Wie stellt ihr euch das Raumschiff für .... vor?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht »

$traight-$hoota[SKHG] wrote:
Oberscht wrote:Wer die?
Die Piraten?
nein die militärischen konflikte = kriege.
Ach, meine GSWGs werden mit denen schon fertig :lol:
Planets-destroyer
Posts: 944
Joined: Fri, 3. Sep 04, 17:25
x2

Post by Planets-destroyer »

Und vieleich noch nen paar Hoenissen und alles wir gut :lol:
crassmike
Posts: 707
Joined: Tue, 18. May 04, 20:41
x4

Post by crassmike »

Oberscht wrote:Ach, meine GSWGs werden mit denen schon fertig :lol:
Wir reden hier nicht InGame :roll: sondern in (bedrückend naher, im Zusammenhang mit der Ressourcenknappheit gesehener :o ) Zukunft (sonst würds ja vielleicht nicht im Off Topic stehen), dein Spaß is ja OK aber wenn es überhaupt ein Stationennetz in unserem Sonnensystem geben würde, was denkst du, ob da jeder mit einem SWG rumballern dürfte? Kannst du jetzt einfach so eine Stand-MG auf dein(en) Boot/Jeep bauen und damit böse Jungs aus dem Weg räumen :roll: ? Sicher nicht und daran wird sich meiner meinung in der gesamten Zukunft nix ändern, es wird immer die unschuldigen Zivilisten mit ihren kleinen Sportwaffen geben und die Sicherheitskräfte (Polizei, Militär) mit den fetten Wummen und der Lizenz zum töten :P . Dafür sind ja die Spiele zuständig, dass wir auch mal gescheite Action :twisted: erleben dürfen und den bösen kräftig in den Hintern treten können :D .

Und nun zum UFO: die Form besticht ja durch Effizienz, doch frag ich mich schon, wie viel das Verbraucht, ob man mit einer Tankladung Luft bis zum Mars kommen könnte und wie lang das dauern täte. Der Treibstoffverbrauch und die nötige Größe (Durchmesser?) in Zusammenhang mit dem Tankvolumen wären da wichtig zu wissen.

Ich hab mal von einem Satelliten der ESA gehört, der durch ein Problem vom Kurs abgelenkt wurde und durch seinen experimentellen Ionenantrieb nun wieder in die richtige Position gebracht wird (mit bloß ein Paar cm pro Sekunde).
$traight-$hoota[SKHG] wrote: lebenserhaltung:
wasser ist nicht so sehr ein problem, da man davon eher wenig braucht und es auch eher wieder recyclen kann. aber sauerstoff ist schon ein problem. praktisch wäre es, wenn zb auf dem mars oder mond wasser gefunden würde und man dort auftanken kann. das kann man dann per elektrolyse aufspalten und bekommt O2 zum atmen und H2 für triebweke.
Den Mars könnte man theoretisch zum Erdähnlichen Planeten machen, indem man das macht, was der Erde gar nicht gut tut: Ordentlich den Hochofen anheizen und schön viel CO2 in die Atmosphäre pumpen. Dann würden die Polarkappen schmelzen und eine Natürliche Atmosphäre würde entstehen, sogar mit Regen und Wasser glaube ich.

MfG, Mike.
Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht »

[quote="crassmike]Den Mars könnte man theoretisch zum Erdähnlichen Planeten machen, indem man das macht, was der Erde gar nicht gut tut: Ordentlich den Hochofen anheizen und schön viel CO2 in die Atmosphäre pumpen. Dann würden die Polarkappen schmelzen und eine Natürliche Atmosphäre würde entstehen, sogar mit Regen und Wasser glaube ich.

