Deutsch-Englisch Mix in Beiträgen

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Deleted User

Post by Deleted User »

Immelmann wrote:Wat is? Wann mer Platt kalle donn is dat nah annet Engelische? Do häss woll en Bomb jeköpp, no mach misch nit su ne Fisimatenten! Mer kalle en Besske wie de Kaasköpp, awä nit mit die janze engelische Krom do drinne, und seit dä Napoleon jemeint hätt, dä müsst ons ungerdrücke, schlaren mer Hähnen de Köpp af un kalle uch en besske franz dobie, da han mer nu en Abonnemang fö! Oda kallsse vonnet eijentliche Ur-Platt, wat die Nordlichter ant kalle sink? Da is awä uch mie Dänisch drinne, un nur en Besske Engelisch.

:lol:
:lol: :thumb_up: einer der wenigen die das ein oder andere noch können - leider ist das nicht die regel.

@ Rischou wir sprachen von deutschland - und nicht von frankreich
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

Tala du svenska?
Ich nicht so gut, aber im Schweden Urlaub kommt das eine oder andere auch ein wenig mit, denn so schwer ist Schwedisch garnicht, erinnert mich glatt an Plattdeutsch.
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7520
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Londo Molari wrote: :lol: :thumb_up: einer der wenigen die das ein oder andere noch können - leider ist das nicht die regel.
...
Ausgerechnet vom Vorreiter der korrekten Anwendung von Anglizismen und deutscher Rechtschreibung muss das kommen? :headbang:
Wenn Du also ständig "bugh" schreiben musst, oder beispielsweise in deutschen Sätzen das Wort "sector" verwendest, darf ich das dann eher als eine verschrobene Attitüde interpretieren? :roll:

@Immelmann: Ik wull di wat! :D Ein Einfluss des Plattdeutschen, besser des damals gesprochenen Dialektes der Angeln auf das Englische ist nicht von der Hand zu weisen. Zitate hierzu aus Wikipedia: "Die Angeln bezeichnete ein westgermanisches Volk aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln im Norden Schleswig-Holsteins und seiner Nachbargebiete."
"Die Angelsächsische oder Altenglische Sprache entstand, als die Angeln, Sachsen und Jüten sich ab ca. 450 in England ansiedelten."
Naja, egal, oder besser gesagt "nevermind" :wink:

Zum Thema an sich noch zwei interessante Beiträge:
http://www.linguistik-online.de/9_01/Klein.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Anglizismen

Der Begriff "Sprachloyalität" gefällt mir dabei besonders gut.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
Messiah
Posts: 4
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31

Post by Messiah »

Also ich denke, dass die deutsche Sprache irgendwann ausgelöscht ist. Genug Faktoren, die das begünstigen sind gegeben. Im Gegensatz zum Mittelalter und davor lernt jetzt jeder Schüler in der Schule immer intensiver Englisch. Wenn englische Vokabeln eingedeutscht werden hat die heutige Jugend damit meist keine Probleme. Ausserdem bedienen sich die uns doch recht stark beeinflussenden Medien auch immer mehr des englischen Vokabulars. Irgendwann wird es, wenn die Lage nch ne Weile so bleibt wie sie jetzt ist, fast keine Leute mehr in Deutschland geben, die kein Englisch können. Wenn dann vielleicht noch im Hintergrund eine Gründung des gesamteuropäischen Staates folgt, dann werden wohl die Völker, die es können, mehr und mehr auf Englisch umswitchen. Ich sah da in ferner Zkunft eigentlich keinen Zweifel. Selbst wenn es keinen grossen europäischen Staat gibt, reichen die globalisierenden Faktoren und die in unserem Land aus, unsere Muttersprache mehr und mehr in den Hintergrund schreiten zu lassen.
Deleted User

Post by Deleted User »

bogatzky wrote:
Londo Molari wrote: :lol: :thumb_up: einer der wenigen die das ein oder andere noch können - leider ist das nicht die regel.
...
Ausgerechnet vom Vorreiter der korrekten Anwendung von Anglizismen und deutscher Rechtschreibung muss das kommen? :headbang:
Wenn Du also ständig "bugh" schreiben musst, oder beispielsweise in deutschen Sätzen das Wort "sector" verwendest, darf ich das dann eher als eine verschrobene Attitüde interpretieren? :roll:

