Wo kommen all die credits her?
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7267
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
Re: Wo kommen all die credits her?
Credits wurden von den Teladi eingeführt. Wurde 589 von der GdP als allgemeines Zahlungsmittel akzeptiert, später auch von den Terraner.
Credits Geschichte
Edit: Währungsreform
Credits Geschichte
Edit: Währungsreform
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 25130
- Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
Re: Wo kommen all die credits her?
Es gibt keine Lore-Erklärung dafür, wie das Wirtschaftssystem funktioniert. X-Lore ist keine Hard Science Fiction. Das einzige, was in Bezug auf Credits erklärt ist, ist, dass sich die Völker des X-Universum an einem bestimmten Punkt auf eine einheitliche Währung ("Credits") als Zahlungsmittel geeinigt haben. Die einfachste Erklärung dafür, dass die Terraner ebenfalls mit Credits handeln, ist, dass sie eben auch eine einzige Währung über alle Planeten und Systeme nutzen und diese automatisch bei jeder Bezahlung in die Credits der Gemeinschaft der Planeten (und umgekehrt) umgerechnet wird. Wenn ich heutzutage ins Ausland fahre, kann ich mit einer Kreditkarte ja auch fast überall bezahlen, ohne mir darüber Gedanken machen zu müssen, wie meine hart verdienten Euro in Dollar oder andere Währungen umgerechnet werden.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten
Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)
Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch
The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)
Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch
The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
-
- Posts: 191
- Joined: Wed, 3. Aug 05, 15:17
Re: Wo kommen all die credits her?
Teladi haben die Credits gebracht, vorher hatten alle eigene Währungen (das X-lexikon https://x-lexikon.bosl.info/index.php?title=Credits hat da noch ein paar infos), wobei das mit den Teladi auch in X4 in dem 505 "Treffen auf Teladi" (oder so ähnlich) benannt wurde. Man könnte nun versuchen aus dem vorhandensein von Börsen in bspw. X3 TC/AP(?) noch etwas herleiten, dürfte aber weniger bringen. Alte BBW Board Nachrichten vom Spiel sprechen von einer boronischen Nationalbank, was aber auch wenig erklärt.-X-BiGEdge-X- wrote: ↑Sun, 21. Mar 21, 14:54 Eine weitere Frage war, wie ist der Ursprung und die Handhabung der Credits in der Lore erklärt?
Wird es überhaupt erklärt?
Und warum nutzen die Terraner auch nur Credits, wo sie doch über 700 Jazuras vom Tornetzwerk getrennt waren?
Nur um die Diskussion mal wieder darauf zu lenken, was die ursprüngliche Frage war ^^
Sprich nein es gibt keine ausführlichen Erklärungen, was auch nur sinnvoll ist. Bei dem Abstraktionslevel im Spiel wird sich schwer eine gute (logisch funktionierende am Ende) Erklärung für diese Abstraktion finden. Das ist so ähnlich wie in Star Trek mit der Frage wie eine Föderation, welche kein Geld mehr kennt, Offiziere hat, welche in Ferengi Kneipen für Geld etwas kaufen. Wo kommt dieses Geld her? Wer verwaltet es? Und wer legt die Verteilung an Offiziere zu welchen Höhen fest? -> führt an sich zu Nichts, außer man ist stark an reinen Gedankenspielen interessiert.
-
- Posts: 322
- Joined: Tue, 27. Nov 18, 10:46
Re: Wo kommen all die credits her?
Eine reale Wirtschaft funktioniert aus einem ganz einfachen Grund in X4 noch viel weniger als in anderen Teilen der X-Serie: Die Wirtschaft ist komplett kriegsgetrieben. Schiffe und Stationen werden zerstört und die am Ende der Herstellungskette stehenden Rüstungsgüter werden dann verbraucht um neue Schiffe zu bauen.
Auf dem einen oder anderen Weg spült das dann wieder Geld in die Kasse des Spielers.
Darüber hinaus gibt es in X4 nur die "Rassen" aber keinerlei große und kleine Konzerne, NSC-Mitarbeiter kosten Nichts und geben dafür aber auch kein Geld aus. Sprich es gibt defakto keine zivil getriebene Wirtschaft.
Ich bin der Überzeugung es kann in Computerspielen nicht funktionieren eine reale Wirtschaft zu simulieren, da es viel zu komplex ist das zu tun und es einige Effekte gibt die es in der Realität nicht gibt. Bei MMOs sind das z.B. inaktiv werdende Spieler an deren virtuelles Geld man nicht mehr ran kommt.
