DerW88 wrote:Wenn ich das so richtig verstanden habe, müssen immer die V TS zu den W TL passen (z.B. V-22 an W-22 andocken).
Ja, aber es muß nicht sortenrein sein. Es gibt ja z.B. durchaus verschiedene V42, die kann man aber trotzdem alle an dasselbe W42 andocken.
Zusätzlich kann ich aber auch an den W-22 z.B. einen W-1 mit eigenen gedockten V-1 TS andocken.
Spielt dahingehend die Reihenfolge eine Rolle? Also das z.B. Waffenproduktionen nicht an Energieproduktionen gedockt sein dürfen, dafür umgedreht? Oder Spielt ist das egal?
Ich glaube ich hatte mal eine Konstellation, die nicht anlaufen wollte - weiß aber nicht mehr genau was das Problem war. Solange Du alles auf einen "Andock-Zweig" steckst ist's aber wohl egal und läuft und darüberhinaus kann man ja leicht kontrollieren ob die jeweilige Konfiguration arbeitet.
Das Wort Gottes findest Du nämlich in den Erweiterten Kommando-Optionen des KIKs. "Information an Komplex" (müßte eigentlich '... über Komplex' heißen), dort wo man nebenan die Produktion auch einmalig starten muß. In dieser Liste muß erstens jedes W als "Werk aktiviert" und zweitens kein Schiff in rot aufgelistet sein - dann is gut.
Die Erklärungen zu den Farben stimmen leider nicht ganz. Rot heißt Fehler, ich glaub bei gelb läuft die Produktion und blau heißt Arbeitsniederlegung wegen Lager voll.
Werden für die Produktion noch andere Ressourcen benötigt als die, die man selber auf diesen Weg produzieren kann, außer die Mineralien? Sprich bräuchte man außer den Mineralien (Erz, Silizium und Eis) noch andere Externe Waren?
Äh, ich glaub nicht. Im Zweifelsfall bei den o.g. Komplexinformationen nachschauen ob nichts rot ist.
Kann man eine Produktion, die einmal läuft nachträglich erweitern?
Kein Problem. Du verlierst lediglich eine Produktionsminute oder so bis der Komplex wieder angelaufen ist nachdem alle Vs und Ws wieder angedockt sind. Muß (und kann) man dazu nichtmal neu starten.
Ist der Kernel Industriekomplex Komplex fähig?
Nein! Aber durch die Stapelbarkeit kann man ja dennoch riesige Produktionskomplexe mit bauen. Ich habe nur drauf geachtet daß noch ein TL-Landeplatz frei war. Erz & Co. muß man halt anliefern.
Sieh aber zu daß Du bei den Völkern möglichst XL-Minen kaufst, die gibt's ja leider nicht bei den Xenon, bevor Du sowas irgendwo hochziehst.
Edit: Oookay, das hatte sich ja alles schon erledigt - die Mail hatte mich zur letzten Seite geführt und ich hab nicht bemerkt daß es schon längst weiter ging...
Klaus11 wrote:Ersatz für Wasser
Denn: Eis-Astros sind Mangelware, zumindest in den Sektoren wo ich gebaut hab...
DerW88 wrote:@cdk
Ich weis ehrlich nicht, was du hast. Als Xenon steigt man so extrem schnell bei den Völkern im Rang, das ist schon nicht mehr normal.
Hab da grad 1m6 und 4 m3 von den Argonen im Paraniden Raum abgeschossen und bin von -5 40% auf -5 73% gestiegen. Natürlich sind nebenbei noch ne Handvoll Paranidenschiffe in Feuerreichweite geflogen.
Oder ist das nur während des ersten Plots so?
Tja - weiß ich auch nicht. Was hab' ich denn? M6 30%, M3 1..2%. Steht auch so in meinem Walkthrough...