@Immelmann: Ik wull di wat! :D Ein Einfluss des Plattdeutschen, besser des damals gesprochenen Dialektes der Angeln auf das Englische ist nicht von der Hand zu weisen. Zitate hierzu aus Wikipedia: "Die Angeln bezeichnete ein westgermanisches Volk aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln im Norden Schleswig-Holsteins und seiner Nachbargebiete."
"Die Angelsächsische oder Altenglische Sprache entstand, als die Angeln, Sachsen und Jüten sich ab ca. 450 in England ansiedelten."
Naja, egal, oder besser gesagt "nevermind" :wink:

Zum Thema an sich noch zwei interessante Beiträge:
http://www.linguistik-online.de/9_01/Klein.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Anglizismen

Der Begriff "Sprachloyalität" gefällt mir dabei besonders gut.
also ich glaube das du den satz irgendwie falsch verstehst - hier ging es nicht um die anwendung von englisch sondern um seine anwenndung von Plattdeutsch.

ich könnte ebenso in einem Bayrischen dialeckt schreiben - was wohl auch viele verstehen würden (oder auch nicht).

das wiederum hat weder was mit der rechtschreibung zu tun noch mit dem verwenden englischer worte in der deutschen Sprache.
ganz nebenbei würde ich an deiner stelle tunlichst darauf verzichten anderen immer ihr schlechtes deutsch vor zu werfen, erstens ist das grundsätzlich charakterlos und zweitens kann es dafür immer gründe geben die du nicht kennst und über die du daher lieber nicht urteilen solltest - da du damit wieder bei erstens landest.
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

Stichwort: Legastenie (so hieß das doch, oder?)
Vielleicht sollte jemand, der daran leidet, das dann auch mitteilen, damit grade solche Missverständnisse ausgeräumt werden können.
Jedenfalls halte ich das für Vorteilhaft.
Deleted User

Post by Deleted User »

saiboT2 wrote:Stichwort: Legastenie (so hieß das doch, oder?)
Vielleicht sollte jemand, der daran leidet, das dann auch mitteilen, damit grade solche Missverständnisse ausgeräumt werden können.
Jedenfalls halte ich das für Vorteilhaft.
och da gibt es noch mehr als Legastenie - z.b. könnte die Person auch eine parzielle Schädigung im Sprachzentrum oder im Bereich der Wiedererkennung haben.

z.b. durch einen Unfall, eine Minderversorgung des Gehirns, einen Schlaganfall, ein Gerinnsel, Hirntumor etc. etc. etc.

da gibt es dutzende Möglichkeiten - daher sollte man sich immer mit sowas zurückhalten - manche sind einfach zu faul, andere können nicht mit einer Schreibmaschiene schreiben (zweifinger suchsystem etc.).

man kann sich ja denken was man will aber gerade bei soetwas banahlem wie der rechtschreibung sollte man sich jeden kommentar verkneifen.

was jetzt nicht böse gemeit ist, sondern nur aufzeigen soll das es wichtigeres gibt als dieses problem.
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7520
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Londo Molari wrote: ...
ganz nebenbei würde ich an deiner stelle tunlichst darauf verzichten anderen immer ihr schlechtes deutsch vor zu werfen, erstens ist das grundsätzlich charakterlos und zweitens kann es dafür immer gründe geben die du nicht kennst und über die du daher lieber nicht urteilen solltest - da du damit wieder bei erstens landest.
Na toll, Du stellst hier "ganz nebenbei" die Behauptung auf, ich würde "immer" Anderen ihr schlechtes Deutsch vorwerfen. Dem ist natürlich nicht so, schaue Dir meine Beiträge an, und sage mir wo dies so sein sollte (ich meine mich an einen von ca. 180 Beiträgen zu erinnern). Aber macht sich ja immer gut, so etwas zu pauschalisieren. Hat echtes Niveau, bravo.

