Kann es sein dass er den Rang "Frachtbote" erst kürzlich erhalten hat. Denn er kann erst mit diesem Lehrgang den Sprungantrieb nutzen und bei einem niedrigeren Rang wäre es ihm einfach nicht möglich gewesen. Hast du jetzt mal versucht die Sprungreichweite auf 1 zu reduzieren?mcdance wrote:Pilot rank: Frachtbote
[SCR] [X3TC] Warenlogistiksoftware
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
-
- Posts: 400
- Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
ja ich habe die sprungreichweite wieder reduziert, nachdem ich das alles nochmal neu gemacht habe, denke ich den fehler gefunden zu haben, bei den wegpunkten habe ich erst gesetzt was er laden soll und dann die sprungenergie, das habe ich jetzt getauscht, erst energie tanken, dann die ware laden. jetzt gehtsWolf 1 wrote:Kann es sein dass er den Rang "Frachtbote" erst kürzlich erhalten hat. Denn er kann erst mit diesem Lehrgang den Sprungantrieb nutzen und bei einem niedrigeren Rang wäre es ihm einfach nicht möglich gewesen. Hast du jetzt mal versucht die Sprungreichweite auf 1 zu reduzieren?mcdance wrote:Pilot rank: Frachtbote
danke für die hilfe
-
- Posts: 400
- Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
oder auch nicht, hier ist wieder so ein ausreißer, habe alle wegpunkte wieder geändert, ohne erfolg er will einfach nicht die energie tanken.mcdance wrote:ja ich habe die sprungreichweite wieder reduziert, nachdem ich das alles nochmal neu gemacht habe, denke ich den fehler gefunden zu haben, bei den wegpunkten habe ich erst gesetzt was er laden soll und dann die sprungenergie, das habe ich jetzt getauscht, erst energie tanken, dann die ware laden. jetzt gehtsWolf 1 wrote:Kann es sein dass er den Rang "Frachtbote" erst kürzlich erhalten hat. Denn er kann erst mit diesem Lehrgang den Sprungantrieb nutzen und bei einem niedrigeren Rang wäre es ihm einfach nicht möglich gewesen. Hast du jetzt mal versucht die Sprungreichweite auf 1 zu reduzieren?mcdance wrote:Pilot rank: Frachtbote
danke für die hilfe
Commodity Logistics Software MK2
Script version: 3400
Libraries version: 3509
Pilot Union version: 3401
Pilot: Niklas Pareii
Pilot rank: Frachtbote
Social security number: Niklas Pareii.165851.3
Flight time: 1:30 hour
Employ time: 1:47 hour
Payment: 3.170 credits
Profit: 0 credits
Expenses: -44.560 credits
Promotion: Yes
Payment: Global account
Ship name: WLS2 Merkur (Mi Tons Zuflucht) WP4 F-SN
Ship class: TS
Ship type: Merkur
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 4000 units
Cargo bay volume: 4000 units
Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Feind
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral
Commodity Logistics Software MK1: installed
Commodity Logistics Software MK2: installed
Fight Command Software MK1: installed
Fight Command Software MK2: installed
Transporter Device: installed
Supply Command Software: not installed
Jump Drive: installed
Jump Drive: activated
Jump Drive: allowed
Jump Drive energy: 400 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 1 jumps
Special equipment Kampfdrohne: Kampfdrohne
Home base: MMFC - Rakfabrik (Mi Tons Zuflucht)
Home base class: Komplexzentrum
Home base type: Argonen Kontrollzentrum
Station account: 0 credits
Global account: 33.137.392 credits
Ship in the same sector: No
Wait for request signal: No
Minimum transfer on collection: 5 %
Minimum transfer on delivery: 5 %
Waypoint: MMFC Energielager (Trantor)
Refuel jump energy
Waypoint: MMFC - Chahoonalager (Trantor)
Ware: Cahoona Fleischblöcke
Ware price: 0 credits
Transfer code: 101000
Price and cargo bay at station: 72 credits, cargo bay 13.912 units (92 %)
Waypoint: MMFC - Rakfabrik (Mi Tons Zuflucht)
Ware: Cahoona Fleischblöcke
Ware price: 0 credits
Transfer code: -123234
Price and cargo bay at station: 72 credits, cargo bay 0 units (0 %)
Waypoint: MMFC - Rakfabrik (Mi Tons Zuflucht)
Refuel jump energy
hat jemand eine schlaue idee????
