Neuer PC => Aktuell: Bericht zur (erfolgreichen) X3-Installation

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Neuer PC => Aktuell: Bericht zur (erfolgreichen) X3-Installation

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Da mein PC bei X3 nun doch an seine Grenzen stösst, ich schon bei X2 Performance-Probleme hatte und auch noch andere Games zum Kauf anstehen bei denen so gut wie sicher ist das sich die mit meinem System nicht vertragen werden muss mal wieder was neues her. Denn das alte System aufzurüsten bringt nicht wirklich viel da es bald wieder an der Grenze wäre, deshalb lohnt sich was neues eher...

Im Moment habe ich eigentlich vor einen PC von Grund auf selber zusammenzustellen, eine reine Game-Kiste die für nichts anderes gebraucht wird als zum gamen. Für alles andere behalte ich den alten...

Die Frage die sich jetzt als erstes stellt: Welcher Prozessor?

DualCore? SingleCore? AMD Athlon? Intel Pentium?

Ich habe ein paar Artikel gelesen das DualCore CPU's im Moment noch nicht wirklich was bringen und in der Leistung bei älteren und aktuellen Spielen meistens deutlich hinter der Performance eines schnellen SingleCore liegen (weil diese Games den DualCore einfach nicht nutzen). Und irgendwie bringt es ja nichts sich einen CPU zu kaufen der zwar für zukünftige Games die darauf ausgelegt sind super ist aber bei den aktuellen weniger Leistung bringt als ein herkömmlicher CPU. Die Frage ist natürlich: Betrifft das X3? Denn wenn X3 schon auf DualCore ausgelegt sein sollte und damit bessere Performance bringt dann wäre der Fall klar: DualCore! Aber wenn nicht...

Bin jetzt echt in einem Dilemma...

Liebäugle eigentlich mit einem P4 3.6 oder höher. Gibt es DualCore-Prozessoren die von der Performance her da mithalten können in der selben Preisklasse? Weil mehr als der P4 3.6 kostet will ich nicht ausgeben.

Also, Tips?

mfg
Jack
Last edited by Cpt. Jack Sparrow on Tue, 17. Jan 06, 11:56, edited 6 times in total.
X2-MegaMaster
Posts: 50
Joined: Sun, 20. Nov 05, 19:18
x2

Post by X2-MegaMaster »

Zum Spielen empfehle ich:
- Athlon 64 3700+ San Diego (ca. 280€)
- 2024 MB RAM (je nach Marke ca. 200-300€)
- Geforce 7800 GT (ca. 300€)
- Mainboard: MSI K8N Diamond (ca. 150€)
- 2x 250 GB S-ATA Festplatte (ca. 240€)
Wenn das zu teuer ist, folgende Konfiguration tuts auch:
- Athlon 64 3200+ Venice (ca. 150€)
- 1024 MB RAM (ca. 100-150€)
- Geforce 6600 GT (ca. 150€)
- Mainboard Gigabyte GA-K8NXP SLI (ca. 140€)
- 250 GB S-ATA Frestplatte (ca. 120€)

Pentium 4 empfehle ich grundsetzlich nicht, das Athlon 64 CPUs schneller und stromsparender sind. Über Sempron und Celeron braucht man gar nicht zu reden, für Dual Core ist es noch zu früh (es bringt zur Zeit noch nichts).
67% Großhändler, 94% General

Schaut mal auf www.gamer-world.de vorbei!
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Ein 2.2 GHz AMD soll schneller sein als ein 3.6 oder 3.8 GHz Pentium?

Irgendwie kann ich das nur schwer glauben :o

Wie geht das?
msh
Posts: 639
Joined: Tue, 13. Apr 04, 00:50
x3

Post by msh »

@Cpt. Jack Sparrow

Und wieder jemand der denkt mehr GHz == mehr Rechenleistung.
Warum will Intel wohl seine achso tolle Netburst-Technologie (== Pentium IV) auf den Müll werfen und bei den Desktops auf Basis der Pentium M (Weiterentwicklung des P III) die nächste Prozessorlinie bringen. Auch schon der P III hatte pro Taktzyklus mehr Rchenleistung wie ein P IV. Der PIV ermöglichte nur deutlich höher Taktfrequenzen, wo sie aber schon wieder an der Grenze hängengeblieben sind.

MfG MIke
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Cpt. Jack Sparrow wrote:Ein 2.2 GHz AMD soll schneller sein als ein 3.6 oder 3.8 GHz Pentium?

