Wiederspruch: Für damalige Verhältnisse war die Serie extrem anspruchsvoll. Vieles was die Menschen damals bewegt hat, findest Du darin wieder, z.B. Rassendiskriminierung, Gleichberechtigung von Frauen, Bürgerrechte, Hippies, Kommunismus, etc. Es gab vorher keine Serie, die solche Dinge so intensiv und variationsreich thematisierte. Was mir auch nicht gefällt, ist das fantasielose recyceln der alten Serie. Selbst bei der neuen Serie gibt es Folgen, die mich sehr an Folgen der alten Serie erinnern. Allerdings hat man nichts neues hinzugefügt, sondern nur kopiert.UnhallowedOne wrote: Haste gar nich so Unrecht, die orig. Enterprise war optisch halt kultig aber nich s anspruchsvollste.
Verrückte Welt oder wie versucht wird Enterprise zu retten
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 824
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
per ardua ad astra
-
- Posts: 136
- Joined: Thu, 6. Nov 03, 01:41
Klar ist es irgendwann ausgelutscht und das hat man schon recht gut an Yoyager sehen kennen. Wirklich neues oder überraschendes kam nicht mehr und das Ende, hmm, wenn ich da an den Pathos der letzten B5-Folge denke, kein Vergleich, war recht schwach.
An sich hätte da, nach meiner Meinung keine neue Serie inm Angriff genommen werden würfen, sondern erstmal ein paar (2-3) Jahre Ruhe und mal wieder klar im Kopf werden, bevor man an das nächste Serienprojekt geht. Na nun habens aber nicht auf die schon damaals vorhandenen Warnungen hören wollen und mit Enterprise angefangen. Erst zur 4.Staffel holten sie wirklich neues Blut mit Manny Coto ins Boot und seitdem soll sich die Serie tatsächlich zu nem Prequel zur alten Serie entwickelt haben. Jetzt mittendrin zu stoppen, hmm, irgendwie blöd, geht mal gar nicht, ist Startrek "unwürdig";-)
Aber was gibts neues:
Eben jener eben erwähnte Manny Coto wird exklusiv für TREKunited/SaveEnterprise nächsten Freitag ein Interview geben. Im Moment werden die Fragen offen gesammelt. Nach einem gestrigen Telefonat wurde der Termin gesetzt und es wird gewiss auch die Sprache auf das "Aufbäumen" des Fandoms kommen.
Grü0e
Sima
An sich hätte da, nach meiner Meinung keine neue Serie inm Angriff genommen werden würfen, sondern erstmal ein paar (2-3) Jahre Ruhe und mal wieder klar im Kopf werden, bevor man an das nächste Serienprojekt geht. Na nun habens aber nicht auf die schon damaals vorhandenen Warnungen hören wollen und mit Enterprise angefangen. Erst zur 4.Staffel holten sie wirklich neues Blut mit Manny Coto ins Boot und seitdem soll sich die Serie tatsächlich zu nem Prequel zur alten Serie entwickelt haben. Jetzt mittendrin zu stoppen, hmm, irgendwie blöd, geht mal gar nicht, ist Startrek "unwürdig";-)
Aber was gibts neues:
Eben jener eben erwähnte Manny Coto wird exklusiv für TREKunited/SaveEnterprise nächsten Freitag ein Interview geben. Im Moment werden die Fragen offen gesammelt. Nach einem gestrigen Telefonat wurde der Termin gesetzt und es wird gewiss auch die Sprache auf das "Aufbäumen" des Fandoms kommen.
Grü0e
Sima
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 25
- Joined: Sun, 10. Nov 02, 20:25
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 2050
- Joined: Wed, 19. Jan 05, 13:34
Ja die THematikbestreite ich ja nicht, aber ich hatte es auf das OPTISCH ausgelegt, heisst auf die extrem lustige art und weise die kamera zu rütteln und sich im sessel hin und her zu schwingen. Ich mein, es macht heute keiner mehr, damals war es standard - es is Kultur pur!falconeyes wrote:Wiederspruch: Für damalige Verhältnisse war die Serie extrem anspruchsvoll. Vieles was die Menschen damals bewegt hat, findest Du darin wieder, z.B. Rassendiskriminierung, Gleichberechtigung von Frauen, Bürgerrechte, Hippies, Kommunismus, etc. Es gab vorher keine Serie, die solche Dinge so intensiv und variationsreich thematisierte. Was mir auch nicht gefällt, ist das fantasielose recyceln der alten Serie. Selbst bei der neuen Serie gibt es Folgen, die mich sehr an Folgen der alten Serie erinnern. Allerdings hat man nichts neues hinzugefügt, sondern nur kopiert.UnhallowedOne wrote: Haste gar nich so Unrecht, die orig. Enterprise war optisch halt kultig aber nich s anspruchsvollste.

