[Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Was haltet Ihr von realistischen Warensenken in X4?

Ja, unbedingt!
58
59%
Ja, aber nur für extra Waren (Lebensmittel, Kleinelektrogeräte, ...)
21
21%
Nein, nur etwas mehr Krieg.
11
11%
Nein, auf keinen Fall!
8
8%
 
Total votes: 98

User avatar
Iridas
Posts: 322
Joined: Tue, 27. Nov 18, 10:46
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Iridas »

Ob wir das nun Verbrauch oder Warensenken nennen ist mir recht gleich. ;)
Warensenke ist eh nur eine falsche Übersetzung der englischen Bezeichnung für solche Mechanismen namens "Sink". Wobei eine Simulation des Verbrauchs ja nur eine Methode ist Waren aus dem Spiel zu entfernen.

Aber im Grunde geht es zumindest mir hier genau um die Simulation von Konsum und Wartung welche aktuell in X4 nur sehr rudimentär dargestellt werden.
Ich halte das neben den Mikrotransaktionen im Handel für das zentrale Problem der Wirtschaft in X4. Gerade unter Berücksichtigung der schnelleren Lieferwege durch Highways und der neuen Mechanismen wie dem Reservieren von Waren verstärkt sich das Problem mMn*.

Natürlich sollte der Verbrauch gekoppelt an passende Faktoren (Anzahl Schiffe, Anzahl Stationen, Bevölkerung, ...) steigen um ein Stagnieren der Wirtschaft und unrealistisch hohe Verbrauchswerte zu vermeiden. Die Feinjustierung hiervon wird vermutlich einiges an Zeit kosten.
Wichtig ist mMn* bei allen Ideen, dass das Spiel nicht deutlich komplizierter dadurch wird.
Horux
Posts: 314
Joined: Tue, 1. Apr 08, 20:13
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Horux »

Also ich denke wirklich das Problem ist die Transportzeit und die absurd hohe resourcen Produktion.

Ich habe gerade eine neues Spiel begonnen als Paranide und da sind mir Sonnenkraftwerke mit 3 Energiezellenproduktionen begegnet, wie gesagt eines kann den Verbauch eines NPC Sektors wahrscheinlich komplett abdecken. In meinem letzten Spiel hatten die Argonen einen Gewürzkomplex mit 5 Gewürzfabriken. Damit alleine ist der Argonische Bedarf mehr als gedeckt. Deswegen Resourcen Verbrauch rauf, dann steigt auch wieder der Preis der Schiffe, der aktuell viel zu gering ist. Weil Endprodukte sind nicht im Überfluss da, aber Resourcen.

Achso, ich ahbe gesehen, dass Raumpiere nur 540 Medikamente lagern können, die kann man also gar nicht mit einem vollen Transporter beliefern. :(
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Bastelfred »

Wartung von Stationen und ähnliches... was soll es da in so kurzer Zeit zu warten geben? Das Spiel hat zwischen 550-600 Stationen. Selbst wenn die pro Stunde ein Hüllenteil benötigen würden wäre das nichts. Und auch bei 10 wäre das noch immer nichts, also noch mehr? Dann zerfallen die schneller als sie aufgebaut werden.
Änderungen am Verbrauch kommt wie ein Bumerang zurück. Änderungen an der produzierten Menge würde auch nichts ändern und auch dem Spieler schaden.

Endprodukt für alles im Spiel sind Raumschiffe. Will man mehr Absatz müssen davon mehr gebaut werden. Um das zu erreichen müssten nur mal die Gegner wirklich Gegner sein. Was sie aktuell gar nicht sind. Xenon sind keine Gefahr, und die Khaak sind auch nur ein Schatten ihrer selbst. Das sind die Schrauben an denen man nur drehen muss und alles fängt an zu laufen.

Man wird jetzt schon praktisch alles recht gut los. Meine Lager sind im Grunde immer leer. Das einzige was nicht läuft sind Nahrung und Energiezellen. Also reißt endlich eure Nachrungs und Medikamenten Fabs ab, die machen nämlich gar keinen Sinn als Start Fabs.
User avatar
SpaceTycoon
Posts: 1190
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by SpaceTycoon »

Bastelfred wrote: Sat, 5. Jan 19, 14:27 Man wird jetzt schon praktisch alles recht gut los. Meine Lager sind im Grunde immer leer. Das einzige was nicht läuft sind Nahrung und Energiezellen. Also reißt endlich eure Nachrungs und Medikamenten Fabs ab, die machen nämlich gar keinen Sinn als Start Fabs.
Kann man auch pauschal nicht sagen. Das hängt wohl von der Art der Nahrung und dem Preis ab:
Die NPC kaufen hier wie verrückt (Spoiler)
Show
hexx_eddi
Posts: 61
Joined: Sat, 16. Feb 13, 19:45
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by hexx_eddi »

geist4711 wrote: Sat, 5. Jan 19, 09:43 ...
verschleiss.
wie soll das denn gemanagt werden?
du musst deine schiffe alle x stunden reparieren lassen?
will dann mal sehen wie die paar werften das stemmen wenn du 150 schiffe hast....
dann kannst du und auch kein anderer mehr schiffe bauen, wei die werften mit reparaturen verstopft sind.
wenn dann aber werften gebaut würden, wäre man im prinziep gleich wieder wo man heute ist, nur auf hoherem warenlevel.
...
Bei Schiffen könnte ich mir vorstellen, das sie an jeder Station repariert werden können, "kleinere" Reparaturen sind kein Problem nur für Umrüstung müsste man an die Werft. Das hätte einen weiteren Vorteil, es wäre dann möglich kleinere Mengen von gängigen Waren an fast allen Stationen zu verkaufen.

Es ist allerdings ein ziemlich hoher Aufwand für ein fraglichen Effekt auf die Wirtschaft, zu jedem Schiff, zur jeden Station müsste ein zusätzlicher Status hinzugefügt werden, der speichert wann was zuletzt gewartet wurde und was die Auswirkungen sind falls Teile fehlen. Die KI müsste regelmäßig Schiffe zur Wartung schicken usw.

