Logitech Force 3D Pro - ein empfehlenswerter Joystick für X3?

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

rainBrain
Posts: 8
Joined: Fri, 25. Nov 05, 23:52
x3

Logitech Force 3D Pro - ein empfehlenswerter Joystick für X3?

Post by rainBrain »

Hallo,

ich liebäugel mit dem Gedanken mir den Logi Force 3D pro zu kaufen...

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Stick (insbesondere in X3), oder prinzipiell mit ForceFeedback Joysticks und deren Vorteilen / Eigenheiten??

Z.B.: Beschreibung eines FF Sticks und der zusätzlichen Effekte in einem Game und verhalten in nicht FF Games.

Ich freue mich über jede diesbezügliche Info und bedanke mich schonmal für die geschenkte Zeit!

rainBrain
konsumsklave
Posts: 36
Joined: Sun, 7. Mar 04, 15:40
x3tc

Post by konsumsklave »

Hi falls du ihn kaufst
Schreib mal wie er genau ist.

habe einen testbericht gefunden
http://www.gamestar.de/tests/eingabeger ... stick/866/


Ich habe zur zeit einen Sidewinder aber habe daran zu bemängelnd dass man damit nicht genau genug zielen kann weil:

Schwierige Erklärung:

Man den Stick nicht weit hoch oder runterziehen kann.
D.h. man muss beim sidewinder die Hand nur minimal bewegen um stark zu verwackeln (wenn man mit einer sensitivity spielt die einem schnelles drehen noch erlaubt).

Darauf würde ich im intresse der Zielgenauigkeit achten dass du einen Joystick kaufst der genug bewegungspielraum hat.

Weiterhin würde ich darauf achten ob du mit deiner hand an so viele knöpfe wie möglich problemlos rankommst.
Probier den Joystick in jedem falle vorher aus. Bsp. im Mediamarkt
egal wo du ihn später kaufst :)


Übrigens vermute ich stark dass Force Feedback deine zielgenauigkeit negeativ beinflusst.... (aber du kannst es ja auch austellen)
onkel howdy
Posts: 62
Joined: Tue, 9. Mar 04, 14:49
x2

Post by onkel howdy »

der stick is die hölle! das teil is scht spitze. nur leider in x3 nicht zu gebrauchen! selbst mit empfindlichster einstellung schweine langsam. und force feedback effekte musst dir denken. die gibts eben nur mal wenn an ner station aneckst. sonst nix!

fazit: klasse teil aber in x3 nicht zu gebrauchen.
life is to short to run a single line bbs
evil_mama
Posts: 49
Joined: Fri, 27. Feb 04, 12:56
x3

Post by evil_mama »

Hallo,

meine Erfahrung, ohne FF zielt es sich besser und man kann sich geschmeidiger bewegen. Joysticks ohne FF sind auch haltbarer, denn wenn beim FF-Stick nur ein Servomotor aussteigt wars das.
Ich persönlich benutze den Thrustmaster "Top Gun Afterburner". Er hat einen abnehmbaren Schubregeler (sehr groß und handlich). Die Ruderachse (Rz) kann ich wahlweise über verdrehen des Sticks oder über eine Wippe im Schubregler bedienen. Das Ding sieht der Saitek X-Serie nicht unähnlich hat aber keine 3 Trimmregler für die Flugachsen (brauchen auch nur Hardcore-Flugsimmulanten um die Luftströmungen auszugleichen). Der Stick liegt perfekt in der Hand (mir jedenfalls) und ist ziemlich gut verarbeitet. Bei Bedarf gibt es ihn auch mit FF.
rainBrain
Posts: 8
Joined: Fri, 25. Nov 05, 23:52
x3

Post by rainBrain »

@konsumsklave

vielen Dank für deine Tip´s!
Dein Link verweist bei mir auf den Test des Vorgänger-Sticks ohne Pro.
Diesen hat ich schon ein paar mal in der Hand - allerdings ohne daß er angeschlossen war.
Er fühlt sich, ähnlich wie andere FF-Sticks, dann zumindest loddelig an.
Den neuen ...Pro hab ich bei mir in der Stadt bzw. Mediamarkt noch nicht live greifen können... das ändert sich hoffentlich die nächsten Tage!


