PC-Fachsimpelei

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Wenn schon Kühlung, dann bitte auch flüssiger Stickstoff, damit kann man auch nen P4 auf 5GHz übertakten :roll:
User avatar
sniping-jack
Posts: 1775
Joined: Thu, 11. Mar 04, 10:21
x3ap

Post by sniping-jack »

Aha, alles klar. Na, für das Sümmchen sollte sich ganz sicher ein guter Rechner finden lassen.

Aber bei einigen Fragen beißt du wiederum bei MIR auf Granit, weil ich den ganzen Taumel um Intel oder AMD, Socket Sowieso gegen Hinzundkunz, Nvidial oder ATI nicht mitmache.

Das ist auch einer der Gründe, warum ich auf Notys umgeschwenkt bin. Da suche ich mir genau das aus, das meinem Anforderungsprofil genügt, und fertig. Denn bei den HighEnd-Notys muss ich mir um viele Dinge keine Sorgen machen, die sind einfach gut, wie sie sind.

Nagut, versuchen wir mal Licht in die Sache zu bringen: Für deine genannten Anwendungsbereiche macht es dann tatsächlich Sinn, auch an ein Dual-Prozessorsystem + Raid zu denken. Warum jetzt doch genau das, was ich vorher heftigst bestritten habe? Ganz einfach: "Games stehen NICHT im Vordergrund", und die geforderten Anwendungsbereiche. Das ist der entscheidende Grund. Bei Video fallen enorme Datenmengen an, da brauchts ne hohe Transferrate, die du z.b. per Raid-0 ganz locker auch erreichen kannst.
Adobe-Produkte unterstützen z.B. auch oft 2 Prozessoren - bei Photoshop WEIß ich es, bei Premiere bin ich mir nicht sicher.
Da bei den genannten Anwendungen auch oft Multi-Tasking und Multithreading intensiv zur Anwendung kommt, macht ein MPS-System auch richtig Sinn. Du lässt einen Film rendern und kümmerst dich derweil gleich um den Soundtrack - zwischendurch surfst du noch ein bisschen oder erstellst in Photoshop ein paar Titeleinblendungen, oder was weiß ich. Dabei werden dann auch beide Prozessoren ordentlich beansprucht, ohne dass du davon viel merkst. Ob du jetzt von Intel oder von AMD einkaufst, ist eine Preis und/oder Glaubensfrage. Imho unterscheiden sich da beide nicht genug, als dass man einem explizit den Vorzug geben könnte.

Ram: Kann man gerade für Multimedia nie genug haben. Stopf rein, was geht, du wirst es brauchen. Es fluppt aber auch mit 1-2Gig, nur wird dann halt öfters geswappt werden. Das verzögert halt das Tempo erheblich. Raid-0 mildert das zwar wieder ein wenig, aber eben nicht ganz.

Graka: SLI ist erstmal reine Geldvernichtung. Graka ist heute nur noch für Games wichtig und wenn du ein teures SLI-Bundle da reinhaust, dann musst du erst noch jahre auf die games warten, die das auch voll ausreizen. Sinnlos. Kauf dir eine aktuelle PCI-E vom Markenhersteller und gut ists. Wenn du die Wahl hast, nimm ne gute Nvidia - ATI macht gelegentlich Probs bei transparenten Texturen. Selten, aber immerhin.

Kühlung: Wenn du dir was gutes tun willst, nimm eine Flüssigkeitskühlung. und zwar für Prozzies, Graka und HDs! Wenn schon denn schon.
Dabei steht noch nichtmal die Kühlung im Vordergrund, das schaffen auch gute Lüfter - aber die machen halt einfach mehr Lärm als eine Pumpe. Und natürlich, kühlen tut es schon auch besser.

HDs: Sagte ich oben schon: RAID - und zwar ein SCSI-Raid, wenn du dir das bestze gönnen willst. Das kostet dann aber auch mal richtig Asche. Sollte aber bei denem Budget drin sein. Ansonsten dürfte Ultra-ATA-Raid auch eine gute Wahl sein, und den findest du auch schon in guten Boards integriert. Zudem Adapter brauchst du dan noch mindestens 2 HDs. Können aber auch 3 oder 4 oder noch mehr sein. Diese lasen sich dann zu unterschiedlichen Modi zusammenschalten (SCSI-Software). Je nach dem, wie du sie zusammenschaltest, wird dein Array doppelt so schnell, doppelt so groß, oder doppelt spo sicher. Über alle Möglichkeiten machst du dich per Google oder Fachliteratur schlau.