-
- Posts: 1460
- Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
Naja, grade das ist es, warum ich die Serie albern finde.UnhallowedOne wrote: Ja die THematikbestreite ich ja nicht, aber ich hatte es auf das OPTISCH ausgelegt, heisst auf die extrem lustige art und weise die kamera zu rütteln und sich im sessel hin und her zu schwingen. Ich mein, es macht heute keiner mehr, damals war es standard - es is Kultur pur!
Man hat es in der ganzen Zeit nicht geschafft Sicherheitsgurte, oder besser noch -- "Fesselfelder" -- in die Sessel einzubauen. Immer purzeln irgendwelche Gestalten bein einem "ROTALARM" durch die Zentrale. Das muss doch wirklich nicht sein.
Solche Fehler, und viel Schlimmere, ziehen sich wie ein roter Faden bis heute durch die ganze Serie. Ich weine dieser Serie alleine deswegen keine Träne nach. In fast jeder Folge, die ich gesehen habe, musste ich immer das

Die Drehbücher sind durchsichtig wie Glas. Man verwendet einfach zwei ineinander "verwobene" Geschichten je Folge,, was bei unbedarften Gemütern den Eindruck von "komplexxer Story" hervorruft.

Einige Charactäre der zweiten Startrek Generation hätte ich am liebsten "tot" gesehen. (Alberne Jugendliche haben in der Zentrale eines solchen Schiffes nix verloren)

Ausserirdische sind IMMER entweder gottgleiche Überwesen, oder aber modifizierte Humanoide.
Man beamt auf einen Planeten runter OHNE Raumanzüge. ARGH!
Die Kontrolle, ob eine Atmosphäre giftig/verseucht/atembar ist, beschränkt sich auf einen oder zwei tiefe Atemzüge, bevor man aus dem Shuttle aussteigt. Deswegen können auch NIEMALS Giftgasplaneten besucht werden.
Alle besuchten Planeten sehen fast immer wie die Erde aus. Und vor allen Dingen haben sie IMMER 1 G Gravitationskonstante.

Man hat Teleporter, ist aber anscheinend nicht in der Lage auf der Basis Waffen zu entwickeln, die eine Megaladung wenoigstens direkt VOR ein Schiff setzt. (Hey, das fehlt auch in X2

Man ist nicht in der Lage, die Borg "draussen" zu halten, in dem man den Schutzschild einfach willkürlich verändert. Schwach, sehr schwach. Es gibt anscheinend in der Zukunft weder Zufallsgeneratoren, noch Kryptografie, um das Muster zu verschlüsseln.
Man kann aus Energie Dinge/Essen machen. -- Warum transportiert man dann überhaupt noch Waren! Warum kann man notwendige Ersatzteile nicht AUCH einfach so machen!
Was ist mit Nanotechnologie. Gibts anscheinend gar nicht.
Was ist mit KI in Schiffen. Gibt's anscheinend auch nicht so richtig. Nämlich mit allen Konsequenzen, bis in den privaten Bereich.
Keiner hat Individualschutzschirme! Naja, wer keinen Raumanzug benutzt , hat auch keine Schutzschilde. Warum auch! Selbst nachdem man den Borg begegnet ist, erkennt NIEMAND wie nützlich so was sein könnte!
Bei Gelb/Rotalarm beschränken sich die Aktivitäten darauf, finster vor sich hin zu blicken!

Auch wenn man in feindliche Schiffe beamt, dann vermisse ich so was wie eine "richtige Kampfbewaffnung" und einen "Stosstrupp", der auftauchende Probleme wirklich beseitigen kann. Es ist ja schön friedlich zu sein, aber Verhandluncgen haben meist einen grösseren Erfolg, wenn man einen "spitzen Stock " in der Hand hält.

