Fragen zum SKW-Patch
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 60
- Joined: Fri, 10. Oct 03, 23:11
Fragen zum SKW-Patch
Die Unrentabilität der SKWs in X-T gegenüber X-BtF... ist sie gewollt, oder ein Bug?
Der Gebrauch des sog. SKW-Patches... ist der mit einem Cheat gleichzusetzen, oder legal?
Spielt jemand von euch mit dem SKW-Patch? Wenn ja, gibt es Probleme mit diesem Patch? Gibt es eine andere Version als 1.00? Ich habe diesen Patch seit Anfang letzten Jahres auf der Festplatte und noch immer nicht ausprobiert, weil ich nicht weiss, ob ich somit nicht cheaten würde.
Der Gebrauch des sog. SKW-Patches... ist der mit einem Cheat gleichzusetzen, oder legal?
Spielt jemand von euch mit dem SKW-Patch? Wenn ja, gibt es Probleme mit diesem Patch? Gibt es eine andere Version als 1.00? Ich habe diesen Patch seit Anfang letzten Jahres auf der Festplatte und noch immer nicht ausprobiert, weil ich nicht weiss, ob ich somit nicht cheaten würde.
-
- Posts: 172
- Joined: Mon, 2. Jun 03, 09:07
es ist kein cheaten...
siehs so: die SKWs werden früher oder später von piraten dezimiert!
dh. du musst sowieso eigene baun. mit dem SKW-patch ersparst du dir eine menge ärger! die produktion der "orginal" skws ist gering (116 oder so) mit patch über 300 => damit kannst du mehr fabs versorgen!
was du nicht tun solltest ist SKWs zu baun und nur verkaufen... das ruiniert den spielspass.
mfg
wolfz
siehs so: die SKWs werden früher oder später von piraten dezimiert!
dh. du musst sowieso eigene baun. mit dem SKW-patch ersparst du dir eine menge ärger! die produktion der "orginal" skws ist gering (116 oder so) mit patch über 300 => damit kannst du mehr fabs versorgen!
was du nicht tun solltest ist SKWs zu baun und nur verkaufen... das ruiniert den spielspass.
mfg
wolfz
-
- Posts: 754
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
hm... aber das is doch mit V1.03 behoben wordenWolfz wrote:es ist kein cheaten...
siehs so: die SKWs werden früher oder später von piraten dezimiert!

Also im normalen Game sind (ich behaupte einfach mal beabsichtigt) die SKWs unrentabel. Man muss für 12 Cr. oder so verkaufen, wenn man Kristalle zum Min kauft um keine Verluste zu erwirtschaften (kann sein, das ich bei den Zahlen nen bissl daneben liege, aber ich glaub ich hatte es mal ausgerechnet

Dadurch ist jedes SKW das nicht zur reinen Selbstversorgung dient eine fehlinvestition.
Ich habe so lange ich X-T zocke kein einziges SKW gebaut

Mit dem SKW-Patch, der eigentlicher eher nen MOD ist sind die SKWs wieder rentabel. Das ist auch schon alles^^
Soweit ich weiss, wird der Cheat-Schutz nicht aktiviert. Man muss aber glaube ich nen neues Spiel starten.
Ich hab den SKW-Patch aber ehrlich gesagt nie ausprobiert

-
- Posts: 1460
- Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
Wie ich schon ca. 100 mal erwähnt habe, ging es mir bei dem Patch nicht um mehr Geld, sondern nur darum, das man ausgefallene KI SKW's auch wirklich ersetzen kann.Heiko M. wrote:hm... aber das is doch mit V1.03 behoben wordenWolfz wrote:es ist kein cheaten...
siehs so: die SKWs werden früher oder später von piraten dezimiert!![]()
Also im normalen Game sind (ich behaupte einfach mal beabsichtigt) die SKWs unrentabel. Man muss für 12 Cr. oder so verkaufen, wenn man Kristalle zum Min kauft um keine Verluste zu erwirtschaften (kann sein, das ich bei den Zahlen nen bissl daneben liege, aber ich glaub ich hatte es mal ausgerechnet)
Dadurch ist jedes SKW das nicht zur reinen Selbstversorgung dient eine fehlinvestition.