MfG, Mike.[/quote]
Ja, und dann mutieren die Menschen zu aggressiven Lebensformen, die aussehn wie Bananensplit und die Fliegen dem Weltraum-Vakuum anpassen, um daraus dann Triebwerke zu machen :lol:
crassmike
Posts: 707
Joined: Tue, 18. May 04, 20:41
x4

Post by crassmike »

Ja, und dann mutieren die Menschen zu aggressiven Lebensformen, die aussehn wie Bananensplit und die Fliegen dem Weltraum-Vakuum anpassen, um daraus dann Triebwerke zu machen :lol:
:? :?
Was isn heut mit dir los :lol: ? Zuviel Raumsprit oder was :P ? Ich würd empfehlen nicht mehr so viel im Glückspalast rumzuhängen :D ...
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

crassmike wrote:
$traight-$hoota[SKHG] wrote: lebenserhaltung:
wasser ist nicht so sehr ein problem, da man davon eher wenig braucht und es auch eher wieder recyclen kann. aber sauerstoff ist schon ein problem. praktisch wäre es, wenn zb auf dem mars oder mond wasser gefunden würde und man dort auftanken kann. das kann man dann per elektrolyse aufspalten und bekommt O2 zum atmen und H2 für triebweke.
Den Mars könnte man theoretisch zum Erdähnlichen Planeten machen, indem man das macht, was der Erde gar nicht gut tut: Ordentlich den Hochofen anheizen und schön viel CO2 in die Atmosphäre pumpen. Dann würden die Polarkappen schmelzen und eine Natürliche Atmosphäre würde entstehen, sogar mit Regen und Wasser glaube ich.
jo. aber das wird hunderte von jahren dauern und die mars-siedler würden sich im laufe der zeit praktisch zu einer neuen spezies entwickel, da sich der körperbau der menschen verformen würde(weden der geringeren schwerkraft von 0,3G)
[ external image ][/list][/list]
Planets-destroyer
Posts: 944
Joined: Fri, 3. Sep 04, 17:25
x2

Post by Planets-destroyer »

Ja und erst mall die Siedler da hin karren das dauert doch jetzt schon lang genug :?
User avatar
tanino
Posts: 253
Joined: Thu, 29. Apr 04, 16:06
x3tc

Post by tanino »

also auf dem mars gibt es schon CO² genug
viel viel mehr als auf der erde

dort müsste man ein künstliches magnetfeld aufbauen da er kein starkes hat und die sonnenwinde und die niedrige gravitation verhindern , dass sich eine atmosphäre bilden kann

also hätte man 2 probleme

1. kein magnetfeld ( zumindest kein starkes )

2. Zu niedrige gravitation ( Die gase der atmosphäre entweichen in den weltraum

3. zu viel CO² in der atmosphäre

wenn man diese probleme alle lösen könnte wäre eine besiedlung mödlich
aber nur wenn das erste problem gelöst werden würde

wenn das 2e gelöst werden würde hätten wir eine 2e erde ( die nennen wir dann argon prime ^^)

problem 1 muss gelöst werden
problem 3 denke ich würde sich kompensieren lassen
problem 2 ist das schwierigste da die menschen die dort aufwachsen auf der erde zermalmt werden würden da die mars schwerkraft nur ein drittel von der der erde beträgt dadurch wäre dann kaum noch tourismus ohne training möglich

aber egal

disst mal weiter

mfG

tanino
Lebe deinen Traum
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

Tanino wrote:also auf dem mars gibt es schon CO² genug
viel viel mehr als auf der erde

dort müsste man ein künstliches magnetfeld aufbauen da er kein starkes hat und die sonnenwinde und die niedrige gravitation verhindern , dass sich eine atmosphäre bilden kann

also hätte man 2 probleme

1. kein magnetfeld ( zumindest kein starkes )