Mein größtes Problem im X-Universum ist; das Wirtschaftssystem ist unrealistisch. Es ist ein rein additives System, d.h. Werte können nur steigen. Man bezahlt 1Mio für ein Schiff und es ist 1Mio wert, der Wert wird sich nie ändern, auch die Besatzung wird einmal bezahlt und dann nie wieder. Bei Stationen ist es ähnlich, der Wert ändert sich nicht aber sie können Waren produzieren und ich glaube es ist unmöglich Verlust zu machen ;) Eine kleine Ausnahme sind die Habitate, hier ist eine Verbrauchsmechanik eingebaut.

Für mich wäre es schon eine Verbesserung (würde realistischer wirken) wenn die Besatzungen (und Stationen) regelmäßig bezahlt werden müssten, weil dann würde sich die Frage stellen ob die Investition Sinnvoll ist z.B. kann die Station mehr erwirtschaften als sie kostet, kann ich einen Frachter beschäftigen bzw. gibts genug Aufträge.
shirotsume
Posts: 20
Joined: Sat, 6. Mar 04, 05:37
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by shirotsume »

Um Verbrauch zu Realisieren könnte man den Handelsstationen "Verantwortungsbereiche"(Sektor) zuweisen, das Personal in den Bereichen zählen den Wert mit einem "Bedarfsfaktor" des Personals multiplizieren und dies vom Warenbestand der Handelsstation/Tick(Zeitraum) abziehen.
Erweitert: Wenn der Bedarf nicht gedeckt wird, malus zur Produktion(Funtionalität) der Stationen, Wenn Luxusgüter(Sprit/Weed etc.) da sind, Bonus.
Fantasie: Versorgungstransporter die den Kram zu den Stationen bringen und die boni/mali auf Stationen beziehen und nicht auf den gesamten Verantwortungsbereich.
G0815Krieger
Posts: 219
Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
x3tc

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by G0815Krieger »

Der Schlüssel ist Wachstum, ohne Wachstum gibts keinen höheren Verbrauch.

Wenn Ihr also fleisig Megakomplexe baut ohne darauf zu achten dass auch euer Absatzmarkt wächst, wird das füher oder später da enden wo viele bereits angekommen sind.
Tote Wirtschaft!

Da die meisten Produkte eben nur für Schiffs-/Stationsbau verbraucht werden, müsst Ihr in eurem Uni dafür sorgen dass die NPCs Schiffe und Stationen bauen.
So einfach ist das, und funktioniert bei mir recht gut.

Das einzige was nicht geht sind eben die illegalen Waren für die es einfach keinen Bedarf/Verbrauch gibt und eben Nividium.
Das läuft so lange bis alle Handelsstationen die das handeln voll sind, und dann ist aus.
Nameless573
Posts: 98
Joined: Sat, 22. Mar 08, 19:31
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Nameless573 »

G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 11:30 Der Schlüssel ist Wachstum, ohne Wachstum gibts keinen höheren Verbrauch.

Wenn Ihr also fleisig Megakomplexe baut ohne darauf zu achten dass auch euer Absatzmarkt wächst, wird das füher oder später da enden wo viele bereits angekommen sind.
Tote Wirtschaft!

Da die meisten Produkte eben nur für Schiffs-/Stationsbau verbraucht werden, müsst Ihr in eurem Uni dafür sorgen dass die NPCs Schiffe und Stationen bauen.
So einfach ist das, und funktioniert bei mir recht gut.

Das einzige was nicht geht sind eben die illegalen Waren für die es einfach keinen Bedarf/Verbrauch gibt und eben Nividium.
Das läuft so lange bis alle Handelsstationen die das handeln voll sind, und dann ist aus.
Also braucht es eine Zivilwirtschaft die auch in Zeiten ohne Krieg waechst. Ansonst hat man entweder nur Grenzschlachten oder eine Partei ist ausgeloescht. Ausgeloeschte Parteien koennen keine Kriege fuehren. Es braucht also eine Zivilwirtschaft die Endgame auch noch gepflegt werden muss. Alles andere, in den unteren Strukturen des Handels, faellt davon von ganz alleine ab.
G0815Krieger
Posts: 219
Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
x3tc

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by G0815Krieger »

Nameless573 wrote: Sun, 6. Jan 19, 17:57 Also braucht es eine Zivilwirtschaft die auch in Zeiten ohne Krieg waechst. Ansonst hat man entweder nur Grenzschlachten oder eine Partei ist ausgeloescht. Ausgeloeschte Parteien koennen keine Kriege fuehren. Es braucht also eine Zivilwirtschaft die Endgame auch noch gepflegt werden muss. Alles andere, in den unteren Strukturen des Handels, faellt davon von ganz alleine ab.
Nö brauchts nicht, weil der Krieg nämlich genau wie die Wirtschaft ganz gut funktioniert, solange man das als Spieler nicht an die Wand fährt.
Gibt genug Fraktionen die sich nicht mögen, und die dazu zu bringen auch tatsächlich gegeneinander zu kämpfen ist echt einfach, wenn man denn weiß wie.
Mag das hier nicht erklären, wäre eher was für Spoiler, ausserdem möchte ich jedem den THINK part selbst überlassen, ist für mich der eigentlich Reiz an X4.

Wachstum ist auch vorhanden und das kann man auch forcieren oder eben bremsen.
Mit meinem aktuellsten Save, Neustart bei 1.5 läuft das alles so richtig rund.
Habe meine ersten beiden Saves auch an die Wand gefahren, da ging so gut wie nichts mehr, im dritten Save war ich zu aggressiv sprich zuviel ROT in den Sektoren, hab ich dann erstmal beiseite gelegt. Da hat der Krieg allerdings auch gut funktioniert.