Irgendwie kann ich das nur schwer glauben :o

Wie geht das?
*Fachwissen rauskram*
Der P4 hat eine 20-Pipeline-Architektur (beim Prescott 31), sodass höhere Takraten erreicht werden können. Gleichzeitig lassen sich weniger Befehle pro Takt ausführen als beim A64 mit 11 Pipelines, wodurch aber nicht die hohen Taktraten des P4 erreicht werden können. Marketingtechnisch wird das mit der P(erformance)-Rate in der Prozessorbezeichnung umgangen. Zudem hat der P4 eine höhere Wärmeentwicklung (87-130W TDP) als der A64 (67-114W TDP).
Wie msh hat Intel seinen Fehler erkannt und steigt immer mehr auf den PM, der auf dem P3 basiert um und entwickelt ihn weiter.
Interessanterweise hat Intel kurz vor der fertigstellung des P4 noch eine verbesserte P3-Version herausgebracht, diese aber schnell wieder vom Markt genommen, da dieser P3 schneller als die damaligen P4s war... :roll:

Mit der Veröffentlichung der ATi Radeon X1x00-Serie wiederholt sich dieses Spiel, mit dem Unterschied dass es hier um die Pixel-Pipelines geht (die 16 Pixelpipelines der X1800XT sind genauso effizient wie die 24 Pipelines der Geforce 7800GTX).
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Also ist der AMD Athlon 64 3700+ San Diego mit 2.2 Gh tatsächlich schneller als der Intel P4 670 mit 3.8 GHz?

Wenn ja dann freu ich mich natürlich, und mein Konto auch :)

Aber wie immer bei solchen Sachen bin ich einfach Skeptisch...

Überzeugt mich bitte!
User avatar
Praiden
Posts: 2128
Joined: Thu, 2. Jan 03, 19:55
x2

Post by Praiden »

Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Frage:

Lohnt sich der Aufpreis für den AMD Athlon 64 4000+ SanDiego mit 2.4 GHz gegenüber dem 3700er mit 2.2 GHz?

Ist ja recht heftig der Preisunterschied...
X2-MegaMaster
Posts: 50
Joined: Sun, 20. Nov 05, 19:18
x2

Post by X2-MegaMaster »

Nein, eigentlich nicht. Die 100€ mehr sind eigenlich kaum gerechtfertigt, da man beim spielen im Endeffekt auch nicht viel mehr Leistung rausbekommt.
Der 4000+ San Diego ist übrigens mit dem FX-53 zu Vergleichen, den dere Markt aber schon seit Monaten nicht mehr anbietet.
67% Großhändler, 94% General

Schaut mal auf www.gamer-world.de vorbei!
Deleted User

Post by Deleted User »

Also ich habe sowohl in meinem PC (3,2 GHz P4) als auch in meinem Laptop (1,5 PM) nur Intel Prozessoren, da ich persönlich mit AMD eher schlechtere Erfahrungen gemacht habe, ist halt einfach so.

Also ich bin mit den Intel Prozessoren eigentlich zufrieden, im Vergleich zum 3000+, 3200+ und 3400+ Athlon ist mein P4 bedeutend schneller, wenn cih den diversen Ergebnissen trauen kann die mein Programm hier ausgibt, auch mein Laptop kommt da noch relativ gut mit und hängt allerdings dem 3000+ Athlon ein bisschen hinterher, ich denke mal der Pentium M 1,5 GHz entspricht so 2,8 GHz PC-Prozessoren, also ich würde wohl eher zu Intel tendieren, hab damit halt bessere Erfahrungen gemacht, wobei das wohl bei jedem anders ist, ich kann da natürlich nur für MICH sprechen.

Ist genau das selbe wie bei den Grafikkarten, andere mögen ATI, andere hingegen Nvidia, ich habe von ATI nur Abschreckendes was Treiber betrifft usw. gehört und bin daher bei Nvidia gelandet und da auch geblieben, weil ich damit auch gute Erfahrungen gemacht habe, "Never change a running system" heißt es doch so schön *fg*


Mfg

Jenna
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Ja das kenne ich. Der eine findet dies gut der andere jenes...

Preislich tendiere ich eher in Richtung AMD und ATI. Hab' nämlich schon lange nicht mehr im Lotto gewonnen... ;)

Und scheinbar hält sich das in beiden Fällen eh in etwa die Waage, also jeweils etwa die Hälfte findet das eine gut, die andere Hälfte das andere. Also scheint ja jeweils beides seine Berechtigung zu haben. Ich würde halt einfach gerne das bessere erwischen...

Ich hatte bisher immer Pentium, hatte nie Probleme damit. Doch wenn's was gleich gutes gibt für weniger Geld, dann immer her damit...

So sieht der PC im Moment aus (kann aber alles noch ändern):

- AMD 64 3700+, (2.2GHz),1MB Cache,San Diego

- Connect3D ATI X1800XL,256MB 1000/500MHz,TV-Out,DVI,GDDR3

- 2x DDR-2 RAM, 1024MB 4200, PC-533

- Creative Audigy SE 7.1 7.1, 24bit, EAX 3.0

- 80 GB IDE, WD800JB,High End, ATA-100, 7200/ 8.9ms/ 8MB

- 16x DVD-Rom

Wegen dem Mainboard muss ich dann schauen wenn ich weiss was jetzt definitiv reinkommt...