Tower: Achte auf ein gutes Gehäuse und Frontanschlussmöglichkeiten!
Schalldämpungsmaßnahmen sollten dabei schon fest integriert sein, bei so einem System ist das wichtig. Denn SCSI-Platten können aufgrund ihrer hohen Spinspeed ganz schön sirren. Selbst wenn es absolut gesehen nicht laut ist, so nervt die hochtourige Gangart doch viel eher als ein tieferes Brummen. Achja, optimal ist, wenn die Wasserkühlung auch schon integriet ist.

Prozessor: lasse dich nicht von hohen Taktraten blenden. Viel wichtiger sind andere Spezifikationene: großer Cache, schnelle Anbindung an Ram,
MPS-Fähigkeit (nicht jeder Prozessor kann neben einem zweiten betrieben werden) und andere Dinge.

Board: Tja, das Board richtet sich nunmal ganz nach deinen Anforderungen, die du benötigst. Mach dir ne Liste, was es an Features haben soll, und fische dann ein aktuelles aus den Testberichen heraus.
Welche marke ist da nicht so wichtig, im Highendsektor müssen sie eh alle sein, wenn du ein MPS-Board suchst. Wichtig ist dann vielmehr, ob du eins mit bestimmten Onboardkomponenten suchst oder sonstigen Features suchst. Aber wie gesagt: Testberichte sind da immer noch die beste Quelle. Achtung: Wähle auch hier nicht allein nach Benchmarks! Ein paar Punkte weniger, aber dafür für dich wichtige Funktionen enthalten ist immer der bessere Deal.

Das gilt generell. Die Leistungsdaten sind absolut gesehen bei weitem nicht so wichtig, wie man sonst immer glauben möchte. Zuverlässigkeit, Funktionsumfang und Bedienerfreundlichkeit machen dich länger froh als ein paar Bench-Pünktchen mehr - die sind übermorgen eh schon wieder Schnee von gestern.

Wichtig: Dir sollte klar sein, dass dein System schon ein Jahr später nix mehr wert ist, und Anwendungen, die in 2 jahren auf den Rechner kommen, nicht mehr halb so flott laufen wie jetzt.
Du kannst auch ein ganz normales System für 1500-2000 Öcken ordern, und wärst evtl nicht viel schlechter bestellt als mit dieser Mega-Machine.

Denn sieh es mal so: Legst du einfach nur die Hälfte des jetzigen Betrages zur Seite, und orderst für diese Hälfte einfach in 1-2 jahren wieder einen neuen Rechner, wird dieser dann auch die dann neuen Anwendungen deutlich besser bewältigen als die Megamachine von heute.

Es ist halt so, dass sich dieser Bereeich dermaßen schnell weiterentwickelt, dass es fast keinen Sinn mehr macht, sich teuer ganz vorne einzukaufen. Ich hab das lange Zeit so gemacht, aber ich komme mehr und mehr davon ab. Lieber deutlich weniger, dafür aber öfters Geld dafür ausgeben. Denn BEIDE Rechner "verfallen" gleich schnell in Wert und Leitungsreserven.

Aber das nur am Rande.
Du vermisst jetzt wahrscheinlich immer noch konkrete Angaben, stimmts? Wirste auch nicht finden. Denn ich werde dir sicher nicht ersparen, dass du in den laden flitzt und dir mal ein paar Testberichte durcharbeitest. Diese Recherche kann dir niemand abnehmen, andernfalls könnte dir auch jeder ein X vor ein U stellen. Wer solche Summen ausgibt, sollte sich niemals auf andere verlassen. Das wird sonst nix. Selber ist der Mann, dann weißt du auch genau, was du hast.

So, und damit sollte es nun genug sein. Denn mich interessiert es echt nur dann, wenn ich selber wieder einen PC-Kauf plane. Dazwischen muss Ruh sein. :wink:
"Ich find die blöde Option nimme, wo man da was rumfummeln tut und dann gehts."
ticaki
Posts: 4861
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by ticaki »

sniping-jack wrote:Kühlung: Wenn du dir was gutes tun willst, nimm eine Flüssigkeitskühlung. und zwar für Prozzies, Graka und HDs! Wenn schon denn schon.
Dabei steht noch nichtmal die Kühlung im Vordergrund, das schaffen auch gute Lüfter - aber die machen halt einfach mehr Lärm als eine Pumpe. Und natürlich, kühlen tut es schon auch besser.
Das ist Käse... das Wasser muß ebenfalls gekühlt werden ;)

Wenn ich ein aktuelleres Netzteil hätte würde ich meinen Computer überhaupt nicht mehr hören und das ohne Wasser (Grakalüfter + CPU Lüfter = 35€) Wasserkühlung = 200€ ?

Das klappt natürlich nur wenn man keine Heizkraftwerke für 1000€ pro Prozzi installiert.