Nun achte ich darauf dass keine der Fraktionen zu stark wird und pushe hauptsächlich immer die schwächsten, achte aber auch stets darauf dass bei den anderen der Krieg nicht einfriert.
Wenn man da etwas mehr drauf achtet wird man feststellen, dass die Fraktionen durchaus eine ordentlich Anzahl Schiffe und Stationen bauen. Das schaft natürlich enorm Absatzmärkte, ganz besonders wenn der Krieg schön läuft.

Ich komme gar nicht nach mit Matereal liefern, und das obwohl ich einige Fabriken am laufen habe.
Bei mir funktionieren auch die Stationshändler, schlicht weil ich keine Megakomplexe baue die einfach alles produzieren.
Macht ja auch nicht wirklich Sinn und vor allem verwirrt es die KI.
Wenn da 20 Produke auf einer Station produziert werden, blickt die KI eben einfach nicht mehr was jetzt davon verkauft werden soll und was eben nicht.

Man muss einfach viele spezialisierte Fabriken bauen, und immer die Wirtschaft der NPCs im Auge behalten, dann hat man das zu 100% selbst in der Hand wie sich die Globale Wirtschaft im Universum entwickelt. Da sind wir wieder beim THINK part, gell.

Kann ja mal ein paar Punkte nennen die ich für den schnellen TOT der Wirtschaft verantwortlich mache.
-- Autominer die NPC Fabriken beliefern
-- zu viele UNI-Autohändler in Relation zu eigenen Fabriken und NPC Fabriken
-- gigantonomische Fabriken, kollossale Überproduktion (finanziert mit Kristallgeld im Frühstadium, bevor die NPC aufbauen konnte).

Wie gesagt bei mir funktioniert das alles recht gut, sowohl Wirtschaft als auch Krieg.
Meiner Meinung nach hat ES da ein echt geniales Teil gebaut.
Die KI reagiert so ziemlich auf alles was man so tut (baut/zerstört/beliefert/aufkauft), man muss nur mal kapiert haben wie die tickt, dann macht X4 verdammt viel Spass.

Ist wie in jedem Game, die noobs die nichts blicken heulen im Forum rum wie sch..sse alles ist, anstatt mal darüber nachzudenken warum es denn so ist wie es ist und eventuell den eignenen Stiel anzupassen.

Habs weiter oben schon erwähnt, aber das einzige was wirklich tot läuft sind nur die Drugs und Nividium, schlicht weil keine Fabrik dies als Ware braucht, sprich kein Verbrauch stattfindet, egal was man tut.
User avatar
Suki
Posts: 1439
Joined: Tue, 4. Dec 18, 12:08
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Suki »

Da hat der Krieger die Höflichkeit aber auch mal unterwegs verloren. ;)
Muss nicht sein.

Insgesamt gibt es viele Ideen. Was letztendlich aber dann wirklich funktioniert wissen wir alle aber nicht. Die einen Tendieren in die eine Richtung, andere in eben gegensätzliche. Die Mischung wirds am Ende sein und im gesamten denke ich nicht das es einfach umzusetzen ist, da der Spieler durch seine Spielweise ja auch Einfluss nimmt und das ebenso in verschiedene Richtungen und Intensitäten sein wird. Das gilt es dabei dann nämlich genauso zu beachten.
Wie mache ich Screenshots? Wie finde ich meine Bilder die ich in Steam gemacht habe? Wie lade ich Bilder hoch um sie hier einzustellen?
Bei Fehlern und Problemen immer mit angeben ob und welche Mods ihr benutzt. Das kann niemand sonst wissen. Möglicherweise ist einer der genutzten Mods die Ursache. Am besten immer auch ohne Mods und sauberen Spielstand testen.
User avatar
Iridas
Posts: 322
Joined: Tue, 27. Nov 18, 10:46
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Iridas »

und was ist wenn ich beschließe die Xenon auszulöschen? dann kommt die Wirtschaft endgültig zu erliegen, total sinnvoll das System! zumal das rein konfliktbasierende System keinerlei Wachstum, somit keinerlei wachsenden Verbrauch abbilden kann und zuletzt anfällig für äußere Einflüsse ist!

Im besten Fall liefert es eine halbwegs konstante Nachfrage, solange keine der Konfliktparteien die Oberhand gewinnt. X4 wirbt jedoch mit großer Spielfreiheit und ich kenn 5 Leute die in ihren Spielständen das schonmal durchgezogen haben. Da ist dann tatsächlich die Wirtschaft quasi völlig eingebrochen nachdem die Xenonsektoren bereinigt waren.
Der Punkt, dass man einen entsprechenden Machtfaktor erreicht ist aktuell durchaus realistisch und schnell erstellt - man kommt einfach deutlich schneller an Geld und Raumschiffe sind zudem deutlich billiger. Sprich, dass wer die Xenon, HOP, ... auslöscht bzw. unschädlich macht ist in X4 doch gar nicht so unwahrscheinlich.
Last edited by Iridas on Sun, 6. Jan 19, 19:17, edited 1 time in total.
G0815Krieger
Posts: 219
Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
x3tc

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by G0815Krieger »

Suki wrote: Sun, 6. Jan 19, 18:49 Da hat der Krieger die Höflichkeit aber auch mal unterwegs verloren. ;)
Muss nicht sein.
Sorry ist halt einfach so dass ich das rumgeheule leid bin.
Es gibt immer einen Weg, man muss Ihn nur finden.
Ich bin mir 100% sicher dass ich auch meine alten Saves wieder zum laufen bringen könnte mit dem was ich inzwischen so alles rausgefunden habe.

Da mir mein aktueller Save aber sehr viel Spielspass bringt mach ich eben mit dem weiter, mal schauen was draus wird.
Bin jedenfalls noch lange nicht am Ende!

Es gibt viele Wege und viele Optionen, und wenn das was man getan hat in eine Sackgasse geführt hat, dann muss man eben einen anderen Weg gehen so einfach ist das.