Wird das so ein guter Game-PC? Anregungen und Kommentare sind immer willkommen...

mfg
Jack
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Hm, hab' grad noch 'ne Grafikkarte gefunden die in mein Budget passen würde:

Nvidia:
MSI NX7800GT-T2D256,256MB, 1000/400MHz,TV-Out,2xDVI, DDR3

Welche ist nun besser? Diese oder die ATI die ich im vorigen Post erwähnt habe? Kosten tun beide genau gleich viel...
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Auch Lesitungsmäßig sind beide etwa gleich gut.
- 2x DDR-2 RAM, 1024MB 4200, PC-533
AMD unterstützt nur DDR-400 (PC3200), also nix mit DDR2 ;)
User avatar
Arsaneus
Posts: 2897
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Arsaneus »

Zu den Grakas...wer was wirklich tolles will, soll sich mal das durchlesen.

http://www.driverheaven.net/reviews/780 ... /index.htm

sehr interessant.


(ich habe die X1800XT bestellt *g*)
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

-YS-Creshal wrote:AMD unterstützt nur DDR-400 (PC3200), also nix mit DDR2 ;)
Ist das schlecht?
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

Das hier hab' ich gefunden:

Kingston Dual-DDR 1GB,PC3200 400MHz,CL2.5,(2.5-3-3-7-1)

Gibt's zB. in diesem Shop: http://www.stegcomputer.ch/shop.asp

Wird als Gamer-RAM mit super Performance etc. angepriesen, ist dafür aber auch mehr als doppelt so teuer wie normale 1GB DDR 400 RAM.

Die Frage dazu: Lohnt sich dieser super-RAM, oder tut's ein normaler auch?

Und wäre das kompatibel mit AMD?
Diamonddragon
Posts: 1957
Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
x3tc

Post by Diamonddragon »

Hm, Ram unterscheidet sich durch die Taktzahl (bei dir 400), die MB und die Latenzen. Bei dem Kingston ist das 2.5-3-3-7-1.
MDT 1GB hat CL2,5-3-3-6-1, also eigentl. besser...

http://www.geizhals.at/a143684.html
um die 100€, aber bestell nicht bei Ebug! Eher Digitrend o.ä.
Empfehle immer wieder, da MDT sehr kompatibel ist.

Solange der Ram zum Mainboard passt (also Takt usw.) gehts auch mit dem Prozessor.
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste
Cpt. Jack Sparrow
Posts: 245
Joined: Fri, 10. Jun 05, 16:56
x3

Post by Cpt. Jack Sparrow »

So, neue Version:

AMD Athlon 64 3700+ San Diego mit 2.2 GHz
2x 1024MB DDR RAM PC3200 400 MHz
ATI X1800XT,512MB 1500/625MHz,TV-Out,DVI,GDDR3
16x DVD-ROM
Creative Audigy SE 7.1
80 GB IDE, WD800JB,High End, ATA-100, 7200/ 8.9ms/ 8MB

Kann man da noch innerhalb eines vertretbaren Aufpreises was verbessern oder geht das System so zum gamen?

Definition "vertretbarer Aufpreis":
Also zb. der Aufpreis für die GeForce 7800GTX ist nicht mehr vertretbar für das bisschen mehr Leistung.

Und bitte keine Bemerkungen bzgl. HD-Grössen, 80 GB reichen mir völlig.
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Cpt. Jack Sparrow wrote:
-YS-Creshal wrote:AMD unterstützt nur DDR-400 (PC3200), also nix mit DDR2 ;)
Ist das schlecht?
Nein, der Performanceunterschied wird von AMD afaik mittels einem integrierten Speichercontroller erledigt...

Wie das preislich aussieht, habe ich leider grade nicht im Kopf, aber DDR sollte ein bisschen billiger sein als DDR2.
X2-MegaMaster
Posts: 50
Joined: Sun, 20. Nov 05, 19:18
x2

Post by X2-MegaMaster »

Cpt. Jack Sparrow wrote:So, neue Version:

AMD Athlon 64 3700+ San Diego mit 2.2 GHz
2x 1024MB DDR RAM PC3200 400 MHz
ATI X1800XT,512MB 1500/625MHz,TV-Out,DVI,GDDR3
16x DVD-ROM
Creative Audigy SE 7.1
80 GB IDE, WD800JB,High End, ATA-100, 7200/ 8.9ms/ 8MB

Kann man da noch innerhalb eines vertretbaren Aufpreises was verbessern oder geht das System so zum gamen?

Definition "vertretbarer Aufpreis":
Also zb. der Aufpreis für die GeForce 7800GTX ist nicht mehr vertretbar für das bisschen mehr Leistung.

Und bitte keine Bemerkungen bzgl. HD-Grössen, 80 GB reichen mir völlig.
Ich würde in DVD-ROM-Laufwerk und einen Dual-Layer-Brenner investieren. Ein Cardreader w´äre auch nicht schlecht und glaub mir:Wenn du gleich in eine 250GB-Fastplatte investierst, hast du für nicht mal den doppelten Preis dreifache Kapäzität, da bist du wenigstens für die Zukunft gerüstet.
Übrigens: Dein Festplatte ist völlig unterdimensioniert, eine solche Größe kommt heute nur noch in 300-Euro-Rechnern zum Einsatz.
So eine schnelle Grafikkarte muss es auch nicht sein, eine Geforce 7800GT (nicht GTX) für 100 Euro weniger sollte völlig reichen.
67% Großhändler, 94% General

Schaut mal auf www.gamer-world.de vorbei!

Return to “Off Topic Deutsch”