Ich habe so lange ich X-T zocke kein einziges SKW gebaut![]()
Mit dem SKW-Patch, der eigentlicher eher nen MOD ist sind die SKWs wieder rentabel. Das ist auch schon alles^^
Soweit ich weiss, wird der Cheat-Schutz nicht aktiviert. Man muss aber glaube ich nen neues Spiel starten.
Ich hab den SKW-Patch aber ehrlich gesagt nie ausprobiert
Die von EGOSOFT konfigurierten SKW liefern nur soviel Energie, damit man damit den eigenen Kreis aufrecht erhalten kann. Es ist nicht eine einzige E-Zelle übrig für andere Fabriken. Alle produzierten E-zellen wandern wieder in den Kreis Nahrung, und Kristalle.
Leider wll das Bernd selbst bis zum heutigen Tage nicht einsehen, da er, wie alle anderen, nur auf das verdiente Geld schielt, so das selbst für X2 wohl wieder ein solcher inoffizieller Patch notwendig sein wird.
-
- Posts: 185
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Na toll, ich weiß schon, warum ich nie den Drang verspürt habe, mich am Devnet zu beteiligen, ich würde mich wahrscheinlich ständig aufregen...mkess wrote:Leider wll das Bernd selbst bis zum heutigen Tage nicht einsehen, da er, wie alle anderen, nur auf das verdiente Geld schielt, so das selbst für X2 wohl wieder ein solcher inoffizieller Patch notwendig sein wird.

Muß ich wieder die Offsets suchen, oder macht diesmal jemand anderes die Drecksarbeit?

-
- Posts: 1460
- Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
Frag' mich mal, was ich da manchmal empfinde. Vor allen Dingen, wenn es um dieses Thema geht.alshain wrote:Na toll, ich weiß schon, warum ich nie den Drang verspürt habe, mich am Devnet zu beteiligen, ich würde mich wahrscheinlich ständig aufregen...mkess wrote:Leider wll das Bernd selbst bis zum heutigen Tage nicht einsehen, da er, wie alle anderen, nur auf das verdiente Geld schielt, so das selbst für X2 wohl wieder ein solcher inoffizieller Patch notwendig sein wird.
Muß ich wieder die Offsets suchen, oder macht diesmal jemand anderes die Drecksarbeit?
Ich kann tausend mal sagen, das mir der Verdienst mit den E-Zellen piep-egal ist. Ich will nur, das die GENUG E-Zellen produzieren. Es wird immer nur der Gewinn gesehen.
Ein reeller Überschuß von ca. 100 E-Zellen je Produktionsschub würde ja schon vollständig genügen, um 3 weitere Fabs zu betreiben. Das sind im Endeffekt noch nicht mal 3 Credits zusätzlicher Gewinn durch SKW's. Was dann genau dem 6 Cr patch entspricht.
Es wäre z.B. eine Lösung den max. möglichen Gewinn in SKW auf Normalpreis zu setzen, um "finanzielle Auswüchse" zu verhindern. Dann ist sogar der 5 cr Patch denkbar.
Naja, mal sehen, was auf meine erneute Eingabe im Devnet darauf geantwortet wird.
Ansonsten ist mal wieder "Selbst ist der Mann" angesagt.
Ich kann's nicht ändern.
Aber versucht habe ich's, an mir hat es jedenfalls nicht gelegen.
Allerdings habe ich dann irgendwann resigniert aufgegeben, mir weiterhin den Mund fuselig zu reden, und gehofft, das man ein Einsehen hat, und das das mit neuen System besser gelöst wird. (Sekundärresourcen)
Gruß Michael
I'm depressed
-
- Posts: 185
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Oder man differenziert zwischen KI- und Spieler-EZ, und setzt den Wert letzterer in KI-Fabriken soweit herab, daß ein Spieler-SKW ruhig genauso viel EZ produzieren kann wie ein KI-SKW, aber trotzdem nicht Unmengen an Gewinn macht.M.Kessel wrote:Es wäre z.B. eine Lösung den max. möglichen Gewinn in SKW auf Normalpreis zu setzen, um "finanzielle Auswüchse" zu verhindern. Dann ist sogar der 5 cr Patch denkbar.
