Home-LAN: Rätsel in der Abendstunde

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Home-LAN: Rätsel in der Abendstunde

Post by HelgeK »

Seit gestern tritt bei mir eine merkwürdige Anomalie in meinem heimatlichen Netzwerk auf, für die ich noch keine wirkliche Erklärung gefunden habe.

Die Umstände sind etwas schwierig zu erklären, aber ich versuche es trotzdem mal:

Ein iMac und ein PC hängen an einem 8-Port-Switch. Der Switch wiederum hängt an einem DSL-Router/Modem von ZyXEL.

Bei der Netzwerkkarte im PC handelt es sich um eine 3c595-tx von 3Com (PCI). Im iMac steckt ein festverbautes Produkt von Apple, keine Ahnung, welcher Chipsatz dahinter steckt. Das Betriebssystem auf dem PC war - bis gestern - Win98SE.

Und genau bis gestern lief diese Anordnung monatelang wunderbar, beide Rechner konnten probemlos das Internet erreichen und von dort erreicht werden.

Gestern abend jedoch habe ich auf dem PC Win98SE durch Win2k SP4 ersetzt, die sonstige Hardware des Rechners aber nicht verändert.

Seit diesem Zeitpunkt greift der PC nur noch ein, zwei mal kurz auf's Internet zu; wenn man sofort nach dem Booten einen externen Host pingt, kommen drei von vier Paketen zurück, dann ist Schicht im Schacht. Der Rechner will ums Verrecken nicht mehr ins Internet.

Damit könnte ich ja noch leben, wenn auch schon dafür mir die Erklärung fehlt. Aber jetzt kommts: sobald die Netzverbindung des PCs anfängt zu klemmen, dauert es ca. 30 Sekunden, dann kommt auch der iMac nicht mehr ins Netz!

Aber: beide Rechner können weiterhin problemlos aufeinander zugreifen (z.B. auf freigegebene Shares), und auch auf das Web-Interface des DSL-Routers.

Fahre ich den PC runter, kommt der iMac wieder zum Internet durch - etwa 30 Sekunden danach, ohne sonstiges Zutun meinerseits.

Noch mal zum Rekapitulieren:

1. iMac + PC => Switch => DSL-Modem
2. funktionierte problemlos, solange Win98SE auf dem PC lief
3. Win98SE gegen Win2k SP4 ausgetauscht -- Hardware bleibt 100% gleich.
4. PC _und_ iMac kommen nicht mehr ins Internet.
5. PC und iMac können weiterhin aufeinander und auf das Web-Interface des Routers zugreifen.
6. Sobald PC runtergefahren, kommt iMac wieder ins Netz.


Meine Überlegungen bisher:

a) Der Kartentreiber für die 3c595-tx unter Win98SE ist fehlerfrei, der Treiber für dieselbe Karte unter Win2k hingegen ist auf so subtile Weise buggy, dass das LAN in seiner Funktion gestört wird.

b) Der Switch hat sich unter Win98SE irgendwelche Dinge gemerkt, die das Netzwerk sehr subtil stören, wenn derselbe Rechner plötzlich unter Win2k läuft.

c) Quantenfluktuation mit Himbeerbrause.


Zum Vergleich habe ich mal einen anderen Win2k SP4 Rechner anstelle des Problemkindes angeklemmt: null Probleme. Läuft einwandfrei! Allerdings hat der eine andere Netzwerkkarte (auch von 3Com, aber etwas neuer).


:-)

Jemand eine Idee? Was könnte dieses Verhalten noch verursachen???
Ich weiß natürlich, wie ich es lösen kann - andere Netzwerkkarte einbauen - aber trotzdem wüsste ich schon gerne, was da los ist.

Das Verhalten speziell des iMacs, der mit der Netzwerkkarte im PC, der neben ihm steht, ja eigentlich nichts zu tun hat, ist doch schon merkwürdig.

Helge
User avatar
Der XeTerminator
Posts: 559
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Der XeTerminator »

Moin Helge,

verwendest Du für die NIC im PC den mitgelieferten Treiber von Win 2k oder hast DU Dir den 3com-Treiber (wie auch immer) heruntergeladen ??? wär nen Ansatz, wär ja nicht der erste mitgelieferte Treiber von M$ der nix taugt ...

