gisu wrote:So jetzt die Frage, wo soll man hier bitte schön noch positiv eingestellt sein, es ist keine Tendenz erkennbar das sich hier alles zum Guten wendet, es ist vielmehr so das wir immer mehr in eine Diktatur fallen werden, und genau das wurmt mich.
Also Diktatur ist nun definitiv das falsche Wort. Die Tendenz, die ich erkenne ist, dass immer mehr Leute der Meinung sind, dass gegen die etablierten Mechanismen etwas getan werden muss. Das bedeutet nun noch lange nicht, dass sich alles zum Guten wendet, trotzdem sehe ich das durchaus als positive Entwicklung an. Vor 20 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen auch nur einen Muks zu machen.
Die "ich mach gleich nichts, weils sowieso nix bringt" Mentalität hat uns soweit gebracht wie wir sind. Die allgemeine Lethargie lähmt das Land ... aber so wie ich denke nicht mehr so stark wie noch vor 5 Jahren.
gisu wrote:Du solltest an eines denken, die Rechte die du heute noch hast, könnten dir morgen schon genommen werden - die Tragik es ist mittlerweile schon passiert.
Äh... ja. Genau. Und das ist nun der Grund, warum ich meine Meinung nicht denen sagen soll die es angeht? Ich sehe die Logik hinter dieser Aussage nicht.
gisu wrote:
Und du hast es vielleicht falsch verstanden, eine Email an einen Konzern wird nicht bringen, die Masse der Beschwerden ist einfach zu gering. Da die große Masse gar nicht weis was abgeht.
Die sind nicht blöde. Die wissen genau, dass der durchschnittliche biersaufende, "Schumi-Schumi-Schumi" grölende, DSDS-Soap-und-"Telenovela"-verblödete Deutsche nicht den Ar*ch hoch kriegt. Die wissen genau, dass die Dunkelziffer höher ist. Wenn in nem Monat 1000 Beschwerden kommen und nächstes Monat 1500 und darauf 2000 und darauf 2500 dann wissen die ganz genau, wie die das einreihen müssen.
Die Masse weiss nicht was abgeht, das ist klar. Meines Erachtens ist die Entwicklung gerade in der Informationstechnologie mit TCPA und DRM die einschneidenste seit etwa 20-25 Jahren.
gisu wrote:
Die Masse bekommt nichts mit wenn sagen wir mal 10.000 Leute an einen Konzern oder an eine Spielezeitschrift eine Mail schreiben, bei ersterem bekommts grade der Konzern mit, beim letzteren muss die Zeitschrift erstmal abwägen ob sie es sich überhaupt erlauben kann in die Hand zu beisen die sie eigentlich füttert.
Da stimme ich Dir auch zu. Ich habe nicht behauptet, dass es eMail-Schreiben alleine bringen wird (natürlich weise ich jeden den ich kenne auf die Problematik hin -> das ist auch meiner SonyMail zu entnehmen). Ich vertrete lediglich den Standpunkt, dass JEDER der hier über SF oder TCPA oder DRM lästert unbedingt das Seine tun muss und seine Stimme gebrauchen.
Eine eMail selber schreiben sollte jeder, der hier einen Post geschrieben hat auch wirklich schaffen

Daher finde ich die Idee von einem Standardbrief NACH WIE VOR sowas von mies (weils hier schon mehrmals aufgegriffen wurde -> nicht an Dich gerichtet Gisu). Was bitte ist dabei 3 Minuten seiner Zeit "zu opfern" um zu sagen was man denkt? Muss man für alles ne Vorlage haben...?
gisu wrote:
Sagen wir es einmal wie es ist, es interessiert keine große Firma wenn es da drausen vielleicht 10.000 potentieller Kunden gibt die sich dem Kauf verweigern, die den stillen protest durch führen, wenn auf der anderen Seite 5.000.000 der potentiellen Kunden zugreifen.
Was passiert aber wenn sich die 10.000 nicht um den Konzern ansich kümmern sondern versuchen die 5.000.000 aufklären?
Jetzt musst du abwägen was die größeren Auswirkungen hat.
Wie ich schon sagte: Ich habe nie behauptet, dass eMails schreiben alleine ausreichen wird. Ich stimme mit Dir überein -> natürlich muss man die Leute sensibilisieren. Trotzdem bin ich der Meinung dass der Industrie gesagt werden muss, dass eine Grenze überschritten wurde, dass dies Konsequenzen hat. Wenn nur etwas mehr Aktivität da wäre, würde die Industrie den Gegenwind auch auf dieser Ebene zur Kenntnis nehmen
gisu wrote:
Ich gehe nur nicht den Weg und versuche hier den Konzern zu bitten sein Handeln zu unterlassen, ich bin der Meinung das Aufklärung mehr bringt.
Ich bitte doch nicht. Ich teile nur meine Konsequenzen mit. Ein Konzern kann doch nicht auf die Bitten einzelner reagieren. Wenn aber viele als Masse agieren und alle haben das selbe Anliegen wird aus rein gewinntechnischen Gründen versucht werden den Schaden zu verringern, das ist vollkommen klar. Und nochmal: Ich sagte niemals, dass man es dabei bewenden lassen soll (verstehe auch Deine Argumentation nicht, dass Du immer nur entweder das eine oder das andere als richtig erachtest???)
gisu wrote:
Du kannst weiterhin versuchen Konzerne anzuschreiben, nur hat dieses bislang eben nicht viel gebracht.