Gruß ticaki
Zur Zeit nicht aktiv
User avatar
UnhallowedOne
Posts: 2050
Joined: Wed, 19. Jan 05, 13:34
x3

Post by UnhallowedOne »

ticaki wrote:Wenn ich ein aktuelleres Netzteil hätte würde ich meinen Computer überhaupt nicht mehr hören ...
*beipflicht* Ich hab neulich s Netzteil wechseln müssen und dank Garantie etwas draufgezahlt fürn höherwertigeres: super leise mit SUPER SILENT ;)
XGamer
Posts: 2355
Joined: Sun, 25. Apr 04, 19:09
x4

Post by XGamer »

Und nun? Hat sich das wenigstens gelohnt?
Will hoffen du hörst den Rechner jetzt net mehr.
X:BtF: 7/10 | X2: 8/10 | X3:R/TC/AP: 8/10 | X:R: 3/10 | X4: 0/10 (3 points for split ships and stations, 4.0 -> -50 points).
If you are raising pirate activity, give me meaningful ways to deal with them PERMANENTLY. Better things to do than replacing ships every 10 minutes, or babysitting ships getting harassed.
Stopped playing X4 with 4.0 due to outrageous, needless and pointless nerfs to everything. Don't change what wasn't broken in the first place.
ticaki
Posts: 4861
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by ticaki »

XGamer wrote:Und nun? Hat sich das wenigstens gelohnt?
Will hoffen du hörst den Rechner jetzt net mehr.
Bei mir kommt das knacken der Festplatte noch recht heftig durch... aber ich werde das Gehäuse demnächst mal mit etwas Bitumen verstärken ;)

Gruß ticaki

P.S. mein Netzteil ist nicht schlecht... aber der aussen lüfter hat nur 80mm durchmesser IMHO dreht der zuschnell.
P.P.S. die Grafikkartekühlung von Arcticcool kann ich nur empfehlen.
Zur Zeit nicht aktiv
User avatar
Nasa4000[SKHG]
Posts: 793
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Nasa4000[SKHG] »

Aha, alles klar. Na, für das Sümmchen sollte sich ganz sicher ein guter Rechner finden lassen.
Das will ich doch wohl hoffen :D
Nagut, versuchen wir mal Licht in die Sache zu bringen: Für deine genannten Anwendungsbereiche macht es dann tatsächlich Sinn, auch an ein Dual-Prozessorsystem + Raid zu denken. Warum jetzt doch genau das, was ich vorher heftigst bestritten habe? Ganz einfach: "Games stehen NICHT im Vordergrund", und die geforderten Anwendungsbereiche. Das ist der entscheidende Grund. Bei Video fallen enorme Datenmengen an, da brauchts ne hohe Transferrate, die du z.b. per Raid-0 ganz locker auch erreichen kannst.
Adobe-Produkte unterstützen z.B. auch oft 2 Prozessoren - bei Photoshop WEIß ich es, bei Premiere bin ich mir nicht sicher.
Da bei den genannten Anwendungen auch oft Multi-Tasking und Multithreading intensiv zur Anwendung kommt, macht ein MPS-System auch richtig Sinn. Du lässt einen Film rendern und kümmerst dich derweil gleich um den Soundtrack - zwischendurch surfst du noch ein bisschen oder erstellst in Photoshop ein paar Titeleinblendungen, oder was weiß ich. Dabei werden dann auch beide Prozessoren ordentlich beansprucht, ohne dass du davon viel merkst. Ob du jetzt von Intel oder von AMD einkaufst, ist eine Preis und/oder Glaubensfrage. Imho unterscheiden sich da beide nicht genug, als dass man einem explizit den Vorzug geben könnte.
An DC dachte ich wegen der Besseren Arbeitsaufteilung auch schon, bei Raid bin ich mir noch nicht sicher. Mal sehen was es noch neues bis ende des Jahres geben wird.
Ram: Kann man gerade für Multimedia nie genug haben. Stopf rein, was geht, du wirst es brauchen. Es fluppt aber auch mit 1-2Gig, nur wird dann halt öfters geswappt werden. Das verzögert halt das Tempo erheblich. Raid-0 mildert das zwar wieder ein wenig, aber eben nicht ganz.
2 Gigabyte Ram waren schon in Planung, mal sehen was mich 4 kosten würden. Ja nach Preis und Hersteller werden es dann 4 Gig.
Graka: SLI ist erstmal reine Geldvernichtung. Graka ist heute nur noch für Games wichtig und wenn du ein teures SLI-Bundle da reinhaust, dann musst du erst noch jahre auf die games warten, die das auch voll ausreizen. Sinnlos. Kauf dir eine aktuelle PCI-E vom Markenhersteller und gut ists. Wenn du die Wahl hast, nimm ne gute Nvidia - ATI macht gelegentlich Probs bei transparenten Texturen. Selten, aber immerhin.
Das dachte ich mir fast Schon, ob PCI-E oder AGP weiss ich noch nicht. Da der unterschied nur etwa 2-5% ist, bei der Graka dachte ich an eine GeForce 6800 Ultra mit 256 MB.
Kühlung: Wenn du dir was gutes tun willst, nimm eine Flüssigkeitskühlung. und zwar für Prozzies, Graka und HDs! Wenn schon denn schon.
Dabei steht noch nichtmal die Kühlung im Vordergrund, das schaffen auch gute Lüfter - aber die machen halt einfach mehr Lärm als eine Pumpe. Und natürlich, kühlen tut es schon auch besser.
Wie hoch das Risoko bei einer Wasserkühlung, das sie versagt oder ein Schlauch Platzt. Bei 3 von fünf Händlern wollte man keine Wasserkühlung aus diesen gründen einbauen. Da ich selber noch keine Wasserkühlung eingebaut habe, bin da etwas vorsichtig. Obwohl komplizierter als einen Thermalright SLK947U einzubauen, kann es normalerweise eigentlich nicht sein.
HDs: Sagte ich oben schon: RAID - und zwar ein SCSI-Raid, wenn du dir das bestze gönnen willst. Das kostet dann aber auch mal richtig Asche. Sollte aber bei denem Budget drin sein. Ansonsten dürfte Ultra-ATA-Raid auch eine gute Wahl sein, und den findest du auch schon in guten Boards integriert. Zudem Adapter brauchst du dan noch mindestens 2 HDs. Können aber auch 3 oder 4 oder noch mehr sein. Diese lasen sich dann zu unterschiedlichen Modi zusammenschalten (SCSI-Software). Je nach dem, wie du sie zusammenschaltest, wird dein Array doppelt so schnell, doppelt so groß, oder doppelt spo sicher. Über alle Möglichkeiten machst du dich per Google oder Fachliteratur schlau.
Also Ultra-ATA-Raid hört sich schon gut an, da ich mit ATA Platten sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Tower: Achte auf ein gutes Gehäuse und Frontanschlussmöglichkeiten!
Schalldämpungsmaßnahmen sollten dabei schon fest integriert sein, bei so einem System ist das wichtig. Denn SCSI-Platten können aufgrund ihrer hohen Spinspeed ganz schön sirren. Selbst wenn es absolut gesehen nicht laut ist, so nervt die hochtourige Gangart doch viel eher als ein tieferes Brummen. Achja, optimal ist, wenn die Wasserkühlung auch schon integriet ist.