.. aber die Störungen des iMac sind schon heftig .. hmm, ganz blöde Frage verwendest Du DHCP ?? oder hast Du fest zugewiesene IP-Adressen ??
*modified* mit Xenon, neoTex & OrganicMod (keine zusätzlichen Scripte nur die Grafikmods)
*modified* mit miniAstro&Nebel-MOD
[ external image ]
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

Moin :-)
Der XeTerminator wrote: verwendest Du für die NIC im PC den mitgelieferten Treiber von Win 2k oder hast DU Dir den 3com-Treiber (wie auch immer) heruntergeladen ??? wär nen Ansatz, wär ja nicht der erste mitgelieferte Treiber von M$ der nix taugt ...
Win2k kannte die Netzwerkkarte seltsamerweise nicht (Win98SE kannte sie hingegen), daher habe ich den Win2k-Treiber von 3Com heruntergeladen.
Der XeTerminator wrote:.. aber die Störungen des iMac sind schon heftig .. hmm, ganz blöde Frage verwendest Du DHCP ?? oder hast Du fest zugewiesene IP-Adressen ??
DHCP, die IP des Win-Rechners hat sich trotz Umstieg auf Win2k nicht geändert (klar - MAC-Adresse des NIC hat sich ja auch nicht verändert).

Ich habe mir mal mit Tethereal den Traffic im Netz angeschaut, während der PC bootet. Sieht alles so weit ganz normal aus, er meldet seine Workgroup etc. an... An einer Stelle fragt er aber alle Stationen von 1-180 ab ("Who has 192.168.1.1 bis 192.168.1.180"). Bin mir nicht ganz sicher, woher das kommt, der andere Win2k-Rechner hat das nicht gemacht, und der Win98SE auch nicht...

Spannend, spannend :-)

Helge
Mounty
Posts: 83
Joined: Sat, 23. Aug 03, 11:17
x3tc

Post by Mounty »

HelgeK wrote:Moin :-)

DHCP, die IP des Win-Rechners hat sich trotz Umstieg auf Win2k nicht geändert (klar - MAC-Adresse des NIC hat sich ja auch nicht verändert).
Spannend, spannend :-)

Helge
Moin, moin!

Folgender Link, erster Absatz:

http://www.firewallinfo.de/index.php?op ... e&SubMenu=

Vielleicht ein Hinweis. Google sollte da dann weiteres erbringen.

Hoffe geholfen zu haben und Gruß
Mounty
369
Posts: 220
Joined: Thu, 16. Jan 03, 15:14
x2

Post by 369 »

hi HelgeK

schon mal probiert die NIC in nen anderen pci-slot zu stecken?

oder ganz hardcore, änder mal die mac-adresse der karte...

treiber, etc sind wohl alle up to date...
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

daVogl wrote:schon mal probiert die NIC in nen anderen pci-slot zu stecken?
Noch nicht, ist aber ein guter Tipp -- werde ich als Nächstes mal versuchen!

Den Port am Switch habe ich schon variiert, daran lags nicht...
daVogl wrote:oder ganz hardcore, änder mal die mac-adresse der karte...
Das ist aber echt Hardcore - wie macht man denn das? EEPROM flashen oder sowas? Ich glaub, da wäre mir der Aufwand zu groß, den ich betreiben müsste, um meine Neugier zu befriedigen. Da schmeiße ich lieber die Karte weg und kaufe eine neue :-)

Helge
369
Posts: 220
Joined: Thu, 16. Jan 03, 15:14
x2

Post by 369 »

och, so dramatisch ist das gar nicht.. können sogar einige router.
für windows kenn ich allerdings keine software die das kann..
unter linux gehts mit ifconfig, wenns der kartentreiber unterstützt, was bei 3com in der regel so ist.

aber denn mal weiterhin frohes rätseln... :D
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

Hier ein Update bzgl. meiner Bemühungen um die Lösung des Rätsels:

1. Sobald PC (Win2k) und Mac gemeinsam laufen, dauert es noch etwa 30sec - 1min, bis beide Rechner nicht mehr aufs Internet zugreifen können. Sie können aber weiterhin völlig problemlos aufeinander zugreifen.