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Seine Heimatbasis hat keine Credits. In einer "fremden" Station muss der WLS2-Pilot Bares für Sprungenergie auf den Tisch legen.
Lösung 1: Heimatbasis -> MMFC Energielager (Trantor)
Lösung 2: MMFC Energielager (Trantor) -> Lade bis zu 400 Energiezellen ein.
Allerdings müsste der letzte Wegpunkt funktionieren. Eventuell vor dem nächsten Start den Laderaum manuell entladen.
Gruß
Lucike

-
- Posts: 400
- Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
Lucike wrote:
Seine Heimatbasis hat keine Credits. In einer "fremden" Station muss der WLS2-Pilot Bares für Sprungenergie auf den Tisch legen.
Lösung 1: Heimatbasis -> MMFC Energielager (Trantor)
Lösung 2: MMFC Energielager (Trantor) -> Lade bis zu 400 Energiezellen ein.
Allerdings müsste der letzte Wegpunkt funktionieren. Eventuell vor dem nächsten Start den Laderaum manuell entladen.
Gruß
Lucike
hmm, credits in heimatbasis ist uninteresannt, da die sprungenergie im MMFC Energielager (Trantor) nachgetankt wird (ist ja meine), mir ist das schon einige male aufgefallen das es erst beim xten anlauf funktioniert, ärgerlich ist es besonders dann, weil die idioten von frachtboten durch diverse piris laufen und abgeballert werden



-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 400
- Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
kann ich so nicht bestätigen, kann aber auch daran liegen das die WLS auf das globale konto zugreifen und ich es nicht bemerkt habe, aber ich habe noch andere Läger und da laden die WLSen die resourcen für die fabs und da bezahlen diese auch nixLucike wrote:Ist schon interessant, da er auch in einer fremden (nicht Heimatbasis) spielereigenen Station keine Sprungenergie ohne Credits bekommt.mcdance wrote:hmm, credits in heimatbasis ist uninteresannt
Gruß
Lucike
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
Hier geht es um Sprungenergie und nicht um irgendwelche Ressourcen. Und da gibt es die von mir aufgestellte Regel.mcdance wrote:kann ich so nicht bestätigen, kann aber auch daran liegen das die WLS auf das globale konto zugreifen und ich es nicht bemerkt habe, aber ich habe noch andere Läger und da laden die WLSen die resourcen für die fabs und da bezahlen diese auch nix
Gruß
Lucike

-
- Posts: 400
- Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
interesannt, wie gesagt ich kann es so nicht bestätigen, ich habe einen WLS2 der meine SRD betankt, und dieser gehört keiner Heimatbasis an, kann mir nur vorstellen das die dann über das globale konto bezahlen, da auf den fabs wo meine WLS2 laufen keine credits existieren. bei den meisten funktioniert es ja auch, wedre denn mal testen wie es aussieht wenn ich die credits von station zu station laufen lasse, werde dann nochmal berichten.Lucike wrote:Hier geht es um Sprungenergie und nicht um irgendwelche Ressourcen. Und da gibt es die von mir aufgestellte Regel.
Gruß
Lucike
danke
-
- Posts: 12969
- Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
-
- Posts: 400
- Joined: Sun, 18. Jan 09, 14:16
hehe, hast mich erfolgreich vom gegenteil überzeugt *lolLucike wrote:Ich schon. Es geht um die eigene Sprungenergie, also die Sprungenergie für den WLS2-Piloten, womit er selbst springt.mcdance wrote:interesannt, wie gesagt ich kann es so nicht bestätigen, ...