Natürlich wird es wieder ein Big Tower, nur beim Material bin ich mir noch nicht sicher. Entweder Alu oder Stahlblech, zur zeit hab ich einen von Thermaltake aus Stahlblech, womit ich eigentlich ganz zufrieden bin bis auf die Tatsache das er über 25 Kg wiegt.
Prozessor: lasse dich nicht von hohen Taktraten blenden. Viel wichtiger sind andere Spezifikationene: großer Cache, schnelle Anbindung an Ram,
MPS-Fähigkeit (nicht jeder Prozessor kann neben einem zweiten betrieben werden) und andere Dinge.
Warscheinlich wird es ein AMD werden, hohe Taktraten haben mich noch nie beeindruckt. Und da ich bisher nur AMD Systeme hatte und immer zufrieden war, wird das warscheinlich auch meine Wahl sein.
Board: Tja, das Board richtet sich nunmal ganz nach deinen Anforderungen, die du benötigst. Mach dir ne Liste, was es an Features haben soll, und fische dann ein aktuelles aus den Testberichen heraus.
Welche marke ist da nicht so wichtig, im Highendsektor müssen sie eh alle sein, wenn du ein MPS-Board suchst. Wichtig ist dann vielmehr, ob du eins mit bestimmten Onboardkomponenten suchst oder sonstigen Features suchst. Aber wie gesagt: Testberichte sind da immer noch die beste Quelle. Achtung: Wähle auch hier nicht allein nach Benchmarks! Ein paar Punkte weniger, aber dafür für dich wichtige Funktionen enthalten ist immer der bessere Deal.
Ich dachte an ein Sockel 939, sound (Minimum 5.1) und Lan Onboard, Serial oder Ultra-ATA (Weiss momentan gar nicht ob das nicht dasselbe ist), und natürlich MPS-Fähig.
Das gilt generell. Die Leistungsdaten sind absolut gesehen bei weitem nicht so wichtig, wie man sonst immer glauben möchte. Zuverlässigkeit, Funktionsumfang und Bedienerfreundlichkeit machen dich länger froh als ein paar Bench-Pünktchen mehr - die sind übermorgen eh schon wieder Schnee von gestern.
Wie du in meiner Sig sehen kannst, ist mein Jetziger Rechner auch schon etwas Älter. Aber die Leistungsfähigkeit ist immer noch ganz Ordentlich.
Wichtig: Dir sollte klar sein, dass dein System schon ein Jahr später nix mehr wert ist, und Anwendungen, die in 2 jahren auf den Rechner kommen, nicht mehr halb so flott laufen wie jetzt.
Du kannst auch ein ganz normales System für 1500-2000 Öcken ordern, und wärst evtl nicht viel schlechter bestellt als mit dieser Mega-Machine.
Das ist mir schon klar, aber bei meiner Preisspanne sollte das System schon 3-4 Jahre relativ aktuell Bleiben.
Denn sieh es mal so: Legst du einfach nur die Hälfte des jetzigen Betrages zur Seite, und orderst für diese Hälfte einfach in 1-2 jahren wieder einen neuen Rechner, wird dieser dann auch die dann neuen Anwendungen deutlich besser bewältigen als die Megamachine von heute.


