ich habe ein skw und eine kristallfabrik.
jetzt möchte ich es so machen dass, das skw die kristalle nur von der kristallfabrik holt/geliefert kriegt und umgekehrt die kristallfabrik die ez nur vom skw.
hier im forum hab ich gelesen dass, das mit dem "Kri’Me Stations Ausliefer Service" geht (welches durch das bonuspaket zur warenlogistiksoftware wurde).
meine frage:
wie muss ich die stationen/den transporter einstellen?
eine schritt für schritt erklärung wäre hilfreich.
thx im vorraus
ps.: die read me hat mir nicht geholfen.
Warenlogistiksoftware???
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 79
- Joined: Sat, 9. Dec 06, 14:57
Kri'Me SAS ist Schnee von Gestern. Die Software wurde deutlich überarbeitet und heißt jetzt "Warenlogistiksoftware MK1". Dieses und diverse andere Upgrades finden sich im X2-Bonuspack (Link irgendwo of diesen Seiten).
Die Installation des Bonuspack ist dringend anzuraten. Wirklich. Gerade die Warenlogistik wurde deutlich verbessert (allerdings sind die Betriebskosten sehr hoch).
Mit dem Bonuspack kommt dann auch eine neue README. Besser als dort könnte ich es auch nicht erklären.
Die Installation des Bonuspack ist dringend anzuraten. Wirklich. Gerade die Warenlogistik wurde deutlich verbessert (allerdings sind die Betriebskosten sehr hoch).
Mit dem Bonuspack kommt dann auch eine neue README. Besser als dort könnte ich es auch nicht erklären.
-
- Posts: 1208
- Joined: Tue, 23. Aug 05, 13:59
Die funktioniert einfacher als man denkt.
1. 2 Frachter mit der WLS ausstatten. (Sind die Fabriken im gleichen Sektor den Delphin nehmen wg. Frachtraum!!, bei größeren Strecken den Kaiman wg. Speed). Sollen die Frachter mal mehr als drei Fabriken beliefern brauchst du den Handelscomputer zusätzlich, dann entstehen aber auch kosten für das Personal.
2. jedem Frachter die Heimatbasis zuweisen (Kristallfab. oder SKW)
3. Dem SKW frachter gibst du über die Kommandozeile 1 oder 2 den Befehl "Produkt hinzufügen" und wählst Energiezellen aus, danach sollst du noch einen Preis eingeben der je EZ fließen soll. Der kann 0 sein oder was immer du willst.
4. Jetzt weist du dem Frachter noch die Kristallfabrik als Zielstation zu.
5. Starte jetzt die Warenlogistik im Handelsmenü.
6. Für den Kristallfrachter gehst du entsprechend vor.
Nun sollten sich beide zur Heimatstation aufmachen und die Lieferungen dauerhaft durchführen!
Die WLS kann man quasi als Komplexröhre bezeichnen. Man benötigt nur ein Schiff je Fabrik um das Endprodukt zur nächsten eigenen Station zu verschieben. Dauert zwar etwas, aber es funktioniert.
Greetings
1. 2 Frachter mit der WLS ausstatten. (Sind die Fabriken im gleichen Sektor den Delphin nehmen wg. Frachtraum!!, bei größeren Strecken den Kaiman wg. Speed). Sollen die Frachter mal mehr als drei Fabriken beliefern brauchst du den Handelscomputer zusätzlich, dann entstehen aber auch kosten für das Personal.
2. jedem Frachter die Heimatbasis zuweisen (Kristallfab. oder SKW)
3. Dem SKW frachter gibst du über die Kommandozeile 1 oder 2 den Befehl "Produkt hinzufügen" und wählst Energiezellen aus, danach sollst du noch einen Preis eingeben der je EZ fließen soll. Der kann 0 sein oder was immer du willst.
4. Jetzt weist du dem Frachter noch die Kristallfabrik als Zielstation zu.
5. Starte jetzt die Warenlogistik im Handelsmenü.
6. Für den Kristallfrachter gehst du entsprechend vor.
Nun sollten sich beide zur Heimatstation aufmachen und die Lieferungen dauerhaft durchführen!
Die WLS kann man quasi als Komplexröhre bezeichnen. Man benötigt nur ein Schiff je Fabrik um das Endprodukt zur nächsten eigenen Station zu verschieben. Dauert zwar etwas, aber es funktioniert.
Greetings
Piratenjagd macht Laune
http://www.seizewell.de/ http://x-lexikon.xibo.at/
X-Clans
Tipps und Hilfe zu X
http://www.seizewell.de/ http://x-lexikon.xibo.at/
X-Clans
Tipps und Hilfe zu X