Performance im Spiel recht bescheiden, ein neuer PC muss her

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X Rebirth.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Marvin Martian
Posts: 3615
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Post by Marvin Martian »

Bady89 wrote: Oh , 400W reichen also dicke ?!
Desshalb steht auch völlig sinnlos auf der Nvidia HP

Code: Select all

GTX780
Leistungsaufnahme	250 W
Min. erforderliche Systemleistung	600 W
man sollte hier unterscheiden was für Netzteile, früher wurde die Komplettleistung angegeben was dann bei 600W nur 350W auf der 12V Schiene war
das war aber auch in den früher anders verteilten Belastungen begründet. Heute zieht das System fast nur noch 12V und die NTs sind auch dahingehend ausgelegt und vor allem betitelt

dann machts natürlich noch was aus ob man ein (teures) qualitativ hochwertiges NT verwendet oder einen Chinaknaller für 20€ der schon bei halber Nennlast die Hufe hoch reißt und das komplette System mit etwas Glück gleich mit ins Nirvana

Der Wert hat zudem nichts mit dem SLI/OC zu tun, das kann man dann ggf. noch selbst mit berücksichtigen

einfach nochmal nachsehen was ein komplettes System (heißt incl. Verlusten, da es ja keinen Wirkungsgrad von 1 hat) so braucht http://www.computerbase.de/artikel/graf ... rgleich/9/
der netto Verbrauch der Hardware ist dabei ja niedriger, das NT ist aber für diesen Wert spezifiziert nicht das es 400W "aufnimmt"

wenn man zudem nicht gerade den Enthusiast Sockel 2011 oder eine AMD FX Kochplatte vom Schlage FX9570 bzw selbst übertakteter FX-8*** ins System zaubert sollte die CPU mit höchstens 100W auskommen, die aktuellen Core i5/7 brauchen selbst mit vollem Turbo keine 90W
xMichaelx
Posts: 38
Joined: Wed, 28. Mar 07, 12:43
x3tc

Post by xMichaelx »

Danke für die ganzen Tipps. Leider komme ich erst jetzt zum Antworten.

Ich stelle die Neuanschaffung aber erstmal ins nächste Jahr zurück.

Durch Übertakten der CPU auf 4x3,33ghz fallen meine FPS nicht mehr unter 25, das reicht mir erstmal zum zocken. Dank meinem Ximatek HDT-S1283 Kühler bleibt die Temperatur auch unter Last unter 65°C.

Ich würde vermutlich keine alte Hardware aus meinem Rechner weiter nutzen. Die Teile sind knapp 5 Jahre alt. Das Netzteil (Corsair TX750W) würde eventuell noch gehen aber das ist mir zu riskant. Und mir ist bewusst, dass es überdimensioniert ist aber damals war mir das nicht so klar^^
Die Festplatten sind auch nicht mehr die schnellsten und 1,5TB sind ja heutzutage leicht und günstig zu ersetzen.

Ich werde mir dann vermutlich Anfang nächsten Jahres einen neuen Zusammenstellen. Ich würde zwar gerne auch einen AMD Prozessor nutzen aber Leistungstechnisch wäre ein Intel Core I wohl besser. Er sollte maximal 1000€ kosten. Als Grafikkarte schwebt mir die R280X oder R290 vor, mal sehen ob die Customdesigns was taugen. Ich warte da erstmal auf Testberichte.
User avatar
Bady89
Posts: 752
Joined: Thu, 14. Nov 13, 17:33

Post by Bady89 »

Marvin Martian wrote:
Bady89 wrote: Oh , 400W reichen also dicke ?!
Desshalb steht auch völlig sinnlos auf der Nvidia HP

