Zum Installieren die Dateien einfach ins X2 Verzeichnis entpacken.
Der Inhalt der Verzeichnisse müssen dabei in die entsprechenden Verzeichnisse von X2 landen.
scripts -> X2-Die Bedrohung\scripts
t -> X2-Die Bedrohung\t
Fertig. Den Scripteditor muss man nicht aktivieren und braucht man auch sonst nicht.
** Funktionsweise der Hackersoftware im Spiel **
Auf jeden Fall muss man erstmal an einer Station angedockt sein.
Dort kann man dann entweder den Computer der Station hacken (man bekommt Credits) oder den Computer eines dort angedockten Raumschiffs (man bekommt das ganze Schiff).
** Zum hacken der Station **
Im eigenen Raumschiff einfach in der Schiffskonsole die Funktion 'Hackersoftware' auswählen, und hoffen das die Software Erfolg hat

In der Kommandokonsole des Schiffs ist diese Funktion übrigens bei den zusätzlichen Schiffskommandoslots unterhalb des normalen Kommandomenüs, versteckt.
** Zum hacken eines Raumschiffs **
Nachdem man an der Station angedockt hat, muss man nun das eigene Raumschiff verlassen, so das man im Raumanzu ist. Und mit der Taste T, das gewünschte Ziel-Raumschiff auswählen. Dann fliegt man ganz nahe zu dem Schiff. Dabei muss man sich mit den Raumanzug vorsichtig dem Schiff so nähern, das die Zielanzeige weniger als 15 Meter anzeigt! Wenn das getan ist und man näher als 15 Meter am anderen Schiff ist, führt man wieder die Hackersoftware aus.
Dies ist nun aber etwas umständlicher, da der Raumanzug leider keine Kommandokonsole hat.
Daher muss man nun die Taste R drücken, um seine Besitztümer anzuzeigen. Dort wählt man nun sein eigenes Raumschiff aus, und startet von dort die Hackersoftware. jedoch muss das fremde Raumschiff, dabei weiterhin im Raumanzug als Ziel ausgewählt bleiben. Denn sonst würde man ja wieder die Station hacken, und nicht das Ziel-Raumschiff

** ACHTUNG ALARM ausgelöst, Fehlschlag beim hacken **
Die Hackersoftware ist natürlich nicht immer erfolgreich

** Die Wahrscheinlichkeiten **
ca. 25% Wahrscheinlichkeit, das der Hackvorgang erfolgreich ist.
ca. 35% Wahrscheinlichkeit, das der Vorgang fehlschlägt, jedoch ohne Alarm, und ohne das etwas passiert. Niemand hat etwas bemerkt.
ca. 40% Wahrscheinlichkeit, das Alarm ausgelöst wird und die Station einen angreifft.
Bei Alarm hat man ca. 60 bis 80 Sekunden Zeit die Station zu verlassen. Hört sich lange an, kann aber sehr knapp werden, wenn man noch im Raumanzug erst zu seinem Schiff zurück muss.