Zu Deiner Information: Legasthenie ist mir durchaus vertraut, beachte aber bitte folgendes: hinter dem Begriff Legasthenie verbirgt sich eine Lese- und Schreibschwäche. Bei der Leseschwäche kann dies u. Umständen dazu führen, dass Texte auch vom Sinn her falsch interpretiert werden könnten.

Vielleicht bin also ich der Legastheniker, wenn ich Dich falsch verstehe? Wer weiss?
Können wir unter solchen Umständen und vielfältigsten Möglichkeiten der Missinterpretation, Vorverurteilung oder "charakterlosem" Handeln dann überhaupt noch hier schriftlich diskutieren oder gar streiten?
Du darfst also gerne wieder die selbst attestierte Rolle des vermeintlich Unterdrückten ablegen.
Wir (oder ich zumindest) sind erwachsene Menschen, gibt es da ein Problem, dass Du hast, dann sage es. Hellsehen kann hier keiner. Charakterlos wird so etwas übrigens erst dann, wenn sich Menschen vorsätzlich über Schwächen Anderer lustig machen.

Zum Thema an sich: Von einer "verdenglischung" der deutschen Sprache reden und hoffen, diese Anglisizmen mögen zumindest nur als Ersatz für ein deutsches Wort verwandt werden und nicht auch selbst noch verstümmelt und manchmal auch sinnentstellt dahinsiechen?
Für mich gilt hier genau wie bei Fremdworten aus dem deutschen Sprachgebrauch; es sollte halt passen.
Muss man sich also als "political correct":roll:- Leser alles an um die Augen hauen lassen? Wahrscheinlich schon, aber ob dies dann ernstzunehmen ist, bleibt zum Glück mir überlassen. Es gibt sogar Gerüchte, die besagen, dass ein guter Text andere argumentativ überzeugen könnte, und das es Diskussionen gibt, bei denen man etwas zum Thema an sich und in der Rhetorik dazulernt, und es soll sogar vereinzelt von Personen berichtet worden sein, die erkannt haben, dass ihr Gegenüber Recht haben könnte. Aber wie gesagt, nur Gerüchte, keine Angst. :wink:
Will sagen, in den meisten Internetforen gibt es weit grössere Probleme als den erhöhten Gerbauch von Anglizismen.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

bogatzky wrote:Will sagen, in den meisten Internetforen gibt es weit grössere Probleme als den erhöhten Gerbauch von Anglizismen.
Das will ich auch gar nicht abstreiten, und es ist auch kein Problem für mich, ich find es nur komisch und es entspricht nicht meinem Geschmack. (den ich allerdings niemandem aufzwingen kann)
Just_Somebody
Posts: 433
Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
x3

Post by Just_Somebody »

Ich bin völlig Deiner Meinung, saibotT2.

Natürlich ist es Unsinn jedes Fremdwort zu verteufeln. Statt "Nase" "Gesichtserker" zu sagen, oder statt "Fenster" (lat. fenestra) "Durchblicker", ist einfach nur dusselig. Aber man muss nicht jedem Anglizismus hinterherlaufen, nur weil es dann irgendwie wichtiger, cooler oder fachmännischer klingt.

Ich las zu diesem Thema letztens eine Abhandlung und den momentanen Vogel schießen wohl Stellenanzeigen ab. Es gibt kaum mehr Arbeitsstellen, die nicht irgendwie ein Manager sind.

Hier kurz ein Auszug der Besten, die sich so tatsächlich in Stellenanzeigen finden:

- Facilitymanager (=Hausmeister)
- Second Level Sales Manager (=Kassenkraft)
- Second Level Presales Manager (=Regaleinräumer)
- Storagemanager (=Lagerarbeiter)
(und jetzt einer meiner Lieblinge :))
- Supply Chain Manager (=LKW Fahrer)
und wenn er langjährige Fahrpraxis hat, dann nennt sich das:
- Senior Supply Chain Manager
auch wirklich gelungen fand ich:
- Restroom Convenience Manager (=Toilettenfrau/-mann)

Trifft also z.B. der Hausmeister einer Gaststätte den LKW-Fahrer, der die Toilettenartikel liefert und bespricht mit ihm, wann die nächste Lieferung kommen soll, so sagt man dazu heute wohl:

"Der Facilitymanager briefte in einem Shortrange Meeting den Supply Chain Manager über den Timetable des Just-In-Time Delivery für die Restroom Convenience Section des Fooding Enterprises."