Code: Select all

GTX780
Leistungsaufnahme	250 W
Min. erforderliche Systemleistung	600 W
man sollte hier unterscheiden was für Netzteile, früher wurde die Komplettleistung angegeben was dann bei 600W nur 350W auf der 12V Schiene war
das war aber auch in den früher anders verteilten Belastungen begründet. Heute zieht das System fast nur noch 12V und die NTs sind auch dahingehend ausgelegt und vor allem betitelt

dann machts natürlich noch was aus ob man ein (teures) qualitativ hochwertiges NT verwendet oder einen Chinaknaller für 20€ der schon bei halber Nennlast die Hufe hoch reißt und das komplette System mit etwas Glück gleich mit ins Nirvana

wenn man zudem nicht gerade den Enthusiast Sockel 2011 oder eine AMD FX Kochplatte vom Schlage FX9570 bzw selbst übertakteter FX-8*** ins System zaubert sollte die CPU mit höchstens 100W auskommen, die aktuellen Core i5/7 brauchen selbst mit vollem Turbo keine 90W
Hallo , und erstmal danke für den konstruktiven Post
Vorallem die angaben zum Strom in Ampere der Pro Schiene geleistet werden kann finde ich wichtig. (leistung kann man daraus ja auch berechnen)

Und ich denke ein gutes Netzteil macht immer Sinn !
Wenn man sich mal die Unterschiede mit nem Oszi anguckt von 5€ Standart Netzteil zu nen Premium Netzteil , dann wisst ihr was ich meine.

Wollt ihr ernsthaft teure Hardware kaufen und dann am Netzteil Sparen ?
Das ist so als ob man sich nen Ferrari kauft und dann Heizöl in den Tank kippt !

Dazu geht es mir nichtmal mehr soo um die Leistung die ein Netzteil liefern kann , es geht viel mehr darum welche Schutzfunktionen ein Netzteil hat.
Wenn ihr mal nen Kurzschluss im PC habt , ist der einzige der eure Hardware retten kann , das Netzteil !

OCP (Over Current Protection)
OTP (Over Temperature Protection)
OVP & UVP (Over/Under Voltage Protection)
OPP (Over Power Protection)
SCP (Short Circuit Protection)

Das sollte pflicht sein wenn ihr teure Hardware habt !!

Zur CPU , wenn wir werte von Highend Grakas nehmen , dann nehmen wir auch werte von High End CPU´s
Core i7 der Extreme Serie genehmigen sich bis zu 150W TDP
Überzeugter Spaceweed Spediteur seit 1999
Meine DxDiag
Core i5 760
GTX 560TI
8 GB RAM
Raid 0 HDD,s
Win7 64bit
Ghostman
Posts: 230
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Ghostman »

Hört sich vernüftig an. Du kannst dich dann nächstes Jahr nochmal melden, da die Preisentwicklungen schwer einzuschätzen sind würde eine Zusammenstellung jetzt wenig Sinn machen.

Was dein OC angeht, 65°C unter Last sind nicht besonders pralle, hast du die Spannung manuell eingestellt oder wird sie automatisch geregelt?
Wenn sie automatisch geregelt wird dann geh nochmal auf Standardtakt zurück und dann lese mit Coretemp die VID aus. Leg den Wert manuell im Bios fest und dann dreh den Takt hoch, wenn es stabil läuft ist es super. Läuft es nicht stabil dann erhöhe langsam die Spannung aber nur minimal. 1,35V sind drin aber mehr sollte es nicht sein (ab 1,4V wird es gefährlich) es sei denn du willst deine CPU grillen. Die Temperatur sollte bei 60°C liegen.

Solltest du das alles schon gewusst haben, dann ist es super, ansonsten bitte ich dich es zu berücksichtigen.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3615
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Post by Marvin Martian »

Bady89 wrote:Zur CPU , wenn wir werte von Highend Grakas nehmen , dann nehmen wir auch werte von High End CPU´s
Core i7 der Extreme Serie genehmigen sich bis zu 150W TDP
high end muss nich besser sein nur weils der Hersteller so propagiert und man sollte schon auf sein System abgestimmte Hardware kaufen und nicht irgendwelche Traumwerte die dir gerade in den Kram passen

des Weiteren ist es nun mal sinnvoll bei einem System das unter synthetischer Vollast bestenfalls 350W und sonst ~300W aus der Wand reißt aber im Idle mit >50W auskommt, keinen 600W Klopper oder größer zu verbauen - das ist schlicht blödsinn, das man es kann ist klar, aber sinnvoll ist es eben nicht unbedingt, auch wenn du das jetzt gerne hättest :wink:
xMichaelx
Posts: 38
Joined: Wed, 28. Mar 07, 12:43
x3tc