Und selbst mit Megakomplexen sollte das funktionieren, ich baue die nur deswegen nicht, weil die KI damit nicht klar kommt, sprich Stationshändler nicht so funktionieren wie sie könnten.

Macht ja keinen Unterschied bei der Produktonsmenge ob ich einen Megakomplex mit 100 Produktionsmodulen hab oder 20 Stationen mit jeweils 5 Prodmodulen.
Der Unterschied ist lediglich, dass mit mehr Stationen die Stationshändler richtig funktionieren, ich dafür aber insgesamt mehr Schiffe brauche.
Wobei ich mir bei dem Mehrbedarf an Schiffen nichtmal so sicher bin!
User avatar
arragon0815
Posts: 17450
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by arragon0815 »

Nun, ich denke das dort noch erheblich nachgebessert wird, denn das Spiel sollte ja bei allen funktionieren. Bei denen die viel bauen und bei denen die gar nicht bauen muss es auch laufen. Ob man Megakomplexe baut oder lauter kleine Fabs sollte auch egal sein, weil ja Bernd auch in einem Trailer mit Megakomplexen geworben hatte.

Es braucht halt alles noch etwas Zeit um ein Feintunig hinzubekommen, hatte ich vor einem Jahr schon vermutet das es nicht gleich funktionieren könnte, es ist schließlich ein sehr herausforderndes Thema die Wirtschaft komplett zu simulieren.
Ich nehme an wenn die grossen Spielereien wie Ausrüstungsdocks und Werften für den Spieler verfügbar sind, dann sieht es auch nochmals anders aus... :D
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
G0815Krieger
Posts: 219
Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
x3tc

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by G0815Krieger »

Iridas wrote: Sun, 6. Jan 19, 19:10 und was ist wenn ich beschließe die Xenon auszulöschen? dann kommt die Wirtschaft zu erliegen, total sinnvoll das System! zumal das rein konfliktbasierende System keinerlei Wachstum, somit keinerlei wachsenden Verbrauch abbilden kann und zuletzt anfällig für äußere Einflüsse ist!
Das sehe ich jetzt nicht so.
Die Xenon reisen bei mir auch nichts, ob ich die jetzt platt mache oder nicht spielt überhaupt keine Rolle.

Meine Profite kommen derzeit aus dem Konflikt PAR vs HOP, wobei ich da beide Seiten beliefere und die sich schön fleissig bekämpfen.
Wenn ich jetzt natürlich auf das schmale Brett komme und eine der beiden Parteien auslösche, ja könnte ich wohl, dann geht mir mein Markt flöten.
Warum sollte ich das also tun?
Dennoch wäre das noch immer nicht das Ende!

Mal angenommen ich lösche PAR aus, dann gibts immernoch HOP vs ARG, die kann man auch animieren in Krieg zu ziehen.

Sollte ich HOP platt machen, ist das eher schlecht, weil ich dann nicht mehr von HOP vs ARG profitieren kann, aber auch dann ist noch nicht game over.

Falls es noch nicht aufgefallen ist, die beiden Gilden TEL/ANT stehen auch in Konflikt, auch hier kann man als Kriegstreiber agieren, die gegeneinander ausspielen und beide Seiten beliefern.

Weder Xenon noch Khaak oder Piraten haben bei mir einen echten Einfluss auf die Wirtschaft.
Ist echt eine Sache zwischen den anderen Fraktionen, was die Wirtschaft am laufen hält.

Wo es tatsächlich Schiffe zerbröselt ist in den Grenzsektoren ARG-HOP-PAR, da ist der Krieg am laufen.
Die haben auch immer Bauaufträge in den Werften, Verluste wieder auffüllen.
Wenn der Krieg mal in Gang ist, hört das auch nicht mehr auf. Zumindest bei mir nicht.
Nameless573
Posts: 98
Joined: Sat, 22. Mar 08, 19:31
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Nameless573 »

G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 18:42
Nameless573 wrote: Sun, 6. Jan 19, 17:57 Also braucht es eine Zivilwirtschaft die auch in Zeiten ohne Krieg waechst. Ansonst hat man entweder nur Grenzschlachten oder eine Partei ist ausgeloescht. Ausgeloeschte Parteien koennen keine Kriege fuehren. Es braucht also eine Zivilwirtschaft die Endgame auch noch gepflegt werden muss. Alles andere, in den unteren Strukturen des Handels, faellt davon von ganz alleine ab.
Nö brauchts nicht, weil der Krieg nämlich genau wie die Wirtschaft ganz gut funktioniert, solange man das als Spieler nicht an die Wand fährt.
Gibt genug Fraktionen die sich nicht mögen, und die dazu zu bringen auch tatsächlich gegeneinander zu kämpfen ist echt einfach, wenn man denn weiß wie.
Mag das hier nicht erklären, wäre eher was für Spoiler, ausserdem möchte ich jedem den THINK part selbst überlassen, ist für mich der eigentlich Reiz an X4.

Wachstum ist auch vorhanden und das kann man auch forcieren oder eben bremsen.
Mit meinem aktuellsten Save, Neustart bei 1.5 läuft das alles so richtig rund.
Habe meine ersten beiden Saves auch an die Wand gefahren, da ging so gut wie nichts mehr, im dritten Save war ich zu aggressiv sprich zuviel ROT in den Sektoren, hab ich dann erstmal beiseite gelegt. Da hat der Krieg allerdings auch gut funktioniert.

Nun achte ich darauf dass keine der Fraktionen zu stark wird und pushe hauptsächlich immer die schwächsten, achte aber auch stets darauf dass bei den anderen der Krieg nicht einfriert.
Wenn man da etwas mehr drauf achtet wird man feststellen, dass die Fraktionen durchaus eine ordentlich Anzahl Schiffe und Stationen bauen. Das schaft natürlich enorm Absatzmärkte, ganz besonders wenn der Krieg schön läuft.