Außerdem kann ein Spieler ja nicht völlig mit Null anfangen man wird als immer Geld in Form der Startausrüstung einspielen. Plus eine ganze Anzahl regulierender Effekte die unmöglich dargestellt werden können.
Wer sich das genauer ansehen möchte dem lege ich ans Herz sich mal private MO-Projekte auf Basis des Spiels "Ultima Online" anzusehen, da haben es einige versucht mit viel Energie eine "reale" Wirtschaft zu simulieren und sind alle gescheitert.
X4 ist darüber ein Einzelspielerspiel (was auch gut so ist) und da ist es eigentlich gar nicht notwendig und sinnvoll eine Wirtschaft vollumfänglich zu simulieren. Wichtig ist hier nur, dass der Spieler die Möglichkeit hat durch Lücken in der Wirtschaft oder durch Missionen Geld zu verdienen und es sich "echt" anfühlt.
Eine wirklich echte Wirtschaft wäre kaum darstellbar und daher am Ende des Tages eher frustrierend als bereichernd für das Spiel. Für ein MMO halte ich den Ansatz eine "reale" Wirtschaft darstellen zu wollen sogar für hochgefährlich für den Spielspaß jedes Spielers der nicht 24/7 vor dem Spiel hängen kann.
Auf dem einen oder anderen Weg spült das dann wieder Geld in die Kasse des Spielers.
Darüber hinaus gibt es in X4 nur die "Rassen" aber keinerlei große und kleine Konzerne, NSC-Mitarbeiter kosten Nichts und geben dafür aber auch kein Geld aus. Sprich es gibt defakto keine zivil getriebene Wirtschaft.
Ich bin der Überzeugung es kann in Computerspielen nicht funktionieren eine reale Wirtschaft zu simulieren, da es viel zu komplex ist das zu tun und es einige Effekte gibt die es in der Realität nicht gibt. Bei MMOs sind das z.B. inaktiv werdende Spieler an deren virtuelles Geld man nicht mehr ran kommt.
Außerdem kann ein Spieler ja nicht völlig mit Null anfangen man wird als immer Geld in Form der Startausrüstung einspielen. Plus eine ganze Anzahl regulierender Effekte die unmöglich dargestellt werden können.
Wer sich das genauer ansehen möchte dem lege ich ans Herz sich mal private MO-Projekte auf Basis des Spiels "Ultima Online" anzusehen, da haben es einige versucht mit viel Energie eine "reale" Wirtschaft zu simulieren und sind alle gescheitert.
X4 ist darüber ein Einzelspielerspiel (was auch gut so ist) und da ist es eigentlich gar nicht notwendig und sinnvoll eine Wirtschaft vollumfänglich zu simulieren. Wichtig ist hier nur, dass der Spieler die Möglichkeit hat durch Lücken in der Wirtschaft oder durch Missionen Geld zu verdienen und es sich "echt" anfühlt.
Eine wirklich echte Wirtschaft wäre kaum darstellbar und daher am Ende des Tages eher frustrierend als bereichernd für das Spiel. Für ein MMO halte ich den Ansatz eine "reale" Wirtschaft darstellen zu wollen sogar für hochgefährlich für den Spielspaß jedes Spielers der nicht 24/7 vor dem Spiel hängen kann.
-
- Posts: 4707
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Re: Wo kommen all die credits her?
Korrigiert mich da aber ich glaube ganz, ganz viel von dem Universums Backround, was die ganzen Geschichten herum so existiert, kommt alles von Helge oder?
Also bis auf einzelne Sachen, die eben tatsächlich im Spiel sind.
In den X Spielen selber wird das ja nicht erklärt was es mit Credits auf sich hat. (Das erste x, kenn ich nicht, falls da war erklärt wurde).
(Heißt vermutlich, wir sollten alle Bücher mal lesen für die perfekte X Lore - aber wird kaum aufgegriffen von den Spielen
)
Ich meine auch es gibt keine reakeb Credits, es ist alles rein auf digitaler Ebene. Die Teladi haben ihre Broker (diese Handlichen Computer - so ne Art inteligente Börsenhandy's) korrekt? Also ein realer Gegenwert wie Latinum bei Star Trek gibts dan nicht.