@onkel howdy

bei welchen Spielen hat er eine "Gute Figur" gemacht und wie sieht es mit der Präzision auch bei FF-losen Spielen aus?
Hattest Du das Glück ihn mal im direkten Vergleich mit einem nicht FF - Stick in X3 zu testen??
Wäre super wenn Du noch mehr Details erwähnen könntest!


@ evil_mama

gute Info!
Du weist aber nicht zufällig, ob die FF-Variante deines Sticks mittlerweile seine Kinderkrankheiten (in einem Test im Netz hieß es, daß die FF- Effekte im mitbeworbenen Flugsimulator recht bescheiden waren) losgeworden ist?
-
schwierige Sache - man müsste die FF- Sticks mit samt ihren nicht FF - Varianten alle mal in Ruhe an verschiedenen Games Testen können, bevor man 20 - 200 € in die Tonne tritt...
Z.B. die nicht FF-Variante des neuen Logitech ...Pro hat anscheinend seltsame Macken bei der Kalibrierung (zumindest nach ein paar Monaten).
Dumm nur, daß ich den schonmal in der Hand hatte und er mir von der Ergonomie und dem Design her sehr gut gefällt!


An Alle mal direkt gefragt:

Kennt ihr Spiele, bei denen ihr sagen würdet ohne FF fehlt mir eindeutig was?
Also ich mein natürlich Effekte, die Spielbezogener sind als ein X-beliebiger Vibrationsalarm eines Handy´s!

Vielen Dank für die bisherigen Tip´s - ich hoffe, dass sich da bald eine Lösung rauskristallisiert...

rainBrain
onkel howdy
Posts: 62
Joined: Tue, 9. Mar 04, 14:49
x2

Post by onkel howdy »

ich hat davor den selben stick OHNE ff. und finde das das ff nicht stört beim zielen. macht eben viel mehr laune.

das ff lose gefühl is doch ganz einfach, zieh die spannungsversorgung ab :)

n richtiges zufriedenstellendes spiel für den ff stick hatt ich noch net gefunden. ich hab den stick damals gekauft für freelancer und war total fustriert das es net mit stick geht :)
life is to short to run a single line bbs
Deleted User

Post by Deleted User »

Also ich persönlich finde FF überflüssig. Das Mega-Feeling kam mit keinem Spiel auf (hatte den Sidewinder FF 2, einen der besten der je gebaut wurde). Aber das ist wohl Geschmacksache. Mir kommts so vor, als würden sich die Rüttelsticks nicht echt durchsetzen ... :oops:
User avatar
LiveGuarD
Posts: 9
Joined: Thu, 24. Nov 05, 14:22
x3

Post by LiveGuarD »

Wer später bremst.....
-ist länger schnell.
evil_mama
Posts: 49
Joined: Fri, 27. Feb 04, 12:56
x3

Post by evil_mama »

Hallo,

ich denke FF ist geschmachssache. Mich persönlich stört es. Gerade wenn man z.B. in Mechwarrior (egal ob MW2,MW3,MW4) mit Zoom und ERLasern oder PPC über 800m und mehr snipert.
Ich weiß nicht ob es mich in X3 stören würde, man steuert meistens fa nicht so viel, außer in den Kämpfen. Ansonnsten sitze ich meist ganz enspannt da, höre die Musik, gucke und "schubs" gelegentlich mal den Stick an.

Ob die FF-Variante Kinderkrankheiten hatte oder ob es an dem Spiel lag weiß ich nicht. Ich hatte die FF-Variante mit MW3 und MW4 beim Hardware-Dealer meines Vertrauens getestet und mich für ohne entschieden. Aber wie gesagt ich denke, das ist eine Frage des Geschmakes und des Geldbeutels.

PS: ich hab sogar noch nen Afterburner als Reserve im Schrank stehen falls meiner mal die Hufe hochreißt und die Reihe ohne würdigen Nachfolger eingestellt wird, wie z.B. Microsoft mit der Sidewinder-Reihe. (man weiß ja sonnst nicht wohin mit seinem Geld [für Langsammerker, das ist ironisch gemeint]).
rainBrain
Posts: 8
Joined: Fri, 25. Nov 05, 23:52
x3

Post by rainBrain »

Hi,

wenn ich nicht an der Zuverlässigkeit des Logitech Extreme 3D Pro Zweifel hätte würd ich mir wohl den holen - drum die Hoffnung, daß die FF - Variante Zuverlässiger ist und das FF nur Vorteile bringt...
Wie gesagt eine Hoffnung.