Ich komme gar nicht nach mit Matereal liefern, und das obwohl ich einige Fabriken am laufen habe.
Bei mir funktionieren auch die Stationshändler, schlicht weil ich keine Megakomplexe baue die einfach alles produzieren.
Macht ja auch nicht wirklich Sinn und vor allem verwirrt es die KI.
Wenn da 20 Produke auf einer Station produziert werden, blickt die KI eben einfach nicht mehr was jetzt davon verkauft werden soll und was eben nicht.

Man muss einfach viele spezialisierte Fabriken bauen, und immer die Wirtschaft der NPCs im Auge behalten, dann hat man das zu 100% selbst in der Hand wie sich die Globale Wirtschaft im Universum entwickelt. Da sind wir wieder beim THINK part, gell.

Kann ja mal ein paar Punkte nennen die ich für den schnellen TOT der Wirtschaft verantwortlich mache.
-- Autominer die NPC Fabriken beliefern
-- zu viele UNI-Autohändler in Relation zu eigenen Fabriken und NPC Fabriken
-- gigantonomische Fabriken, kollossale Überproduktion (finanziert mit Kristallgeld im Frühstadium, bevor die NPC aufbauen konnte).

Wie gesagt bei mir funktioniert das alles recht gut, sowohl Wirtschaft als auch Krieg.
Meiner Meinung nach hat ES da ein echt geniales Teil gebaut.
Die KI reagiert so ziemlich auf alles was man so tut (baut/zerstört/beliefert/aufkauft), man muss nur mal kapiert haben wie die tickt, dann macht X4 verdammt viel Spass.

Ist wie in jedem Game, die noobs die nichts blicken heulen im Forum rum wie sch..sse alles ist, anstatt mal darüber nachzudenken warum es denn so ist wie es ist und eventuell den eignenen Stiel anzupassen.

Habs weiter oben schon erwähnt, aber das einzige was wirklich tot läuft sind nur die Drugs und Nividium, schlicht weil keine Fabrik dies als Ware braucht, sprich kein Verbrauch stattfindet, egal was man tut.
Nur mal eine Noobfrage dazu, woher kommt das Geld? Die KI ercheatet es. Wo ercheatet die KI das Geld wohl? Das waere mal eine wissensbringende… Sie ercheatet es beim Einkauf der Waren an den Fabriken(ein Punkt) und warscheinlich gibt es dafuer eine Schnittgerade die den Ankauf etwas drosselt und von der aus gebalanct wird. Ich kann dir auch nicht sagen wie hoch diese Schnittgerade steigen kann. Es wird wohl bis zu unendlich gehen. Die Wirtschaft kann also gar kein Problem haben ausser:

Man fliegt selber einen Frachter und will damit Geld verdienen, dann ist die Wirtschaft tot, weil es keinen Warenbedarf gibt, da alle Lager voll sind. Ich habe es selber am Anfang probiert. Aber dann muss man eigentlich nur Wissen dass man selber an die Docks und Schiffwerften liefern muss und das Problem ist behoben. Nur wenn man erstmal versucht EZ zu handeln (wie in X3 halt) fliegt man auf die Nase. Dann sucht man sich die anderen Waren wie Siliziumscheiben und alles ist neu, man fliegt auf die Nase. Wenn man dann erstmal etliches erkundet hat und rausgefunden muss man nicht mehr muehselig handeln, sondern man macht fuer 150k die "den Trauring wiederholen"-Mission. Wenn man das, anstelle des Handelns 10x macht (dauer 2 Stunden ca.) hat man schonmal ungefaehr 1,2 Millionen. In X3 hat man dafuer locker 8 Stunden gehandelt. Man wuerde auch wieder 8 Stunden handeln benoetigen, aber warum nicht die Mission machen? Dann kann ich mir gleich fuer 1,9 Millionen den Cerberus kaufen. (4 Stunden spielzeit(x3 16 Stunden Spielzeit ca. auf 9 Millionen zu kommen und das an den Korvetten gemessen)) und der Handel ist tot. Wenn dann aber Fabriken gebaut werden und man sie nicht pflegen muss-nichts- ist das auch Mau, wie in X3, aber in X3 habe ich dafuer 30 Stunden gebraucht. Dann ist man erstmal mit dem Schiff rumgeflogen und hat Gegner gesucht und mit dem SINZA vor Xenon Sektortoren gewartet und die ganzen Missiles gelootet um noch ein bisschen schneller Geld zu verdienen, wenn man nicht angefangen hat anstelle einer Fabrik Unihaendler zu bauen. Wenn man alles gemacht hat hat man erstmal seinen Traeger genossen und andere Parteien ins Visier genommen. Ich gehe jetzt aber mal davon aus das man das Spiel nach 4 Stunden ausmacht. Dann hat man etwas geschafft und will morgen weiterspielen um die Schiffe bzw. das Schiff zu bekommen und es erstmal auszuprobieren. Da stockt auch immer mein X3 Erlebnis. Ich hab das Spiel immer wieder ausgemacht und gesagt "irgendwann mach ich mal weiter" Schwubs war mein Spielstand weg und es wurde ein neuer angefangen und da hing ich bis zu 10x bis jetzt.

Worauf ich hinaus will mit der hoehe des Mission- und Kristalleinkommens gemessen an dem Frachthandelseinkommen ist der Handel tot. Man muesste viel mehr Verdienen koennen beim selber Handeln und dann waere alles trotzdem nur einen Katzensprung entfernt und irgendwie tot. Man macht es einfach nicht mehr und das regt halt einige Leute auf.. Sowie mich interessieren wuerde was geplant ist an Handels und Fabriken pflege.. wenn man alles einfach Auto laufen lassen kann hat man nichts zu tun. Man muss dabei auch mal bedenken das Leute ihren eigenen Spielstil fahren wollen und das ihnen Spass macht "ich will komplett einen Piraten spielen" und schon war alles begrenzt an den Moeglichkeiten. Das kann man z.B. nichtmal Basis nennen. Wilde Fabriken bauen etc. alles hab ich mir cooler vorgestellt als es jetzt ist. Das hat bei mir den hype um das Spiel auf jeden Fall gebremst, aber macht fuer mich das Spiel ganz noch nicht kaputt.

