Das Interressante ist das alle meine Freunde und Kumpels mittlerweile NUR noch Papst Lüfter verwenden. Die Leidigen Schäden/Probleme mit Quitschenden Lagern oder z.B. Brummgeräuschen bei Unwucht ( Meist bei den Billigteilen vorzufinden) gehört meist dann der Vergangenheit an. Von den Insgesamt für meine Bedürfnisse gekaufen 10 Papst Lüftern (von 1990 an gesehen) ist lediglich einer mir "klassisch" um die Ohren geflogen ,aber auch nur weil ich mir das Teil auf dem Flohmarkt gekauft hatte ( lang lang ists her) . Alle anderen verbliebenen 9 Stück tun ihre Dienste heute noch und das ohne zu Meckern oder zu murren. Kein Quitschendes/Klackerndes Lager , keine Brummgeräusche die sich auf das Gehäuse übertragen und so das PC Gehäuse als Resonanzkörper nutzen ,nix .powerschulzi wrote: is mir schon klar... Hab zwar keinen Papstlüfter, aber ich hab schonmal ein Preisschild sehen dürfen.![]()
Und ich bin mir schon so gut wie sicher, dass sich damit ein bis zweihundert Eus mehr verdienen lassen.
Schaut euch doch nur das Päpstliche Schnitzel an!
Ich meine mal, ein Versuch ist es wert.
Hab noch einen 220/230 V Lüfter von Papst (120er ) der immer noch problemlös läuft. Der Stammt aus dem Jahr 1975 . Zur Zeit steht er bei mir aufm Schreibtisch und funktioniert (Zweckentfremdet) als Ventilator.