-
- Posts: 60
- Joined: Fri, 10. Oct 03, 23:11
Ich habe nomentan drei SKWs. Silizium kaufe ich für 414 Cr. und die EZs verkaufe ich für 6 Cr. -aber nur an eigene Fabs. Also habe ich zwar "genug" EZs, fahre aber Verluste ein. Wenn ich jetzt aber für 12Cr. verkaufen würde, dann würden meine Frachter ja auch bei den SKWs der KI einkaufen, die ihre Energiezellen auch für 12 Cr. verkaufen. Das würde aber meiner Spielweise entgegen sprechen, weil ich ja nach Möglichkeit autark sein will, was aber bei den SKWs nicht geht. Ich spiele so, dass ich wenig einkaufe, aber viel verkaufe.
Ich habe mehr als 100 Fabs und würde deswegen mit dem SKW-Patch nicht reich werden können,denn die Geldbringer sind bei mir die High-Tech-Fabs. Es geht mir nur darum, wie in X-BtF einen rentablen Kreislauf zu schaffen. Aber wenn der SKW-Patch ein neues Spiel voraussetzen würde, dann hätte sich das ja sowieso erledigt.
Ich habe mehr als 100 Fabs und würde deswegen mit dem SKW-Patch nicht reich werden können,denn die Geldbringer sind bei mir die High-Tech-Fabs. Es geht mir nur darum, wie in X-BtF einen rentablen Kreislauf zu schaffen. Aber wenn der SKW-Patch ein neues Spiel voraussetzen würde, dann hätte sich das ja sowieso erledigt.
-
- Posts: 225
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Hi "goldener Finger"Goldfinger wrote: Aber wenn der SKW-Patch ein neues Spiel voraussetzen würde, dann hätte sich das ja sowieso erledigt.

Du kannst auch im laufenden Spiel den SKW-Patch installieren. Dieser wirkt sich dann auf die Fabriken aus, die Du hinterher baust.
also nurzu.
Reggae
PS: und an deinen jetzigen SKW's kannst Du ja Asteroiden-Billard üben.

-
- Posts: 31
- Joined: Thu, 6. Feb 03, 05:35
Also Leute ich weiß ja echt nicht, warum sich alle Welt über die angeblich unrentablen Sonnenkraftwerke aufregt.
Rechnen wir das doch mal zusammen durch:
Was brauchen wir um einen Produktionszyklus Kristalle zu beginnen? am Beispiel Split:
- 5 x Silicium
- 120 x Energiezellen
- 12 x RastarÖl
Eine SiliciumMine braucht für jeden Produktioszyklus je 24 Energiezellen. Für 5 SiliciumScheiben benötigen wir also 120 Energiezellen. Das merken wir uns mal.
Um RastarÖl herzustellen brauchen wir CheltFleisch. Wir stellen 1 Cheltfleisch aus 5 Energiezellen her.
Eine Einheit RastarÖl besteht nun aus 2 x CheltFleisch und 10 Energiezellen.
Mit anderen Worten: 1RastarÖl = 2x5 EZ (Cheltfleisch) + 10 EZ = 20 EZ
Wir benötigen 12 mal RastarÖl. Um Diese herzustellen wenden wir 12 x 20 Energiezellen auf (240EZ).
Wir rechnen zusammen: 120 EZ (für Slilicium) + 240 EZ (für RastarÖl) + 120 EZ = 480 Energiezellen für einen Produktioszyklus Kristalle.
In einem Produktioszyklus werden 8 Kristalle hergestellt.
Aus einem Kristall werden 138 EZ hergestellt. Daraus folgt: Wir haben 480 Energiezellen eingesetzt um 1104 Energiezellen (8*138) herzustellen. Da bleiben 624 EZ übrig, die wir für andere Zwecke einsetzen können.
Sonnenkraftwerke sind also durch aus geeignet, um autarke Produktioszyklen mit Energiezellen zu versorgen.
Und was ist mit dem Preis? Ja, das is so eine Sache mit dem Preis.