... und dementsprechend wird man dann auch OFT von "Wilden" überwältigt, denen sie Überlegen sein müssten, wie eine heutige Armee den Südseeinsulanern auf Einbäumen.
Wir "wissen", das es Data gibt. Aber wo zur Hölle sind die einfacheren Modelle, die man Kampfroboter nennt! Warum müssen Menschen in Gefahr gebracht werden, wenn es Roboter gibt? Wo sind die Reperaturroboter. Nein, dafür hat man ja Rekruten. Oder Rothemden. Oder Spock muss deswegen stilvoll den Löffel abgeben, weil es noch nicht mal die EINFACHSTEN mechanischen Helfer gibt.
In den weiteren Folgen gibt es einen "virtiuellen" Arzt. Aber: wo ist die viel wichtigere virtuelle Projektion des Schiffcomputers, die "Seele" des Schiffes, die man in allen Situationen fragen könnte. Die in Besprechungen z.B. mit am Tisch sitzt, und die Ergebnisse präsentiert. Und die sogar Einwände machen könnte! Wieder nicht zuende gedacht.
Es gibt ein Holodeck, aber niemand scheint aufgrunddessen mal drüber nachzudenken, das man so auch eine Fallensystem aufbauen könnte, das eindringende Invasoren zumindest verwirren und aufhalten könnte. Oder die Besatzngmitgliedern eine "normale Ungebung" vorspielen könnte, in den privaten Wohnquartieren. Auch das Kommunikationssystem könnte damit "verbesssert" werden, in dem man den Gesprächspartner in voller Lebensgrösse vor sich aufbauen lässt.
.. und sehr viele Punkte mehr, einige sogar im Verhalten Einzelner .
....
Es ist einfach so, das sich anscheinend niemand Gedanken über einen sinnvollen Technikbaum gemacht hat: "Wenn es das gibt, MUSS es auch das geben!" Das ist einer der grössten Mankos an dieser Serie(Welt). Denn SF ohne eine strenge Logik dahinter ist hochgradig albern, und widerspricht sogar im Kern dem Sinn der Science Fiction, in der man ja grade Entwicklungen in der Zukunft beschreiben möchte.
Fazit: Das ist keine SF, sondern "nur" eine einfach gemachte Unterhaltungsserie die da wegfällt. Startrek war albern, und ist immer noch albern. Wir verlieren nichts, wenn es wegfällt.
Nur die alten Folgen haben ggfls. Kulttstatus, weil es "was Neues" war.
Wer eine Zusamenfassung von den "schlechten Dingen" in Startrek sehen möchte, sollte sich "Galaxy Quest" ansehen. da wird das ziemlich durch den Kakao gezogen. Das ist urkomisch, aber sehr zutreffend.
Gruß Michael
P.S. Auch wenn ich mir jetzt den geballten Hass aller Startrekfans auf den Hals geladen habe, das ist meine ehrliche Meinung.
Davon abgesehen habe ich selber den "Zorn des Khan" in meiner DVD Sammlung. Das ist aber auch der einzige Film, der in meinen Augen akzeptabel ist , weil extrem kurzweilig rüberkommt. Ausserdem kann ich Khan voll verstehen. (Will Admiral Kirk töten. Gr!)

-
- Posts: 568
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
Hi mkess 
Zu deinem Post sag ich nichts. Meine Meinug steht weiter oben.
Aber eine Frage liegt mir jezt auf der Zunge, nachdem ich das gelesen habe. Siehst du oft Fern? Welche Serien bzw Filme gefallen dir und warum?
Danke im Voraus
Jondalar
[edit] Was ist mit dem Forum los? Seite aufba8uen dauert 1 Minute, einige Aktionen enden in "...wird geladen", da ich andere Seiten ohne Probs erreiche denke ich liegt hier das Problem!? *shrug*[edit]

Zu deinem Post sag ich nichts. Meine Meinug steht weiter oben.
Aber eine Frage liegt mir jezt auf der Zunge, nachdem ich das gelesen habe. Siehst du oft Fern? Welche Serien bzw Filme gefallen dir und warum?
Danke im Voraus
Jondalar