2. Mac allein (PC runtergefahren): keine Probleme. PC allein (Mac runtergefahren): selbes Problem wie oben.

3. Rechner statt an den Switch gleich an meine DSL-Modem/Router-Box (ZyXEL Prestige 650H-17) angeschlossen: Problem bleibt.

4. Nach Auftreten des Problems (kein Zugriff aufs Internet) PC runterfahren. Nach ca. 30sec -1min kommt der Mac wieder ins Internet.


Daraus folgt: das Problem tritt am DSL-Modem auf. Sehr wahrscheinlich erzeugt die Netzwerkkarte im PC defekte Pakete, die am DSL-Modem so lange auflaufen und hängen bleiben, bis ein bestimmtes Limit erreicht ist. Danach kann das DSL-Modem keine weiteren Pakete an seinen Peer weiterreichen. Es muss erst darauf warten, dass die fehlerhaften Verbindungen in seiner Queue einen Timeout bekommen.

Aber warum trat das Problem nicht unter Win98SE auf, sondern begann mit Win2k SP4? Eine ebenso einfache wie blöde Antwort: der Win2k-Treiber ist schlicht und ergreifend fehlerhaft. 3Com selbst sagt zu diesem Treiber: "keine Garantie - keine Support".

Somit ist das Problem erklärt und gelöst: der Win98SE-Treiber war i.O., da die Karte aber schon sehr alt ist (5-6 Jahre) hat 3Com nie mehr einen funktionsfähigen Treiber für Win2k nachgereicht.

Ente gut, alles gut. Jetzt kommt das Schätzchen einfach in einen unter Win98SE laufende Printserver rein und für den Win2k-Rechner organisiere ich mir eine Neue :-)


Helge
a.k.a. Sherlock Kautz
Deleted User

Post by Deleted User »

Und wieder ist ein Pc-user glücklich

Mit win2000 treinbern hab ich auch probleme ich muss immer noch mit win98 arbeiten weil ich einfach kein w2k treiber für mein siemens gigaset m105 gefun´den habe ne neue wireless statio für isdn is auch unsinn und kabellegen geht auch nicht da ich für meinr isdn Karte ebenfalls keine w2k treiber exisitieren und ich kauf mir bestimmt keine neue wenn ich wireless hab nen richitgen isdn router kommt auch nicht infrage weil es für mich als isdn benutzer keine flat gibt und kein geld für dsl.
:lol: :lol:
Für homenetzerk leg ich mir nur bei bedarf ein 30 meter kabel in den nächst höeren Stock.

Noch eine frage wie bekomme ich internetverbindungsfreigabe mit ner Telekomverbindung und 2 win98 rechner hin. (Beide Rechner werden mit dem Besagten M105 genutzt das ganz nebenbei keine kanalbündlung untestützt).

Falls jemand ne Ahnung hat Danke
Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Post by Just_Somebody »

Hallo HelgeK.

Ja, die 3c595 macht in manchen Situationen Ärger, insbesondere wird sie von Win2k (aus gutem Grund) nicht unterstützt.

Es gibt zwei typische Fehlerquellen:
1. Fehlerhafte Medientyperkennung. Versuche mal die Adaptergeschwindigkeit in den Treibereinstellungen von "Auto" auf fix 100 bzw. fix 10 einzustellen.
2. Probleme mit Busmaster, wenn mehrere PCI-Busmasterkarten im System laufen.

