Ach du meine Güte!

Ich denke, ich spreche im Namen von vielen, wenn ich hier sage: zuviel des guten Realismus. Ich bitte dich, wem (ausgenommen dir) macht es Spaß Samen auf einem Feld zu verteilen, und Monate zu warten, bis man mal was ernten und für wenig Credits verkaufen kann? Mag vielleicht im echten Leben Sinn machen, aber nicht in einem Spiel... schon gar nicht X. Von dir besagte Features würden soviel Programmieraufwand ausmachen, dass man damit ein ganzes Spiel zusammenbauen kann, wir reden hier aber noch von einer Weltraumsimulation, die bisher fehlt.
Es wurde bereits angekündigt, dass das Handelssystem in X3 drastisch erweitert wird. Es gibt mehr Waren und deren Preise sind auch dynamisch, je nach Lage der Wirtschaft. Um wieviel sich das verbessern wird, müssen wir noch abwarten.
Das Handelssystem ist nur einer der vielen Features, die Planetenlandungen überflüssig machen. Da wären z.B. noch das mysteriöse Spielerhauptquartier mit Reparatur- und Forschungssektionen, Stationsvernetzungen, ein dynamisches Universum mit einer aktiven KI die auf den Spieler reagiert mit ihm handelt und gegen ihn konkurriert, der Spieler kann eigene Sektoren kontrollieren und über diese gebieten, mehr Waffen/Waren/Schiffe, alles andere was ich vergessen habe und nicht zuletzt eine lange Story, in der man einen kurzen Blick auf einen Planeten werfen darf.
Zu den Punkten:
1. In der Tat würde eine solche Engine, die völlig neu programmiert werden müsste, eine lange Zeit beanspruchen. Aber diese Umstrukturierung ist nicht im Sinne von EGOSOFT; die sind nämlich darauf aus, das Spiel X weiter zu konzipieren. Es wird ständig verbessert. Wieso nochmal neu anfangen?
2. Schon erwähnt: etwas zu viel Realismus und gegen das Spielgenre.
3. Irre ich, oder kann man das nicht jetzt schon? In X ist es immer der Fall gewesen, dass der Spieler machen kann, was man will und wie man es will. Bernd sagt auch im Trailer, dass dies in X3 ebenso und wohl immer sein wird.
4. Sag nicht, dass es von X-T (vorausgesetzt du hast es gespielt) zu X2 keine Innovationen gab. Durch zahlreiche neue Waffen/Schiffen/Sektoren/Fabriken, das SB-System und einer neuen Rasse wurde das Spiel erweitert und das war ein voller Erfolg. Schau dich doch mal im Forum um. Nehmen wir mal den Zeitpunkt des Releases von X2. Du wirst sehen, dass diese Änderungen die meisten begeistert hat und entgegen deines Argumentes eine extreme Langzeitmotivation beschert. Weiterhin gab es doch eine riesige Innovation: das Script und Modding Feature, mit der man das Game beliebig verändern und erweitern kann. Bugs wurden größtenteils mit Patches ausgemerzt und sogar einige Features hinzugefügt. Von welcher anderen Softwareschmiede erwartest du das?
5. Wer sagt denn, das X nicht weiterentwickelt wird? Es werden genug neue Features dazukommen und genauso, wie der Sprung von X-T auf X2, wird die Langzeitmotivation aufs neueste aufgefrischt. Für dich scheint es zu sein, das diese Features nicht "innovativ" genug sind. Dann muss ich dir leider unterstellen, dass du die Freiheiten und Möglichkeiten dieses Spiels nicht kennst, denn alle begeisterten X-Fans begrüßen diese Neuerungen, so wie ich auch.
Außerdem widersprichst du dir mit diesem Punkt. "Einige (sind übrigens nur wenige) haben die Community verlassen, weil X nicht mehr X ist." Das mag vielleicht stimmen, aber wenn wir deiner Meinung nach die vorgeschlagenen Features einbinden, ist X dann immer noch X? Eine Weltraumsimulation bleibt es immer, keine Planetenlandungen... jedenfalls vorerst nicht.
Mit den vorgeschlagenen Features wäre ein X-OU auch kein X-OU mehr. Es fehlt der Schritt in die richtige Richtung. Theoreitsch wäre ja schon ein X2 mit Multiplayerfunktion eine gelungene Innovation. Im Moment ist es leider so, dass es einen enormen technischen und finanziellen Aufwand brauchen würde und somit X-OU in weiter Ferne liegt. Über die Entwicklung brauch man sich keine Gedanken zu machen, da gehören, wie schon gesagt, die klugen Köpfe des Devnets dazu.