Richtig. Ich alleine kann es nicht ändern. Nur irgendeiner muss mal damit anfangen und einen Strich ziehen: Ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe meine Grenzen gezogen. "Bis hier her und nicht weiter" bedeutet für mich, dass ich keine Software mit StarForce mehr kaufe (nur als Beispiel). Wenn endlich mehr Leute mitmachen und auch die Meinung sagen WIRD DAS BEMERKT WERDEN!
gisu wrote:
Über Starforce hat man sich auch schon in der Anfangszeit aufgeregt und das massiv, was hats gebracht?
Es waren wohl einfach noch zu wenig Leute und zu wenig Aktivität. Ich sagte es bereits: Man muss seine Meinung kund tun und zwar den, den es angeht, damit der Bescheid weiss. Einfach nur im Forum rum-maulen, darüber lachen die, weil sie wissen, dass die Leute sowieso nur reden. Eine eMail zu schreiben erfordert zumindest schon mal ein gewisses persönliches Engagement. Werden die zugeschüttet mit eMails kann das nicht ignoriert werden.
gisu wrote:
"Ach was solls funktioniert doch, ich hab nichts zu verbergen, was können die mit meinen Informationen schon anfangen, die Konzerne müssen sich ja an Gesetze halten"
Ich weiss, wer so denkt hat nicht verstanden worum es geht. Ich spreche mich nach wie vor NICHT gegen "Aufklärung" aus, ich weise lediglich auf eine zusätzliche Möglichkeit hin, die auf keinen Fall Schaden kann (zumindest ausnahmsweise nicht den Usern

)
gisu wrote:
Hmmm ich hoffe ich hab dich nicht falsch verstanden, aber du gehst mit AMD's entscheidung konform weil sie ein paar Arbeitsplätze in Deutschland schaffen, ist ok, nur denkst du auch mal an die andere Seite was TCPA überhaupt bringen wird?
Du musst an mich wirklich kein Wort verschwenden, was TCPA angeht, ich weiss genau worum es geht, seit dem ersten Bericht der c't vor etwa 4 Jahren und bereits damals war ich skeptisch, meine Befürchtugen scheinen sich auch zu bewahrheiten.
Man kann von keiner Firma verlangen gegen jede wirtschaftliche Vernunft zu handeln. Ich sagte doch, dass ich weder AMD noch VIA oder Transmeta deswegen boykottieren würde, nicht einmal Intel (obwohl die aktiv an der TCPA/DRM Misere arbeiten). Lässt man die TCPA Geschichte weg, so ist AMD aktuell die einzige Hightech- Firma, die sich zum Standort Deutschland bekennt. Intel (zum Bsple) tut das nicht und arbeitet aktiv auf der Seite der pro-TCPA-Gruppierung. Ganz klar, wen ich da bevorzuge (ausserdem haben sie das bessere Produkt, ich weiss wovon ich rede).
gisu wrote:
Wie du schon sagst es tun ja alle, nur was wäre den passiert wenn AMD gesagt hätte "Sorry da machen wir nicht mit"? Weis keiner genau ... ... ...
Doch, das ist ganz klar. TCPA und DRM werden Grundvoraussetzung sein für die Wiedergabe von Medien, die Musik-und-Film-Industrie steht da ja auch zu 10000% dahinter. Auch das tolle VISTA wird (ab einem bestimmten Servicepack) ohne diese "Hardwarevoraussetzungen" nicht mehr laufen und das Nachfolge-OS wird es sicher von Anfang an nicht tun. Dieses Zusammenspiel wurde von den meisten Linux-Leuten noch nicht durchschaut. Die denken, TCPA und DRM wären ne M$ Krankheit... tja, aber die (ich gehöre auch dazu, habe Ubuntu auf 2 Partitionen) sitzen auch nicht auf einer Insel. Ohne die Softwaremässige Unterstützung der Hardware laufen die Inhalte (Musik/ Film) ganz einfach nicht. Eine adhoc-Entscheidung dagegen hätte wohl ganz einfach das langfristige Aus bedeutet. Glücklich ist AMD damit aber nicht, da sie um den Retailmarkt fürchten, in dem AMD gut da steht. Allerdings wird es bei einer TCPA-Plattform wohl sehr schwierig werden, z.B. ein defektes Laufwerk zu tauschen oder Prozessor oder RAM upzugraden. Das System wird einen Manipulationsversuch vermuten und wahrscheinlich gar nicht mehr starten (worst-case). Aber ich denke, darüber weisst Du genau so gut Bescheid wie ich...
Man kann natürlich auch hoffen, dass es der OpenSource Gemeinde gelingt daraus einen Vorteil zu ziehen... wenn man es geschickt anstellt ist das vielleicht auch möglich (ich hoffe es). Für mich ist auch absolut unwichtig, welches Betriebssystem gerade läuft. Ich habe alle wichtigen hier, jeder meiner 4 Rechner hat mindestens 2 Betriebssysteme installiert und ich denke immer noch, dass Windoof kein schlechtes, aber nicht das beste OS ist. Zum Zocken hat sich M$ eben wegen der generellen Verbreitung durchgesetzt, daher nutze auch ich Windoof dafür. Ausserdem studiere ich auch technische Informatik und programmiere selbst -> grösstenteils mit VisualStudio (Studentenlizenz), ebenso arbeite ich mit 3D Grafikprogrammen, ebenfalls unter Windoof. Wäre ich ein stinknormaler User, der nicht zocken muss käme ich auch ohne Windoof aus.
So. Jetzt da ich alles nochmal schnell durchgeschaut hab möcht ich mich für die MonsterPost entschuldigen. Ich muss dazu sagen, ich tippe sehr schnell (Informatiker eben) und daher schreib ich oft mehr als andere (sorry). Will aber meine Meinung/ meine Vorstellungen genau formulieren/ präsentieren um nicht missverstanden zu werden und vielleicht auch um denen, die sich den ganzen Text antun ein Stück weit weiter "aufzuklären"