Ich will einen Wirtschaftsmogul spielen und es fehlen dafuer nunmal Elemente im Spiel was an "Wirtschaftspflege" so geht. Es muesste nunmal sein das man alle paar Stunden irgendwas einstellen muss und nicht alles Auto laeuft. Es muesste halt sein das es Spielwirtschaftstiefgaenge gibt und ein Ziel in der Wirtschaft(z.B. Bevoelkerung). Schiffe bauen wird zwar cool, aber dann hat man irgendwann auch alles tot gezergt, was dann? Neuanfangen und einen Piraten spielen und feststellen wie begrenzt das Spiel ist.
G0815Krieger
Posts: 219
Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
x3tc

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by G0815Krieger »

Sorry aber bei X3TC kannst auch alles auto laufen lassen, ist überhaupt kein Problem, sogar viel effektiver als hier in X4.

Logistiksoftware, Handelssoftware MK3 nur mal so am Rande.

150k für ne Missi ist zu viel ???
LOL, bei X3 flieg ich mit TP einen Personentransport für 5mio, mit SA dauert das grad mal 1-2 min.

Anfang schwer Geld zu machen in X3 rofl, ich spiel das Teil im Dead is Dead modus.
Erstmal hole ich mir die 2 rumliegenden Schiffe, verscherbel die und bau nach ca. 15min meine erste Station, BoFu incl Frachtschiff und hab noch Geld über den LuxusTP der Boronen zu kaufen.
Als nächstes gehts zu den Argonen weil ich erst da die Handelscomputererweiterung bekomme, damit ich mit zusätzlichen Frachtern fernhandeln kann und mit dem TP weiter Missionen fliege.
Nach 2 Stunden hab ich die ersten Kampfschiffe und Unihändler am laufen.
Sobald einen eigenen Großfrachter hast, kannst easy Stationsbauaufträge übernehmen die ab und an mal eben so 5-20mio profit bringen, geschätzte dauer der Missi ca. 5min. SA machts möglich.
Spätestens nach 10-20 Stunden kann ich mir in X3TC ein GKS leisten, kostet ja nur 200mio.

Also komm mir hier nicht mit Geld verdienen ist leichter als in X3, ist nämlich dort genauso einfach, besonders dann wenn man die Karte kennt und weiß wo die freien Schiffe rumliegen.
Nebenbei kann man auch einfach in ein Kriegsgebiet fliegen und die ganzen Container da einsameln, jede Menge Raks und Torpedos die auch gut Geld bringen.
Klar mit reinem Handeln dauerts lange in X3 genauso in X4, aber gibt in beiden Spielen genug Optionen um schnelles Geld zu machen.

Ach ganz vergessen, Schiffbergungsaufträge, da schickt der mich doch echt los um ein Schiff zu bergen das mal eben 50mio Wert ist und denkt ich liefer das für lumpige 200k Belohnung bei Ihm ab, nee Du das kriegt ein Sprungantrieb verpasst, dockt an der nächsten Werft an. Da warten bis die Mission abgelaufen ist (Schiff gilt als gestohlen, aber gibt so kein Ruf Verlust), dann verkaufen, voila 50mio, easy :)
In der zwischenzeit kann ich aber noch etliche weitere Missis machen, die alle gut Geld bringen.

Man oh man, habt Ihr X3 überhaupt gespielt ?
Nameless573
Posts: 98
Joined: Sat, 22. Mar 08, 19:31
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Nameless573 »

G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 20:21 Sorry aber bei X3TC kannst auch alles auto laufen lassen, ist überhaupt kein Problem, sogar viel effektiver als hier in X4.

Logistiksoftware, Handelssoftware MK3 nur mal so am Rande.

150k für ne Missi ist zu viel ???
LOL, bei X3 flieg ich mit TP einen Personentransport für 5mio, mit SA dauert das grad mal 1-2 min.

Anfang schwer Geld zu machen in X3 rofl, ich spiel das Teil im Dead is Dead modus.
Erstmal hole ich mir die 2 rumliegenden Schiffe, verscherbel die und bau nach ca. 15min meine erste Station, BoFu incl Frachtschiff und hab noch Geld über den LuxusTP der Boronen zu kaufen.
Als nächstes gehts zu den Argonen weil ich erst da die Handelscomputererweiterung bekomme, damit ich mit zusätzlichen Frachtern fernhandeln kann und mit dem TP weiter Missionen fliege.
Nach 2 Stunden hab ich die ersten Kampfschiffe und Unihändler am laufen.
Sobald einen eigenen Großfrachter hast, kannst easy Stationsbauaufträge übernehmen die ab und an mal eben so 5-20mio profit bringen, geschätzte dauer der Missi ca. 5min. SA machts möglich.
Spätestens nach 10-20 Stunden kann ich mir in X3TC ein GKS leisten, kostet ja nur 200mio.

Also komm mir hier nicht mit Geld verdienen ist leichter als in X3, ist nämlich dort genauso einfach, besonders dann wenn man die Karte kennt und weiß wo die freien Schiffe rumliegen.
Nebenbei kann man auch einfach in ein Kriegsgebiet fliegen und die ganzen Container da einsameln, jede Menge Raks und Torpedos die auch gut Geld bringen.
Klar mit reinem Handeln dauerts lange in X3 genauso in X4, aber gibt in beiden Spielen genug Optionen um schnelles Geld zu machen.