Vom Thrustmaster Afterburner hab ich u.a. diesen http://www.golem.de/0211/22462-2.html Test gelesen...
wäre eigentlich auch nicht schlecht.

Vom Saitek X52 gibt es einige Tests, die garnicht übel klingen, aber live sieht er für meinen Geschmack etwas "brüchig" aus und sein Vorgänger, ich glaub X45 hieß der, war wohl auch so...
und die Ergonomie und das Design passt für mich nicht ganz optimal.

Da ich, im übertragenen Sinn, ein Fan von "Eierlegendenwollmichsäuen" bin, wäre ich glücklich, wenn jemand eben eine solche kennen würde!
(Darf ruhig auch ein ganz anderer Hersteller sein)

weiter grübelnd,
rainBrain
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

Ob ein Joystick FF hat oder nicht, ist Geschmackssache.
Ich mag es nicht.

Ein Joystick in X3 sollte auf jeden Fall eine Ruderfunktion(drehung des Griffs), einen Pov, einen Schubregler und genügend Tasten haben, die auch gut zu bedienen sind.

In Punkto Empfindlichkeit : 100 % ist die empfindlichste Einstellung.

Ich hatte in X2 :
Logitech 3d pro > nach kurzer zeit keine Kalabrierung möglich (auch das des getauschten Exemplars)
Thrustnaster fox 2 pro : haben relativ lange gehalten, und gutes Handling, aber :
1. Pov kaputt
2. Ruder läßt sich nicht kalibrienren

Saitek Evo :
Ließ sich zwar kalibrieren, hatte aber eine große Deadzone nötig. ( viel Spiel )
Er hatte auch nur viele Tasten, wenn man seine Shift Funktion benützt.
Aber gut für LinksHänder.

Beim Mediamarkt eine Billigmarke mit den obigen Vorr.:
Innerhalb einer Woche keine Kallibrierung möglich und Pov defekt.

Ich spiele nun X-52 in X3

Gute Verarbeitung und gutes Handling.
Zugegeben, daß er sehr klobig aussieht, aber ist das Aussehen bei einem Joystick wirklich wichtig?
Der Schwerpunkt ist tief angelegt und der Stick rutscht und wackelt nur sehr wenig.
Man hat schon fast zu viele Tasten und Optionen, aber besser zu viel als zu wenig.
Die mitgelieferte Sofware erlaubt auch eine eigene Konfiguration.

Bis jetzt bin ich mit dem Stick zufrieden.
rainBrain
Posts: 8
Joined: Fri, 25. Nov 05, 23:52
x3

Post by rainBrain »

Hallo Wolf13,

vielen Dank für deine ausführlichen Info´s!

Auf jedenfall werd ich den X52 voerst noch im Auge behalten.
Vielleicht gefällt er mir ausreichend gut, wenn sich der neue Logi als unausgereift entpuppt.

Ich nehm mal an, daß man beim X52 und dem Afterburner für "normalen" Einsatz die Schubreglereinheit völlig entfernen kann, sodaß noch was Platz auf´m Tisch bleibt...
Eine Info hierzu ist auch nicht Unwichtig!

Weiterhin auf Detailsuche,
rainBrain
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

Ich habe keine Ahnung, ob man den Schubregler auskoppeln kann.
Keine Lust es jetzt auszuprobieren.

Die Verbindung sieht wie folgt aus :

1. Computer
2. USB
3. Schubregler
4. am Schubregler ist der Joystick angeschlossen.

Die Verbindung zwischen Schubregler und Joystick beträgt ca. 1,5 m .

Er hat also genügend Spiel, daß Du ihn bei Platzmangel unter den Tisch stellen kannst.
Ich würde davon abraten, da die Geschwindigkeitskontrolle beim Fighten nicht unwichtig ist.
rainBrain
Posts: 8
Joined: Fri, 25. Nov 05, 23:52
x3

Post by rainBrain »

Hallo Wolf13,

danke für die schnelle Antwort, so wie Du es beschreibst scheint es beim X52 tatsächlich für mich unproblematisch zu sein!

Noch mindestens 2 Fragen fallen mir zum X52 ein:

- kann man die Coolie Hats in ihren Funktionen wirklich völlig unabhängig belegen, oder gibt es gewisse Funktionen die festgelegt sind (bei saitek.de steht nur "vordefiniert" und bei den FAQ steht, wenn ich richtig übersetze, völlig frei wählbar)?