Post by xMichaelx »

Ghostman wrote: Was dein OC angeht, 65°C unter Last sind nicht besonders pralle, hast du die Spannung manuell eingestellt oder wird sie automatisch geregelt?
Wenn sie automatisch geregelt wird dann geh nochmal auf Standardtakt zurück und dann lese mit Coretemp die VID aus. Leg den Wert manuell im Bios fest und dann dreh den Takt hoch, wenn es stabil läuft ist es super. Läuft es nicht stabil dann erhöhe langsam die Spannung aber nur minimal. 1,35V sind drin aber mehr sollte es nicht sein (ab 1,4V wird es gefährlich) es sei denn du willst deine CPU grillen. Die Temperatur sollte bei 60°C liegen.

Solltest du das alles schon gewusst haben, dann ist es super, ansonsten bitte ich dich es zu berücksichtigen.
Die Spannung wird nicht automatisch geregelt. Ohne Spannungserhöhung war bei 2,8ghz Schluss. Mit 1,4V komme ich auf die 3,33ghz.
Ich habe mich übrigens grob daran orientiert: http://www.tomshardware.de/Intel-E6750- ... 50-16.html
Last edited by xMichaelx on Wed, 4. Dec 13, 19:24, edited 1 time in total.
User avatar
Bady89
Posts: 752
Joined: Thu, 14. Nov 13, 17:33

Post by Bady89 »

Marvin Martian wrote:
Bady89 wrote:Zur CPU , wenn wir werte von Highend Grakas nehmen , dann nehmen wir auch werte von High End CPU´s
Core i7 der Extreme Serie genehmigen sich bis zu 150W TDP
high end muss nich besser sein nur weils der Hersteller so propagiert und man sollte schon auf sein System abgestimmte Hardware kaufen und nicht irgendwelche Traumwerte die dir gerade in den Kram passen

des Weiteren ist es nun mal sinnvoll bei einem System das unter synthetischer Vollast bestenfalls 350W und sonst ~300W aus der Wand reißt aber im Idle mit >50W auskommt, keinen 600W Klopper oder größer zu verbauen - das ist schlicht blödsinn, das man es kann ist klar, aber sinnvoll ist es eben nicht unbedingt, auch wenn du das jetzt gerne hättest :wink:
Ich hab keine Traumwerte genommen , desshalb sagte ich ja auch die CPU verbraucht 100 - 150W .... Und du sagtest ja selber CPU verbraucht idr was um die 100.

Ich hab ein 650 Watt Netzteil drinn , aber auch nur weil ich mir die Option auf SLI offen halten will !

Aktuell habe ich auch 2 Graka,s drinn , eine haupt und eine PhysX Karte die ich auch für andere Berechnungen nutze.
Das war auch ein Grund zum 650er zu greifen
Überzeugter Spaceweed Spediteur seit 1999
Meine DxDiag
Core i5 760
GTX 560TI
8 GB RAM
Raid 0 HDD,s
Win7 64bit
Ghostman
Posts: 230
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Ghostman »

@Bady89
TDP = Thermal Design Power ist nicht die Leistungsaufnahme sondern die abzuführende Wärme.
Das aktuelle Intel Topmodell hat übrigens eine TDP von 130Watt, bei den Xeon Prozessoren sieht das natürlich anders aus aber die sind auch preislich jenseits von gut und böse. Der von dir gemeinte i7 3970X nimmt unter Volllast als komplettes System tatsächlich 90W mehr auf als ein i7 4770K System aber selbst da bewegen wir uns noch im Raum von 500W Netzteilen. Die Vergleichbarkeit ist übrigens auch nur schwer gegeben da es zwei Unterschiedliche Plattformen sind die sich in ihrem Energiebedarf unterscheiden.