Für 6Cr kann man eine Energiezelle natürlich nicht selbst herstellen, ohne daß das Sonnenkraftwerk Verluste macht. (Warum die KI das kann? vielleicht wird Strom subventioniert. [-:)
Rechnen wir auch das mal durch: Der Minimalpreis für einen Kristall beträgt 1420Cr. Daraus werden 138 eZellen hergestellt.
Daraus ergibt sich ein Mindestpreis (1420Cr/138 Stück) von 11 Cr pro EZ.
Das heißt, unsere eigenen Sonnenkraftwerke müssen also ihre Energiezellen für 11 Cr verkaufen. Das tun sie möglichst nur an unsere eigenen Fabriken, denn mit 11Cr/EZ sind unsere selbst hergestellten Energiezellen sehr knapp kalkuliert - wirklich Gewinn abwerfen werden die Kraftwerke nicht. Aber das ist ja auch nicht ihre Funktion. Unsere Krafwerke sollen unsere Produktioszyklen am Laufen halten, damit wir nicht so lange warten müssen, bis die KI-Kraftwerke wieder billigen Stom anbieten.
Wichtig dabei ist, daß wir all unseren anderen Fabriken jetzt noch sagen, daß sie ihren Strom für maximal 11Cr (anstatt wie früher 6Cr) kaufen dürfen.
Positiver Nebeneffekt: falls die KI mal billigere Energiezellen anbietet werden sie von unseren Transportern bei der KI gekauft. Das steigert unsere Gewinnspanne (geringfügig).
Jetzt rechnen wir also weiter mit einem Basispreis von 11Cr pro EZ.
Achtung: manche Grundnahrungsmittelfabriken arbeiten jetzt nicht mehr rentabel, wenn sie ihre Produkte zum Minimalpreis (an eigene Fabriken) weiterverkaufen. Ein Beispiel hierfür wären unsere paranidischen Sojabohnen-Fabriken (Soy-Farm).
Ich habe eine M$-Excel Tabelle mit den entsprechenden Abhängikeiten erstellt.
Wer die alpha-Version der Tabelle haben will, möge mir eine Mail schreiben.
So, ich wende mich jetzt wieder meinem BWL-Studium zu. [-:
Rechnen wir das doch mal zusammen durch:
Was brauchen wir um einen Produktionszyklus Kristalle zu beginnen? am Beispiel Split:
- 5 x Silicium
- 120 x Energiezellen
- 12 x RastarÖl
Eine SiliciumMine braucht für jeden Produktioszyklus je 24 Energiezellen. Für 5 SiliciumScheiben benötigen wir also 120 Energiezellen. Das merken wir uns mal.
Um RastarÖl herzustellen brauchen wir CheltFleisch. Wir stellen 1 Cheltfleisch aus 5 Energiezellen her.
Eine Einheit RastarÖl besteht nun aus 2 x CheltFleisch und 10 Energiezellen.
Mit anderen Worten: 1RastarÖl = 2x5 EZ (Cheltfleisch) + 10 EZ = 20 EZ
Wir benötigen 12 mal RastarÖl. Um Diese herzustellen wenden wir 12 x 20 Energiezellen auf (240EZ).
Wir rechnen zusammen: 120 EZ (für Slilicium) + 240 EZ (für RastarÖl) + 120 EZ = 480 Energiezellen für einen Produktioszyklus Kristalle.
In einem Produktioszyklus werden 8 Kristalle hergestellt.
Aus einem Kristall werden 138 EZ hergestellt. Daraus folgt: Wir haben 480 Energiezellen eingesetzt um 1104 Energiezellen (8*138) herzustellen. Da bleiben 624 EZ übrig, die wir für andere Zwecke einsetzen können.
Sonnenkraftwerke sind also durch aus geeignet, um autarke Produktioszyklen mit Energiezellen zu versorgen.
Und was ist mit dem Preis? Ja, das is so eine Sache mit dem Preis.
Für 6Cr kann man eine Energiezelle natürlich nicht selbst herstellen, ohne daß das Sonnenkraftwerk Verluste macht. (Warum die KI das kann? vielleicht wird Strom subventioniert. [-:)
Rechnen wir auch das mal durch: Der Minimalpreis für einen Kristall beträgt 1420Cr. Daraus werden 138 eZellen hergestellt.