___
(Bei X4 stört vorallem die Aussage, es sei voll Simuliert - eien Formulierungssache, vielleicht ist ihm das halt paar mal falsch raus gekommen. Und einige User hier im Forum nutzen das dann auch als Argumentation mit der Voll Simmulation)
Aber es gibt Spiele, wenn der Händler kein Geld mehr hat, kannst du dem nichts mehr verkaufen und musst zu einem anderen gehen oder bleibst auf den Waren sitzen, bis der Händler liquide ist.
Aber ich denke hier sind wir dann schon auf dem Bürgersteig und nicht mehr der Straße vom Toppic. Das würde jetzt zu weit führen.
Also bis auf einzelne Sachen, die eben tatsächlich im Spiel sind.
In den X Spielen selber wird das ja nicht erklärt was es mit Credits auf sich hat. (Das erste x, kenn ich nicht, falls da war erklärt wurde).
(Heißt vermutlich, wir sollten alle Bücher mal lesen für die perfekte X Lore - aber wird kaum aufgegriffen von den Spielen

Ich meine auch es gibt keine reakeb Credits, es ist alles rein auf digitaler Ebene. Die Teladi haben ihre Broker (diese Handlichen Computer - so ne Art inteligente Börsenhandy's) korrekt? Also ein realer Gegenwert wie Latinum bei Star Trek gibts dan nicht.
___
Was ich als meist pazifistischer Händler eh schade finde.
Beispiel: Die beiden Teraner Fraktion - gleiche Rasse aber zwei Völer, jedes davon ist im Prinzip ein totalitärer Großkonzern. (so sehe ich das)
Bin ich voll bei dir. X2 und X3 hat mir voll gereicht. Hat mich nie gestört, das die KI Cheatet. Es spart vorallen unendlich viel Programieraufwand und schont auch die Performance der Rechner.Iridas wrote: ↑Sun, 21. Mar 21, 22:33 X4 ist darüber ein Einzelspielerspiel (was auch gut so ist) und da ist es eigentlich gar nicht notwendig und sinnvoll eine Wirtschaft vollumfänglich zu simulieren. Wichtig ist hier nur, dass der Spieler die Möglichkeit hat durch Lücken in der Wirtschaft oder durch Missionen Geld zu verdienen und es sich "echt" anfühlt.
(Bei X4 stört vorallem die Aussage, es sei voll Simuliert - eien Formulierungssache, vielleicht ist ihm das halt paar mal falsch raus gekommen. Und einige User hier im Forum nutzen das dann auch als Argumentation mit der Voll Simmulation)
Da gibts singleplayer, aber wenige. Und die haben Schutzmechanismen, die dann im Notfall eingreifen. (da leiht sich der Händler dann irgendwann nach einer Gewissen Zeit Geld beim Vater oder wie auch immer man sowas dann erklären möchte).Iridas wrote: ↑Sun, 21. Mar 21, 22:33 Eine wirklich echte Wirtschaft wäre kaum darstellbar und daher am Ende des Tages eher frustrierend als bereichernd für das Spiel. Für ein MMO halte ich den Ansatz eine "reale" Wirtschaft darstellen zu wollen sogar für hochgefährlich für den Spielspaß jedes Spielers der nicht 24/7 vor dem Spiel hängen kann.
Aber es gibt Spiele, wenn der Händler kein Geld mehr hat, kannst du dem nichts mehr verkaufen und musst zu einem anderen gehen oder bleibst auf den Waren sitzen, bis der Händler liquide ist.
Aber ich denke hier sind wir dann schon auf dem Bürgersteig und nicht mehr der Straße vom Toppic. Das würde jetzt zu weit führen.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 127
- Joined: Sat, 8. Dec 18, 16:56
Re: Wo kommen all die credits her?
Natürlich ist die Wirtschaft in X simuliert. Wie in der Realität auch, ist das (Geld)Creditsystem nicht erforderlich.
Bspw. ein Erzklumpen. In X muss dieser nur in ein Stationslager und dann findet sich einer, der diesen weiterverarbeitet (wollte schon immer mal mit nem Klumpen Erz herumhantieren...). Der Spieler entscheidet schlussendlich was mit dem Klumpen Erz passieren soll.