2. Zu niedrige gravitation ( Die gase der atmosphäre entweichen in den weltraum

3. zu viel CO² in der atmosphäre

wenn man diese probleme alle lösen könnte wäre eine besiedlung mödlich
aber nur wenn das erste problem gelöst werden würde

wenn das 2e gelöst werden würde hätten wir eine 2e erde ( die nennen wir dann argon prime ^^)

problem 1 muss gelöst werden
problem 3 denke ich würde sich kompensieren lassen
problem 2 ist das schwierigste da die menschen die dort aufwachsen auf der erde zermalmt werden würden da die mars schwerkraft nur ein drittel von der der erde beträgt dadurch wäre dann kaum noch tourismus ohne training möglich
1)ein starkes magnetfeld ist nich umbedingt notwendig. man könnte den mars auch auf andere arten abschirmen. zb indem man die habitate bzw. nur bestimmte schutzzonen durch eine entsprechend dicke erdschicht abgedeckt wird. und man experimentiert mit gentechnisch veränderten bäumen, die auf dem mars angepflanzt werden könnten, die
1. O² produzieren
2. die atmosphäre zusammenhalten durch ein geschlossenes blätterdach
3. abschiermend gegen solarstürme wirken

2. die gase beleiben trotzdem in der atmosphäre und die menschen würden sich halt anpassen.
[ external image ][/list][/list]
crassmike
Posts: 707
Joined: Tue, 18. May 04, 20:41
x4

Post by crassmike »

also wieder On Topic: Ich hab mir mal etwas veraltete Zeichnungen meiner StarFleet (TM) über den Scanner gelegt und das sieht dan so aus:

MotherShip (R):
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff1.jpg
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff2.jpg

StarFox (R)
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff3.jpg
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff4.jpg

Is natürlich meine Ansicht, die Schiffe sind vor allem mit sehr viel Fantasie ausgerüstet :wink: was vor allem den Wurmlochantrieb angeht, der ein Wurmloch vom Standpunkt des Schiffs bis zum beliebigen Zielpunkt öffnen kann. Die Schiffe sind vor allem zum planetaren Landen gedacht.

MfG, Mike.
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

crassmike wrote:also wieder On Topic: Ich hab mir mal etwas veraltete Zeichnungen meiner StarFleet (TM) über den Scanner gelegt und das sieht dan so aus:

MotherShip (R):
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff1.jpg
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff2.jpg

StarFox (R)
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff3.jpg
http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff4.jpg

Is natürlich meine Ansicht, die Schiffe sind vor allem mit sehr viel Fantasie ausgerüstet :wink: was vor allem den Wurmlochantrieb angeht, der ein Wurmloch vom Standpunkt des Schiffs bis zum beliebigen Zielpunkt öffnen kann. Die Schiffe sind vor allem zum planetaren Landen gedacht.
juhu es gibt auch andere leute die raumschiffe zeichnen ! :) :D
schade das ich kein scanner hab :( :cry:
ich hab nämlich schon dutzende von denen gezeichnet :D

nur für was soll das leitwerk bei dem mutterschif sein? :?
aso die sin zu landen :headbang:

aber mit nem riesen mutterschif landen???

und ein mutterschiff stelle ich mir irgendwie größer vor(mischung aus todesstern und goa'uld mutterschiff)
[ external image ][/list][/list]
User avatar
Heddinger
Posts: 107
Joined: Thu, 25. Mar 04, 15:21
x2

Post by Heddinger »

Als Mutterschiffgröße würde ich das Mutterschiff aus Homeworld 2 nehmen das ist echt riesig (höhe 4km)!


Heddinger
Ich bin Sgt.Trash

"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"
(Haniball aus A-Team)
crassmike
Posts: 707
Joined: Tue, 18. May 04, 20:41
x4

Post by crassmike »

Nee also das MotherShip (R) ist so in etwa ein wenig größer als in :x2: die Korvetten (es is ja schon mal das Wort "Fregatte" gefallen, könnte hinkommen :gruebel: ), es können ja innen auch 5 kl. Jäger [vielleicht M4 oder so] in den unten gelegenen Hangar rein und außen oben ein großes Schiff [TS, TP würd ich vergleichen] oder 2 mittlere Schiffe oder Jäger [M3] mittels Luftschleusen festgemacht werden.

Von der größe her ist das MotherShip (R) so groß wie ein großer Zeppelin, das heißt 4 Stockwerke hoch. Der StarFox (R) ist ungefähr so groß wie ein heutiger Learjet (Business-Jet).