Gruß
Lucike
danke für deine inspiration

-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Mineralien von sammelnden Frachten aholen
Hallo,
ich versuche mich mal wieder an der Warenlogistiksoftware MK2 (WL2), leider komme ich in diesem Fall irgendwie nicht weiter. Ich habe in Königinhügel 14 Frachter die Nividium sammeln (ganz normales Standardkommando). In Argon Prime steht mein Handelshafen (eine große Handelsstation) der Lagerraum für Nividium hat. Dem Handelshafen habe ich einen Frachter zugewiesen auf dem die WL2 läuft. Ziel ist es, dass der WL2 Frachter losfliegt sobald die 14 Frachter zusammen genügend Nividium haben, dass er sich den Laderaum voll machen und die Ware beim Handelshafen wieder ausladen kann.
Der Handelshafen hat ein Reichweite von 50 Sprüngen eingetragen, der Sprungenergievorrat des WL2-Frachters ist mehr als ausreichend und der Pilot hat die höchste Stufe. Die Station ist auch als Heimat eingetragen und hat genügend EZ als Vorrat.
Ich habe die 14 sammelnden Schiffe als Wegpunkte eingetragen an denen der Frachter Nividium von diesen Einladen soll. Zuerst habe ich eingetragen, dass er jeweils den ganzen Laderaum einladen soll, danach habe ich es mal mit 100 Stück probiert.
Als 15. Wegpunkt habe ich den Handelshafen eingetragen an dem er den kompletten Laderaum mit Nividium wieder ausladen soll.
Den Mindestlagerbestand für Verbraucher und Produzenten habe ich auf dem Standardwert 5% belassen.
Der Frachter steht in Bereitschaft und zeigt als Ziel nacheinander immer wieder die verschiedenen Frachter an, aber er startet nicht obwohl diese jeweils mehr als 200 Nividium geladen haben, also mehr als die 5% Laderaum und auch mehr als die gewünschten 100 Stück.
Die 100 Stück sind eigentlich auch nicht wirklich das gewünschte, ich will ja vermeiden, dass sich bei den Frachtern, welche als höhere Wegpunkte eingetragen sind, die Ware ungewollt ansammelt und evtl. den Frachter "verstopft".
Wie bekomme ich einen vernünftigen und ausgeglichenen Abtransport der gesammelten Ware hin?
Gruß
ich versuche mich mal wieder an der Warenlogistiksoftware MK2 (WL2), leider komme ich in diesem Fall irgendwie nicht weiter. Ich habe in Königinhügel 14 Frachter die Nividium sammeln (ganz normales Standardkommando). In Argon Prime steht mein Handelshafen (eine große Handelsstation) der Lagerraum für Nividium hat. Dem Handelshafen habe ich einen Frachter zugewiesen auf dem die WL2 läuft. Ziel ist es, dass der WL2 Frachter losfliegt sobald die 14 Frachter zusammen genügend Nividium haben, dass er sich den Laderaum voll machen und die Ware beim Handelshafen wieder ausladen kann.
Der Handelshafen hat ein Reichweite von 50 Sprüngen eingetragen, der Sprungenergievorrat des WL2-Frachters ist mehr als ausreichend und der Pilot hat die höchste Stufe. Die Station ist auch als Heimat eingetragen und hat genügend EZ als Vorrat.
Ich habe die 14 sammelnden Schiffe als Wegpunkte eingetragen an denen der Frachter Nividium von diesen Einladen soll. Zuerst habe ich eingetragen, dass er jeweils den ganzen Laderaum einladen soll, danach habe ich es mal mit 100 Stück probiert.
Als 15. Wegpunkt habe ich den Handelshafen eingetragen an dem er den kompletten Laderaum mit Nividium wieder ausladen soll.
Den Mindestlagerbestand für Verbraucher und Produzenten habe ich auf dem Standardwert 5% belassen.
Der Frachter steht in Bereitschaft und zeigt als Ziel nacheinander immer wieder die verschiedenen Frachter an, aber er startet nicht obwohl diese jeweils mehr als 200 Nividium geladen haben, also mehr als die 5% Laderaum und auch mehr als die gewünschten 100 Stück.
Die 100 Stück sind eigentlich auch nicht wirklich das gewünschte, ich will ja vermeiden, dass sich bei den Frachtern, welche als höhere Wegpunkte eingetragen sind, die Ware ungewollt ansammelt und evtl. den Frachter "verstopft".
