P.Manies wrote:
also was ich sagen will die 50% einer dual core entsprechen in etwa 97% der leistung einer normalen cpu. oder????
Am deutlichsten wirds vielleicht an einem Beispiel:
Nehmen wir eine Dualcore-CPU ... z.B. den Athlon X2 3800+
Diese Dualcore-CPU taktet mit 2000 MHz und hat nen L2-Cache von 1024 kByte (wobei sich der Cache auf die beiden CPUs aufteilt, also jeder 512 kByte hat)
Das bedeutet das auf der CPU zwei CPU-Kerne verbaut sind die jeweils mit 2000 MHz takten und 512 kByte L2-Cache haben. Diese Werte entsprechen einer SingelCore-CPU vom Typ Athlon 64 3200+.
Ergo hat AMD zwei Kerne einer SingelCore-CPU vom Typ 3200+ auf einen Sockel gebaut und das ganze X2 3800+ genannt. (Wie AMD darauf kommt weis nur AMD)
Was bedeutet das für eine Anwendung ??
Wenn auf einem Athlon X2 3800+ eine Anwendung ausgeführt wird, die nur auf einem Kern läuft, wird sie nur so schnell laufen wie auf einem gewöhnlichen Singelcore-CPU Athlon 3200+.
Man sollte also immer auf die Taktraten und den L2-Cache achten wenn man die Singelcoreleistung einer Dualcore-CPU herausfinden will.
Ich hoffe das is verständlich
Also ist es nicht direkt 50% wenn man nach der Namensgebung geht aber es sind 50% vom theoretisch möglichen der DualCore-CPU.
Den Unterschied zwischen 64 Bit und 32 Bit weis ich auch nich genau. Ich weis nur das 64 Bit genauer rechnet, weil dort erst nach der 32. Stelle nach dem Komma gerundet wird und bei 32 Bit schon nach der 15. oder 16. Stelle. Das ist wichtig bei z.B. FEM-berechnungen wo sich diese "Rundungsfehler" aufsummieren können und zu ernsthaften Abweichungen führen können wenn ein FEM-Modell zu viele Elemente enthällt.
Vielleicht kann uns da noch jemand anders genauer drüber aufklären.
P.Manies wrote:
und dir muß doch auch aufgefallen sein, das x3 ein eingenleben hat und sich auf jedem rechner total anders verhält, und das kann man nicht einfach auf die rechner & user schieben.....
und ich will bestimmt auch nix falsches in die welt setzen, aber ich muss sagen da habe ich hier schon viel schlimmeres gehört von wegen regemässig format c,alle treiber & codecs neu dann läuft es super, oder selber schuld eure pc sind nicht fachgerecht installiert und voll von datenmüll.......
Hmmm ... also ich hab X3 gekauft ... die DVD eingelegt ... installiert und es lief sauber, flüssig und ohne jegliche Abstürze.
Die Probleme einiger anderer kann ich nich ganz nachvollziehen. Wenn ich aber nur mal so durch meinen Bekanntenkreis gucke sehe ich teilweise das blanke Entsetzen. Viele Leute kümmern sich nicht wirklich um ihren Rechner. Da wundert es mich nicht das viele Probleme haben.
So ein Computer ist wie ein Auto ... er braucht Pflege und Wartung ... wenn man das nicht macht wird er langsam und tut nicht mehr das was man von ihm erwartet.
Ein anderer Punkt ist das der Markt teilweise mit defekter Hardware zugeschüttet wird. Gerade bei Speichermodulen scheint das sehr häufig zu sein. Ein Kumpel von mir musste sein Speichermodul 3 mal (!!!) umtauschen bis er mal ein funktionstüchtiges bekommen hat.
Das Problem an diesen Fehlern ist das sie nicht immer sofort auftreten sondern erst dann wenn der Computer versucht in einen kaputten Bereich des Speichers zu schreiben oder zu lesen, was vielleicht erst Wochen nach dem Kauf geschieht.
Ich kann nur jedem raten seinen Rechner auf Herz und Nieren zu testen wenn solche Probleme auftauchen. Es gibt viele Tools dafür. Gerade bei Speicher rate ich jedem nach dem Kauf einen Memorytest drüber laufen zu lassen. Das kann viel Ärger ersparen !!
Erdi