Und ja, alle diese Schiffe haben Tragflächen, in dieser Welt gibt es kein so großes Stationennetz wie in :x2: sondern es wird viel mehr von den Kolonie-Planeten geregelt. Ich hab über die Story mal eine Word datei gemacht und die Schiffe nach dem Einscannen mit Farbe bepinselt, aber nach format: /c is da nix mehr übriggeblieben :cry: .

Edit: http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiffcolor.jpg hab ich coloriert und jetzt siehts gleich besser aus.

MfG, Mike.
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

fregatten sind mehr oder weniger das selbe wie korvetten :roll:

das bunte sieht ja noch besser aus... :D
aber was soll das bei dem mutterschiff(R) unter den etwas püberdimensionierten scheiben sein? etwas scheinwerfer? oder raketenbuchten?

@Heddinger Goa'Uld mutterschiffe ham au ungefähr die größe ;)
aber ein mutterschiff wird wohl schon ein bischen größer sein als crassmikes modell. das würd ich eher ma so als passagierschiff sehen: große fenster, halbwegs gutes aussehen, keine geschütztrme etc. (in :x2: ne mischung aus TP und TL)
[ external image ][/list][/list]
crassmike
Posts: 707
Joined: Tue, 18. May 04, 20:41
x4

Post by crassmike »

$traight-$hoota[SKHG] wrote:das bunte sieht ja noch besser aus... :D
aber was soll das bei dem mutterschiff(R) unter den etwas püberdimensionierten scheiben sein? etwas scheinwerfer? oder raketenbuchten?@Heddinger Goa'Uld mutterschiffe ham au ungefähr die größe ;) aber ein mutterschiff wird wohl schon ein bischen größer sein als crassmikes modell. das würd ich eher ma so als passagierschiff sehen: große fenster, halbwegs gutes aussehen, keine geschütztrme etc. (in :x2: ne mischung aus TP und TL)
Jo gut getroffen - könnt ne Mischung zw. den Beiden sein. Ich hab mir in meinem Universum noch nie Gedanken über solch übergroße Mutterschiffe gemacht. Die Fenster sind das Cockpit - hmm machen wir es mal 2 Stockwerke hoch und die Größe stimmt wieder. Aber ehrlich gesagt: Ich finde die Scheibe in diesem: http://home.tiscali.de/crassmike/images/schiff1.jpg Bild besser. Naja is halt schon ein wenig her, dass ich die gemacht hab. könnt mal wieder anfangen, was zu zeichnen :gruebel: !? Die Mutterschiffe haben eigentlich schon ein paar winzige Geschütztürme, die ausfahrbar sind und auch nur zur Raketenabwehr sind. Die 2 Frontwaffen (die 2 Löcher sind Abschussvorrichtungen dafür, sie sind im Frieden hinter geschlossenen Klappen, die sind so angeordnet: [\] [/] :twisted: ) sind in einem drehbaren Magazin (wie Revolvertrommel) angeordnet, können also ausgetauscht werden. Ich hab auch ein LEGO Modell gemacht, sieht zwar ein wenig anders aus, da hab ich aber je 1 Raketenabschussvorrichtung unter die Flügel gesetzt, die auch wie aus einem Pistolenmagazin die Raketen aus dem innerhalb des Flügels liegenden Magazin zieht.

MfG, Mike.
Wohingenau
Posts: 53
Joined: Thu, 20. May 04, 20:55
x2

Raumschiffe

Post by Wohingenau »

Am besten erst mal ein kleines Schiff bauen dan größere.Das mit Solarenergie Antriebe aus gestate ist.
okoshi_5
Posts: 4
Joined: Thu, 4. Nov 04, 14:59

Post by okoshi_5 »

und wie wärs mit nem raumschiff mit einem Ionen Triebwerk oder mit einem Sonnensegel :gruebel:
Alles ist relativ und liegt im Auge des Betrachters

Return to “Off Topic Deutsch”