EGOSOFT und Deep Silver enthüllen X Rebirth

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Dann frage ich mich warum es noch nichts dergleichen gibt. :)
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

@Eistee999: Insofern die Mods es gestatten, mal kurz darüber zu spekulieren, bin ich gespannt auf deine Erläuterung. ;) Immer im Hinblick darauf, das die Glaubwürdigkeit des Unis nicht abhanden kommt. Damit meine ich sowas wie - während des Vorbeiflugs an einem Stern sieht jener auch glaubwürdig nach Stern aus und nicht wie ein kleines "Lämpchen" was gerade passiert wird - also die Abmessungen/Entfernungen müssen irgendwie hinhauen. (falls das verständlich war)
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
User avatar
[FFCW]Urizen
Posts: 342
Joined: Sat, 9. Apr 11, 01:42
x4

Post by [FFCW]Urizen »

@skylinedr: genau da ist es wo die einfachheit versagen wird :wink:
Insanity is just another form of brilliance!
User avatar
chew-ie
Posts: 6701
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

skylinedr wrote:Ob ein Tor mittels JD noch "anspringbar" ist oder nicht spielt für mich überhaupt keine Rolle im Moment. Ich war der Meinung wir reden hier über den generellen Aufbau des neuen Universums, sprich - ob es überhaupt noch in Sektoren aufgeteilt ist oder alles zusammen in einem Raum gestreamt wird. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob es einen JD überhaupt noch geben wird, und wenn ja - braucht man noch ein Zieltor um ihn zu benutzen? (Stichwort: unfokussiert)
Das ist aber halt gerade der Kern des Zitats - den Spieler daran hindern schnell von A nach weit-weit-weg-B zu kommen. Also Mahlstrom<->Argon Prime in 2 Sekunden - geht das in X:Rebirth noch, oder nicht. Und wenn nicht, wäre das toll, da das bisherige Konzept handeln & kämpfen sehr vereinfacht hat.
skylinedr wrote: Die Transorb.Beschl. in TC sind wenn mans mal grundsätzlich betrachtet ebenso Sprungtore wie alles andere auch, nur kann man sie eben nicht per JD verwenden. Ein Sektorwechsel mit Ladepause erfolgt genauso wie sonst auch, sie sehen halt nur anders aus und heissen anders.
Streaming macht das auch ohne Ladepausen möglich - du kannst ja auch Audio & Video "im Internet anschauen" - es kommt immer nur auf die Implementierung an wie gut das funktioniert.
skylinedr wrote: In Sachen Engine und Stationsbegehungen meinte ich, wenn schon einige wenige Räume innerhalb einer Station mit ein paar NPC, meinetwegen dargestellt aus der Isosicht, nicht drin sind während der Entwicklung, dürfte ein all-in-one-Riesenuni weit jenseits der Möglichkeiten liegen. Letzteres stellt für meine Begriffe einen ungleich höheren Aufwand dar, als ein paar Charaktermodels und Innenräume.
Wir kennen gar nicht die genauen Gründe warum es das nicht geben soll (wissen wir überhaupt das es das nicht geben soll?). Nicht alles ist immer mit "technisch nicht machbar" zu begründen - man muss solch ein Feature auch in das Gameplay einbinden. Das zieht nen Rattenschwanz an Arbeit hinter sich her - ob das Endresultat nun aus Spielersicht "nicht aufwändig ist" oder nicht. (Isosicht ist auch nur ein Kamerawinkel - Assets "vor der Kamera" brauchst du immer noch)
skylinedr wrote: Wenn ich mir jetzt mal eine terranische Schiffswerft "frei in der Luft schwebend" innerhalb der Welt von Risen vorstelle, sagen wir 30 Meter über dem Kopf des Spielers, die wäre sicher gigantisch groß. Wie groß müsste dann die begehbare Welt in Risen sein, um ein ganzes X-Uni ohne Ladepause mit Sektoren darzustellen? Da kommen wir wahrscheinlich sehr schnell an die Grenze des machbaren in einer solch statischen Umgebung. Sicher, im All braucht man keine Bäume und Gras die sich im Wind bewegen, trotzdem wäre das ein extremer Aufwand ohne Einteilung in Sektoren, so vermute ich das jetzt mal. ;)
Genau richtig - am Beispiel Risen hat es Vegetation & Physik für jeden einzelnen Grashalm - das ist nicht unerheblich was Prozessorlast angeht. Im All hast du aber erstmal nix. Dann ein paar Stationen und die "Skybox". Tatsächlich halte ich einen Titel wie X für um einiges leichter "streambar" als einen 3D-Shooter der "am Boden" spielt.

