-=Willi=- wrote:aber woher kommt dann der urknall

wenn vor dem urknall nichts war wie kann aus dem nichts etwas
entstehen?
Nö, nö. Da ist noch ein Denkfehler drin
Ich gebe zu, man muss sich an den Gedanken erst "gewöhnen", aber wenn man es einmal hat, ist es eigentlich ganz simpel... Ich versuche es nochmal:
Die Urknalltheorie und die Sache mit der Zeitentstehung sagt NICHT, dass davor "Nichts" war. Es sagt nur, dass davor nichts war, was MIT UNSEREM BEZUGSSYSTEM erfassbar wäre.
Lass mich nochmal das Beispiel mit dem Nordpol nehmen. Damit wird es vielleicht etwas klarer.
Stelle Dir mal vor, Du stehst direkt auf dem Nordpol. Wenn Du Dich jetzt "umschaust", wirst Du nirgends im Raum auch nur einen Punkt finden, an dem KEIN RAUM existiert. Heißt: Überall um Dich rum ist etwas (Luft, Eis, Erde, Weltall, egal was).
Dennoch gibt es einen Punkt "fünf Meter nördlich des Nordpol" nirgendwo.
Liegt das jetzt daran, dass es irgendwo um Dich rum einen Punkt gibt, wo nichts ist? Ist das also der Punkt "5m nördlich des Nordpols"?
Nein, eben nicht. Wie oben beschrieben ist ja zweifelsohne ÜBERALL um Dich rum etwas. Der Umstand, dass es den gesuchten Punkt nicht gibt liegt nicht daran, dass er pysikalische nicht existent wäre. Es liegt daran, dass Du mit der Beschreibung "5 m nörlich" das gewählte, beschreibende Bezugssystem ("Himmelsrichtungen") verlässt und damit in einen Bereich kommst, der mit diesem Bezugssystem (und dessen Regeln) nicht mehr beschreibbar ist.
Und so ist es auch mit der Sache "Zeit" und Urknall. Wenn Du so kurz an den Urknall rankommst, dass die Zeit zwischen "Urknall" und "Jetzt" kleiner als die Plancksche Zeit ist, dann verlässt Du das bekannte, pysikalische Bezugssstem. "Zeit" und "Raum" verschwinden als beschreibende Begriffe einfach, genauso wie "nördlich" nördlich des Nordpols einfach "verschwindet".
Das bedeutet aber nicht, dass da NICHTS war. Da war schon irgendwas, nur können wir es mit unseren Methoden und Regeln nicht mehr beschreiben.
-=Willi=- wrote:...d.h. das eine grenze zwischen energie und materie existiert energie hatt keine masse. energie in form von materie hatt masse. wieso?
Dass sich Materie in Energie und Energie in Materie verwandeln kann ist nichts Ungewöhnliches. Das kennen wir alle, wenn wir z.B. Holz verbrennen. Ein Teil der Masse wird als Energie abgegeben.
Der (pysikalische) Zusammenhang zwischen Masse und Energie ist auf subatomarer Ebene noch nicht geklärt, da gibt es nur verschiedene Theorien.
Heißt: Es gibt wohl irgendwas, was wir nicht kennen, dass diesen Zusammenhang herstellt.
Aber auch das ist letzendlich nur eine Frage unseres Wahrnehmungshorizonts. Zur Verdeutlichung folgendes Beispiel (ich hoffe Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen

)
Stelle Dir vor, es gäbe auf der Welt noch eine zweite intelligente Rasse, die wir nur noch nicht entdeckt hätten. Nennen wir sie mal "die Flachies".
Das besondere an den Flachies ist, dass es ZWEIDIMENSIONALE Wesen sind. Sie haben also nur eine Länge und Breite, aber keine Höhe/Tiefe.
Der natürliche Lebensraum unserer Flachies sind die Wasseroberflächen (Vorsicht, Denkmodell: Sie leben nicht IM Wasser, nur auf der Oberfläche!)
Nun stelle Dir vor, Du stehst am Strand bis zum Bauch im Wasser. Direkt vor Dir schwimmt ein Flachie. Was sieht er von Dir?
Nun, er wird nur den Teil von Dir sehen, an dem Dein Körper die Wasseroberfläche schneidet (Nochmal: Vorsicht. Die WasserOBERFLÄCHE ist zweidimensional!). Der Schnitt zwischen Dir und der Oberfläche ist... na?

... ein Strich.
Unser Flachie sieht von Dir also nur einen Strich. Dass Du "oben" und "unten" weitergehst kann er nicht wissen und erkennen, da er ja die dritte Dimension nicht wahrnimmt.
Schwimmt nun dieser Flachie auf den Strich zu, wird er sich seinen Schädel anstoßen, wenn er auf Deinen Bauch trifft.
Er weiß also: "Da gibt es etwas (einen Strich), der hat Masse".
Gemein wie Du bist, tauchst Du jetzt unter. Damit bist Du für unseren Flachie plötzlich verschwunden. Erst wenn Du wieder auftauchst "erscheinst" Du ihm wieder.
Was lernt unser Flachie daraus? (Wir haben uns ein besonders intelligentes Exemplar rausgesucht

)
Er lernt: "Es gibt da was, das hat Masse und verschwindet und erscheint beliebig."
Er denkt etwas nach und schließt: Masse kann beliebig verschwinden und Masse kann spontan aus "Nichts" entstehen.
Ist das nun richtig?
Nein, eben nicht. WIR wissen, dass es nur Du beim Baden warst, der eben mal auf-, mal untergetaucht ist. Der arme Flachie kann das aber nicht wissen und wird es auch nie erfahren können. So sehr er sich anstrengt, er wird die dritte Dimension nie "erleben".
Wenn es ein besonders schlauer Flachie ist, wird er vielleicht mathematische Modelle und Theorien aufstellen, die das Verschwinden und Erscheinen von Matterie am Badestrand beschreiben, aber ERLEBEN wird er es nie.
Und in genau dieser Situation sind wir auch. Wir haben zwar eine Dimension mehr zur Verfügung als unsere Flachies, aber das war es auch. Heißt das nun, dass außerhalb unseres Wahrnehmungsbereiches nichts existiert?
Nein, ganz sicher nicht. Wir existieren ja auch, auch wenn unsere Flachies uns nur als verschwindende oder erscheinende Striche wahrnehmen.
Nur können wir das, was da außerhalb unserer drei, wahrnehmbaren Dimensionen ist eben nicht mehr erleben.
Den Zusammenhang zwischen Materie und Energie kannst Du Dir eben so vorstellen: Irgendwo "unter unserer Wasseroberfläche" passiert was, das diesen Zusammenhang herstellt und erklären würde. Nur können wir es eben durch unsere Beschränkung auf drei Dimensionen nicht wahrnehmen und müssen uns mit Modellen und Theorien behelfen.
Wenn wir viel Glück haben, bilden diese irgendwann die WIRKLICHE Realität ab, nicht nur UNSERE.
Aber mal ehrlich, wie hoch ist die Chance, dass auch der superintelligenteste Flachie jemals erkennt, dass der komische Strich vor ihm ein Mann in Boxershorts und Luftmatratze ist?
Ich hoffe ich konnte es etwas klarer machen. Wie gesagt, ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es mal durchdacht hat, ist's recht einleuchten. Man muss sich halt nur davon verabschieden, dass das was wir als "Realität" erkennen und beschreiben das einzg Wahre und umfassend Gültige ist. Ist es leider nicht...
Liebe Grüße
JS