Wie oben gesagt, 3-4 Jahre soll es halten. Mein Jetziges System wird jetzt 3 Jahre alt, und ich bin kein Mensch der alle 1-2 Jahre einen Neuen Rechner haben muss.

Du vermisst jetzt wahrscheinlich immer noch konkrete Angaben, stimmts? Wirste auch nicht finden. Denn ich werde dir sicher nicht ersparen, dass du in den laden flitzt und dir mal ein paar Testberichte durcharbeitest. Diese Recherche kann dir niemand abnehmen, andernfalls könnte dir auch jeder ein X vor ein U stellen. Wer solche Summen ausgibt, sollte sich niemals auf andere verlassen. Das wird sonst nix. Selber ist der Mann, dann weißt du auch genau, was du hast.


Das was du geschrieben hast, reicht mir schon. Selbstverständlich Lese ich Testberichte, und gehe auch in den Laden. Und ein X lasse ich mir garantiert nicht für ein U vormachen :wink:


Vielen dank für deinen Beitrag :)


MFG Hans
Last edited by Nasa4000[SKHG] on Thu, 2. Jun 05, 18:19, edited 1 time in total.
User avatar
sniping-jack
Posts: 1775
Joined: Thu, 11. Mar 04, 10:21
x3ap

Post by sniping-jack »

ticaki wrote:
sniping-jack wrote:Kühlung: Wenn du dir was gutes tun willst, nimm eine Flüssigkeitskühlung. und zwar für Prozzies, Graka und HDs! Wenn schon denn schon.
Dabei steht noch nichtmal die Kühlung im Vordergrund, das schaffen auch gute Lüfter - aber die machen halt einfach mehr Lärm als eine Pumpe. Und natürlich, kühlen tut es schon auch besser.
Das ist Käse... das Wasser muß ebenfalls gekühlt werden ;)

Wenn ich ein aktuelleres Netzteil hätte würde ich meinen Computer überhaupt nicht mehr hören und das ohne Wasser (Grakalüfter + CPU Lüfter = 35€) Wasserkühlung = 200€ ?

Das klappt natürlich nur wenn man keine Heizkraftwerke für 1000€ pro Prozzi installiert.

Gruß ticaki

Duuuu eeelender Schlauberger, du! Denkst du, das wüsste ich nicht? :rant:

Und jetzt gib schon her den Käse! :wink:

Der Trick bei der Wasserkühlung ist der: Dafür kannst du große, aber langsame und damit nahezu unhörbare Lüfter hernehmen.
Zweitens wird die Hitze nicht über einen schwierig zu kontrollierenden Luftstrom aus dem Tower abgeführt, sondern durch die Wasserleitungen sehr schnell und effizient entsorgt. Den kläglichen Rest erledigt der Netzteillüfter.
Drittens redete ich von einem Dualprozzi-System. Da ist es dann nämlich so, dass die unvermeidlichen Drehzahlabweichungen beider Lüfter zu sehr aufdringlichen Schwebungen und Interferrenzen führen. Die sind wesentlich lauter als das Grundgeräusch beider Lüfter im Einzelnen.
Bei einem einzelnen Prozzi sagte ich ja bereits, dass dann ein guter Lüfter vollkommen angemessen ist.

