Hallo,
ich habe mich mal an einem Bergbau-Skript für X2 versucht, nachdem ich von nichts derartigem gehört habe. Mittlerweile weiß ich auch, wieso...
Aber fangen wir mit den guten Nachrichten an: Asteroiden zertümmern und Einzelteile einsammeln funktioniert ganz gut. Wo's hakt, ist der Zielanflug bzw die Zielerfassung:
Die Entfernung zum Asteroiden ist ja eigentlich die Enfernung zum Mittelpunkt. Man kann den Stein bereits erfolgreich beschießen, obwohl er angeblich noch viel zu weit weg ist... aber die diversen Befehle zur Zielerfassung (is target in range etc ) blicken das nicht. Dafür müßte man ganz, ganz nah ran kommen.
Problem zwei ist, daß das Spiel zu so großen Objekten auch großen Abstand hält. Die Standardbefehle positionieren das Schiff in den meisten Fällen weit außerhalb jeder Reichweite.
Problem drei ist unter diesen Umständen fast nicht interessant, aber der vollständigkeit halber: es ist eigentlich nicht möglich, das Schiff so auszurichten daß die Geschütze zum Asteroiden zeigen. Es gibt zwar den "rotate object" befehl, aber das sieht aus wie Hexerei... außerdem wäre es irrsinniger Aufwand, ohne Sinusfunktion zu berechnen, wohin das Schiff zeigen soll.
Was bisher am besetn funktioniert: bei mehrfachem Aufruf des Positionieren-Befehls fliegt das Schiff immer wieder in geringem Abstand am Asteroiden vorbei. Zum Stillstand kommt es zwar nur in sicherer Entfernung, und auch die Vorbeiflüge bleiben meist außerhalb der nominellen Reichweite. Dazu noch ein sehr aggressives Geschützkanzel-Skript läuft, das ungeachtet der Reichweite den Asteroiden beschießt, wann immer er im Blickfeld ist. Das Schiff muß den Asteroiden immer noch einige Zeit umkreisen, aber er gibt innerhalb weniger Minuten nach. Hurra.
Weiß jemand einen besseren Ansatz?
Bergbau-Skript... au weia.
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 79
- Joined: Sat, 9. Dec 06, 14:57
Hornissen gehen eigentlich alleine deshalb nicht, weil Frachter sie nicht verwenden können. Dazu die immensen Kosten, und das Nachschub-Problem...
Mit ein paar modifikationen funktionieren Anflug und Beschuß jetzt so leidlich. Abhängig von der Größe des Asteroiden geht's manchmal ratz-fatz, manchmal dauerts eine Weile... ist auch ein bischen Glückssache. Aber es klappt. Solange der Spieler im Sektor ist.
OOS kriege ich's nicht geregelt. (EDIT: diverse Versuche, den Asteroiden einfach per Befehl zu zerstören, hatten nicht den gewümschten Erfolg.) Inzwischen ziehe ich ernsthaft in Erwägung, heimlich hinter dem Rücken des Spielers eine Hornisse zu erzeugen und abzuschießen -- sieht ja keiner...
Heute mache ich da nicht mehr weiter, aber falls jemand die Antworten auf folgende Fragen kennt...?
- funktionieren Raketen auch OOS? (wenn nicht, kann ich mir die Mühe sparen)
- kann (mit Skript) auch ein Frachter Hornissen abfeuern, oder führt das Spiel immer die entsprechenden Tests durch? (d.h., muß ich ein M3 erzeugen, die Hornisse an Bord des M3, Rakete laden...)
EDIT: von wegen ich mache nicht weiter. Ging ja auch ganz schnell: eine OOS abgefeuerte Hornisse hat den Asteroiden auch nicht zerstört. Anscheinend muß man vor Ort sein.
Mit ein paar modifikationen funktionieren Anflug und Beschuß jetzt so leidlich. Abhängig von der Größe des Asteroiden geht's manchmal ratz-fatz, manchmal dauerts eine Weile... ist auch ein bischen Glückssache. Aber es klappt. Solange der Spieler im Sektor ist.
OOS kriege ich's nicht geregelt. (EDIT: diverse Versuche, den Asteroiden einfach per Befehl zu zerstören, hatten nicht den gewümschten Erfolg.) Inzwischen ziehe ich ernsthaft in Erwägung, heimlich hinter dem Rücken des Spielers eine Hornisse zu erzeugen und abzuschießen -- sieht ja keiner...
Heute mache ich da nicht mehr weiter, aber falls jemand die Antworten auf folgende Fragen kennt...?
- funktionieren Raketen auch OOS? (wenn nicht, kann ich mir die Mühe sparen)
- kann (mit Skript) auch ein Frachter Hornissen abfeuern, oder führt das Spiel immer die entsprechenden Tests durch? (d.h., muß ich ein M3 erzeugen, die Hornisse an Bord des M3, Rakete laden...)
EDIT: von wegen ich mache nicht weiter. Ging ja auch ganz schnell: eine OOS abgefeuerte Hornisse hat den Asteroiden auch nicht zerstört. Anscheinend muß man vor Ort sein.
Last edited by schnobs on Mon, 16. Jul 07, 23:07, edited 1 time in total.
-
- Posts: 960
- Joined: Wed, 20. Sep 06, 09:57
Du hast Dir ja jetzt sicherlich schon einige Mühe gemacht, da aber schon mal gesucht hattest: Warum nutzt Du nicht einfach Xai AutoMining? Hast Du das nicht gefunden, oder gefällt es Dir nicht? Dort solltest Du auf jeden Fall ein Skript finden, was das Problem mit der Annäherung an den Asteroiden hinbekommt.ich habe mich mal an einem Bergbau-Skript für X2 versucht, nachdem ich von nichts derartigem gehört habe. Mittlerweile weiß ich auch, wieso...
Achtung: Das Script, was dort zum DL angeboten wird, ist für X3. Ein Klick auf "View other releases" bringt Dich dann zum X2-Script.
[/url]
-
- Posts: 79
- Joined: Sat, 9. Dec 06, 14:57
Das mit der Annäherung klappt inzwischen *meistens" recht gut, vorübergehend alle Triebwerkstunings zu entfernen hilft ungemein. Nur hin und wieder verzettelt sich das Schiff völlig.
Und das Skript hab ich zwar gesichtet, aber den Hinweis auf eine alte X2-version völlig übersehen. Danke für den Hinweis.
Und das Skript hab ich zwar gesichtet, aber den Hinweis auf eine alte X2-version völlig übersehen. Danke für den Hinweis.