Was HighEnd Grafikkarten angeht, eine R9 290 legt sich mit einer GTX Titan (definitiv HighEnd) an und kostet 350€, die Intel Extreme CPU kostet mehr als das doppelte. Ein i7 4770K kostet unter 300€ und hat nicht soviel weniger Power. In der Regel bringt eine bessere Grafikkarte auch viel mehr als ein besserer Prozessor in Spielen.
Vergeben
Posts: 222
Joined: Sun, 17. Nov 13, 15:18

Post by Vergeben »

Ich habe schon im anderen Thema geschrieben das, das Spiel für Intel CPU zugeschnitten wurde, jeder dein ein AMD hat, egal welcher, zieht hier echt den kürzeren, und hätte ich das eher gewusst, hätte ich 50 Euro gespart.

Ich habe meinen AMD PII auf 4GHz getaktet, HT Link auf 2.6Ghz, NB, 2.4Ghz, hilft alles nichts, mit den Werten überhole ich normalerweise sogar einige Bloomfield und Lynnfield CPUs von Intel(CoreI7 der 1. Generation), aber komischerweise haben die mehr FPS als ich.

Und wenn ich sehe was die Minimal Anforderung sind, die überschreite ich bei weitem!

Der Code ist alles andere als Optimal.

Zu den Netzteilen, ich habe ein 550W Netzteil und mein Stromverbrauch, kommt kaum über 300W laut Zalman MFC 3, und das kann man schon als genau ansehen, abzüglich 3% Fehlergenauigkeit.

Die meiste Zeit habe ich um die 200W-250W Stromverbrauch, die Grafikkarte ist eine übertaktete GTX 660Ti mit 1228Mhz GPU und 3500Mhz VRAM, leistungstärkere Systeme ziehen max. 100W mehr.

Also ich sage ein Netzteil sollte ab 450W liegen, da auch die Effizienz der NT gewährleistet werden soll, viele Martkennetzteile, verkraften auch ohne Probleme min. 10% mehr als die angegebene Leistung.

Mein 550W NT hat schon knappe 750W ausgehalten, auf Dauer aber nicht getestet, war nur mal zu sehen was da möglich wäre.

Am Sichersten ist man wenn man High End hardware einbaut und nur eine GPU mit 500-550W, mehr wird nicht benötigt, vorrausgesetzt man kauft ein Marken NT, billige NT wie von LC-Power oder der Gleichen solle man tunlichst die Finger davon lassen.

Auch NT die 750W versprechen und nur 30, 40 Euro kosten sind mehr Schein als Sein

Edit: Mein alter Q6600 mit G0 Stepping hatte sogar 1.5V ausgehalten das bei knappen 4Ghz, Wichtig ist nur die Kühlung, und der Q6600 hält sogar 100°C(CoreTemp) aus, alles getestet, ausserdem schaltet sich die CPU irgendwann selber ab, Schutzmechanismus

Aber die Elektromigration erhöht sich auch, je höher die Temp steigt, deshalb ist Kühlung angesagt, 65°C(CoreTemp) ist immer noch im grünen Bereich.

Mehr Leistung hat man aber wenn man die Multiplikator runtersetzt und dafür den FSB erhöht, da der FSB der Flaschenhals ist.

Bsp:
266MHz FSB mal Multi 9 = 2394Mhz ~ 2,4Ghz Standard
300 Mhz FSB mal Multi 8 = 2400Mhz, diese Einstellung wirkt sich auf mehr Leistung aus, obwohl der Grundtakt gleich bleibt, da die Daten schneller von a nach b transportiert werden können

Mein Q6600 G0 Stepping habe ich bis 3Ghz keine Spannungserhöhung benötigt.

Und mein Q6600 lebt immer noch beim Kumpel

Und sehr gute Overclocker Bretter gabe es damals von Abit, über 500Mhz FSB waren drin, das nur mal am Rande
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7519
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

xMichaelx wrote: ...
Ich stelle die Neuanschaffung aber erstmal ins nächste Jahr zurück.
...
Gut, dann können wir das hier für eine bessere Übersicht des Forums auch lieber beenden.

Für weitere Fragen bitte das Thema PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung im OT-Forum benutzen.

*geschlossen*
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!

Return to “X Rebirth - Technische Unterstützung”