Und weil ich grade meinen guten Tag hab, verrate ich dir auch, wie du ohne Bitumen deine HD leiser machen kannst :wink: :
Entkopple sie vom Gehäuse!
Einfachster Trick: Wenn du noch einen 5 1/2"-Slot frei hast, dann kauf dir eine HD-Befestigung dafür und schraube die HD mittels kleiner Dämpfungsgummis darauf. Schon ist Ruhe im Kasten. Wenn dann noch was kommt, dann kannste immer noch Bitumen-Matten verwenden.
Denn eins sollte auch klar sein: Über das Metall des Towers wird eine erhebliche (fühlt sich zwar nicht so an, aber die Fläche machts) Wärmemenge abgeführt - mit Bitumen aber nicht mehr.
"Ich find die blöde Option nimme, wo man da was rumfummeln tut und dann gehts."
User avatar
sniping-jack
Posts: 1775
Joined: Thu, 11. Mar 04, 10:21
x3ap

Post by sniping-jack »

@nasa4000:

Ok, freut mich, wenn ich dir helfen konnte. :-)

Nur noch eins: Sei bitte so nett, und editiere deinen Beitrag so, dass man meine Quotes auch erkennen kann. Es genügt ja, wenn du meine Parts markierst, und dann oben mit i auf kursiv stellst.

Danke! :-)
"Ich find die blöde Option nimme, wo man da was rumfummeln tut und dann gehts."
ticaki
Posts: 4861
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by ticaki »

sniping-jack wrote:Drittens redete ich von einem Dualprozzi-System. Da ist es dann nämlich so, dass die unvermeidlichen Drehzahlabweichungen beider Lüfter zu sehr aufdringlichen Schwebungen und Interferrenzen führen. Die sind wesentlich lauter als das Grundgeräusch beider Lüfter im Einzelnen.
Bei einem einzelnen Prozzi sagte ich ja bereits, dass dann ein guter Lüfter vollkommen angemessen ist.

Und weil ich grade meinen guten Tag hab, verrate ich dir auch, wie du ohne Bitumen deine HD leiser machen kannst :wink: :
Entkopple sie vom Gehäuse!
Einfachster Trick: Wenn du noch einen 5 1/2"-Slot frei hast, dann kauf dir eine HD-Befestigung dafür und schraube die HD mittels kleiner Dämpfungsgummis darauf. Schon ist Ruhe im Kasten. Wenn dann noch was kommt, dann kannste immer noch Bitumen-Matten verwenden.
Denn eins sollte auch klar sein: Über das Metall des Towers wird eine erhebliche (fühlt sich zwar nicht so an, aber die Fläche machts) Wärmemenge abgeführt - mit Bitumen aber nicht mehr.
Dafür ist ein Rechner der mit Bitumen ausgekleidet ist wesentlich ruhiger und er fühlt sich auch insgesamt besser an. Die Hitze die über das Gehäuse abgegeben werden kann ist vernachlässigbar, vorallem da der Laufwerkskäfig etc. noch immer direkt mit dem Gehäuse verbunden sind und dadurch die gleiche Kühlwirkung erzeugen wie vor dem Auskleiden.

Vorteil ist das die eigene Ressonanzfrequenz des Gehäuse so tief sinkt das es zu keiner Verstärkung kommt. Ausserdem mag ich die vielen Löcher im Gehäuse nicht. Ein dicker Lüfter an einer Stelle und alle anderen Luftlöcher mit Bitumen abgedichtet macht einen Rechner direkt um 50% leiser... und wenn man die richtigen offen lässt nicht ein Grad wärmer ;) es kann sogar passieren, dass ein abgedichteter Rechner kühler läuft als dieses Sieb von Coolmaster, was ich hier stehen hab *g*

Btw: Abkoppeln von Festplatten ist keine gute Idee. Eine weich gelagerte Festplatte hat erheblich längere Zugriffszeiten und ich wills leise nicht langsam :P

Gruß ticaki
Zur Zeit nicht aktiv
User avatar
Nasa4000[SKHG]
Posts: 793
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Nasa4000[SKHG] »

sniping-jack wrote:@nasa4000:

Ok, freut mich, wenn ich dir helfen konnte. :-)

Nur noch eins: Sei bitte so nett, und editiere deinen Beitrag so, dass man meine Quotes auch erkennen kann. Es genügt ja, wenn du meine Parts markierst, und dann oben mit i auf kursiv stellst.

Danke! :-)
Hätte ich gerne getan, aber gestern hat das einfach nicht Funkioniert. Weiss der Teufel warum.