[edit] Was ist mit dem Forum los? Seite aufba8uen dauert 1 Minute, einige Aktionen enden in "...wird geladen", da ich andere Seiten ohne Probs erreiche denke ich liegt hier das Problem!? *shrug*[edit]
-
- Posts: 1096
- Joined: Mon, 22. Dec 03, 18:52
Dann dürftes du überhaupt kein Fernsehen/Kino schauen, die strotzen alle vor Logikfehlern usw.
Die dienen zur Unterhaltung und sollen doch keine Reportage sein.
Die dienen zur Unterhaltung und sollen doch keine Reportage sein.
Ich bin nicht nur gekommen um dich zu sehen.
Ich hatte etwas Radikaleres im Sinn.
Kill a man and you're a murderer. Kill many and you're a hero. Kill them all and you're a conqueror.
Ich hatte etwas Radikaleres im Sinn.
Kill a man and you're a murderer. Kill many and you're a hero. Kill them all and you're a conqueror.
-
- Posts: 1460
- Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
Mein Problem ist, wenn ich einen Film sehe, das ich einen automatischen "Analysesektor" im Gehirn aktiviert habe, der immer dann Alarm schreit, wenn es allzu unlogisch wird.
Der läuft bei mir "berufsbedingt" dauernd mit, und ist nicht abschaltbar.
das ist manchmal verdammt lästig, hilft mir aber, wenn ich etwas "im Ganzen" zu überblicken habe, und alle Konsequenzen durchdenken muss.
Von daher sehe ich lieber etwas realistischere Filme ohne grosse Ungereimtheiten. Mit ganz oben auf meiner Hitliste steht übrigens "Der Pate I + II" Absolute Ausnahmefilme. Von vorne bis hinten schlüssig.
Ganz schlimm hat sich dieser "Analysesektor" übrigens im Star Wars Episode II gemeldet. Der Film ist absolut indiskutabel.
Dagegen ist Star Trek völlig logisch, und in sich geschlossen.
Und deswegen darf Lukas seinen dritten Teil selber ansehen. Ich werden den dritten Teil noch nicht mal sehen, wenn ich ihn "umsonst" bekommen könnte. Das tue ich mir nicht an, der zweite Teil grenzte schon an Körperverletzung. -> Schreckliche Kopfschmerzen.
Über "neue" Serien bin ich gar nicht mehr auf dem laufenden, weil ich schlicht nicht mehr Fernsehe. Ich habe etwas gegen die Werbefritzen, die ein Schneide-Massaker unter den Spielfilmen angerichtet haben, nur damit mehr Werbung reinpasst. Nicht mit mir. Auch dadurch wird mein Analysesektor beleidigt, weil teilweise der SINN weggeschnitten wurde.
Und da die Sender es in D-Land meist nicht gelernt haben, Serien in logischer Folge auszustrahlen, weil sie auf das mangelhafte Gedächnis der Fernsehzuschauer vertrauen, das sich wohl auf deutschem Pisa Niveau befindet .........
....... ist mir vor ca. 4 Jahren endgültig der Kragen geplatzt.
Und seitdem findet "Fernsehen" auf einem anderen Planeten statt. Für mich jedenfalls.
Ich bin auf dem Planeten, wo es DVD, Internet, Bücher, Zeitschriften und auch PC-Spiele gibt.
Aber weder Radio:
aufgrund der unsäglichen Hitrotation,
der Überstern-Produktion,
und des Recyclings alter Lieder
Noch Fernsehen:
aufgrund den Verstümmelungen der Filme,
den 10 minütigen Werbepausen -- soviel Pinkeln muß niemand --,
und den hirnfreien Talkshows/Realityshows. -- ( Wann kommt Running man?
Ab wann ist es soweit, das arbeitslose Freiwillige für Geld den Killerkommandos entfliehen? -- Bitte Originalroman lesen, nicht den Film beurteilen.
Das konnte man nämlich nicht Original verfilmen, da hätten sie sich selber sehr, sehr weh getan.
)
oder Musik Un-Cd's (und bald auch un-DVD's):
Weil mein Multimediagerät mein PC ist.
interessieren mich heute noch.
Und Nachrichten kann ich mir auch von woanders besorgen!
Und das Beste ist -- ich habe nicht das Gefühl was wirklich Wichtiges zu verpassen.
Gruß Michael
Der läuft bei mir "berufsbedingt" dauernd mit, und ist nicht abschaltbar.

Von daher sehe ich lieber etwas realistischere Filme ohne grosse Ungereimtheiten. Mit ganz oben auf meiner Hitliste steht übrigens "Der Pate I + II" Absolute Ausnahmefilme. Von vorne bis hinten schlüssig.
Ganz schlimm hat sich dieser "Analysesektor" übrigens im Star Wars Episode II gemeldet. Der Film ist absolut indiskutabel.