Ich würde nebenbei auch mal die terranischen Stationen aus X3 aussen vorlassen - am Namen "X3" merkt man schon welche Engine die dargestellt hat. Eine hoffnungslos überladene & veraltete. Diese Stationen wurden mit Mitteln dargestellt, die überhaupt nicht dafür ausgelegt waren - siehe auch Bounding-Box-Problematik bzw. damit zusammenhängend -> Autopilot.

Eine Engine kann mit den tollsten Kniffen ausgestattet werden wenn man sie speziell auf ihre Aufgaben vorbereitet - was in X:Rebirth ja geschehen soll. Ich denke nicht das ES erst die Engine geschrieben hat, und dann auf die Idee gekommen ist "Lass mal fette Stationen einbauen - mit abartig vielen Details".

---
skylinedr wrote:@Eistee999: Insofern die Mods es gestatten, mal kurz darüber zu spekulieren, bin ich gespannt auf deine Erläuterung. ;) Immer im Hinblick darauf, das die Glaubwürdigkeit des Unis nicht abhanden kommt. Damit meine ich sowas wie - während des Vorbeiflugs an einem Stern sieht jener auch glaubwürdig nach Stern aus und nicht wie ein kleines "Lämpchen" was gerade passiert wird - also die Abmessungen/Entfernungen müssen irgendwie hinhauen. (falls das verständlich war)
Man wird immer irgendwo Abstriche machen müssen. Mir persönlich ist ein flüssiger Dogfight / Flug durch die Stationsgeometrie wichtiger als eine 1:1 Abbildung des Sternensystems - das auch noch standhält wenn man mit dem tragbaren Hubble (=Digitale Sichtverbesserung) bis auf den kleinsten Krater eines Mondes reinzoomt. Irgendwo _müssen_ Programmierer tricksen - und das z.B. die Sterne im Hintergrund nur Texturen sind, das ist für mich absolut akzeptabel - immerhin haben die für das Gameplay 0,nix zu bieten. Und wenn ich 10x reinzoome und dann "verwaschene Texturen" sehe - jo mei, will ich lieber +1GB im VRAM ablegen damit das bloß nicht passiert - oder benutze ich den Speicher lieber für was sinnvolles?

---

@skylinedr

Mal grundsätzlich zum Thema - ich verstehe deine Einwände durchaus - aber sie sind halt immer sehr nah an den Erfahrungen die wir mit X3 gemacht haben. Die engine ist aber keinesfalls state of the art - da geht noch viel mehr, und vor allem - das geht auch viel performanter.
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Das größte Problem bleibt dann allerdings der Besitz des Spielers. Jede Fabrik muss an ihrem Platz bestehen bleiben. Die Schiffe genauso (müssen sogar Routen ab fliegen). Es ist der entscheidende Unterschied zu Spielen, in denen man nur in einem Raumschiff fliegt und sich die Umgebung nach belieben ändern lässt. Gespannt bin ich natürlich trotzdem, aber ich glaube noch nicht so recht an ein großes Universum. Vielleicht sind bloß alle Sektoren aus X³ aneinander gelegt ohne Ladepause. ;)
User avatar
Cadvan
Posts: 2951
Joined: Sun, 14. Mar 04, 05:05
x4

Post by Cadvan »

warum sollten sie nicht liegen bleiben?

wenn in risen ein NPC von der stadt losgeht zu den Banditen geht er auch normal seinen weg, egal ob wir in reichweite sind oder nicht.
genauso kann er unterwegs von einem Raptor angegriffen werden und diesen töten, so das wir, wenn wir 5 minuten später vorbei kommen die leiche fleddern können.
Geht und gibt es alles.