Ich tippe auf den letzten Punkt. Grund: Das würde die erklären warum es unter 98 läuft. Win98 + Busmaster ist ein guter Witz :wink: .
Besonders "berüchtigt" sind hierbei Systeme mit VIA-Chipsätzen.
Lösung: Wenige. Aktuellste Chipsatztreiber für 2k installieren und das System von allen überflüssigen, weiteren Busmasterkarten befreien. (Ist auch nicht soooo befriedigend)

Und noch ein Wort zu dem Vorschlag "MAC-Adresse ändern"
Das ist eine DENKBAR DUMME IDEE.
Jede MAC-Adresse ist eine weltweit eindeutige und nur ein einziges Mal existierende Nummer. Auf dieser absoluten Eindeutigkeit basiert der komplette Datentransfer. Theoretisch sollte es überhaupt keine Möglichkeit geben die MAC-Adresse ändern zu können. Manche Hersteller (auch z.B. 3com) bieten es dennoch an. Wenn es Todsünden in der Netzwerktechnik gibt, dann ist das Rumspielen an der MAC-Adresse eine davon.

Auch wenn es Dir nicht wirklich weiterhilft, vielleicht konnte es ein paar Dinge klären.
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

Huhu Just_Somebody,

danke für deine Tipps... aber die Story geht weiter. Habe gerade aus einer dunklen Ecke eine 10/100 MB Karte mit RTL8139 Chipset gezerrt und gegen die 3Com getauscht. Neue Karte von Win2k sofort native erkannt und installiert.

Problem: bleibt!

Mein PC und mein Mac "sehen" einander, aber sobald der PC hochgefahren ist, kommen weder PC noch Mac ins Internet. Fahre ich den PC runter, kommt der Mac wieder ins Internet. Alles wie gehabt mit einer Verzögerung von 30-60 Sekunden. Aber ich wiederhole mich :-)

Aktuelle Vermutung: Probleme zwischen Win2k und meinem ZyXEL DSL-Router.

Helge
Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Post by Just_Somebody »

Also dann doch den ganzen Schmonzes, den ich bei meiner ersten Antwort wieder gelöscht habe, weil es ja kein Roman werden sollte ...

Punkt 1) Ich wundere mich ein wenig über Deine Konfiguration. In der Regel hat jeder Router einen integrierten Hub/Switch. Sollte Dein Router dies auch haben, frage ich mich, warum zu dann nochmal kaskardierst.
Falls dem so ist --> Bitte um Erklärung

Punkt 2) Hast Du eigentlich schon mal das Ereignisprotokol von Win2k und das Log des Routers geprüft?
Das sollte eigentlich der erste Schritt sein und liefert in der Regel wichtige Informationen.

Punkt 3) DHCP macht bei einem Netzwerk mit 2 Rechnern keinerlei Sinn. Ganz im Gegenteil. Du erzeugst damit einen Überhang, den Du überhaupt nicht brauchst.
Bitte sei so gut und stelle das Netz auf statische IPs um. Vergesse dabei nicht den DHCP-Server des Routers zu deaktivieren.

Punkt 4) Prüfe ob unter Win2k nicht zufällig der DCHP-Serverdienst gestartet wurde. Es sollte bestenfalls der Clientdienst laufen (und nachdem Du in 3) ja auf statischen Pool umgestellt hast, brauchst Du den auch nicht mehr).

Punkt 5) Prüfe, wenn sich die Internetverbindung "aufhängt" die offenen Verbindungen des Win2k Rechners (DOS-Box --> net stat). Kann es vielleicht sein, dass hier irgendein Prozess eine "Überlastung" erzeugt?

Punkt 6) Es wäre schön, wenn Du - falls die obigen Hinweise nichts bringen - mir mal die Routingtabelle des Win2k Rechners hier reinsetzt.

Das war es jetzt erstmal auf die Schnelle. Irgendwie bekommen wir das schon hin :)
User avatar
Max_Massaker
Posts: 317
Joined: Sat, 27. Sep 03, 14:29
x2

Post by Max_Massaker »

Das ist genau wie das Rätzel warum mein Computer auf 133 MHz FSB abschmiert aber auf 100MHz nicht. Aber das ist eine andere Geschichte.
-=Leben ist eine Krankheit die unweigerlich zum tode führt=-

+Dieser Beitrag ist MODIFIED+
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

Hallo Just_Somebody,

gerade hatte ich hier einen ewig langen Beitrag geschrieben und deinen 6-Punkt-Katalog abgearbeitet. Ich habe alles so gemacht, wie du gesagt hat, speziell DHCP abgeschaltet und die Rechner neu gebootet; es schien aber nicht zu helfen. Während ich den besagten ellenlangen Beitrag schrieb - wofür ich ca. 20 Minuten benötigte - blieb der PC aus. Danach schaltete ich ihn nochmal ein... und oh Wunder: jetzt geht's!

