ATF oder USC Design?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Arachnovia
Posts: 372
Joined: Wed, 29. Aug 18, 17:37
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Arachnovia »

So wie ich ihn da Verstanden habe war das nicht Vanilla - also nicht von Egosoft sondern gemodded - wenn dem nicht so ist solls mir recht sein - ich sehe da keine al zu große verwechslungsgefahr mit den Argonen.

Gefährlich wäre wegen des Copyrigts gewesen - aber wenn sie die in XR schon hatten ist das wohl geklärt oder unwichtig. - Dann nur her damit - zumindest die beiden Großen.
https://www.duden.de/sprachwissen/recht ... nkenstrich - da ich diese Häufig verwende und nicht darauf verzichten werde.
User avatar
chew-ie
Posts: 6608
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by chew-ie »

Arachnovia wrote: Fri, 15. May 20, 07:39 So wie ich ihn da Verstanden habe war das nicht Vanilla - also nicht von Egosoft sondern gemodded - wenn dem nicht so ist solls mir recht sein - ich sehe da keine al zu große verwechslungsgefahr mit den Argonen.

Gefährlich wäre wegen des Copyrigts gewesen - aber wenn sie die in XR schon hatten ist das wohl geklärt oder unwichtig. - Dann nur her damit - zumindest die beiden Großen.
Die Schiffe aus dem Screenshot (bis auf den Behemoth) sind ursprünglich aus X:Rebirth, von Egosoft erstellt und kommen aus den Produktionshallen der Argonen & Albionen. Die Zusammenstellung auf dem Screenshot ist das Ergebnis von Mods in X4 (deswegen ist da auch ein Behemoth).

Der argonische Ursprung macht sie untauglich für ein terranisches Schiff [und die braucht es in einem terranischen DLC] - es sei denn Egosoft schlägt den Lore-Bogen dahingehend das die Terraner jetzt Lizenznehmer der Argonen sind [und daher deren Schiffsentwürfe produzieren]. Vorsichtig gesagt halte ich das für unwahrscheinlich.

Image

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Arachnovia
Posts: 372
Joined: Wed, 29. Aug 18, 17:37
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Arachnovia »

chew-ie wrote: Fri, 15. May 20, 08:12
Arachnovia wrote: Fri, 15. May 20, 07:39 So wie ich ihn da Verstanden habe war das nicht Vanilla - also nicht von Egosoft sondern gemodded - wenn dem nicht so ist solls mir recht sein - ich sehe da keine al zu große verwechslungsgefahr mit den Argonen.

Gefährlich wäre wegen des Copyrigts gewesen - aber wenn sie die in XR schon hatten ist das wohl geklärt oder unwichtig. - Dann nur her damit - zumindest die beiden Großen.
Die Schiffe aus dem Screenshot (bis auf den Behemoth) sind ursprünglich aus X:Rebirth, von Egosoft erstellt und kommen aus den Produktionshallen der Argonen & Albionen. Die Zusammenstellung auf dem Screenshot ist das Ergebnis von Mods in X4 (deswegen ist da auch ein Behemoth).

Der argonische Ursprung macht sie untauglich für ein terranisches Schiff [und die braucht es in einem terranischen DLC] - es sei denn Egosoft schlägt den Lore-Bogen dahingehend das die Terraner jetzt Lizenznehmer der Argonen sind [und daher deren Schiffsentwürfe produzieren]. Vorsichtig gesagt halte ich das für unwahrscheinlich.
Der Behemoth ist das Oberste Schiff richtig - womit wir dann wieder bei der ürsprünglichen Aussagen von mir wären. Auch wenn es unterschiede gibt erkennt man eindeutig das Galaktika Design und das sollt nicht verwendet werden wenn es nicht von Egosoft gekommen ist.
https://www.duden.de/sprachwissen/recht ... nkenstrich - da ich diese Häufig verwende und nicht darauf verzichten werde.
Mowett
Posts: 1064
Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Mowett »