Ich dneke auch das es einfache wäre ein X-Universum als ganzes zu streamen als die Insle von Risen. (kein Gras etc, kein wind. Alles "statisch")
DerKater1
Posts: 415
Joined: Fri, 10. Sep 10, 19:15
x3tc

Post by DerKater1 »

Nun ich glaube das großte Problem was Ego hat ist.. Geld und das 2. Zeit.
An Ideen wird es wohl kaum mangeln und auch nicht an die Umsetzungsmöglichkeiten. ES hat duraus bewiesen das sie anpassungsfähig sind.. Ich hoffe nur das sie die richtigen Priroitäten setzen. Ich will die suche nach dehn Eltern der kleinen Sussi, das Ufo und die Werbetafeln im nix. :D Ich hoffe das solche kleinen Dinge die die Atmosphäre auch ausmachen nicht dehn Profikiller "Rotstift" zum opfer fällt.
User avatar
chew-ie
Posts: 6701
Joined: Mon, 5. May 08, 00:05
x4

Post by chew-ie »

Chrissi82 wrote:Das größte Problem bleibt dann allerdings der Besitz des Spielers. Jede Fabrik muss an ihrem Platz bestehen bleiben. Die Schiffe genauso (müssen sogar Routen ab fliegen). Es ist der entscheidende Unterschied zu Spielen, in denen man nur in einem Raumschiff fliegt und sich die Umgebung nach belieben ändern lässt. [..]

Jap, guter Punkt. Allerdings: X ist nicht das einzige Spiel seiner Art in der der Spieler seine Umgebung verändern kann - RTS erlaubt seit jeher den Basenbau. Und auch die Engine von C&C konnte man bei "unsachgemässem Gebrauch" in die Knie zwingen - in dem man die ganze Karte bebaut hat und hundertausende von Fussoldaten erstellt hat. Will heißen: Es gibt einen gewissen Puffer der einkalkuliert ist - wenn aber ein Spieler meint nur 1000 Fabriken auf einem Fleck sind der Bringer, dann ist man da als Programmierer machtlos - sowas _kann man nicht durch optimieren spielbar machen_. Es sei denn natürlich, man bedient sich einiger Tricks - wie z.B. die kleine nett anzusehende Komplex-Box die den Spielerbesitz in der näheren Umgebung zusammenfasst - und intern für hunderte von verschiedenen Fabriken steht. Mit solchen Dingen kann man dann arbeiten - und sie entsprechend mit einplanen, ohne das der Spieler später Performanceeinbrüche bekommt. Aber es geht halt nie ohne diese Tricks - irgendwas muss immer drunter leiden. Entweder der RAM, die CPU - oder der Spieler :P
Image
Spoiler
Show
BurnIt: Boron and leaks don't go well together...
Königinnenreich von Boron: Sprich mit deinem Flossenführer
Nila Ti: Folgt mir, ihr Kavalkade von neugierigen Kreaturen!
Tammancktall: Es ist eine Ehre für sie mich kennenzulernen...
CBJ: Thanks for the savegame. We will add it to our "crazy saves" collection [..]

:idea: Feature request: paint jobs on custom starts
Striker304
Posts: 915
Joined: Fri, 26. Mar 10, 21:15
x3tc

Post by Striker304 »

Die Lösung für das Sektorproblem an sich wäre relativ simpel:
Man macht es so wie in GTA, dass nur Objekte in Sichtweite geladen werden.
Also in 100km/150km/200km/wasweißich Radius um den Spieler wird alles geladen. Der Rest passiert weiterhin OOS, beziehungswiese OOV (Out Of View :)).
Man darf halt nur kein Digitales Sichtverbesserungssystem mehr verbauen, ebensowenig darf man als Spieler nicht mehr in die Außenansicht um ein Objekt wechseln können (also F3-Taste), welches nicht mehr in dem Radius ist.
So könnte ich mir vorstellen, dass EGOSOFT das einbaut.

mfg
Striker
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

@Striker304: Ja, das wäre ein Ansatz. Trotzdem bleibt imo noch das Problem der Entfernungen, oder anders gesagt, es darf nicht zu klein wirken. Entweder der Spieler kann sich wie bisher nur seeehr sehr langsam fortbewegen, oder alle Objekte sind eben extrem weit voneinander entfernt. Bei letzterem ergibt sich daraus das Dilemma der Auflösung/Abstufung der stellaren Objekte - wieviele Auflösungsstufen müsste ein Planet haben, der beim Anflug von weitem (relativ) stufenlos immer besser aussieht? Ich weiß nicht genau inwiefern sowas mit bloßen Texturauflösungen machbar ist...vielleicht würde das so funktionieren.