Daraus ergibt sich ein Mindestpreis (1420Cr/138 Stück) von 11 Cr pro EZ.
Das heißt, unsere eigenen Sonnenkraftwerke müssen also ihre Energiezellen für 11 Cr verkaufen. Das tun sie möglichst nur an unsere eigenen Fabriken, denn mit 11Cr/EZ sind unsere selbst hergestellten Energiezellen sehr knapp kalkuliert - wirklich Gewinn abwerfen werden die Kraftwerke nicht. Aber das ist ja auch nicht ihre Funktion. Unsere Krafwerke sollen unsere Produktioszyklen am Laufen halten, damit wir nicht so lange warten müssen, bis die KI-Kraftwerke wieder billigen Stom anbieten.
Wichtig dabei ist, daß wir all unseren anderen Fabriken jetzt noch sagen, daß sie ihren Strom für maximal 11Cr (anstatt wie früher 6Cr) kaufen dürfen.
Positiver Nebeneffekt: falls die KI mal billigere Energiezellen anbietet werden sie von unseren Transportern bei der KI gekauft. Das steigert unsere Gewinnspanne (geringfügig).
Jetzt rechnen wir also weiter mit einem Basispreis von 11Cr pro EZ.
Achtung: manche Grundnahrungsmittelfabriken arbeiten jetzt nicht mehr rentabel, wenn sie ihre Produkte zum Minimalpreis (an eigene Fabriken) weiterverkaufen. Ein Beispiel hierfür wären unsere paranidischen Sojabohnen-Fabriken (Soy-Farm).
Ich habe eine M$-Excel Tabelle mit den entsprechenden Abhängikeiten erstellt.
Wer die alpha-Version der Tabelle haben will, möge mir eine Mail schreiben.
So, ich wende mich jetzt wieder meinem BWL-Studium zu. [-:
-
- Posts: 51
- Joined: Mon, 20. Jan 03, 13:12
Es geht nicht um die Unrentabilität der SKW. Es geht mehr oder weniger darum, daß man später eigene SKW braucht.
Um einigermaßen damit über die Runden zu kommen, braucht man wiederum eine Produktionskette, Kristallfab und deren Zulieferer. Leider bringt das eigene SKW - ohne Patch - gerade mal genügend EZ um die eigene Kette am Laufen zu halten. Überschüsse werden kaum erzielt. Ergo ein zweites SKW muß her, leider hat eine Kristallfab Probleme mehr als ein SKW zu versorgen (ohne Patch). Man stellt eine 2 Fab auf, die wieder Eigenversorger braucht und siehe da - auf einmal braucht man ein 3. SKW. Ein Kreislauf ohne Ende. Man kann das ganze Universum zukleistern mit SKW und Zuliefereern ohne auch nur ein EZ übrig zu haben. Alles ist überspitzt dargestellt, trifft aber den Kern der Sache.
Ich habe in den Piratensektoren 125 MW, 2 x 25 MW, 2 x AEPW, GT, Squasch, 2 x Satteliten Fabriken, alle mit Ihren Versorgern. dazu zwei Kristallfabs und drei SKW. Ohne Patch könnte ich die eigenen SKWs vergessen. Und KI SKW sind in diesen Sektoren kaum noch vorhanden, wg. Piraten. Im Umkreis von 10 Sprüngen bekäme ich keine EZ mehr um alles am Laufen zu halten.
Um einigermaßen damit über die Runden zu kommen, braucht man wiederum eine Produktionskette, Kristallfab und deren Zulieferer. Leider bringt das eigene SKW - ohne Patch - gerade mal genügend EZ um die eigene Kette am Laufen zu halten. Überschüsse werden kaum erzielt. Ergo ein zweites SKW muß her, leider hat eine Kristallfab Probleme mehr als ein SKW zu versorgen (ohne Patch). Man stellt eine 2 Fab auf, die wieder Eigenversorger braucht und siehe da - auf einmal braucht man ein 3. SKW. Ein Kreislauf ohne Ende. Man kann das ganze Universum zukleistern mit SKW und Zuliefereern ohne auch nur ein EZ übrig zu haben. Alles ist überspitzt dargestellt, trifft aber den Kern der Sache.