Arachnovia wrote: Fri, 15. May 20, 09:10 Der Behemoth ist das Oberste Schiff richtig -
Nein, Oben - Arawn, Mitte - Taranis, Unten - Balor.

chew-ie wrote: Fri, 15. May 20, 08:12
Der argonische Ursprung macht sie untauglich für ein terranisches Schiff [und die braucht es in einem terranischen DLC] - es sei denn Egosoft schlägt den Lore-Bogen dahingehend das die Terraner jetzt Lizenznehmer der Argonen sind [und daher deren Schiffsentwürfe produzieren]. Vorsichtig gesagt halte ich das für unwahrscheinlich.
Ich halte es ebenso für Unwarscheinlich aber loretechnisch wäre es möglich, die terranische Bergbaukolonie DeVries(Republik Cantera) aus Rebirth haben auf Grund der Ereignisse in Albion eine argonische Fraktion bei sich aufgenommen wodurch sich ein argonisches Schiffsdesign bei terranischen Schiffen begründen lassen würde.
Last edited by Mowett on Fri, 15. May 20, 09:52, edited 1 time in total.
linolafett
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 3558
Joined: Mon, 26. Mar 12, 14:57
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by linolafett »

Franken wrote: Thu, 14. May 20, 22:54 Ich denke auch, das Lino etwas Unterstützung bräuchte. Nicht was die Kreativität angeht, denn sein Stil und seine Arbeit gefallen mir wirklich sehr. Aber vielleicht sollte man ihm ein paar "Handwerker" zur Seite stellen, die seine Visionen umsetzen.

Gibt doch bestimmt ein paar Gamedesign Studenten, bei denen ein Praktikum recht gut im Lebenslauf aussehen würde.
Ich bin auch auf der Suche nach Grafikern hier!
Nur leider nicht nach frischen Studenten, sondern nach Senior Grafikern, sprich viele Jahre Erfahrung.
Ich habe leider zu viel um die Ohren um unerfahrene Grafiker anzulernen :(
01001100 01101001 01101110 01100101 01110011 00100000 01101111 01100110 00100000 01110100 01101001 01101101 01100101 01110011 00101110 00101110 00101110

My art stuff
Franken
Posts: 1634
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Franken »

Ich glaube da ist deine Auswahl recht klein ☹️

Halte durch.
Wir freuen uns auf jeden Fall auf das Ergebnis, und ich (sicherlich die meisten hier) haben Geduld und Verständnis für deine Situation 😉
[] i:.. :goner: ..:i []
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Bastelfred »

Mowett wrote: Fri, 15. May 20, 09:21 Ich halte es ebenso für Unwarscheinlich aber loretechnisch wäre es möglich, die terranische Bergbaukolonie DeVries(Republik Cantera) aus Rebirth haben auf Grund der Ereignisse in Albion eine argonische Fraktion bei sich aufgenommen wodurch sich ein argonisches Schiffsdesign bei terranischen Schiffen begründen lassen würde.
Pah! Als ob die Terraner es nötig hätten technisch unterlegende Argonische Schiffsdesigns zu nutzen. Immerhin sind die Xenon terranisches Design, und trotz des extrem hohen Alters sind die noch sehr Konkurrenzfähig.
MadGoodman
Posts: 515
Joined: Thu, 29. Mar 12, 11:02
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by MadGoodman »

.
Last edited by MadGoodman on Thu, 4. May 23, 16:42, edited 1 time in total.
Asterix(AUT)
Posts: 91
Joined: Tue, 24. Jan 06, 17:36
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Asterix(AUT) »

USC oder ATF hm, egal.
Hauptsache ich kann mit ihnen die verräterischen Argonen aufmischen.
msfrog
Posts: 87
Joined: Tue, 4. Mar 08, 18:22
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by msfrog »

Hm, als Grafiker hab ich schon gearbeitet, leider nicht mit 3D - Ich hab die Grafiken noch schön gepixelt damals :)