@chew-ie: Ich denke nicht das wir in XR in 2 Sekunden von einem Ende zum anderen Ende hüpfen dürfen. Davon abgesehen verstehe ich auch deine Bemerkungen, ich wäre auch froh mit einem all-in-one Uni, glauben kann ichs trotzdem noch nicht. ;)
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
Katana83
Posts: 982
Joined: Sun, 15. Feb 04, 12:45
x4

Post by Katana83 »

In I-War 2 ging es schon vor 10 jahren ohne Sektoren und es sah ziemlich glaubwürdig aus.
Guckt es euch an.
http://www.youtube.com/watch?v=9FKjszHQI9w

Sterne waren aus dem ganzen Sternensystem sichtbar, Planeten aus sehr großer Entfernung, Schiffe aus etwa 100 - 200 km Entfernung.

Das Spiel hatte auch sowas wie eine Digitale Sichtverbesserung, hieß nur glaub ich anders.


Mit moderner Grafik ist das alles ein Kinderspiel.
User avatar
NForcer_smc
Posts: 2402
Joined: Fri, 4. Nov 05, 14:39
x4

Post by NForcer_smc »

Hey, thx für den Link. Aber nicht wegen I_War 2.. (hab dadurch nämlich gerade eine Elite First Encounters D3D Version gefunden, sieht echt geil aus) :mrgreen:

Zum Thema:
Auch in anderen Spielen, sind solche System dargestellt worden. Die Frage ist eher wie lastig ist die Engine und was läßt sich zu. Evtl. kann
man es nicht genauso umsetzen wie in anderen Games, oder man behält es sich noch vor, für die nächsten kommenden Games von Egosoft :D

Freuen würde es mich.

Grüße
NF
Last edited by NForcer_smc on Tue, 10. May 11, 16:56, edited 2 times in total.
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Wäre natürlich nicht schlecht wenn man erst nach ein paar Ingametagen auf andere Zivilisationen trifft. :D
User avatar
Drache257
Posts: 721
Joined: Sun, 12. Sep 04, 14:32
x4

Post by Drache257 »

Chrissi82 wrote:Wäre natürlich nicht schlecht wenn man erst nach ein paar Ingametagen auf andere Zivilisationen trifft. :D
ja so wäre dann die Spannung grösser. So könnte man nicht wissen was uns erwartet, ob die mit friedlichen bzw. feindlichen Absichten kommen usw.
Arestris
Posts: 24
Joined: Mon, 6. Mar 06, 23:35
x3tc

Post by Arestris »

Ein weiteres Spiel im X-Universum, eine schöne Nachricht.
Ich bin schon gespannt was uns so erwartet.

Ein weg von diesem engen, sichtbaren Sektoren wäre schon schön, denn egal wieviele Sektoren man hat, ich komme mir (für mich der größte Nachteil) im X-Universum immer eher vor wie in einzelnen "Räumen", als wie an verschiedenen Orten in "einem" Universum.
Das wäre, denke ich, heut zu tage auch realisierbar.

Das man von Sektoren nichts mehr sieht muss z.B. nicht heißen, dass die Welt (hier eher das Universum) nicht dennoch in solche aufgeteilt ist, intern. Ich denke da z.B. an Morrowind, das besteht auch aus Zellen, hat man aber beim normalen Reisen in der Außenwelt, mit nem vernünftigen PC nicht/kaum gemerkt, weil er die jeweils benachbarten Zellen schon vorgeladen hat (bei lahmen PC oder wenn man, warum auch immer was flotter unterwegs war, merkte man dann an kurzem stocken, dass er laden musste).
Ähnliche Systeme verwenden Spiele wie WoW, auch da merkst du im Normalfall nichts davon, dass er bald kommendes Terrain laden muss und das wo die Kontinente nicht soo klein sind, inkl. Gras, Bäumen, Bergen, NPC (die sich z.T. innerhalb ihrer Vorgaben recht frei bewegen) ...