- wie lange bist Du schon zufriedener Besitzer des X52 und nutzt Du ihn auch häufig (wenn ich fragen darf)?

In der Hoffnung auf ebenfalls schnelle Antwort..
rainBrain
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

X3 besitzt jetzt einen eigenen brauchbaren Profileditor, in dem du `alle` Funktionen frei wählen kannst.
Du wirst für den normalen Spielbetrieb die mitgelieferte Software nicht benötigen.
In der ist sie auch frei wählbar.

zu 2.
1 Monat .
Zur zeit sehr Intensiv.
Black83
Posts: 458
Joined: Tue, 22. Nov 05, 17:21

Post by Black83 »

ForceFeedback dient bei Joysticks aber nicht nur für FF Effekte, auch dazu das sich der Stick wieder zentriert. wer sich ohne FF aufregt das er ständig bisl links/rechts driftet und nie 100% zentriert, der wird mit FF kein prob haben, die zentrierung kann man per motor regeln lassen oder absteln. dies hat auch zur folge das kalibrierung unnötig ist und er nie ausleiert solange die motoren gehn.
non FF sticks waren bei mir nach einer zeit so ausgeleiert das nichtmal ne kalibrierung half um den nach loslassen zu zentriern.

Hab den Saitek Cyborg Evo Force, da ist sone Software dabei da kann man z.B. die härte einstellen für die Bewegungen, d.h. wie hart er den Stick in die Mitte zieht was gleichzeitig widerstand bedeutet. also voll einstellbar ohne das sie leiern oder so hart sind das man nach 1 stk ne kaputte hand hat :lol:
Stellt man das auf 0% bleibt der stick da wo man ihn hingezogen hat, stellt man ihn dann auf 100% zischt der mit nem Ruck zurück.

Ausserdem gibts nich nur X3, andere games haben weitaus bessere FF Unterstützung.

Meine Emfehlung:
Saitek Cyborg Evo Force

der immo wohl beste FF Stick, auch ohne FF erhältlich für 20 euronen weniger. FF version hat ein Netzteil, PC Strom langt nicht!

-6 tasten oben auf dem stick
-links und rechts am sockel jeweils 3 weitere (also 6), bzw 4 und man nutzt die shift tasten dazu den anderen doppelt und dreifach funktionen zu geben. ingesammt hat man dann bis zu 30 tasten - was gescheit belegt den griff zur tastatur komplett spaart. die software überschreibt sogar in X2 die standardeinstellungen mit den eingestellten befehlen, makros/keykombis gehn damit auch

damit ihr wisst was ich meine:
http://home.arcor.de/dprivate/saitek

3 mögliche anpassungen des sticks an die hand:
-handstützte hoch/runter
-knauf neigung links/rechtsalso das wo der trigger etc drann ist
-button neigung(abstand zum stick) hoch runter...auch die am knauf.
zb befindet sich der stick bei mir rechts vom monitor, was mit anderen sticks zu handkrämpfen führt weil ich jedes mal weit nach rechts ausholen muss. hier neigt man einfach den knauf nach links innen, was dann auf der rechten seite die tasten leicht drückbar macht

-für linkshänder genauso nutzbar wie für rechtshänder
-hört sich wegen einstellungsmöglichkeiten klapprig an, ist es aber nicht :lol:
-sieht am besten aus von den ganzen sticks, oben leuchtet was und seitlich die tasten auch.

