Die Umstände sind etwas schwierig zu erklären, aber ich versuche es trotzdem mal:
Ein iMac und ein PC hängen an einem 8-Port-Switch. Der Switch wiederum hängt an einem DSL-Router/Modem von ZyXEL.
Bei der Netzwerkkarte im PC handelt es sich um eine 3c595-tx von 3Com (PCI). Im iMac steckt ein festverbautes Produkt von Apple, keine Ahnung, welcher Chipsatz dahinter steckt. Das Betriebssystem auf dem PC war - bis gestern - Win98SE.
Und genau bis gestern lief diese Anordnung monatelang wunderbar, beide Rechner konnten probemlos das Internet erreichen und von dort erreicht werden.
Gestern abend jedoch habe ich auf dem PC Win98SE durch Win2k SP4 ersetzt, die sonstige Hardware des Rechners aber nicht verändert.
Seit diesem Zeitpunkt greift der PC nur noch ein, zwei mal kurz auf's Internet zu; wenn man sofort nach dem Booten einen externen Host pingt, kommen drei von vier Paketen zurück, dann ist Schicht im Schacht. Der Rechner will ums Verrecken nicht mehr ins Internet.
Damit könnte ich ja noch leben, wenn auch schon dafür mir die Erklärung fehlt. Aber jetzt kommts: sobald die Netzverbindung des PCs anfängt zu klemmen, dauert es ca. 30 Sekunden, dann kommt auch der iMac nicht mehr ins Netz!
Aber: beide Rechner können weiterhin problemlos aufeinander zugreifen (z.B. auf freigegebene Shares), und auch auf das Web-Interface des DSL-Routers.
Fahre ich den PC runter, kommt der iMac wieder zum Internet durch - etwa 30 Sekunden danach, ohne sonstiges Zutun meinerseits.
Noch mal zum Rekapitulieren:
1. iMac + PC => Switch => DSL-Modem
2. funktionierte problemlos, solange Win98SE auf dem PC lief
3. Win98SE gegen Win2k SP4 ausgetauscht -- Hardware bleibt 100% gleich.
4. PC _und_ iMac kommen nicht mehr ins Internet.
5. PC und iMac können weiterhin aufeinander und auf das Web-Interface des Routers zugreifen.
6. Sobald PC runtergefahren, kommt iMac wieder ins Netz.
Meine Überlegungen bisher:
a) Der Kartentreiber für die 3c595-tx unter Win98SE ist fehlerfrei, der Treiber für dieselbe Karte unter Win2k hingegen ist auf so subtile Weise buggy, dass das LAN in seiner Funktion gestört wird.
b) Der Switch hat sich unter Win98SE irgendwelche Dinge gemerkt, die das Netzwerk sehr subtil stören, wenn derselbe Rechner plötzlich unter Win2k läuft.
c) Quantenfluktuation mit Himbeerbrause.
Zum Vergleich habe ich mal einen anderen Win2k SP4 Rechner anstelle des Problemkindes angeklemmt: null Probleme. Läuft einwandfrei! Allerdings hat der eine andere Netzwerkkarte (auch von 3Com, aber etwas neuer).

Jemand eine Idee? Was könnte dieses Verhalten noch verursachen???
Ich weiß natürlich, wie ich es lösen kann - andere Netzwerkkarte einbauen - aber trotzdem wüsste ich schon gerne, was da los ist.
Das Verhalten speziell des iMacs, der mit der Netzwerkkarte im PC, der neben ihm steht, ja eigentlich nichts zu tun hat, ist doch schon merkwürdig.
Helge