Hallo Rio.
Das was du da schreibst ist mir ein wenig zu verworren. Da du aber bei gewissen Konstellationen tatsächlich etwas kaputt machen kannst (heisst: physisch zerstören), werde ich dir sicherheitshalber nicht helfen. Nicht dass du dann ein rauchendes Mainboard (um deine letzte Frage etwas vorwegzunehmen) vor dir hast und traurig guckst.
Also bitte mißverstehe mich nicht, das, was ich jetzt schreibe ist nicht böse gemeint.
Rio wrote:Hey, ich habe gesagt, dass die neue Graffikkarte nicht erkannt wird, sondern alles wie normal abläuft. Wenn da Piepszeichen wären, dann hätte ich die wohl aufgezählt, meinst du nicht?
Schon alleine diese Antwort ist ein Widerspruch in sich
EIN Piepszeichen hörst Du ganz sicher, sonst würde der Rechner gar nicht hochfahren. Hast du es geschrieben? Nein! Siehste
Rio wrote:
Wenn ich den Rechner anschalte, sehe ich alles wie immer, aber in einer Auflösung von ca. 300-400 Pixel. (Ich habe die alte wieder aktiviert, deshalb kann ich die genauen Pixel jetzt nicht nachsehen.)
So eine Auflösung gibt es nicht, aber das macht nichts.
Vermutlich werden es 640x480 bei 256 Farben sein.
Das wäre auch für eine neu installierte Graphikkarte in Ordnung.
Solange Dein Betriebssystem nicht den für die Karte passenden Treiber installiert bekommt, schaltet es in eine Art "Sicherheitsmodus", der mit jeder Graphikkarte und jedem Monitor funktioniert. Quasi der kleinste gemeinsame Nenner. Und das wäre eben 640x480 bei 256 Farben.
Rio wrote:
Die Grafikkarte ist ja dann im Pc, wie muss ich die denn nochmal extra an den Monitor anschließen? Ich habe da Kabel vom Monitor mal angesehen, aber es sieht nicht so aus, als ob das dort irgendwo reinpasst, belehrt mich bei Fehlern bitte eines Besseren.
Um es zu verdeutlichen, nehmen wir mal an du hättest noch keine weitere Graphikkarte eingebaut, also nur die onboard Karte.
Das Kabel deines Monitors geht an eine Buchse am Rechner. Das ist so ein kleiner, trapezförmiger Anschluss mit 15 kleinen Löchern.
Den Stecker des Monitorkabels kannst Du von dieser Buchse abziehen (die sind ja nicht miteinander verscheißt

)
Wenn du nun deine neue Graphikkarte einbaust, so hat diese die gleiche Buchse dran. Sprich : Nun hast du zwei VGA-Buchsen am Rechner, an die du jeweils das Kabel des Monitors anstecken könntest.
Du musst dich also für einen von beiden entscheiden und der Anschluß der NEUEN Graphikkarte wäre der richtige.
Rio wrote:
Die Frabeisntellungen stehen, bei der deaktivierten Grafikkarte bei 256 Farben. Da ich die Grafikkarte, wie oben zu lesen, bisher immer nur im Gerätemanager deaktiviert habe, ist dort auch nur die alte Grafikkarte zu sehen.
Ja was jetzt?
Sind doch beide im Gerätemanager gelistet?
Du schreibst doch die ganze Zeit die Karte würde überhaupt nicht erkannt werden?
DAS meinte ich ganz zu Anfang mit "verworren".
Wenn die neue, die zweite Graphikkarte bereits im Gerätemanager drin ist, dann wird sie doch erkannt.
Dann musst du nur noch die passenden Treiber für diese Karte installieren und das war's.
Rio wrote:
Ich werde sie gleich nochmal im Bios deaktivieren und dann nachschauen.
Gute Idee.
Bitte beachte: Das Deaktivieren im BIOS ist etwas GANZ ANDERES wie das Deaktivieren im Gerätemanager!
Rio wrote:
Aber wenn mein Pc dann nichtmehr bootet, was mache ich dann? Denn so wie du das eben beschrieben hast, hört es sich so an, als könne das durchaus passieren...
...
Abgesehen davon sollte es bei diesem Problem egal sein, denn das Motherboard hat doch nichts damit zu tun oder?
Leider doch. Dein Mainboard ist zum einen Träger der Onboardkarte, zum anderen verwaltet es auch den AGP Slot, in dem die neue Karte steckt.
Damit hat es sogar sehr viel mit dem Problem zu tun, insbesondere würde mir diese Information helfen dir genauer zu sagen, was du wie und wo machen musst.
Beachte auch: Es gibt verschiedene AGP Standards (1.0, 1.1, 2.0, 2.1 und 2.2). Nicht alle Standards sind zueinander kompatibel.
Heisst: Wenn du z.B. eine AGP 1.0 Graphikkarte in einen AGP Slot steckst, der nur 2.0 und höher unterstützt, dann wird es nicht lange dauern, bis sich dein Mainboard mit einer süßen, kleinen Rauchwolke von dir verabschiedet
Viele Boards sind gegen solche Fehler gesichert, viele aber auch nicht.
Daher meine eingangs gemachte Bemerkung: Bitte sei mir nicht böse, wenn ich dir hier ohne DETAILIERTESTE Informationen deinerseits diesmal nicht helfe.