Man muss halt nur Geschickt entscheiden, was (welche Sektoren/Objekte) muss ich wirklich rendern (Sprich, was könnte der Spieler sehen)? Was muss ich preloaden (Was könnte der Spieler in 1 - 2 Minuten sehen)? Was muss ich zwar nicht anzeigen/laden aber trotzdem detailliert berechnen (z.B. Bereiche in denen Schiffe/Stationen des Spielers sind, vorallem dann, wenn Feinde in der Nähe sind, damit man vernünftige Ergebnisse bekommt)? Und letzten Endes, wo reicht eine relativ Oberflächliche Berechnung (überall da wo nichts vom Spieler in der Nähe ist und vielleicht sogar da, wo Spielerfabriken/Schiffe sind, aber gerade keine Feinde in der Nähe sind)?

Durch solche "Tricks kann ein Universum für den Spieler imho durchaus wie aus einem Guß wirken, ohne das den Ressourcen zuuu viel abverlangt wird.
schliebo82
Posts: 462
Joined: Mon, 7. Jan 08, 12:44
x4

Post by schliebo82 »

@Arestris, interesant zu lesen, was passiert aber, wenn man auf einen Planeten (das was von ihm übrig ist) zu fliegt????
"Der Weltraum! Unendliche Weiten..."

X3-R [Tutorial] Texturen von Schiffen verändern; X3-R [Tutorial] Selbst installierte Schiffe für KI verfügbar machen

X3 ***modified*** und stolz drauf!
X4 ***unmodified*** und trotzdem glücklich :D
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

du meinst wegen der darstellung? ich würde es so lösen dass der Planet nur ein vollständiges 3d-objekt ist wenn man dies auch tatsächlich merken würde.. (also z.B. im Orbit ist) quasi das niedrigste LoD wäre für sowas eine animierte 2d-Vektorgrafik die nach bedarf runter skaliert wird und immer zum Spieler schaut.. so kann man Planis auch auf grosse entfernungen eindeutig zuordnen und hat trotzdem oberflächendetails wenn man inplanetennähe ist ^^ (und der übergang von 2d-vektorgrafik auf 3d-modell erfolgt fliessend durch eine überblendung ^^)

oder worauf willst du hinaus?
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Striker304
Posts: 915
Joined: Fri, 26. Mar 10, 21:15
x3tc

Post by Striker304 »

Ich denke ebenfalls, dass es so ähnlich ablaufen könnte.
Ein weit entfernter Planet ist ein 2D-Modell, welches nur gröbste Textur und grobe Konturen hat.
Je näher man an den Planeten rankommt, desto feiner werden die Konturen und desto mehr wird er von einem n-Eck zum Kreis.
Schließlich nimmt er, sobald das sinnig ist, eine 3D-Form an, nämlich die einer Kugel...

Ich bin auch mal gespannt ob EGOSOFT eine Art von Unsicherheit beim Spieler erzeugen kann, wenn der durchs Universum fliegt. In TC kann mir nix passieren... wenn ich will, springe ich einfach weg, und sonst mache ich den Gegner fertig... so einfach. Und wenn ich einen überlegenen Gegner sehe und nicht wegspringen kann, dann fliege ich zum nächsten Tor, welches ja nicht mal 50km entfernt ist, und haue damit ab.
So oder so, ich bin sicher. Das müsste man ändern...

mfg
Striker
Trajan von Olb
Posts: 573
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:39
x3tc

Post by Trajan von Olb »

Morgen.

Ich hab jetzt zwar nicht alles gelesen (wie auch bei dieser Masse an Kommentaren???), aber will dennoch meinen Senf als X-Begeisterter und vor allem der Serie immer treu gebliebener dazugeben. Als eine Art Meinungsäußerung zu einigen Punkte bzw. Anregung, falls Ego tatsächlich den Kram hier liest (was ich bei Ego im Gegensatz zu anderen Firman tatsächlich vermute...)

