Ach, meine GSWGs werden mit denen schon fertig$traight-$hoota[SKHG] wrote:nein die militärischen konflikte = kriege.Oberscht wrote:Wer die?
Die Piraten?

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Wir reden hier nicht InGameOberscht wrote:Ach, meine GSWGs werden mit denen schon fertig
Den Mars könnte man theoretisch zum Erdähnlichen Planeten machen, indem man das macht, was der Erde gar nicht gut tut: Ordentlich den Hochofen anheizen und schön viel CO2 in die Atmosphäre pumpen. Dann würden die Polarkappen schmelzen und eine Natürliche Atmosphäre würde entstehen, sogar mit Regen und Wasser glaube ich.$traight-$hoota[SKHG] wrote: lebenserhaltung:
wasser ist nicht so sehr ein problem, da man davon eher wenig braucht und es auch eher wieder recyclen kann. aber sauerstoff ist schon ein problem. praktisch wäre es, wenn zb auf dem mars oder mond wasser gefunden würde und man dort auftanken kann. das kann man dann per elektrolyse aufspalten und bekommt O2 zum atmen und H2 für triebweke.
jo. aber das wird hunderte von jahren dauern und die mars-siedler würden sich im laufe der zeit praktisch zu einer neuen spezies entwickel, da sich der körperbau der menschen verformen würde(weden der geringeren schwerkraft von 0,3G)crassmike wrote:Den Mars könnte man theoretisch zum Erdähnlichen Planeten machen, indem man das macht, was der Erde gar nicht gut tut: Ordentlich den Hochofen anheizen und schön viel CO2 in die Atmosphäre pumpen. Dann würden die Polarkappen schmelzen und eine Natürliche Atmosphäre würde entstehen, sogar mit Regen und Wasser glaube ich.$traight-$hoota[SKHG] wrote: lebenserhaltung:
wasser ist nicht so sehr ein problem, da man davon eher wenig braucht und es auch eher wieder recyclen kann. aber sauerstoff ist schon ein problem. praktisch wäre es, wenn zb auf dem mars oder mond wasser gefunden würde und man dort auftanken kann. das kann man dann per elektrolyse aufspalten und bekommt O2 zum atmen und H2 für triebweke.
1)ein starkes magnetfeld ist nich umbedingt notwendig. man könnte den mars auch auf andere arten abschirmen. zb indem man die habitate bzw. nur bestimmte schutzzonen durch eine entsprechend dicke erdschicht abgedeckt wird. und man experimentiert mit gentechnisch veränderten bäumen, die auf dem mars angepflanzt werden könnten, dieTanino wrote:also auf dem mars gibt es schon CO² genug
viel viel mehr als auf der erde
dort müsste man ein künstliches magnetfeld aufbauen da er kein starkes hat und die sonnenwinde und die niedrige gravitation verhindern , dass sich eine atmosphäre bilden kann
also hätte man 2 probleme
1. kein magnetfeld ( zumindest kein starkes )
2. Zu niedrige gravitation ( Die gase der atmosphäre entweichen in den weltraum
3. zu viel CO² in der atmosphäre
wenn man diese probleme alle lösen könnte wäre eine besiedlung mödlich
aber nur wenn das erste problem gelöst werden würde
wenn das 2e gelöst werden würde hätten wir eine 2e erde ( die nennen wir dann argon prime ^^)
problem 1 muss gelöst werden
problem 3 denke ich würde sich kompensieren lassen
problem 2 ist das schwierigste da die menschen die dort aufwachsen auf der erde zermalmt werden würden da die mars schwerkraft nur ein drittel von der der erde beträgt dadurch wäre dann kaum noch tourismus ohne training möglich
juhu es gibt auch andere leute die raumschiffe zeichnen !crassmike wrote:also wieder On Topic: Ich hab mir mal etwas veraltete Zeichnungen meiner StarFleet (TM) über den Scanner gelegt und das sieht dan so aus:
MotherShip (R):
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff1.jpg
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff2.jpg
StarFox (R)
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff3.jpg
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff4.jpg
Is natürlich meine Ansicht, die Schiffe sind vor allem mit sehr viel Fantasie ausgerüstetwas vor allem den Wurmlochantrieb angeht, der ein Wurmloch vom Standpunkt des Schiffs bis zum beliebigen Zielpunkt öffnen kann. Die Schiffe sind vor allem zum planetaren Landen gedacht.
Jo gut getroffen - könnt ne Mischung zw. den Beiden sein. Ich hab mir in meinem Universum noch nie Gedanken über solch übergroße Mutterschiffe gemacht. Die Fenster sind das Cockpit - hmm machen wir es mal 2 Stockwerke hoch und die Größe stimmt wieder. Aber ehrlich gesagt: Ich finde die Scheibe in diesem: http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff1.jpg Bild besser. Naja is halt schon ein wenig her, dass ich die gemacht hab. könnt mal wieder anfangen, was zu zeichnen$traight-$hoota[SKHG] wrote:das bunte sieht ja noch besser aus...
aber was soll das bei dem mutterschiff(R) unter den etwas püberdimensionierten scheiben sein? etwas scheinwerfer? oder raketenbuchten?@Heddinger Goa'Uld mutterschiffe ham au ungefähr die größeaber ein mutterschiff wird wohl schon ein bischen größer sein als crassmikes modell. das würd ich eher ma so als passagierschiff sehen: große fenster, halbwegs gutes aussehen, keine geschütztrme etc. (in
ne mischung aus TP und TL)