In der Realität ist dies ähnlich. Nur hier ist alles stärker gestaltet. (Warum haben manche Gegenden Maschinen und andere nicht, warum ist alles so verwirrend, wo es nur um ... geht.) Schon aus dem Grund, weil Menschen Geld nutzen wollen (jedenfalls ein Teil soweit ich dies mitbekommen habe) und weil entschieden wird, wer sagt, was mit diesem Erzklumpen passieren soll. (Dies erfolgt aktuell relativ stark über Geld, wobei sich so langsam, wohl auch durch das Internet bedingt, der direkte Informationsfluss, als flexibleres Mittel als der Geldfluss, durchzusetzen scheint.)
Wobei auch dies wieder Einschränkungen unterliegt, bspw. im Endeffekt auf wirken von u.a. Einstein ist festgestellt, das bestimmte bspw. Erze -die Möglichkeiten daraus- nicht aus der Hand gebbar sind bzw. anders zu gestalten ist, wie man damit umgeht. Entwickelt bspw. Einstein etwas, was den Planeten zerstört, darf er dies dann mit einem großen roten Knopf verbinden und diesen bspw. in einen Stall stellen? Bspw. haben die Wesen in diesem Stall genug Verantwortungsbewusstsein. Ergeben sich weitere Fragen.
Wo kommen nun all die Credits her.
Real besteht eine Zentralbank. Diese stellt Geld bereit (verleiht es in Kreditform). Dann sind da Banken, diese können in gewissem Rahmen, meine ich Ihrerseits auch Geld bereitstellen (meine wenn man 100€ bei einer Bank parkt, hat diese das 10fache also 1000€ Kreditvergabevolumen mehr). Vergibt diese nun einen Kredit, geht die Bank natürlich Risiken ein.
Der Wert eines Gegenstandes bleibt, wie dieser ist, wohl weil die Mehrheit (jeder Marktteilnehmer für sich) dies so möchte.
In X werden bspw. Arbeitskräfte optional benötigt. D.h. Arbeitskräfte werden zum betreiben von Maschinen genauso benötigt, wie bspw. ein Apfelbaum Arbeitskräfte zum betreiben seiner Produktivität benötigt. Vgl. bspw. real, Roboter können auch heute vollautonom fahren, nur das diese den Menschen berücksichtigen sollen kostet viel Entwicklungszeit.
Es erscheint mir durchaus plausibel, wir können in Zukunft jeder jederzeit selbst Geld bereitstellen. Evtl. mit Informationen verknüpft (die dann wieder irgendwo gespeichert sind). D.h. es geht nicht mehr so sehr darum, eine Leistung bereitzustellen (die genausogut auch ein Roboter bereitstellen kann), sondern eher darum, etwas zusammen zu machen. Der Creditbetrag dient eher als Hinweis (sein Wert ungefähr so wie heute real bei Banken die Zeile mit dem Text, nur dann eben andersherum).
In X haben die Völker wegen der Xenon nun an bestimmten Stellen, auf die man sich geeinigt hat, die Automation mit Bruchstellen versehen. Sodass es eben nicht alles vollautomatisch abläuft und sich wieder verselbstständigen kann.
Wenn man real eine Fregatte anfordert, einen an einen anderen Ort zu bringen, kostet das vermutlich (drängt man nicht so auf Zeit) 30.000€.
Wird alles automatisch produziert (Panzer wachsen auf Bäumen), wie sehen dann Handgreiflichkeiten zwischen Menschen aus.
LG Dementeres
Bspw. ein Erzklumpen. In X muss dieser nur in ein Stationslager und dann findet sich einer, der diesen weiterverarbeitet (wollte schon immer mal mit nem Klumpen Erz herumhantieren...). Der Spieler entscheidet schlussendlich was mit dem Klumpen Erz passieren soll.
In der Realität ist dies ähnlich. Nur hier ist alles stärker gestaltet. (Warum haben manche Gegenden Maschinen und andere nicht, warum ist alles so verwirrend, wo es nur um ... geht.) Schon aus dem Grund, weil Menschen Geld nutzen wollen (jedenfalls ein Teil soweit ich dies mitbekommen habe) und weil entschieden wird, wer sagt, was mit diesem Erzklumpen passieren soll. (Dies erfolgt aktuell relativ stark über Geld, wobei sich so langsam, wohl auch durch das Internet bedingt, der direkte Informationsfluss, als flexibleres Mittel als der Geldfluss, durchzusetzen scheint.)