Ach ganz vergessen, Schiffbergungsaufträge, da schickt der mich doch echt los um ein Schiff zu bergen das mal eben 50mio Wert ist und denkt ich liefer das für lumpige 200k Belohnung bei Ihm ab, nee Du das kriegt ein Sprungantrieb verpasst, dockt an der nächsten Werft an. Da warten bis die Mission abgelaufen ist (Schiff gilt als gestohlen, aber gibt so kein Ruf Verlust), dann verkaufen, voila 50mio, easy :)
In der zwischenzeit kann ich aber noch etliche weitere Missis machen, die alle gut Geld bringen.

Man oh man, habt Ihr X3 überhaupt gespielt ?
Ich rede auch von Reunion nicht TC. Ausserdem beschreibst du gerade den Super Mario speed run durchs Universum(der auch da sein darf). Selbst jetzt, da ich das Weiss, wuerde ich mir wieder den Bail Mod laden und Schrottschiffe verkaufen mit einem TM unter dem Popo. Ich gebe auch zu das ich nie Missionen gemacht habe, die habe ich einfach ignoriert (AP) und wo die Schiffe liegen kp muesste erstmal soweit kommen die Karte soweit aufgedeckt zu haben das ich weiss wo die festen Schiffswracks liegen! Lernt man doch sonst auch nur durchs Internet kennen oder von jemandem der das Spiel echt oft "durchgespielt" hat. Bedenk doch mal das es auch solche Schludrianspieler wie mich gibt :) die in dem Spiel halt rumeiern und eben nicht diese Speedrun Fraktion sind..
Horux
Posts: 314
Joined: Tue, 1. Apr 08, 20:13
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Horux »

G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 18:42
Nameless573 wrote: Sun, 6. Jan 19, 17:57 Also braucht es eine Zivilwirtschaft die auch in Zeiten ohne Krieg waechst. Ansonst hat man entweder nur Grenzschlachten oder eine Partei ist ausgeloescht. Ausgeloeschte Parteien koennen keine Kriege fuehren. Es braucht also eine Zivilwirtschaft die Endgame auch noch gepflegt werden muss. Alles andere, in den unteren Strukturen des Handels, faellt davon von ganz alleine ab.
Nö brauchts nicht, weil der Krieg nämlich genau wie die Wirtschaft ganz gut funktioniert, solange man das als Spieler nicht an die Wand fährt.
Gibt genug Fraktionen die sich nicht mögen, und die dazu zu bringen auch tatsächlich gegeneinander zu kämpfen ist echt einfach, wenn man denn weiß wie.
Mag das hier nicht erklären, wäre eher was für Spoiler, ausserdem möchte ich jedem den THINK part selbst überlassen, ist für mich der eigentlich Reiz an X4.

Wachstum ist auch vorhanden und das kann man auch forcieren oder eben bremsen.
Mit meinem aktuellsten Save, Neustart bei 1.5 läuft das alles so richtig rund.
Habe meine ersten beiden Saves auch an die Wand gefahren, da ging so gut wie nichts mehr, im dritten Save war ich zu aggressiv sprich zuviel ROT in den Sektoren, hab ich dann erstmal beiseite gelegt. Da hat der Krieg allerdings auch gut funktioniert.

Nun achte ich darauf dass keine der Fraktionen zu stark wird und pushe hauptsächlich immer die schwächsten, achte aber auch stets darauf dass bei den anderen der Krieg nicht einfriert.
Wenn man da etwas mehr drauf achtet wird man feststellen, dass die Fraktionen durchaus eine ordentlich Anzahl Schiffe und Stationen bauen. Das schaft natürlich enorm Absatzmärkte, ganz besonders wenn der Krieg schön läuft.

Ich komme gar nicht nach mit Matereal liefern, und das obwohl ich einige Fabriken am laufen habe.
Bei mir funktionieren auch die Stationshändler, schlicht weil ich keine Megakomplexe baue die einfach alles produzieren.
Macht ja auch nicht wirklich Sinn und vor allem verwirrt es die KI.
Wenn da 20 Produke auf einer Station produziert werden, blickt die KI eben einfach nicht mehr was jetzt davon verkauft werden soll und was eben nicht.

Man muss einfach viele spezialisierte Fabriken bauen, und immer die Wirtschaft der NPCs im Auge behalten, dann hat man das zu 100% selbst in der Hand wie sich die Globale Wirtschaft im Universum entwickelt. Da sind wir wieder beim THINK part, gell.

Kann ja mal ein paar Punkte nennen die ich für den schnellen TOT der Wirtschaft verantwortlich mache.
-- Autominer die NPC Fabriken beliefern
-- zu viele UNI-Autohändler in Relation zu eigenen Fabriken und NPC Fabriken
-- gigantonomische Fabriken, kollossale Überproduktion (finanziert mit Kristallgeld im Frühstadium, bevor die NPC aufbauen konnte).

Wie gesagt bei mir funktioniert das alles recht gut, sowohl Wirtschaft als auch Krieg.
Meiner Meinung nach hat ES da ein echt geniales Teil gebaut.
Die KI reagiert so ziemlich auf alles was man so tut (baut/zerstört/beliefert/aufkauft), man muss nur mal kapiert haben wie die tickt, dann macht X4 verdammt viel Spass.

Ist wie in jedem Game, die noobs die nichts blicken heulen im Forum rum wie sch..sse alles ist, anstatt mal darüber nachzudenken warum es denn so ist wie es ist und eventuell den eignenen Stiel anzupassen.

Habs weiter oben schon erwähnt, aber das einzige was wirklich tot läuft sind nur die Drugs und Nividium, schlicht weil keine Fabrik dies als Ware braucht, sprich kein Verbrauch stattfindet, egal was man tut.
Was für ein aroganter Beitrag. Und immer durch die Blume sagen, dass die anderen wohl nicht "DENKEN".
Entweder man kann das Spiel auf viele verschiedene Weisen spielen, ohne dass es in den aller meisten Fällen irgendwann gegen die Wand gefahren ist, oder aber man sollte sagen, bitte nur nach Variante x oder y spielen.

