Hört auf stefanskis Worte, wie auch auf Helios und Beli
@Creshal Das solltest Du aber nicht auf Egosoft beziehen, Betatesten ist nich einfach nur Fun und das Spiel zocken, wie sich das gerne bei unbetuchten Spielern vorgestellt wird. Es geht, und ging ganz besonders hier bei Egosoft, um die möglichst genaue Erkennung aller Fehler, woher sie kommen und wie sie sich äussern. So SOLL ein Betatest ja auch sein, aber wie von den anderen bereits erwähnt gibt es nicht mehr die Spiele für den C64, die auf eine Diskette gepasst haben. Klar, bei den alten Spielen gabs viel vornherein funktionierende Games, aber da bestand (und besteht) auch bei weitem nicht ein derartiger Handlungsspielraum und Weite im Spiel
Nehme man doch den Klassiker C&C2 (
@McRib), da konnte man super toll auf die Gegner zudonnern. Konnte man da abhauen? Gab es dort mehr verschiedene Möglichkeiten der Interaktion mit dem Computer und seinen Schiffen, pardon, Panzern? Und guess what, auch C&C2 wurde gepatcht

Je mehr ich drüber nachdenke umso schwieriger wird der Vergleich, wir müssen uns wohl auf allgemeinere Aspekte beschränken.
Kann es nur das Genre sein, dass den Bug erklärt? Nein. Die bockalten Weltraumgames liefen ja sogesehen auch nich verkehrt, aber waren die mit einer so berzigen Grafik bestückt? Es gibt halt allein von der Integration der Spiele ins Betriebssystem wahrscheinlich zu viele Möglichkeiten. In Zeiten des PC-Speakers (kennen sowas die jungen überhaupt?) gabs nur monotones Gebrumme und Gefiedel aus dem Rechner, aber es GING. Wenn dann mal ein Spiel abstürzte (und ja, das musste manchmal sein), hatte man ständig diesen nervenden Ton, der zuletzt vom Spiel ausgelöst wurde. Heute muss man sich nicht nur bei Tonproblemen der Soundkarte und Codecs und was weiss ich zuwenden, nein auch andere Spielfehler könnten von solchen kleinen Treibern beeinflusst werden. Wie soll da einer durchblicken? Die Komplexität des Spiels ist also in meinen Augen durchaus doppeldeutig zu betrachten, nicht nur was das Spielen IM Spiel an sich, sondern auch was die Verarbeitung der Komponenten intern angeht.
Zur Frage des Niveaus (
@McRib&Khab: Niv
eaus): das Niveau, so wie ich es verstehe, steigt. Es stieg schon immer, klar, wer mag schon Rückschritte. Es wird nur immer schwieriger das Niveau zu halten und es nicht in einen einzigen Schrotthaufen verfallen zu lassen.
Damit das nicht passiert ist eine gute Gemeinschaft an Testern umso wichtiger, die verstehen worum es geht und sich auch mal dafür reinhauen können. Für die Tester, die ja nicht in geringem Maße für den Erfolg/Misserfolg dieses Spieles verantwortlich sind, geht es ebenfalls um viel, denn will man das Game später nicht selbst spielen würde man ja nicht als Tester fungieren wollen. Es bedarf einer Symbiose könnte man sagen: die Tester liefern Fehler und jeweils weitere Infos dazu an die Firma, welche ihrerseits mit Feedback zurückkommen muss, damit es vorankommt. Ich glaube DAS ist einer der wichtigsten Aspekte aktueller Spieleentwicklungen. Wenn jmd eine engagierte Community vorweisen kann, dann kann sich derjenige nur freuen. Wo kriegt er von sich selbst distanziertere Ergebnisse?
Um das jetzt abzuschliessen: das Niveau sinkt ganz und gar nicht, aber was die Moral derer betrifft, die alles fordern ohne die Hintergründe zu kennen, wage ich mir kein Urteil auszusprechen. Es ist wichtig Toleranz zu haben, wenn ein Spiel länger braucht in der Entwicklung und ich finde, angesichts der Möglichkeiten, die sich derzeit bieten und in Zukunft noch viel mehr bieten werden, sollte man auch Verständnis dafür aufbringen, wenn ein oder mehr Patches folgen.
Meine Meinung.
UnhallowedOne