Wobei auch dies wieder Einschränkungen unterliegt, bspw. im Endeffekt auf wirken von u.a. Einstein ist festgestellt, das bestimmte bspw. Erze -die Möglichkeiten daraus- nicht aus der Hand gebbar sind bzw. anders zu gestalten ist, wie man damit umgeht. Entwickelt bspw. Einstein etwas, was den Planeten zerstört, darf er dies dann mit einem großen roten Knopf verbinden und diesen bspw. in einen Stall stellen? Bspw. haben die Wesen in diesem Stall genug Verantwortungsbewusstsein. Ergeben sich weitere Fragen.
Wo kommen nun all die Credits her.
Real besteht eine Zentralbank. Diese stellt Geld bereit (verleiht es in Kreditform). Dann sind da Banken, diese können in gewissem Rahmen, meine ich Ihrerseits auch Geld bereitstellen (meine wenn man 100€ bei einer Bank parkt, hat diese das 10fache also 1000€ Kreditvergabevolumen mehr). Vergibt diese nun einen Kredit, geht die Bank natürlich Risiken ein.
Der Wert eines Gegenstandes bleibt, wie dieser ist, wohl weil die Mehrheit (jeder Marktteilnehmer für sich) dies so möchte.
In X werden bspw. Arbeitskräfte optional benötigt. D.h. Arbeitskräfte werden zum betreiben von Maschinen genauso benötigt, wie bspw. ein Apfelbaum Arbeitskräfte zum betreiben seiner Produktivität benötigt. Vgl. bspw. real, Roboter können auch heute vollautonom fahren, nur das diese den Menschen berücksichtigen sollen kostet viel Entwicklungszeit.
Es erscheint mir durchaus plausibel, wir können in Zukunft jeder jederzeit selbst Geld bereitstellen. Evtl. mit Informationen verknüpft (die dann wieder irgendwo gespeichert sind). D.h. es geht nicht mehr so sehr darum, eine Leistung bereitzustellen (die genausogut auch ein Roboter bereitstellen kann), sondern eher darum, etwas zusammen zu machen. Der Creditbetrag dient eher als Hinweis (sein Wert ungefähr so wie heute real bei Banken die Zeile mit dem Text, nur dann eben andersherum).
In X haben die Völker wegen der Xenon nun an bestimmten Stellen, auf die man sich geeinigt hat, die Automation mit Bruchstellen versehen. Sodass es eben nicht alles vollautomatisch abläuft und sich wieder verselbstständigen kann.
Wenn man real eine Fregatte anfordert, einen an einen anderen Ort zu bringen, kostet das vermutlich (drängt man nicht so auf Zeit) 30.000€.
Wird alles automatisch produziert (Panzer wachsen auf Bäumen), wie sehen dann Handgreiflichkeiten zwischen Menschen aus.
LG Dementeres
-
- Posts: 17416
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Re: Wo kommen all die credits her?
Hast Du das nicht gehört:FritzHugo3 wrote: ↑Mon, 22. Mar 21, 03:23 Korrigiert mich da aber ich glaube ganz, ganz viel von dem Universums Backround, was die ganzen Geschichten herum so existiert, kommt alles von Helge oder?
Also bis auf einzelne Sachen, die eben tatsächlich im Spiel sind.
In den X Spielen selber wird das ja nicht erklärt was es mit Credits auf sich hat. (Das erste x, kenn ich nicht, falls da war erklärt wurde).
(Heißt vermutlich, wir sollten alle Bücher mal lesen für die perfekte X Lore - aber wird kaum aufgegriffen von den Spielen)
viewtopic.php?f=147&t=433049


ts,ts,ts...
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 4707
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Re: Wo kommen all die credits her?
arragon0815 wrote: ↑Wed, 24. Mar 21, 07:23Hast Du das nicht gehört:FritzHugo3 wrote: ↑Mon, 22. Mar 21, 03:23 Korrigiert mich da aber ich glaube ganz, ganz viel von dem Universums Backround, was die ganzen Geschichten herum so existiert, kommt alles von Helge oder?
Also bis auf einzelne Sachen, die eben tatsächlich im Spiel sind.
In den X Spielen selber wird das ja nicht erklärt was es mit Credits auf sich hat. (Das erste x, kenn ich nicht, falls da war erklärt wurde).
(Heißt vermutlich, wir sollten alle Bücher mal lesen für die perfekte X Lore - aber wird kaum aufgegriffen von den Spielen)
viewtopic.php?f=147&t=433049
![]()
![]()
ts,ts,ts...