Ich habe in den Piratensektoren 125 MW, 2 x 25 MW, 2 x AEPW, GT, Squasch, 2 x Satteliten Fabriken, alle mit Ihren Versorgern. dazu zwei Kristallfabs und drei SKW. Ohne Patch könnte ich die eigenen SKWs vergessen. Und KI SKW sind in diesen Sektoren kaum noch vorhanden, wg. Piraten. Im Umkreis von 10 Sprüngen bekäme ich keine EZ mehr um alles am Laufen zu halten.
-
- Posts: 31
- Joined: Thu, 6. Feb 03, 05:35
hm, also mit 3 (ungepatchten) SKW's sind deine 8 HiTechFabs incl. Versorger natürlich unterversorgt.
bei mir ist das alles etwas anders dimensioniert.
ich versorge derzeit mit 8 Kristallfabs & 8 SKW's einen Sektor der etwa 25 first-level Nahrung, 25 second-level nahrung, 12 Minen und 5 HiTech Fabs beinhaltet.
die SKW's haben einen durchschnittlichen lagerfüllstand von 2/3.
sieh's doch mal so: SKW's sind Sonnenkraftwerke, keine Fusionskraftwerke. [-:
der Trick dabei ist, denke ich, daß ich zuerst die 1st level Nahrungsfabs gebaut habe, danach die 2nd level Nahrungsfabs und parallel dazu die Kristallfab's & SKW's. immer so, daß ich zuerst ein paar EZ & Kristalle im Überschuss hatte, bevor die HiTechFabs standen.
aus meinem beispiel geht hervor, daß man um 10 Energiezellen herzustellen, man etwas mehr als drei einsetzen muß. aus meiner sicht, ist das keine schlechte quote.
das mag ansichtssache sein - aber rechnen tut es sich auf jeden fall.
bei mir ist das alles etwas anders dimensioniert.
ich versorge derzeit mit 8 Kristallfabs & 8 SKW's einen Sektor der etwa 25 first-level Nahrung, 25 second-level nahrung, 12 Minen und 5 HiTech Fabs beinhaltet.
die SKW's haben einen durchschnittlichen lagerfüllstand von 2/3.
sieh's doch mal so: SKW's sind Sonnenkraftwerke, keine Fusionskraftwerke. [-:
der Trick dabei ist, denke ich, daß ich zuerst die 1st level Nahrungsfabs gebaut habe, danach die 2nd level Nahrungsfabs und parallel dazu die Kristallfab's & SKW's. immer so, daß ich zuerst ein paar EZ & Kristalle im Überschuss hatte, bevor die HiTechFabs standen.
aus meinem beispiel geht hervor, daß man um 10 Energiezellen herzustellen, man etwas mehr als drei einsetzen muß. aus meiner sicht, ist das keine schlechte quote.
das mag ansichtssache sein - aber rechnen tut es sich auf jeden fall.
-
- Posts: 60
- Joined: Fri, 10. Oct 03, 23:11
Wenn die Energiezellen aus eigener Produktion kommen sollen, dann benötige ich
A.Siliziummine
B.Ranch
C.Cahoona-Fleischpresse
D.Kristallfabrik
E.SKW
Zu A.:
Zur Herstellung einer Siliziumscheibe benötige ich 24 EZ.
Zu B.:
Zur Herstellung von 1x Argnu benötige ich 5 EZ.
Zu C.:
Zur Herstellung von 10x Cahoona benötige ich 3x Argnu und 15 EZ.
Zu D.:
Zur Herstellung von 8x Kristallen benötige ich 80x Cahoona und 5x Silizium und 120 EZ.
Zu E.:
Für ein Kristall erhalte ich 138 EZ.
Ausgehend von einem Preis von 6 Cr pro Energiezelle ergibt sich folgende Rechnung für die Herstellung der nötigen Produkte:
A. (Kosten für 1x Silizium):
6 CR x 24 EZ = 144 Cr
B. (Kosten für 1x Argnu):
6 Cr x 5 EZ = 30 Cr
C. (Kosten für 1x Cahoona):
6 Cr x 15 EZ = 90 + 3xB (30Cr)= 180 : 10 = 18 Cr
D. (Kosten für 1x Kristall):
6 Cr x 120 EZ = 720
+ 5xA (144Cr) = 720
+ 80xC ( 18Cr) =1440
----
2880 : 8 = 360 Cr
E. Für ein Kristall erhalte ich 138 EZ
138 EZ x 6Cr = 828.
Abzüglich der Investition von 360 Cr pro Kristall müssten netto 468 Cr übrig bleiben, was 78 EZ entspricht. Also müsste ich -wenn kein Rechen -oder Logikfehler vorliegt- mit SKWs Gewinn machen müssen.
