|K.O.S.H. wrote:und wenns eine rwieß, kann er das ruhig mal posten, anstatt ständig auf igrnedwelche hilfe-seiten zu verweisen
genau aus diesme grund (die modingszene von x2 ist asozial im eigendlichen sinne des wortes) hab ich mit dem modding hier aufgehört
zu jeder frage kommt die antwort: guck doch mal ins topic xyz
welches immer das gleiche ist, und ich habs mir schon 10 mal durchgelesen
Soso, dann möchte ich dir das mal aus meiner Sicht schildern.
Hier werden alle paar Wochen immer wieder ähnliche Threads zu bestimmten Problemen geschrieben. Das ist auch ganz normal, da es immer wieder Leute gibt die es gern mal probieren möchten selbst Modelle ins Spiel zu bringen und nicht 10 Seiten hier absuchen wollen. Damit habe ich auch kein Problem und verweise gerne auf die wesentlichen Hilfen die es gibt. Und in meinen Augen gibt es 2 Dinge die einem angehenden Modder wirklich weiterhelfen. Das ist einmal der Thread "
3D-Modding : Schritt für Schritt zum eigenen Xenon M0", und meine "
Imp's_X2_3D_Modding Doku". Wer das durchgelesen hat und alles was dort steht auch ausprobiert und versteht, der kann auch problemlos Schiffe ins Spiel einbinden.
Wenn ich aber hier jedem ganz ausführlich antworten wollte, würde ich immerzu das gleiche schreiben, nie fertig werden und langsam verdummen und irgendwie will ich ja auch mal was anderes tun. Die Doku habe ich freiwillig geschrieben, weil ich weiß wie schwer es ist, aber mehr ist zeitlich nicht drin und mehr solltest du auch von niemandem erwarten.
Erst wenn jemand bereits fortgeschritten ist und Fragen hat, die über diese Hilfen hinaus gehen sehe ich mich wirklich dazu berufen etwas mehr Hilfe zu geben, was ich auch gerne tue. Aber die ersten Meter beim Modding muß leider jeder alleine gehen (tat ich auch), und dafür gibt es ganz einfache Gründe:
1. Es gibt viel zu viele die gern wollen
2. Nur ein Bruchteil derer hält wirklich durch und erschafft etwas das es zu fördern lohnt.
Was dein Prob zu der Farbdarstellung angeht, habe ich auf einen Punkt in meiner Doku verwiesen. Ich denke der ist sehr eindeutig beschrieben. Das die transparente Menüdarstellung in der Farbgebung von der Darstellung im Spiel abweichen kann ist mir bekannt und dieser Punkt beschreibt wie es dazu kommt, wenn auch nicht direkt, aber wenn du es ganz genau wissen willst:
- Die transparente Menüansicht und auch niedrigere Lodstufen, baut X2 nicht aus allen Werten die die Bod bietet auf. Der Wert für die Streufarbe wird z.B. nicht geladen, ebensowenig wie die Bump-map und was weiß ich nich noch alles.
-Im Univerusm und im detailliertesten Modell entscheidet nicht nur die Diffuse- oder auch Streufarbenmap über die Farbwirkung des Modells. Es gibt zusätzlich noch einen Farbwert für die Diffuse-map der zu ca 40% mitentscheidet. Außerdem gibt es noch einen Farbwert für Glanz und einen für die Umgebung. Alles in Allem führt das dazu das wenn nur die Diffusemap über ein Malprogramm umgefärbt wird, immer noch genug andere Faktoren bleiben, die darüber bestimmen wie es am Ende wirklich aussieht. Und wenn man mit MATERIAL3 statt 5 arbeitet hat man selbst bei eigenen erstellten Modellen diese Probleme, weil MATERIAL 3 hardcoded ist und sich allein aus dem Wert für die Diffusemap ergibt.
- Ein weiterer Faktor der darüber entscheidet wie das Modell farblich wirkt ist der Sektor in dem getestet wird. Es empfielt sich mehrere Sektoren zu besuchen. Es gibt teilweise sehr gravierende Unterschiede in der Farbwirkung. "Profitbrunnen" sollte unbedingt auf der Reiseroute liegen
Hättest du die Doku nicht nur 10 mal gelesen sondern auch mal probiert was dort steht, wäre dir das ganz schnell aufgefallen, ich hatte auch keinen der mir das unter die Nase gerieben hat und ich möchte meine Doku auch nicht ins uferlose treiben, so das sie ein Neuling schon beim Anblick der Seitenzahl wieder schließt.
So, ich hoffe das macht "einsichtiger"