MFG Hans
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Ich weiß, ich bin fies, aber ich klatsch euch mal meine Rechnerdaten und den Verwendungszweck dafür hin, und ihr sagt mir, was ich verbessern muss :)

Daten:
AMD Athlon 64 3000+ Winchester (So939)
Arctic Cooling Freezer 64 (5000+)
2x 512MB Ram Infineon On3rd
Elitegroup KV2 Extreme
Gigabyte ATI Radeon X800Pro (AGP)
Creative Labs SoundBlaster Live! 7.1 24Bit
Hitachi HDS728080PL (IDE)
Teac Floppylaufwerk 3,5"
Philips DVDR 1640K
"Black Hawk"-Gehäuse von ETT
350W Netzteil
3x PAPST 8412/NGLLE
Acer AL 1511 (15")

Verwendung:
1. Spielen
2. Im Internet surfen
3. Programmieren (Delphi)

Was ich verbessern will:
1. Größerer Bildschirm (Benq FP767-12)
2. Anderes Gehäuse (CoolerMaster Stacker)
3. (irgendwann nächstes Jahr) Dualcore-Prozessor (Athlon 64 X2 4200+)
4. Wasserkühlung
User avatar
sniping-jack
Posts: 1775
Joined: Thu, 11. Mar 04, 10:21
x3ap

Post by sniping-jack »

ticaki wrote:
Dafür ist ein Rechner der mit Bitumen ausgekleidet ist wesentlich ruhiger und er fühlt sich auch insgesamt besser an. Die Hitze die über das Gehäuse abgegeben werden kann ist vernachlässigbar, vorallem da der Laufwerkskäfig etc. noch immer direkt mit dem Gehäuse verbunden sind und dadurch die gleiche Kühlwirkung erzeugen wie vor dem Auskleiden.

Vorteil ist das die eigene Ressonanzfrequenz des Gehäuse so tief sinkt das es zu keiner Verstärkung kommt. Ausserdem mag ich die vielen Löcher im Gehäuse nicht. Ein dicker Lüfter an einer Stelle und alle anderen Luftlöcher mit Bitumen abgedichtet macht einen Rechner direkt um 50% leiser... und wenn man die richtigen offen lässt nicht ein Grad wärmer ;) es kann sogar passieren, dass ein abgedichteter Rechner kühler läuft als dieses Sieb von Coolmaster, was ich hier stehen hab *g*

Btw: Abkoppeln von Festplatten ist keine gute Idee. Eine weich gelagerte Festplatte hat erheblich längere Zugriffszeiten und ich wills leise nicht langsam :P

Gruß ticaki
Wie sich ein Rechner mit Bitumen anfühlt, weiß ich ganz genau: Meine hab ich ja auch so ruhiggestellt. :D
Die niedrigere und angenehmere Eigenfrequenz ist klar, die wird durch das höher Gewicht verursacht, während die hohe Dämpfung des Bitumens resonante Stellen am Blech im Keim erstickt.

Das mit den vielen Löchern ist ja genau das, was ich an anderer Stelle schon erwähnte: Unkontrollierbare Wärmeabfuhr. Das heißt, es entstehen dann gerne Wärmespots, da sich der Luststrom immer den Weg des geringsten Widerstands sucht - der führt aber selten genau dort vorbei, wo es am wichtigsten wäre. Ich zwinge z.B. die Luft, die der Netzteillüfter ansaugt, immer unterhalb der Graka ins Gehäuse (freies Slotblech entfernt). Ein zweiter Luftstrom kommt noch von der Front an den Platten vorbei.

Ich muss aber sagen, immer befriedigt das auch nicht. Watercooler mit mehreren Pads wären da imho eine ziemlich narrensichere Sache - aber ich hab die 200 Öcken ja auch nicht. :wink:

Die Gummipuffer: Klar, so richtige weiches Gummizeugs solltest du auch nicht nehmen. Denn beim Zugriff kann sonst das HD-Gehäuse in der entgegengesetzten Richtung ausweichen (Trägheitssatz) und damit wird die Korrektur auch schon beansprucht, was natürlich dauert.
Abhilfe bietet das richtige Material: Silikon! Es hat einen hohen Dämpfungsgrad und mit der Schichtstärke kannst du genau den passenden Elastizitätsgrad einstellen. Denn entkoppeln musst du, wenn du wirklich Ruhe haben willst.
Ausserdem bietet der Einbaurahmen an sich schon eine gewisse Dämpfung, da er aus Kunststoff sein sollte (gibbs auch aus Metall, aber die entkoppeln ja nicht). Wenn du also den Rahmen entkoppelst, dann sei versichert, dass du keine Einbrüche in der Performance hast, aber eine ruhige Platte. Achso, und billig ist das auch. :-)
"Ich find die blöde Option nimme, wo man da was rumfummeln tut und dann gehts."
Vassenego
Posts: 4797
Joined: Fri, 20. Dec 02, 19:30
x2

Post by Vassenego »

Nasa4000 wrote:
sniping-jack wrote:@nasa4000:

Ok, freut mich, wenn ich dir helfen konnte. :-)

Nur noch eins: Sei bitte so nett, und editiere deinen Beitrag so, dass man meine Quotes auch erkennen kann. Es genügt ja, wenn du meine Parts markierst, und dann oben mit i auf kursiv stellst.