Zu deinen Punkten, was das Problem ist:
Autominer: Häh, warum sind die ein Problem? Wenn der Grund ist: Die brauchen kein Strom, so wie die Bergwerke in X3, dann sind wir wieder beim Problem der Überproduktion von Resourcen.
Uni Händler: Also ich hatte in X3 bis zu 20 Unihändler und denen ist nie langweilig geworden. Von welchen Zahlen reden wir denn hier? 100? Ansonsten geht da aber auch nicht die Wirtschaft kaputt, sondern es gibt irgendwann halt keine Aufträge mehr.
Megakomplexe: Wenn Megakomplexe dem Spiel schaden, dann brauch man sie nicht einführen. In X3 haben die perfekt funktioniert und Geld eingebracht. Auch in X4 funktionieren die, nur die Wirtschaft, was die Resourcen angeht, ist schlecht implementiert. Die Händler der Komplexe sollten keine Probleme haben Waren zu verkaufen, weil es zu viele Waren zur Auswahl gibt. Dass sie es doch haben ist ein "Bug" aber keine logische Schlussfolgerung.
G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 20:21 150k für ne Missi ist zu viel ???
LOL, bei X3 flieg ich mit TP einen Personentransport für 5mio, mit SA dauert das grad mal 1-2 min.

Man oh man, habt Ihr X3 überhaupt gespielt ?
Also 5 mio für nen Transport Auftrag erhälst Du in X3 erst wenn Du einen recht hohen Handelsrang hast. Genasuo wie die Stationbausaufträge.
Kreshnik
Posts: 65
Joined: Thu, 31. Aug 17, 23:05
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Kreshnik »

G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 19:47
Iridas wrote: Sun, 6. Jan 19, 19:10 und was ist wenn ich beschließe die Xenon auszulöschen? dann kommt die Wirtschaft zu erliegen, total sinnvoll das System! zumal das rein konfliktbasierende System keinerlei Wachstum, somit keinerlei wachsenden Verbrauch abbilden kann und zuletzt anfällig für äußere Einflüsse ist!
Das sehe ich jetzt nicht so.
Die Xenon reisen bei mir auch nichts, ob ich die jetzt platt mache oder nicht spielt überhaupt keine Rolle.

Meine Profite kommen derzeit aus dem Konflikt PAR vs HOP, wobei ich da beide Seiten beliefere und die sich schön fleissig bekämpfen.
Wenn ich jetzt natürlich auf das schmale Brett komme und eine der beiden Parteien auslösche, ja könnte ich wohl, dann geht mir mein Markt flöten.
Warum sollte ich das also tun?
Dennoch wäre das noch immer nicht das Ende!

Mal angenommen ich lösche PAR aus, dann gibts immernoch HOP vs ARG, die kann man auch animieren in Krieg zu ziehen.

Sollte ich HOP platt machen, ist das eher schlecht, weil ich dann nicht mehr von HOP vs ARG profitieren kann, aber auch dann ist noch nicht game over.

Falls es noch nicht aufgefallen ist, die beiden Gilden TEL/ANT stehen auch in Konflikt, auch hier kann man als Kriegstreiber agieren, die gegeneinander ausspielen und beide Seiten beliefern.

Weder Xenon noch Khaak oder Piraten haben bei mir einen echten Einfluss auf die Wirtschaft.
Ist echt eine Sache zwischen den anderen Fraktionen, was die Wirtschaft am laufen hält.

Wo es tatsächlich Schiffe zerbröselt ist in den Grenzsektoren ARG-HOP-PAR, da ist der Krieg am laufen.
Die haben auch immer Bauaufträge in den Werften, Verluste wieder auffüllen.
Wenn der Krieg mal in Gang ist, hört das auch nicht mehr auf. Zumindest bei mir nicht.
Ich muss schmunzeln wenn ich deine Beiträge so lese, also liegen alle Fehler bei den inkompetenten Spielern die es nicht schaffen mit Raffinesse und jahrhundertelanger Erfahrung wie du Sie besitzt, einen Krieg anzuzetteln und damit die Wirtschaft zu beleben.

Mal ehrlich meinst du doch nicht ernst?

Was erwirtschaftest du pro H an Credits? Wieviele Megakompexe hast du?

Wie viele flotten und Schiffe?

Kannst mir gerne mal deine Savedatei schicken und ich schick dir meine, mal schauen vielleicht liegt es ja doch an MIR! Ich lasse mich gerne umstimmen.

Bei mir brummt die Wirtschaft, gut aber was ist der Sinn?
Ich kann die Argonen mit meinem alten Spielstand aus dem Leben Boxen und danach auch die anderen ....

Ist das der Sinn nach 300h Spielzeit in der Sandbox?

Ich hau mit meinem kleinen Schiff nemesis mal 10 xenonen (M) ins Nirvana und währenddessen hab ich noch gegessen vor langer Weile.
Nameless573
Posts: 98
Joined: Sat, 22. Mar 08, 19:31
x4

Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken

Post by Nameless573 »

G0815Krieger wrote: Sun, 6. Jan 19, 20:21 Man oh man, habt Ihr X3 überhaupt gespielt ?
Ja, aber das macht X aus, dass man es auf viele Arten spielen kann. Und wenn der Handel irgendwie tot zu sein scheint, wird da wohl etwas dran sein.. Mit Handel ist uebrigens der Handel gemeint (Wirtschaftsbegriff) und der setzt sich aus mehr zusammen als nur Fabriklagerverkauf.

btw. Der Unihaendler wurde doch immer mal wieder angegriffen. Da war nichts mit einfach laufen lassen. Nur wenn man nach einer Nacht alle wieder nachgekauft und in den entsprechenden Sektoren Sektorhandeln lassen hat wurde man gluecklich. Wenn man nicht sowieso nur auf Nachschub gebaut hat und eben nicht "rumgenoobt". Ich hab das auch nur einmal so gespielt und es hat mir nicht so viel Spass gemacht wie das rumnooben.

Return to “X4: Foundations”