1. CapitalShips

DICKSCHIFFE SIND WICHTIG! Vor allem, daß man sie besitzen kann! Selbst steuern sollte auch sein, wobei der Phantasie in Bezug auf das Interface (direkt / Kommandos an Bordcomputer / Kommandos an Personal) keine Grenzen gesetzt sind.
Vor allem aber ist so ein Dickschiff einfach ein genialer Ort, um das Universum zu verwalten. Wenn da die Atmosphäre stimmt, dann fühlt man seit dem (lange zurückliegenden) Spielbeginn erstmals einen Hauch von Sicherheit an diesem gefährlichen Ort, dem Weltraum - etwas, WOFÜR ES SICH ZU SPIELEN LOHNT! Ganz im Ernst - das Erlangen eigener Dickschitte, in denen man quasi seine persönliche mobile Basis hat, war für mich eine der Hauptmotivationen im Spiel.
Oder anders und vielleicht besser ausgedrückt: Immer, wenn ich jemandem die Fasziantion X beschreiben wollte, dann habe ich das mit einer normalen Wirtschaftssimulation verglichen. "Dort hast Du am Ende ein immer dickeres Bankkonte - und wofür? Um NOCH MEHR Investitionen zu machen? Sinnlos. Bei X ist das anders - Du investierst, und irgendwann - wenn Du WIRKLICH viel Geld hast - dann kannst Du Dir sogar so ein dickes Schiff kaufen - so eins von diesen GANZ GROSSEN, die man nur von außen gesehen hat früher... Darum funktioniert das Spiel - man erwirtschaftet nicht Geld um des Geldes willen, sondern weil man sich damit auf der anderen Seite - dem Spiel selbst - mehr Freude machen kann!"
Gebt das doch nicht auf, Ego! Neue Geburt hin oder her...

2. Stereo-3D

Meine erste Begegnung mit X war 1999 - damals kam ich frisch von der IFO und hab mir von so ziemlich meinem ersten besseren Gehalt die X-Revelator-Brille (schrieb sich das so?) gekauft.
WAS FÜR EIN SPIELGEFÜHL! Weltraum in 3D, zum Anfassen! Mit 30Hz und Kopfschmerzen vom Flimmern - aber das war egal!!! Heute ist das alles viel besser geworden - dank Avatar und dem ganz eigenen Rebirth der 3D-Stereo-Brille... Aber was muß ich erleben bei X3? Da hat das Menü keine Z-Position im Raum, was das Spielen in 3D fast unmöglich macht (immerhin ploppt das Menü gefühlt direkt auf der Nasenspitze auf), außerdem sieht vieles verzerrt aus, von den planen Sternen gar nicht zu reden...
Also BITTE MACHT EUER NEUES SPIEL KOMPETT FIT FÜR 3D-STEREO! Das ist ohnehin die Zukunft für 3D-SPiele, und immer mehr Zeitschriften machen neuerdings auch einen 3D-Check, der in die Wertung mit einfließt... Außerdem ist der Weltraum so ziemlich der beste Ort, um 3D-Stereo zu erleben! Nirgends ist der dreidimensionale Raum so beeindruckend. Und nirgends so unerreichbar in der Realität! Zumal man einfach Zeit hat, den Kram zu bewundern...

Das waren meine wichtigsten beiden Anliegen - ansonsten ist die Meldung, daß X wieder irgendwie auch X ist, die beste!

Noch ein paar kurze Meinungsäußerungen und Gedanken (ungeordnet):

3. Cockpits: SUUUUPER! Am besten mit vielen tollen integrierten Anzeigen (kann man Anzeigen-Upgrades kaufen? Neues Gear fürs Auge - yeah!) Und für jedes Schiff verschieden bitte!

4. Keine Planetenlandungen: Irgendwie klar - wer darüber nachdenkt, der weiß warum. Obwohl man so etwas wie vorgefertigte Einflugschneisen hätte machen können... Eine pro Planet (raumhafen) mit entsprechender Grafik, um Vielfalt zu erzeugen (Vegetation, Eis, Wüste, boronisches Geblubber - was auch immer) Wär sicherlich abwechslungsreich, mir persönlich wirds aber nicht wirklich fehlen.

5. Interaktion: Prima Idee, alles über Leute zu machen. ABER: BITTE INVESTIERT IN GUTE SPRECHER! Das ist viel wichtiger als oft angenommen. Ihr seid da immer schon gut gewesen (von der einen Computerstimme bei X2 abgesehen, der Don und sein Töchterchen z. B. waren wirklich großes Kino!), aber bisher waren das auch keine Größenordnungen... Jetzt aber - macht nicht den Fehler wie viele andere Spiele, die hier sparen - Referenz ist immer PiranhaBytes. Gothic und Risen hatten schon immer die mit Abstand besten Synchros... Kann man ja von lernen.

