Ich möchte versuchen eine Anleitung für den Galaxyeditor zu verfassen. Leider bin ich nicht sehr erfahren im mapping aber sehr lernfähig. Ich habs bereits geschafft einen eigenen Sektor mit Sprunktoren, Fabriken ect. zu erschaffen.
Als Referen hab ich mal die alte Anleitung von undertaker5.1
hergenommen.
Mir stellen sich nun abschließend ein paar kleine fragen:
1. Was ist der Unterschied bei den einzelnen .dat Datein? (z.B. ist die Galaxymap in 3.dat, 4.dat und 5.dat enthalten.)
2. Als ich alles soweit fertig hatte und die Karte als Mod gestartet habe ist mir aufgefallen, dass die ganzen Texte fehlen/ werden als ReadText xxxx-xx dargestellt; x = Zahl)
Also ich hoffe, dass ich hier richtig geposted hab und dass sich jemand findet der bereit is mir zu helfen?
Danke im Voraus
Doubleshadow Galaxy Editor Anleitung
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Moderator (Script&Mod)
- Posts: 14571
- Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
1. die priorität.. es wird immer die Datei aus der Cat/Dat mit der höchsten nummer geladen.. (und im falle von Patchmaps werden alle Karten, die unterschiedliche Namen haben am ende zu einer zusammen gefügt..
2. das bedeutet, dass ein Text nicht aus den bestehenden geladenen t-files gelesen werden konnte.. was sind denn die genauen nummern?? ist das zufällig bei Sektoren, an deren Position es im Vanilla-Spiel keinen Sektor gab??
2. das bedeutet, dass ein Text nicht aus den bestehenden geladenen t-files gelesen werden konnte.. was sind denn die genauen nummern?? ist das zufällig bei Sektoren, an deren Position es im Vanilla-Spiel keinen Sektor gab??
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter
I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help

-
- Posts: 3
- Joined: Tue, 11. Nov 08, 15:33
Also ich hab noch ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass wenn ich den Sektor umbennen will folgendes passiert:
1. offensichtliche Fehler bei Neues Spiel; z.b statt argonischer Patriot -> siehe Screenshot
2. Ingame nur schwarzer Bildschirm
3. wenn die Karte aufgedeckt wird, werden die Sektoren mit ihren IDs angezeit; keine Sprungtorverbindungen
Also wie gesagt der Fehler tritt nur auf, wenn man mit dem Text Resource Editor in 5.cat\t\0001-L049 (5.cat, da ich aufgrund UniTraders Erklärung angenommen hab diese wird geladen bzw. benutzt) seinen Sektor einfügen will. Ich hab den Grund selbst schon gefunden (oder nicht) aber halt noch keine Lösung:
Wenn ich den X3-Editor (v. 0.0.24) neu starte kommt folgende Fehlermeldung:
...\5.cat::t\0001-L049.pck: File does not contain element language.
Die Frage is nun, was hab ich falsch gemacht, bzw. wo sollte ich wie die Sektorbeschreibung besser einfügen?
hier noch der screen vom new game:
http://s10.directupload.net/file/d/1636 ... d3_jpg.htm
1. offensichtliche Fehler bei Neues Spiel; z.b statt argonischer Patriot -> siehe Screenshot
2. Ingame nur schwarzer Bildschirm
3. wenn die Karte aufgedeckt wird, werden die Sektoren mit ihren IDs angezeit; keine Sprungtorverbindungen
Also wie gesagt der Fehler tritt nur auf, wenn man mit dem Text Resource Editor in 5.cat\t\0001-L049 (5.cat, da ich aufgrund UniTraders Erklärung angenommen hab diese wird geladen bzw. benutzt) seinen Sektor einfügen will. Ich hab den Grund selbst schon gefunden (oder nicht) aber halt noch keine Lösung:
Wenn ich den X3-Editor (v. 0.0.24) neu starte kommt folgende Fehlermeldung:
...\5.cat::t\0001-L049.pck: File does not contain element language.
Die Frage is nun, was hab ich falsch gemacht, bzw. wo sollte ich wie die Sektorbeschreibung besser einfügen?
hier noch der screen vom new game:
http://s10.directupload.net/file/d/1636 ... d3_jpg.htm
-
- Posts: 6
- Joined: Sat, 9. Sep 06, 12:25
für die Read-Text Einträge kann man eine fortlaufende neue xml erstellen
zum Beispiel so:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<language id="49">
<page id="7" title="Boardcomp. Sectornames" descr="Names of all sectors (spoken by Boardcomputer)" voice="yes">
<t id="1020710">Name(Sektor0710)</t>
<t id="1020711">Name(Sektor0711)</t>
<t id="1021109">Name(Sektor1109)</t>
</page>
<page id="19" title="Sectordescription" descr="Long descriptions of all sectors">
<t id="1030710">Beschreibung(Sektor0710)</t>
<t id="1030711">Beschreibung(Sektor0711)</t>
<t id="1031109">Beschreibung(Sektor1109)</t>
</page>
</language>
statt 0001-L049.xml
dann 0002-L049.xml
mit der x3_universe.xml als fakepatch packen
mit angepassten IDs behebt dies deine Probleme mit Read-Text und ID Anzeige, um die Torverbindungen anzeigen zu lassen musst die objects/cut/00749.bod editieren (wie auch immer das mit den Koordinaten genau funktionieren soll).
zum Beispiel so:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<language id="49">
<page id="7" title="Boardcomp. Sectornames" descr="Names of all sectors (spoken by Boardcomputer)" voice="yes">
<t id="1020710">Name(Sektor0710)</t>
<t id="1020711">Name(Sektor0711)</t>
<t id="1021109">Name(Sektor1109)</t>
</page>
<page id="19" title="Sectordescription" descr="Long descriptions of all sectors">
<t id="1030710">Beschreibung(Sektor0710)</t>
<t id="1030711">Beschreibung(Sektor0711)</t>
<t id="1031109">Beschreibung(Sektor1109)</t>
</page>
</language>
statt 0001-L049.xml
dann 0002-L049.xml
mit der x3_universe.xml als fakepatch packen
mit angepassten IDs behebt dies deine Probleme mit Read-Text und ID Anzeige, um die Torverbindungen anzeigen zu lassen musst die objects/cut/00749.bod editieren (wie auch immer das mit den Koordinaten genau funktionieren soll).