Danke! :-)
Hätte ich gerne getan, aber gestern hat das einfach nicht Funkioniert. Weiss der Teufel warum.


MFG Hans
Du hattest am Ende eines Zitats den falschen Tag verwendet, [quote] statt [/quote]. Dadurch hast Du die Zitate zwar eingeleitet, aber nie abgeschlossen.

;)


Alles wird verbessert
Vassenego
"Bereitet euch darauf vor, relativistisch Absurdes zu werden ..." (Isaac)

don't click :spam:

--<= back (for good?) =>--
User avatar
sniping-jack
Posts: 1775
Joined: Thu, 11. Mar 04, 10:21
x3ap

Post by sniping-jack »

Naja, um ebendieses ständige Zwischenquoten vermeiden zu können, hatte ich ja auch gemeint, dass er einfach nachträglich meine Parts kursiv setzt, oder einfach in eine andere Farbe - vollkommen egal. Hauptsache ist ja nur, dass man den einen vom jeweils anderen Kommentator unterscheiden kann. Andernfalls weiß halt schon übermorgen niemand mehr, was da jetzt Sache war, und wer was gesagt hatte. Drum bitte ich nochmal: mach das bitte noch nachträglich, das geht ganz easy mit dem Edit-Button. Die späteren Gäste werdens beim Durchlesen danken. :-)
"Ich find die blöde Option nimme, wo man da was rumfummeln tut und dann gehts."
Deleted User

Post by Deleted User »

Creshal [ITS] wrote:
Verwendung:
1. Spielen
2. Im Internet surfen
3. Programmieren (Delphi)

Was ich verbessern will:
1. Größerer Bildschirm (Benq FP767-12)
2. Anderes Gehäuse (CoolerMaster Stacker)
3. (irgendwann nächstes Jahr) Dualcore-Prozessor (Athlon 64 X2 4200+)
4. Wasserkühlung
Darf ich behilflich sein?
2. Nimm das Techsolo TC-90. Sieht fast aus wie Alienware, nur eben besser. Ein Raidmax wäre nur so um die 200€ teurer und ist fast identisch. Das Ding hat nen 120er Lüfter vorne, Power und HDD-LEDs, ein einfach geiles Design und ne Schalldämmung.
4. da, bitte Ich weiß ja nicht, ob die ausreicht, aber günstig isse allemal.
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

powerschulzi wrote:
Creshal [ITS] wrote:
Verwendung:
1. Spielen
2. Im Internet surfen
3. Programmieren (Delphi)

Was ich verbessern will:
1. Größerer Bildschirm (Benq FP767-12)
2. Anderes Gehäuse (CoolerMaster Stacker)
3. (irgendwann nächstes Jahr) Dualcore-Prozessor (Athlon 64 X2 4200+)
4. Wasserkühlung
Darf ich behilflich sein?
2. Nimm das Techsolo TC-90. Sieht fast aus wie Alienware, nur eben besser. Ein Raidmax wäre nur so um die 200€ teurer und ist fast identisch. Das Ding hat nen 120er Lüfter vorne, Power und HDD-LEDs, ein einfach geiles Design und ne Schalldämmung.
4. da, bitte Ich weiß ja nicht, ob die ausreicht, aber günstig isse allemal.
Wo hab ich was von Alienware gesagt?
Aber die WaKü sieht vielversprechend aus :)
Deleted User

Post by Deleted User »

du hast gar nichts von Alienware gesagt - das war ich :D
Du hast nur was von nem neuen Gehäuse erzählt, und ich hab meine Empfehlung gegeben.
Ich meine, die Alienware-Gehäuse sehen doch echt nicht übel aus, wa?
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

powerschulzi wrote:du hast gar nichts von Alienware gesagt - das war ich :D
Du hast nur was von nem neuen Gehäuse erzählt, und ich hab meine Empfehlung gegeben.
Ich meine, die Alienware-Gehäuse sehen doch echt nicht übel aus, wa?
Mir gehts nicht um Aussehn, kann von mir aus auch aus Autoteilen zusammengeschweißt sein, es soll nur Platz haben, sodass ich da auch theoretisch 4 Festplatten, 1 DVD-brenner, ein Extra Cd-Laufwerk für Musik-CDs, einen Cardreader und ein Floppylaufwerk reinbauen kann... von nem übergroßen CPU-Lüfter mal abgesehn, der da auf alle Fälle Pflicht ist...
Deleted User

Post by Deleted User »

aso.
Dann hab ich dich wohl falsch eingeschätzt :D
Egal.
http://www.reichelt.de und MIDITOWER ATX als Suchbegriff eingeben.
Dann haste soagr noch ein Netzteil zum verhökern dabei :)
und das zu nem annehmbaren Preis.

Return to “Off Topic Deutsch”