Eins zeigt dieser Screenshot jedenfalls deutlich: Die Schiffe in X4 sind erheblich zu klein :D Der Behemoth ist ja nur ein Fliegenschiss dagegen. Die Fregatten hätten ruhig L-Größe haben dürfen. Die Zerstörer mal mindestens XL und die Träger gern XXL.
User avatar
chew-ie
Posts: 6608
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by chew-ie »

msfrog wrote: Fri, 15. May 20, 11:08 Hm, als Grafiker hab ich schon gearbeitet, leider nicht mit 3D - Ich hab die Grafiken noch schön gepixelt damals :)

Eins zeigt dieser Screenshot jedenfalls deutlich: Die Schiffe in X4 sind erheblich zu klein :D Der Behemoth ist ja nur ein Fliegenschiss dagegen. Die Fregatten hätten ruhig L-Größe haben dürfen. Die Zerstörer mal mindestens XL und die Träger gern XXL.
Das sieht nur so aus wg. Perspektive. Das ist ja ein NPC-Schiff das "hinter" den schön nebeneinander geparkten Spielerschiffen vorbeifliegt.
Mowett wrote: Fri, 15. May 20, 09:21
chew-ie wrote: Fri, 15. May 20, 08:12
Der argonische Ursprung macht sie untauglich für ein terranisches Schiff [und die braucht es in einem terranischen DLC] - es sei denn Egosoft schlägt den Lore-Bogen dahingehend das die Terraner jetzt Lizenznehmer der Argonen sind [und daher deren Schiffsentwürfe produzieren]. Vorsichtig gesagt halte ich das für unwahrscheinlich.
Ich halte es ebenso für Unwarscheinlich aber loretechnisch wäre es möglich, die terranische Bergbaukolonie DeVries(Republik Cantera) aus Rebirth haben auf Grund der Ereignisse in Albion eine argonische Fraktion bei sich aufgenommen wodurch sich ein argonisches Schiffsdesign bei terranischen Schiffen begründen lassen würde.
Über diesen Kunstgriff könnte man maximal erklären das eine Fraktion der Terraner* andere Schiffe hat - was ich wiederum auch für sehr unwahrscheinlich halte da man dafür ja unterschiedliche Schiffsdesigns innerhalb der "Volksfraktionen" bräuchte - was bei GKS ein Novuum in den X4-Rassen wäre. Einzelne kleine Jäger dürfen sich unterscheiden, bei GKS wird man rein vom Aufwand her wohl nicht mit rechnen dürfen. (Lino beschreibt ja sehr schön ein paar Posts weiter oben wie es um die Ressourcen bestellt ist ;) ).

*Ich hoffe jetzt einfach mal das DeVries nicht alle Überlebenden der Terraner stellt nach der Supernova-Situation - die Erdsektoren sollten schon teilweise wieder angebunden werden - inkl. heftiger Weiterentwicklung der bisherigen terranischen Technologie nach der Isolation. Die Sucellus war ja z.B. ein komplett veraltetes Design, daher hat sie in X:R nur eine eher untergeordnete Rolle gespielt.

Und für alle die es in den letzten Seiten nicht gelesen haben - die Schiffe von X:R in X4 zu übernehmen ist genausoviel Aufwand wie ein neues Schiff zu erstellen. Bei einem GKS dann also nach Adam Lino grobgeschätzt 4-6 Wochen Erstellungszeit.