Wir halten fest: es hing irgendwie mit DHCP zusammen (warum das Problem auf einem weitern Win2k-Rechner, der m.E. genau gleich aufgesetzt war nicht auftrat, bleibt trotzdem ungeklärt).

Jedenfalls vielen Dank für deine Mühe -- der Erfolg spricht für sich :-)

Viele Grüße aus "Krefeld by Night" --
Helge
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

UPDATE:

Vorgestern, als ich so euphorisch schrieb, dass es jetzt ging, hatte ich die ganze Nacht auf beiden Rechnern einen Ping auf eine externe IP laufen lassen. Am nächsten Morgen liefen beide Pings noch immer. "Hurra!", dachte ich.

Abends verfrachtete ich die Windows-Kiste aus meinem Arbeitszimmer ins Wohnzimmer, wo sie letztendlich stehen soll, schloss sie an Beamer und an Switch an (selber Switch, an den der Rechner auch zuvor mit langem Kabel angeschlossen war. Möglicherweise anderer Port).

Schaltete erwartungsvoll ein, und.... PROBLEM WIEDER DA! PC und iMac vom Netz ausgeschlossen.

Gut. Gerade habe ich Folgendes getan: in Windows *sämtliche* Services ausgeschaltet ("disabled"), außer die drei oder vier absolut notwendigen. Gebootet. NICHTS - Problem blieb.

Als nächstes Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerk hochgefahren: PROBLEM SOFORT WEG.

Rechner ohne Änderung wieder normal hochgefahren: Problem immer noch weg.

Schlussfolgerung: HÄHHHHH??

Bin jetzt gerade über eben jenen Rechner per Beamer und Funktasta hier im Forum. Hoffentlich bleibt das jetzt mal so, egal, woran es gelegen hat...

Helge
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

...und ein paar Dienste zu viel ausgeschaltet, im Glauben, dass man sie - wie bei Unix - ja später ganz einfach wieder einschalten könnte. Von wegen. Ist nicht. Einschalten der Dienste geht nicht mehr, Grafikkartentreiber will nicht ohne diese Dienste, und und und... toll, Windows. Bin begeistert. Also neu installieren. *seufz*

Gäbe es doch einen Linux-Port von "OrbiterSim", das würde mir schon reichen...

Helge


PS: Nein, auch nicht im "Abgesicherten Modus"
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2606
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by HelgeK »

Okay, das vermutlich letzte Update zu meinem Home-LAN-Rätsel, das vermutlich ohnehin keinen interessiert :-)

Habe auf dem "Problemrechner" Win2k SP4 gelöscht und komplett neu installiert.

Jetzt scheint das Problem permanent behoben. Seit mehreren Tagen läuft es wie am Schnürchen, kein Rechner behindert mehr den anderen, alle kommen ins Netz.

Schön für mich, ABER: WESHALB?????? Irgendeine Erklärung? Wie kann bei zwei gleichartigen Win-Installationen von derselben CD auf denselben Rechner einmal irgendetwas Mysteriöses schieflaufen, das andere Mal alles glattgehen? Jemand ne Erklärung für mich? :-)

Helge
User avatar
Der XeTerminator
Posts: 559
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Der XeTerminator »

hmm vielleicht solltest Du mal bill.gates@microsoft.com Deine Beobachtungen mitteilen, der freut sich bestimmt :mrgreen:

... nee, aber warum das einmal klappt & einmal nicht, wenn Du den Ablauf der Installation jeweils exakt gleich hattest ... :?
*modified* mit Xenon, neoTex & OrganicMod (keine zusätzlichen Scripte nur die Grafikmods)
*modified* mit miniAstro&Nebel-MOD
[ external image ]
Deleted User

Post by Deleted User »

Schon was vom Microsoft bug gehört bei 10 Versuchn sind es mindestens 2 resultate :-)

Return to “Off Topic Deutsch”