Wie bekomme ich einen vernünftigen und ausgeglichenen Abtransport der gesammelten Ware hin?
Gruß
-
- Posts: 3726
- Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
-
- Posts: 1267
- Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
Die Idee kahm mir heute Morgen unter der Dusche auch. Hätte ich auch gleich darauf kommen können ... einfach in den Kleinigkeiten verzettelt und das vergessen. Der Frachter ist im Moment gerade losgeflogen, mal sehen wie er sich verhält.Wolf13 wrote:@Codo:
Hat er denn auch einen Transporter eingebaut...
-
- Posts: 126
- Joined: Sun, 27. Feb 05, 16:20
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 25130
- Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
Ich weiß zwar nicht, welche Voraussetzungen eine CODEA Versorgungsstation hat, aber Stationen oder Komplexe können nur die von ihnen benötigten Ressourcen und erzeugten Produkte lagern. Daran wird auch die Warenlogistik nichts ändern. Anders sieht es natürlich bei Handelsstationen, Ausrüstungsdocks und Hauptquartieren aus.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten
Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)
Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch
The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)
Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch
The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Wieviele Stationen ein WLS-Pilot anfliegen kann hängt auch von seinem Rang ab. Ein paar mehr Infos was du genau vorhast und ob du die interne oder externe Warenlogistik nutzen möchtest wären aber nicht verkehrt wenn wir dir helfen sollen.Gott und die Welt wrote:ich kann immer nur eine station anfliegen habe aber nicht alles da was ich brauche.
-
- Posts: 126
- Joined: Sun, 27. Feb 05, 16:20
ich glaube das war unverständlich.
also wenn ich codea nutze kann der tender nur eine station anfliegen. und zwar die die in den einstellungen eingetragen wird. wenn ich mir nun ein ausrüstungsdock zulege und die codea einstellung daraufhin ändere fliegt er dahin. aber ich muss die waren zu dem ausrüstungsdock bringen, deshalb meine frage. immo habe ich nicht alles auf einer station. oder würde das mit dem wvh gehen?
also wenn ich codea nutze kann der tender nur eine station anfliegen. und zwar die die in den einstellungen eingetragen wird. wenn ich mir nun ein ausrüstungsdock zulege und die codea einstellung daraufhin ändere fliegt er dahin. aber ich muss die waren zu dem ausrüstungsdock bringen, deshalb meine frage. immo habe ich nicht alles auf einer station. oder würde das mit dem wvh gehen?
-
- Posts: 757
- Joined: Fri, 3. Aug 07, 07:29
Was Wolf 1 eigentlich sagen möchte ist, dass du eine Versorgungsbasis für den Tender einstellst (Handelsstation, A-Dock, Hauptquartier) und mit einem weiteren Schiff unter WLS-Kontrolle die benötigten Waren von den Fabriken zur Versorgungsbasis lieferst.
Ist der Rang des WLS-Piloten hoch genug, so kannst du mehrere Stationen anfliegen, d.h. dass du deine Basis später mit nur einem Frachter versorgen kannst.
Der WVH (Wirtschafts- und VersorgungsHÄNDLER) ist, wie der Name schon sagt ein Händler und kein Transportpilot, also für diese Aufgabe ineffektiv.
MfG
Drake-X
Ist der Rang des WLS-Piloten hoch genug, so kannst du mehrere Stationen anfliegen, d.h. dass du deine Basis später mit nur einem Frachter versorgen kannst.
Der WVH (Wirtschafts- und VersorgungsHÄNDLER) ist, wie der Name schon sagt ein Händler und kein Transportpilot, also für diese Aufgabe ineffektiv.
MfG
Drake-X
CODEA Kurzanleitung & FAQ
CODEA Tipps & Tricks
Ich fühl mich wie eine alleinstehende Ziege.
Ich hab keinen Bock.
CODEA Tipps & Tricks
Ich fühl mich wie eine alleinstehende Ziege.
Ich hab keinen Bock.
-
- Posts: 126
- Joined: Sun, 27. Feb 05, 16:20