6. Modulare Schiffssysteme: einfach nur toll! Freu mich schon, wenn ich alle Energie mal schnell auf die Frontal-Deflektoren lenken muß, weil von vorn ein Jäger anrempeln will...

7. Grafik: sieht einfach nur TOLL aus! Aber nicht vergessen: SCHILD-EFFEKT!!! Sieht stylish aus, und man hat eine ziemlich befriedigende Rückmeldung, daß man getroffen hat. Am besten auch mit knackigem Sound - so Lichtschwert-like z. B.

8. Steuerung / Entschlackung: Ja, das alte X WAR schwer zu bedienen. Allerdings hoffe ich, daß ich noch immer - wenn ich will - so an die 50 Tasten belegen kann, ES ABER NICHT MEHR MUSS... Das wäre ein Fortschritt. Viele Dinge hingegen einfach automatisch ablaufen zu lassen, nur, damit das Spiel einfacher wird und auch irgendein Casual-Dödel es hinbekommt, wäre irgendwie ein Rückschritt. Diese Casuals sind einfach nicht Eure Com, und die war es schließlich, die das Spiel über die Jahre am Leben erhalten hat.
Ach ja, eines noch: NICHT AUF JOYSTICK-STEUERUNG VERZICHTEN!!!

9. Story: Hoffentlich ist die Story nicht ZU schnell vorbei bzw. zieht sich durch Unterstorys bis ins Endlosspiel hinein. Vielleicht kann man da auch durch die Comm nachliefern.

10. MOD/SCRIPT: Einer der Hauptgründe für das lange Überleben von X! Je besser das Modsystem, desto unwichtiger die vielen kleinen Fehler, die passieren. Story zu schnell vorbei? Kein Problem, macht die Comm weiter. Keine Lust auf Micromanagement? Schnell ein Script geschrieben oder gesaugt. Na und so weiter. TOLL WÄRE, WENN MAN ZUKÜNFTIG HIER AUCH EIGENEN TON+VIDEO EINBAUEN KÖNNTE! Eigene Piloten-Texte z. B.. Oder Story-Cutscenes... Und was für ein Antrieb, eigene Schlußsequenzen der Aufträge als MOD-Video einzubauen, ggf. selbst gedreht - das gibt Youtube-Futter und macht das Spiel bekannter!
(und ja, ich seh schon die Anfrage im Modding-Forum: Suche Drehteam für MOD-Cutscenes auf einem boronischen Planeten, Schwimmstufe erforderlich, Unterwasserkamera vorhanden :-) )


So, mehr fällt mir grad nicht ein. War ja auch genug! Aber es liegt mir halt auch am Herzen :-))

lg. Schmollo

Eins noch: weiter so, EGOSOFT! Ich hab vor wenigen Firmen so sehr Achtung wie vor Euch, und die Vorstellung von XR hat mich darin bestärkt. Laßt Euch Euren Hang zu Spieltiefe, Anspruch und Niveau (ja, gaaanz streitbares Wort, ich weiß) nicht vom sogenannten Markt kaputtmachen. Nicht ohne Grund war das Wort "alternativlos" Unwort des Jahres 2010. Es gibt immer eine Alternative zum Mainstream - Ihr zeigt das kontinuierlich und mit beeindruckender Bravour.
Mein Traum vom Glück ist der Traum von einer anderen Menschheit. (S. Lem)
User avatar
Zero Enna
Posts: 725
Joined: Sun, 19. Mar 06, 22:00
x4

Post by Zero Enna »

schmollo wrote:Viele Dinge hingegen einfach automatisch ablaufen zu lassen, nur, damit das Spiel einfacher wird und auch irgendein Casual-Dödel es hinbekommt, wäre irgendwie ein Rückschritt.
schön gesprochen, kann ich mich nur anschließen. diese ganze "casualisierung", die irgendwie in jedes spiel einzufließen scheint is einfach müll. wer sich nicht lange mit steuerung etc beschäftigen will, der kann auf jetztspielen.de oder ähnlichen seiten seinen spaß haben, wenn man ein spiel wie X spielen will, muss man auch bereit sein, sich damit auseinander zu setzen. und das dauert, bei wirklichem interesse, vllt ne halbe bis eine stunde. und das ist ein witz, im vergleich zur eigentlichen spielzeit
Image

Return to “X Trilogie Universum”