Vielen Dank für den Hinweis. Das wäre sonst komplett an mir vorrüber gegangen.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 8
- Joined: Fri, 30. Aug 13, 01:19
Re: Wo kommen all die credits her?
Na das hilft doch mal weiter...arragon0815 wrote: ↑Wed, 24. Mar 21, 07:23Hast Du das nicht gehört:FritzHugo3 wrote: ↑Mon, 22. Mar 21, 03:23 Korrigiert mich da aber ich glaube ganz, ganz viel von dem Universums Backround, was die ganzen Geschichten herum so existiert, kommt alles von Helge oder?
Also bis auf einzelne Sachen, die eben tatsächlich im Spiel sind.
In den X Spielen selber wird das ja nicht erklärt was es mit Credits auf sich hat. (Das erste x, kenn ich nicht, falls da war erklärt wurde).
(Heißt vermutlich, wir sollten alle Bücher mal lesen für die perfekte X Lore - aber wird kaum aufgegriffen von den Spielen)
viewtopic.php?f=147&t=433049
![]()
![]()
ts,ts,ts...
Mehr Lore ist immer gut und vor allem wenns direkt von Helge kommt.
Fand Farnhams Legende ziemlich gut @FritzHugo3 , wenn ich dir da mal was empfehlen darf zum Einstieg...
https://www.youtube.com/watch?v=3AZpOWG ... z9nb4u2jnb
-
- Posts: 4707
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Re: Wo kommen all die credits her?
Danke, kenne ich, liebe ich und habe ich mit der Erlaubnis der Rechteinhaber auch (nach Absprache bis auf einige Minuten, hab ein Kapitel aus gelassen), das gesamte Hörspiel im Hintergrund von X3 Spielkontent auf Youtube in meinem Janal. Dort darf man dann auch mit gutem Gewissen hören (sind halt ab und an X3 Spielgeräusche dabei und ab und an sag ich halt auch mal was-X-BiGEdge-X- wrote: ↑Wed, 24. Mar 21, 09:27 Na das hilft doch mal weiter...
Mehr Lore ist immer gut und vor allem wenns direkt von Helge kommt.
Fand Farnhams Legende ziemlich gut @FritzHugo3 , wenn ich dir da mal was empfehlen darf zum Einstieg...
https://www.youtube.com/watch?v=3AZpOWG ... z9nb4u2jnb

(Das Endkapitel bin ich noch schuldig, sollte das einer noch hören wollen, dann steig ich nochmal ne Stunde in den X3 Pilotensessel - Dann kann ich das angepasste Mining Script nochmal ausgiebig testen. Mir sind zu viele Miner explodiert, weil die Wegfindung den Asteroiden zu nahe kam.
Ob derjenige die Erlaubnis dazu hat, dessen Link du hier gepostet hast, kann ich nicht beurteuilen.
Das Hörbuch ist jedenfalls super. Leider ist es das einzige. Und leider ist es nicht käuflich erwerbbar (war es nie, da nur als Dreingabe zur Spielbox leider).
Sorry, das wir nun doch OffTopic sind. Ich denke das Thema, ist hiermit durch und wir machen an dieser Stelle schluss.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 585
- Joined: Wed, 25. Apr 07, 13:42
Re: Wo kommen all die credits her?
Von den Teladi natürlich. Jeder Satz neuer Credits wird ein Zertifikat der Hinterlegung beim Ministerium der Finanzen unterlegt. Und jeder neue Satz Credits wird erst nach einem komplexen, profitorientierten Wachstumsmodell geschöpft aus Sumpfblumen-Extrakt.
-
- Posts: 699
- Joined: Fri, 17. Nov 06, 20:07
Re: Wo kommen all die credits her?
Also nach Lore waren es glaube ich die Teladi die die Währung eingeführt haben.
Gibt da eine sehr coole Enzyklopädie die man damals bei x2 oder 3 bekommen hat ich glaube die gibts auch als digitalen download zu den neueren Spielen dazu wenn man die hier registriert. (Ich fand Sie gut) Habe sie mir durchgelesen. Sehr schön gemacht.
Gibt da eine sehr coole Enzyklopädie die man damals bei x2 oder 3 bekommen hat ich glaube die gibts auch als digitalen download zu den neueren Spielen dazu wenn man die hier registriert. (Ich fand Sie gut) Habe sie mir durchgelesen. Sehr schön gemacht.
1K ist oK. 2K's sind oK. 2K's + 1I sind IIIIIIIIIIIIIII