Wichtig hierbei ist, dass meine TS nur bei mir einkaufen, dass alle nötigen Produkte aus eigener Produktion kommen, und dass die Schiffe der anderen Völker an die obigen Fabs nicht andocken dürfen.
Die Kristallfabriken der Argonen habe ich deswegen genommen, weil mir die Herstellung von Cahoona am günstisten erscheint.
@Reggae,
yepp, ich habe mir nochmal die beiliegende readme angeschaut.
Asteroiden gibt es in der Nähe meiner SKWs nur in einem Sektor. Na ja, abschalten könnte ich sie ja noch.
@Calibretto2202,
so, wie du es beschreibst, mache ich es ja mit allen Produktionsketten. Ich baue sie von unten nach oben auf. Zuletzt bekommen die High-Tech-Fabs nur eine Ladung EZ der Aliens, aber alles andere, was meine Fabs benötigen, kommt aus eigener Produktion. Die Aliens dürfen nur die Endprodukte kaufen.
A.Siliziummine
B.Ranch
C.Cahoona-Fleischpresse
D.Kristallfabrik
E.SKW
Zu A.:
Zur Herstellung einer Siliziumscheibe benötige ich 24 EZ.
Zu B.:
Zur Herstellung von 1x Argnu benötige ich 5 EZ.
Zu C.:
Zur Herstellung von 10x Cahoona benötige ich 3x Argnu und 15 EZ.
Zu D.:
Zur Herstellung von 8x Kristallen benötige ich 80x Cahoona und 5x Silizium und 120 EZ.
Zu E.:
Für ein Kristall erhalte ich 138 EZ.
Ausgehend von einem Preis von 6 Cr pro Energiezelle ergibt sich folgende Rechnung für die Herstellung der nötigen Produkte:
A. (Kosten für 1x Silizium):
6 CR x 24 EZ = 144 Cr
B. (Kosten für 1x Argnu):
6 Cr x 5 EZ = 30 Cr
C. (Kosten für 1x Cahoona):
6 Cr x 15 EZ = 90 + 3xB (30Cr)= 180 : 10 = 18 Cr
D. (Kosten für 1x Kristall):
6 Cr x 120 EZ = 720
+ 5xA (144Cr) = 720
+ 80xC ( 18Cr) =1440
----
2880 : 8 = 360 Cr
E. Für ein Kristall erhalte ich 138 EZ
138 EZ x 6Cr = 828.
Abzüglich der Investition von 360 Cr pro Kristall müssten netto 468 Cr übrig bleiben, was 78 EZ entspricht. Also müsste ich -wenn kein Rechen -oder Logikfehler vorliegt- mit SKWs Gewinn machen müssen.
Wichtig hierbei ist, dass meine TS nur bei mir einkaufen, dass alle nötigen Produkte aus eigener Produktion kommen, und dass die Schiffe der anderen Völker an die obigen Fabs nicht andocken dürfen.
Die Kristallfabriken der Argonen habe ich deswegen genommen, weil mir die Herstellung von Cahoona am günstisten erscheint.
@Reggae,
yepp, ich habe mir nochmal die beiliegende readme angeschaut.
Asteroiden gibt es in der Nähe meiner SKWs nur in einem Sektor. Na ja, abschalten könnte ich sie ja noch.
@Calibretto2202,
so, wie du es beschreibst, mache ich es ja mit allen Produktionsketten. Ich baue sie von unten nach oben auf. Zuletzt bekommen die High-Tech-Fabs nur eine Ladung EZ der Aliens, aber alles andere, was meine Fabs benötigen, kommt aus eigener Produktion. Die Aliens dürfen nur die Endprodukte kaufen.