Image

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7254
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by TVCD »

Einen richtigen Eindruck zur Größe eines Schiffes bekommt man eher in VR. Ich war total begeistert als ich das erste mal Rebirth VR gespielt habe. :wink:
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by Bastelfred »

TVCD wrote: Fri, 15. May 20, 11:50 Einen richtigen Eindruck zur Größe eines Schiffes bekommt man eher in VR. Ich war total begeistert als ich das erste mal Rebirth VR gespielt habe. :wink:
Eine Art XL Trockendock wäre mal nett. Wo man man neben einem XL Schiff entlang laufen kann. L und XL wirken leider nicht so gut wie S und M.
User avatar
chew-ie
Posts: 6608
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by chew-ie »

Bastelfred wrote: Fri, 15. May 20, 12:06
TVCD wrote: Fri, 15. May 20, 11:50 Einen richtigen Eindruck zur Größe eines Schiffes bekommt man eher in VR. Ich war total begeistert als ich das erste mal Rebirth VR gespielt habe. :wink:
Eine Art XL Trockendock wäre mal nett. Wo man man neben einem XL Schiff entlang laufen kann. L und XL wirken leider nicht so gut wie S und M.
Oh ja - das hätte tatsächlich was für sich. Ein begehbarer Steg bei den großen Piers wäre schon der Hammer - bei den E-Piers dürfte das am besten wirken :)

Image

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7254
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by TVCD »

Das hätte schon was wenn man zusehen könnte wie XL Schiff gebaut oder umgerüstet wird.

Das mit den Piers wäre auch klasse, so eine Gangway die man entlang laufen könnte. Da wären wir aber schon wieder bei komplett begehbaren Stationen. :roll: Ich glaube dafür würde die Zeit fehlen. Die Innenräume von Rebirth waren auch nicht schlecht, wird aber vermutlich genauso wie bei den Schiffen sein das man die nicht einfach übernehmen kann. Cool wäre es sowas im Baummenü mit einzubinden. Station aussen, Station innen. Hätte man Bauteile dafür wäre ein Modularer Aufbau des Stationinneren vermutlich auch möglich. So kann jeder selbst entscheiden wie es innerhalb einer Station aussieht. Da ich davon aber keine Ahnung habe ist das nur Wunschdenken. :D
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
MadGoodman
Posts: 515
Joined: Thu, 29. Mar 12, 11:02
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by MadGoodman »

.
Last edited by MadGoodman on Thu, 4. May 23, 16:42, edited 8 times in total.
User avatar
NForcer_smc
Posts: 2402
Joined: Fri, 4. Nov 05, 14:39
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by NForcer_smc »

Bastelfred wrote: Fri, 15. May 20, 12:06
TVCD wrote: Fri, 15. May 20, 11:50 Einen richtigen Eindruck zur Größe eines Schiffes bekommt man eher in VR. Ich war total begeistert als ich das erste mal Rebirth VR gespielt habe. :wink:
Eine Art XL Trockendock wäre mal nett. Wo man man neben einem XL Schiff entlang laufen kann. L und XL wirken leider nicht so gut wie S und M.
Oh ja, daß wäre nice..
User avatar
arragon0815
Posts: 17409
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by arragon0815 »

Das hatte ich schon gebaut, geht doch im X4 alles :wink:

Ich werde mal noch was bauen und ein Bildchen machen, hier ein Bild von einem normalen XL-Dock:

Image
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
User avatar
chew-ie
Posts: 6608
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by chew-ie »

arragon0815 wrote: Fri, 15. May 20, 13:30 Das hatte ich schon gebaut, geht doch im X4 alles :wink:

Ich werde mal noch was bauen und ein Bildchen machen, hier ein Bild von einem normalen XL-Dock:

Image
Ahso - du hast die kleinen Docks einfach drunter gebaut. Ja, den Trick mache ich auch des öfteren - aber es ist halt nur ein Trick :D

Image

Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
User avatar
NForcer_smc
Posts: 2402
Joined: Fri, 4. Nov 05, 14:39
x4

Re: ATF oder USC Design?

Post by NForcer_smc »

Geht schon, ja, aber mir ist das lästige drehen und schauen ob es paßt einfach zu doof, daher wäre so nen Steg an den großen Docks was feines ^^..

Aber ja, geil sieht es schon aus, auch mit den M/S Docks darunter gebastelt.

Return to “X4: Foundations”