Über "neue" Serien bin ich gar nicht mehr auf dem laufenden, weil ich schlicht nicht mehr Fernsehe. Ich habe etwas gegen die Werbefritzen, die ein Schneide-Massaker unter den Spielfilmen angerichtet haben, nur damit mehr Werbung reinpasst. Nicht mit mir. Auch dadurch wird mein Analysesektor beleidigt, weil teilweise der SINN weggeschnitten wurde.
Und da die Sender es in D-Land meist nicht gelernt haben, Serien in logischer Folge auszustrahlen, weil sie auf das mangelhafte Gedächnis der Fernsehzuschauer vertrauen, das sich wohl auf deutschem Pisa Niveau befindet .........
....... ist mir vor ca. 4 Jahren endgültig der Kragen geplatzt.
Und seitdem findet "Fernsehen" auf einem anderen Planeten statt. Für mich jedenfalls.
Ich bin auf dem Planeten, wo es DVD, Internet, Bücher, Zeitschriften und auch PC-Spiele gibt.
Aber weder Radio:
aufgrund der unsäglichen Hitrotation,
der Überstern-Produktion,
und des Recyclings alter Lieder
Noch Fernsehen:
aufgrund den Verstümmelungen der Filme,
den 10 minütigen Werbepausen -- soviel Pinkeln muß niemand --,
und den hirnfreien Talkshows/Realityshows. -- ( Wann kommt Running man?



oder Musik Un-Cd's (und bald auch un-DVD's):
Weil mein Multimediagerät mein PC ist.
interessieren mich heute noch.
Und Nachrichten kann ich mir auch von woanders besorgen!
Und das Beste ist -- ich habe nicht das Gefühl was wirklich Wichtiges zu verpassen.
Gruß Michael
Last edited by M.Kessel on Mon, 21. Feb 05, 21:07, edited 3 times in total.
-
- Posts: 1460
- Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
-
- Posts: 568
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
-
- Posts: 1460
- Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
Das auch Unterhaltung schlüssig sein kann, beweisen Bücher wie Jurrassic Park. Was dann draus gemacht wird, ist wieder eine ganz andere Sache.Exekutor wrote:Dann dürftes du überhaupt kein Fernsehen/Kino schauen, die strotzen alle vor Logikfehlern usw.
Die dienen zur Unterhaltung und sollen doch keine Reportage sein.
Das Buch ist Klasse. Den Film hat man einfach dadurch ruiniert, das eine verdammt wichtige Sache einfach weggelassen wurde. Nämlich das der Park ein paar Stunden unter Notstrom betrieben wurde, das aber keine Sau bemerkt hat. Logikbruch. war wahrscheinlich als zu komplizeirt betrachtet worden, für die "Zielgruppe" der ab 12-jährigen Zuschauer. Das sind ja schliesslich keine Bücherleser! Deswegen wurden die Wachmannschaften und Wissenschaftler ja auch im "Boot an Land geschafft", anstatt, wie im Buch, teilweise herumzuliegen, so als Dekoration.

Ja, und ich stimme dir zu. Das Filme so produziert werden können, liegt schlicht an den Menschen, die sie sehen. Wenn keiner sagt, das diese Filme so Müll sind, und sie weiterhin gekauft werden, gibt es ja auch keinen Anreiz an diesem Mißstand, den du mittlerweile als "normal" empfindest auch nur irgendwas zu ändern.
Selbst der Herr der Ringe hat Schwächen, weil es dem Regisseur nicht gelungen ist, die Abstände und Zeiträume glaubhaft darzustellen. Alles ist nur "5 Minuten um die Ecke" Im ersten Teil ist das besonders deutlich, da Gandalf nicht nur Tage, sondern Monate unterwegs war. Und Frodo nur deshalb so spät aufgebrochen war, weil er bis zum Herbst auf Gandalf gewartet hatte. Auch die Reiter mussten sich mühsam durchfragen. (Ist nicht so einfach, wenn man so "vertrauenerdrückend" ausieht.

Und so konnte er tatsächlich in zweiten Teil den schrecklichen Fehler machen, Frodo nach Osgillat zu zerren. Zu der Stadt, die Sauron GENAU im Auge hatte, weil er damit gerechnet hat, das der Ring DORT eingesetzt werden wird. --- Frodo hätte sich danach "nur" durch SÄMTLICHE Heere des Feindes kämpfen/schleichen müssen, denn die wären mittlerweile auf dem Weg gewesen. Faramir hatte es nämlich grade noch geschafft in Minas Tirith anzukommen, verfolgt von den schwarzen Reitern und der Armee Saurons.
Also eine denkbar schlecht Idee. Er wollte es besser wissen, als der Autor des Buches.
Dumm gelaufen. Passiert nur, wenn man nicht nachdenkt, und Zeit und Raum nicht beherrscht, oder denkt, das es "optionale" Komponenten einer Geschichte sind.
Gruß Michael
Last edited by M.Kessel on Mon, 21. Feb 05, 21:22, edited 8 times in total.
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37