der rest ist wie bei jedem andren stick auch, POV knopf zum umschaun, schubregler zum stufenlosen beschleunigen/abbremesen und geschwindigkeit halten, Ruder zum seitlichen rollen (stick in sich drehen)
Man den Stick nicht weit hoch oder runterziehen kann.
D.h. man muss beim sidewinder die Hand nur minimal bewegen um stark zu verwackeln (wenn man mit einer sensitivity spielt die einem schnelles drehen noch erlaubt).
dazu musst du die deadzone höher stellen, deadzone hoch = musst stick mehr bewegen damit sich was tut.
und empfindlichkeit bestimmt wie schnell er die figur bewegt, d.h. auf 100% braucht nur einmal antippen schon hast ne 180° drehung
meine Erfahrung, ohne FF zielt es sich besser und man kann sich geschmeidiger bewegen. Joysticks ohne FF sind auch haltbarer, denn wenn beim FF-Stick nur ein Servomotor aussteigt wars das.
umtauschen oder FF ausstellen?
Saitek Evo :
Ließ sich zwar kalibrieren, hatte aber eine große Deadzone nötig. ( viel Spiel )
Er hatte auch nur viele Tasten, wenn man seine Shift Funktion benützt.
Aber gut für LinksHänder.
stimmt nur zum teil, packt man den stick oben am knüppel lässt er sich bisl hin und herschütteln, aber die hand liegt beim spielen unten an - ergo die kleinste bewegung hat effekt. dieser stick ist nicht brettsteif - aber alles gewöhnungsache, das mit deadzone ist nur einbildung, denn bei X2 kann ich mit 5% deadzone einstellung und 1-2 mm schieben ganze sachte zielen.

FAZIT:
bester stick in handel, kalibrierung brauch man nichtmal der ist werkseitig schon perfekt eingestellt..ist nicht wie die alten damals.
wackelig wird er nicht, auch nicht nach längerem nutzen, für 50-60 euronen das beste was man bekommt - getopt wird er nur noch von den 200€ HOTAS oder wie die heissen - wo die schubkontrolle als extra bedienelement ausgelegt ist (tastatur geht dann nimmer).
FF sollte man meiner meinung nach nehmen, es gibt viele simulationen wo man die rotorblätter des hubis fühlen kann, ganz zu schweigen von einschlägen und beim selbst schiessen, da spürt man den rückstoss wortwörtlich :)

Für leute bei denen effizienz vor realismus kommt, empfehle ich einen stick NICHT. so präzise und leicht treffen und zielen wie mit maus, macht für mich X zum absoluten easymode game.
das rütteln und schütteln lässt sich auch bei diesem stick regulieren, ansonsten wären leute mit kleinen händen flott durchgeschüttelt :twisted:
das man dann mit FF effekten weniger trifft aufgrund rückstoss ist klar.

bei flugspielen die nicht sämmtliche achsen nutzen (oder kaum) hat man leichtes spiel, sogar mein kumpel konnte (fast) auf anhieb in BF2 einen jet lenken, wo er mit maus/tasta nichtmal abheben konnte ..^^
das ständige maus nachziehn ohne sie überempfindlich zu machen gibts auch nimmer.

Bei X2 oder X3 ... FF ist nutzlos, da rüttelt nur was bei kollisionen ;(
hier muss egosoft nachbesser, will die treffer in einem summen spüren und bei raketen solls richtig krachen :)
Deleted User

Post by Deleted User »

rainBrain wrote:Hallo Wolf13,

danke für die schnelle Antwort, so wie Du es beschreibst scheint es beim X52 tatsächlich für mich unproblematisch zu sein!

Noch mindestens 2 Fragen fallen mir zum X52 ein:

- kann man die Coolie Hats in ihren Funktionen wirklich völlig unabhängig belegen, oder gibt es gewisse Funktionen die festgelegt sind (bei saitek.de steht nur "vordefiniert" und bei den FAQ steht, wenn ich richtig übersetze, völlig frei wählbar)?

- wie lange bist Du schon zufriedener Besitzer des X52 und nutzt Du ihn auch häufig (wenn ich fragen darf)?

In der Hoffnung auf ebenfalls schnelle Antwort..
rainBrain
Ich verwende ebenfalls den X52 und muss sagen, der ist absoult empfehlenswert. Das einzige Manko an dem FLCS ist der hohe Preis. Ansonsten, wie gesagt, das IST die eierlegende Wollmilchsau :D

(man kann den Joystick an die eigene Handgröße anpassen, für Linkshänder allerdings nicht geeignet und für sehr kleine Hände - Kinder - geht er wohl auch nicht, aber sonst ist es DER Stick für mich :) )
evil_mama
Posts: 49
Joined: Fri, 27. Feb 04, 12:56
x3

Post by evil_mama »

Hallo,

vom "Top Gun Afterburner" kannste natürlich den Schubregler abnehmen.
Dann haste halt nen "Top Gun" und wieder zurück, wie Du willst. Aber egal welcher Stick, Du wirst nicht auf den Schubregler verzichten, schon weil die Rz-Achse über die Wippe im Schubi viel exakter bedient werden kann als duch Halsumdrehen des Sticks selber und Gas geben muß man ja auch. Seit ich auf meinen Stick umgestiegen bin stehen die Pedale im Keller.