Echt cool, ey... und richtig wichtig ;)

JS
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

Also, dass es schon so weit gekommen ist, hätte ich nicht gedacht. :o
Aber dazu fällt mir auch noch was ein:
Im Wellness (ohoh, da ist schon das erste Wort) Bereich muss ja auch alles Englisch sein:
Falten glätten ist tabu, das heißt jetzt Face Lifting, genauso wie Wasser in den Bereichen eigentlich nur noch Aqua genannt wird. (ok, das ist nicht Englisch aber auch nicht Deutsch)

Und der Sport: Ich hab mal einen Cartoon gesehen, da steht ein Mann in so einer Sportabteilung. Überall hängen Schilde: Camping, Walking, usw...
Da fragt der Mann: "War das hier nicht früher einmal die Abteilung 'Alles für den Wandersmann'?"
Ist doch echt genial, oder? :lol:

Oh Mann, poor Germany. (uuups :roll: )
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

"Der Facilitymanager briefte in einem Shortrange Meeting den Supply Chain Manager über den Timetable des Just-In-Time Delivery für die Restroom Convenience Section des Fooding Enterprises."
Zum Lachen und zum Weinen. Es gibt leider tatsächlich Leute die genauso reden.



Edit: Stimmt
Last edited by Rekrut1a[SKHG] on Thu, 12. Aug 04, 11:27, edited 1 time in total.
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

Moment mal, du hast da ein "gibt" vergessen. :roll:

Vielleicht sollte das ganze Forum mal eine "Anti extreme Anglizismen Kampange" starten. :lol: (Betonung aber wieder auf extreme)
Saphi
Posts: 614
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Saphi »

so long it not so schlimm wird with the german-english mix language ist es doch complet in ordnung *g*
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

Kampfstern wrote:so long it not so schlimm wird with the german-english mix language ist es doch complet in ordnung *g*
Yeah, I denk so.

Hier ist's ja noch erträglich, wenn man sich mal die Werbung anguckt. (als Beispiel nehme man Just_Somebody's Stellenanzeigen :roll: )
Saphi
Posts: 614
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Saphi »

ich denke mal das versucht wird, das es irgendwan nur noch englisch in europa gibt und irgendwan die welt
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Post by saibot2 »

Das ist möglich und macht Kommunikation theoretisch viel leichter, aber es wäre ein gravierender Kulturverlust. Denn ich denke, mit dem Verlust der Sprache wird auch noch mehr verloren gehen...
Saphi
Posts: 614
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Saphi »

für mich wäre der verlust der muttersprache hinzunehmen wenn ich darfür mit jeden menschen auf der welt reden kann

was würde denn alles verloren gehen?
Rischou
Posts: 558
Joined: Wed, 24. Mar 04, 05:48
x2

Post by Rischou »

Kampfstern wrote:für mich wäre der verlust der muttersprache hinzunehmen wenn ich darfür mit jeden menschen auf der welt reden kann
Ich sags ja, die Deutschen würden es hinnehmen, in anderen Ländern hat man so eine Kulturdemut nicht :roll:
was würde denn alles verloren gehen?
Die Muttersprache
Goethe, Schiller, Heine, Hesse, von der Vogelweide, Beethoven, Wagner, Nibelungensage, Plentzdorf, Biermann,....

Ist aber scheinbar den Deutschen wirklich egal
Baustelle
Deleted User

Post by Deleted User »

Zum Glück nicht allen...

Vor ein paar Jahrzenten gab es diesen Kulturverrat noch nicht.

Aber wer lernt heute noch in seiner Jugend die Nibelungensaga pder Gedichte auswendig, schreibt selber Geschichten und ähnliches? Sowas wird heutzutage nicht mehr gefördert und gar nicht gemacht.

Return to “Off Topic Deutsch”