
-
- Posts: 39
- Joined: Wed, 13. Feb 08, 14:16
Das Problem an den WLS ist für mich immer gewesen, dass sie recht umständlich einzustellen sind; man halt genau hingucken, was wann wo wieviel gebraucht wird und sie dementsprechend mit Rundflugbefehlen versorgt. Kann auch sein, dass es jetzt mit den Menüs besser geht, aber in X3R war eine dicke Portion Einarbeitungszeit nötig, um dahinter zu steigen, wie was funktioniert.
Wirklich einfacher und sehr viel "sauberer" wäre es, die ganzen Fabriken im Sektor schonmal schön zusammenzuschieben und zu einem Anfangskomplex zu verbinden, wie es ja später eh geplant ist.
Dann ein paar HvT in den Komplex setzen und die machen schon in der Standardeinstellung deinem Komplex ordentlich Beine, so dass er läuft. Das hat den Vorteil, dass die HvT-Piloten für später schon geskillt sind und gleich mit verkaufen loslegen können oder für andere Zwecke frei werden, z.B. als WVH gleich rumspringen können.
WLS nutzte ich immer, wenn ich irgendwo einen speziellen Energiekomplex (selbstversorgend) in einem Sektor mir richtig vielen Sili-Astros stehen hatte und aus irgendeinem Grund meine Produktionskomplexe (in TC z.B. nun die Drogenkomplexe in Piraten-/unbek. Sektoren) woanders waren. Da brauchte ich halt nur EZ rumzukarren.
PS: Zum Zusammenziehen von Minen kann man gut den "Super Tractor" nehmen. Stationen baut man ja eh mit dem "FCC" schon von vornherein passend bzw. kann sie auch damit rumschieben. Oder wenn zuviele Fabriken auf die Leistung drücken, dann packt man den ganzen Krempel in ein Fabrikmodul mittels "Complex Cleaner". (Mein kleiner 40 Fab-Komplex macht nun nicht mehr das Fliegen zur Qual, wenn noch hunderte (Mini-)Astros rumeiern)
Wirklich einfacher und sehr viel "sauberer" wäre es, die ganzen Fabriken im Sektor schonmal schön zusammenzuschieben und zu einem Anfangskomplex zu verbinden, wie es ja später eh geplant ist.
Dann ein paar HvT in den Komplex setzen und die machen schon in der Standardeinstellung deinem Komplex ordentlich Beine, so dass er läuft. Das hat den Vorteil, dass die HvT-Piloten für später schon geskillt sind und gleich mit verkaufen loslegen können oder für andere Zwecke frei werden, z.B. als WVH gleich rumspringen können.
WLS nutzte ich immer, wenn ich irgendwo einen speziellen Energiekomplex (selbstversorgend) in einem Sektor mir richtig vielen Sili-Astros stehen hatte und aus irgendeinem Grund meine Produktionskomplexe (in TC z.B. nun die Drogenkomplexe in Piraten-/unbek. Sektoren) woanders waren. Da brauchte ich halt nur EZ rumzukarren.
PS: Zum Zusammenziehen von Minen kann man gut den "Super Tractor" nehmen. Stationen baut man ja eh mit dem "FCC" schon von vornherein passend bzw. kann sie auch damit rumschieben. Oder wenn zuviele Fabriken auf die Leistung drücken, dann packt man den ganzen Krempel in ein Fabrikmodul mittels "Complex Cleaner". (Mein kleiner 40 Fab-Komplex macht nun nicht mehr das Fliegen zur Qual, wenn noch hunderte (Mini-)Astros rumeiern)
-
- Posts: 13244
- Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
Das ist der Vor- und Nachteil des WLS. =)Raveena wrote:Das Problem an den WLS ist für mich immer gewesen, dass sie recht umständlich einzustellen sind; man halt genau hingucken, was wann wo wieviel gebraucht wird und sie dementsprechend mit Rundflugbefehlen versorgt. Kann auch sein, dass es jetzt mit den Menüs besser geht
Der erledigt halt auch recht kuriose Lieferungen die sonst in kein Schema passen.
Ich hatte testweise in einem Sektor 1600 Fabriken gescriptet aber nach der CC Konvertierung hatte ich wieder 50 FPS. Erträglich. =)Oder wenn zuviele Fabriken auf die Leistung drücken, dann packt man den ganzen Krempel in ein Fabrikmodul mittels "Complex Cleaner". (Mein kleiner 40 Fab-Komplex macht nun nicht mehr das Fliegen zur Qual, wenn noch hunderte (Mini-)Astros rumeiern)
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
-
- Posts: 3726
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
@Raveena:
Hatte da in X3/R meine Schwierigkeiten mit der wls 2, aber eigentlich war die wls 1 da auch recht einfach einzurichten und ist jetzt mit den Menüs auch nicht viel einfacher einzustellen, aber schneller zu begreifen, da es so ziemlich selbsterklärend mit den Menüs abläuft.
War auch vielleicht etwas vorbelastet, da ich in X2 auch gerne den SDS bzw. SAS genutzt habe.
Hatte da in X3/R meine Schwierigkeiten mit der wls 2, aber eigentlich war die wls 1 da auch recht einfach einzurichten und ist jetzt mit den Menüs auch nicht viel einfacher einzustellen, aber schneller zu begreifen, da es so ziemlich selbsterklärend mit den Menüs abläuft.
War auch vielleicht etwas vorbelastet, da ich in X2 auch gerne den SDS bzw. SAS genutzt habe.