Kallibriert habe ich das Ding noch nie!

Es driftet im Spiel auch nicht und stellt sich immer brav in die Mitte zurück.
Falls es doch mal driftet habe ich halt noch die Hand drauf geparkt gehabt.
Vor UserFehlern ist man halt nicht sicher. :wink:


Edit:
Das Bild auf der Testpage (golem...) ist der Stick. Die linke Seite mit dem Schubi kannst Du mit dem beigelegten Imbusschlüssel abschrauben. Den "Halbmond" den Du am rechts am Fuß des Sticks siehst liegt auch für die linke Seite in der Schachtel dabe. So das Du bei der Trennung einen vollwertigen symmetrischen Stick rumstehen hast. Der Schubi ist mit einem Kabel mit dem Stick verbunden. Und der Stick steckt ganz normal per USB im Rechner.
Last edited by evil_mama on Thu, 1. Dec 05, 11:39, edited 1 time in total.
rainBrain
Posts: 8
Joined: Fri, 25. Nov 05, 23:52
x3

Post by rainBrain »

Hallo

und vielen Dank für die vielen Hilfreichen Antworten!

Bei mir kristallisiert sich gerade die Vorstellung eines Sticks mit Saitek Funktionen, Logitech Design und dem altbekannten Ganzmetalljoystick raus.... Träum...

mittlerweile Denk ich der Logi fliegt raus, da das Design nicht wirklich weiterhilft...
desweiteren weiss ich (außer das ich nichts weiss...), daß ich ungern zur Tastatur greife und es auch nicht leiden kann auf dauer beide Hände nahezu auf einen Punkt zu halten (vorallem Stick festhalten- müssen kann ich garnicht leiden!).

Bei etwas motivierterem Hinterherfliegen (aus welchen Gründen auch immer...) kenn ich das Bedürfnis möglichst schnell und exact die Geschwindigkeit anpassen zu wollen.

Also wenn die kontaktlose X-Y-Achse des X52 tatsächlich kontaktlos und damit wahrscheinlich ziemlich verschleissfrei ist, würde ein pro FF-Stick Argument zumindest abgeschwächt...

Außerdem kommt bei mir hinzu, dass ich die nächsten Monate wohl kaum ein FF-Spiel mit spannenderen FF-Effekten als in X³ spielen kann, will, werde - was bedeutet, daß ich wohl noch ein Jahr auf FF-verzichten kann - bis dahin schaut die FF- Welt hoffentlich ausgereifter aus (zumindest als ich sie momentan wahrnehme).

Folglich werde ich entweder warten, bis es einen X52 aus Metall in Logitech Design und mit FF gibt, oder mir ziemlich bald den X52 kaufen.


Auf Anregungen und begründete Einwände hoffend,
rainBrain


P.S.
An alle X52 Besitzer, die noch nicht ihre Nutzungsdauer / Intensität kund getan haben - bitte tut es jetzt und möglichst zusammen mit allen negativ Dingen die euch bisher aufgefallen sind!
User avatar
casyo
Posts: 63
Joined: Fri, 13. Feb 04, 18:21
x3

Post by casyo »

Leider stellt Microsoft seinen Precision Pro Joysticks nicht mehr her, ich kann aber jedem nur empfehlen sich so einen bei Ebay günstig zu erwerben, in der Preisklasse unter 100 € bleibt das der Beste Joystick der letzten 10 Jahre ;P (meiner Meinung nach zumindest)

Ansonsten bleiben eigentlich wirklich nur der X52 Hotas noch (auch wenn der mir persönlich VIEL zu klickibunti ist) oder eben, das was ich mir demnächst mal anschaffen werde, der HOTAS Cougar von Thrustmaster -> Link

Alles andere is in der Verarbeitung und im Feeling einfach nicht mehr das was früher mal Joysticks waren *seufz*
P4 3,0c Ghz 800 FSB
Aopen Aeolus GeForce FX 5700 Ultra TD 128MB
2x512MB TwinMos DDR-SDRAM (Dual Channel Kit)
MSI 865PE Neo2 Platinum

DXnetwork.de

Return to “X Trilogie Universum”